zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

lanciabeta
Posts: 102
Joined: 23 Dec 2008, 07:21

zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by lanciabeta »

hallo lancia freunde

bei meinen schätzchen bj 94 ist der zahnriemen fällig . kann mir da jemand sagen ob man dazu spezialwerkzeug braucht , oder ob da andere dinge zu beachten sind ? bin um jede hilfe dankbar

gruss und dank wolfgang
derpeter
Posts: 9
Joined: 31 Jan 2010, 14:48

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by derpeter »

kein spezialwerkzeug nötig.
und nicht sehr schwierig.
nur die entscheidung treffen: motor raus oder nicht.
ich hatte meinen raus genommen, dann kann man gleich alles machen.
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by markus.D »

Ich hab bei meinem V6 den Motor drin gelassen.Ging ganz gut.Nur die Mutter die die Kurbelwellen Riemenscheibe hält ist SW41.Das ist so das einzige,was man an Spezialwerkzeug braucht.
gruss markus.D
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Ich hatte mal von Sascha834 gelesen, dass die Riemenscheibe draufbleiben kann... ob das stimmt, weiss ich nicht weil ich kein V6 hatte/habe.
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by markus.D »

Kann ich mir nicht vorstellen.Hab hier n ausgebauten Motor liegen.Sieht nach unten hin sehr eng aus.
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by Ambassador »

Hi Wolfgang!

Lass Dir hier blos nichts einreden! Das Reich der Müthen und Legenden ist nicht fern...

Geht nicht gibts nicht. Der Motor bleibt wo er ist und Finger weg von der Riemenscheibe. Die 41er Verstemmmutter braucht nicht unbedingt gelöst zu werden. Du kannst den Riemen von unten durchfädeln (selbstverständlich ohne ihn zu knicken, strecken...).

Ich würde gleich noch die WaPu tauschen. Am wichtigsten ist der Zahnriemenentspanner. Sollte es noch ein hydraulischer sein, so prüfe auf Dichtigkeit, das Lager der Spannrolle auf Freigängigkeit und Spiel. Hol Dir einen Dichtsatz vom Alfa V6 (ca. 35 EU's) für den Spanner und zerlege das üblicherweise siffende Etwas in alle Einzelteile und tausche wirklich alle Dichtungen (in der Summe 7). Dann hast Du ein Weilchen Ruhe, bis es von neuem anfängt zu siffen. Manche schwören auf den mechanisch wirkenden Bimetallentspanner...wäre eine Alternative.


Grüsse Ambassador
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by markus.D »

Wo ist das Problem die Mutter zu lösen?Wenn man vernünftig ausgestattet ist,ist das in weniger wie ne minute erledigt,und die Riemscheibe lässt sich problemlos runterziehen.Da brauch ich nichts irgendwie durchfädeln,und sehe gleich ob alles vernünftig sitzt.Und solltest du tatsächlich doch durchfädeln wollen,muss zumindest noch der Kurbelwellensensor ab,da kriegst du ihn nicht vorbeigefädelt.Also wo ist da der Mythos?
gruss markus.D
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by Ambassador »

Hallo Markus,

die Mutter zu lösen ist nicht das Problem. Hat auch keiner behauptet. Aber warum sollte ich das tun, wenn es nicht unbedingt Not tut? Nur darauf wollte ich hinweisen. I.Ü. lässt sich die Riemenscheibe erfahrungsgemäß nicht immer "problemlos" von der KW ziehen. Das kann durchaus von Fall zu Fall äußerst unterschiedlich sein. Ich kann es mittlerweile über 5 demontierte Riemenscheiben zwecks Ersatzteilbeschaffung recht gut beim 3.0 V6 beurteilen. Wenn es bei Dir geflutscht hat, Glückwunsch!

Der Kurbelwellensensor muss natürlich weg, da gebe ich Dir recht.

Grüsse Ambassador
derpeter
Posts: 9
Joined: 31 Jan 2010, 14:48

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by derpeter »

ich erinnere mich!
den hydraulischen spanner nicht drin lassen!!
der wird immer siffen!
der mechanische kostet nicht viel mehr als der dichtsatz für den hydraulischen!
Sascha834
Posts: 124
Joined: 23 Dec 2008, 11:07

Re: zahnriemenwechsel beim 3.0L V6

Unread post by Sascha834 »

Also ich hab bisher die Riemenscheibe immer drauf gelassen. Einfach den alten Riemen durchgeschnitten nachdem die Steuerzeiten markiert und den Spanner entspannt war und dann den neuen Riemen reingefädelt. Und dann wie immer in der Reihenfolge den Riemen aufgelegt. Wenn du schonmal die Deckel abhast, kontrollier gleich mal das Ventilspiel. Meist verstellen sich die Auslassventile, welche man aber nachstellen kann. Es sei denn du machst es wie ich und lässt die Ansaugbrücke etc drauf und willst den Riemen so wechseln?

Wenn du Daten aus dem Handbuch brauchst bezüglich Spielmaßen etc sag früh genug bescheid, meine Thema Bände liegen in meiner Werkstatt.


Bezüglich des mechanischen Spanners, kann sein das die eventuell die Ölbohrungen verschließen musst, weiß ich aber net genau. Man kann ja den Hydraulischen auch umbauen auf festgespannt, in dem Fall muss man aber die Öffnungen verschließen...
Ansonsten guck mal hier Gruppo Sportivo , da stehen auch ein paar nützliche Tipps.
Gruß, Sascha834
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”