Hallo,
habe gerade im Rundfunk gehört das die Produktionsanlagen für den neuen Saab 9-5 an den chinesischen Hersteller BAIC verkauft wurden.
Gute Fahrt auf glatten Straßen
Martin
Saab 9-5
Re: Saab 9-5
Hallo Martin,
entweder hast Du Dich verhört oder der Radiosender hat Blödsinn verzapft. SAAB hat die Produktionsanlagen und Rechte an den alten Modellen 9-3 und 9-5 an die Chinesen verkauft. So wie Lancia den Lybra verscherbelt hat. Die neuen Anlagen zu verkaufen, wäre ja absolut hirnlos.
Am Abend kommt ein Insider-Newsletter. Werde sehen, was es neues gibt und hier bekannt geben.
Gruß Frank
entweder hast Du Dich verhört oder der Radiosender hat Blödsinn verzapft. SAAB hat die Produktionsanlagen und Rechte an den alten Modellen 9-3 und 9-5 an die Chinesen verkauft. So wie Lancia den Lybra verscherbelt hat. Die neuen Anlagen zu verkaufen, wäre ja absolut hirnlos.
Am Abend kommt ein Insider-Newsletter. Werde sehen, was es neues gibt und hier bekannt geben.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Saab 9-5
Hallo Frank,
die Rechte und Produktionsanlagen für den Lybra wurden verkauft?
An wen bzw in welches Land denn?
Grüße
die lanciista
die Rechte und Produktionsanlagen für den Lybra wurden verkauft?
An wen bzw in welches Land denn?
Grüße
die lanciista
Viva lancia e buon viaggio
Astrid
una lanciista passionata
aktuell:
Delta 2,0 platino nero Bj. 2009
Dedra SW 1,8 blu, Bj. 1997
leider nicht mehr:
Delta 2,0 platino nero Bj. 2009
Lybra 2,4 jtd SW perugina verde Bj. 2005
Lybra 2,4 jtd SW blu scuro Bj. 2003
Dedra 1,6 SW Bj. 1996
Astrid
una lanciista passionata
aktuell:
Delta 2,0 platino nero Bj. 2009
Dedra SW 1,8 blu, Bj. 1997
leider nicht mehr:
Delta 2,0 platino nero Bj. 2009
Lybra 2,4 jtd SW perugina verde Bj. 2005
Lybra 2,4 jtd SW blu scuro Bj. 2003
Dedra 1,6 SW Bj. 1996
Re: Saab 9-5
@ Lanciista: Die chinesische Firma heißt Zotye. Irgendwo hier in der Lybra-Rubrik gab es sogar Bilder. Mehr weiß ich nicht, weil ich mich damit kaum beschäftige.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Saab 9-5
An China, aber wo werden bestimmte VW-Modelle gebaut?
Ich halte aber eine andere Entwicklung für uns Europäer für bedrohlicher, nämlich dass Inder und Chinesen durch den Aufkauf von Automarken ein Know How an die Hand bekommen, das ihnen ermöglicht, in der Entwicklung Quantensprünge zu machen. Ich hoffe, das wird sich nicht irgendwann einmal rächen und zu einem Bumerang werden.
Volvo ist beispielsweise bei der Sicherheit immer sehr fortschrittlich gewesen und nun in chinesischer Hand wäre das fatal. Tata hat Jaguar und Range Rover gekauft und auch hier bekommt man schnell ein Know How, wofür man sonst viele Jahre Entwicklungsarbeit hätte leisten müssen...
Ich halte aber eine andere Entwicklung für uns Europäer für bedrohlicher, nämlich dass Inder und Chinesen durch den Aufkauf von Automarken ein Know How an die Hand bekommen, das ihnen ermöglicht, in der Entwicklung Quantensprünge zu machen. Ich hoffe, das wird sich nicht irgendwann einmal rächen und zu einem Bumerang werden.
Volvo ist beispielsweise bei der Sicherheit immer sehr fortschrittlich gewesen und nun in chinesischer Hand wäre das fatal. Tata hat Jaguar und Range Rover gekauft und auch hier bekommt man schnell ein Know How, wofür man sonst viele Jahre Entwicklungsarbeit hätte leisten müssen...
Re: Saab 9-5
so wie aus autoblog entnehme sind die preise des 9-5 relativ moderat. man sollte sich das fahrzeuf vielleicht doch einmal genauer anschauen. kann mir jemand etwas über das 2.0t Aggregat erzählen? ist es die gleiche maschine wie im Opel?
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Saab 9-5
@ Bernardo: So viel ich weiß, werden VW, Audi und BMW in China von Firmen gebaut, bei denen der jeweilige Hersteller die Fäden in der Hand hat. Ob Mercedes auch in China produziert, weiß ich nicht. Ich glaube, die haben ein Werk in Malaysia.
Tata mit Jaguar und Range Rover ist dagegen ein Besitzerwechsel. Ebenso wird Volvo künftig den Chinesen gehören, was evtl. der Spyker-SAAB-Konstellation einige Volvo-Kunden bringen kann. Wer es skandinavisch mag, aber die Chinesen draußen haben will, wird zu SAAB gehen.
Übrigens wurde jetzt bekannt, dass amerikanische Geheimdienste den SAAB-Deal zunächst verhindert hätten. Da bei Spyker auch russische Geldgeber mit drinstecken und der Geheimdienst irgendwelche Verbindungen zur organisierten Kriminalität entdeckt haben will, wurde das Geschäft blockiert. Erst als ein neuer Vertrag ohne Beteiligung der Russen vorgelegt wurde, hat es geklappt.
Gruß Frank
Tata mit Jaguar und Range Rover ist dagegen ein Besitzerwechsel. Ebenso wird Volvo künftig den Chinesen gehören, was evtl. der Spyker-SAAB-Konstellation einige Volvo-Kunden bringen kann. Wer es skandinavisch mag, aber die Chinesen draußen haben will, wird zu SAAB gehen.
Übrigens wurde jetzt bekannt, dass amerikanische Geheimdienste den SAAB-Deal zunächst verhindert hätten. Da bei Spyker auch russische Geldgeber mit drinstecken und der Geheimdienst irgendwelche Verbindungen zur organisierten Kriminalität entdeckt haben will, wurde das Geschäft blockiert. Erst als ein neuer Vertrag ohne Beteiligung der Russen vorgelegt wurde, hat es geklappt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Saab 9-5
@ Georg: Frage doch einfach den nächsten SAAB-Händler. Die meisten sind ja noch vorhanden und die erfahren es zuerst.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Saab 9-5
Frank, das weiß ich. Es ging hier um Lybra (Multipla), die in Lizenz gebaut werden, wie es ja weltweit auch üblich ist und war (siehe Lada und FIAT). So, wie BMW etc. Partner in China haben, so hat auch FIAT in China Kooperatinen. Was ich für sehr problematisch halte sind nicht diese Kooperationen an sich, sondern das Dazukaufen von europäischen Unternehmen mit Know How, was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet, dabei geht nicht einmal so sehr um die Produkte von Volvo oder Jaguar etc., sondern darum, dass die Eigentümer automatisch alles, was an Know How bei diesen Firmen liegt, erben und somit selbst für die Entwicklung eigener Fahrzeuge benutzen können bzw. daraus sehr schnell lernen könnten. Damit sind in wenigen Jahren (ich wage keine Prognosen) durchaus Autos aus dem "Butter-und-Brot-Segmenten" möglich, die mit unseren Produkten vergleichbar wären.
Bisher war das Risiko relativ gering, denn außer den Aquisitionen "zweitklassiger Hersteller" bzw. den Aufkauf von Produktionslinien mit Technik auf dem Stand der 1990er Jahre hatten sie zwar auch schon große Sprünge gemacht, aber blieben mit ihren Produkten weit hinter unseren stecken. Die Chinesen sind auch bisher sehr klug gewesen, ihre Fahrzeuge nicht nach Europa zu bringen, aber schon im Fall vom Nano sieht man, dass diese großen Länder früher oder später auch unseren Markt "beglücken" werden.
Zu Saab. Ich kann und konnte mich nie mit Saab anfreuden, ergo lässt mich die aktuelle Entwicklung in der einen oder anderen Richtung kalt.
Lg
Bernardo
Bisher war das Risiko relativ gering, denn außer den Aquisitionen "zweitklassiger Hersteller" bzw. den Aufkauf von Produktionslinien mit Technik auf dem Stand der 1990er Jahre hatten sie zwar auch schon große Sprünge gemacht, aber blieben mit ihren Produkten weit hinter unseren stecken. Die Chinesen sind auch bisher sehr klug gewesen, ihre Fahrzeuge nicht nach Europa zu bringen, aber schon im Fall vom Nano sieht man, dass diese großen Länder früher oder später auch unseren Markt "beglücken" werden.
Zu Saab. Ich kann und konnte mich nie mit Saab anfreuden, ergo lässt mich die aktuelle Entwicklung in der einen oder anderen Richtung kalt.
Lg
Bernardo
Re: Saab 9-5
Hallo Bernardo,
ob mit Volvo/Jaguar/Land Rover oder ohne: die Inder und Chinesen hätten sowieso in spätestens 10 Jahren konkurrenzfähige Brot-und-Butter-Autos auch für den europäischen Markt gebracht. Ist nur eine Frage der Zeit: das hat die Geschichte schon paar Mal gezeigt, siehe Japan und Korea. Jetzt geht's vielleicht noch ein bisschen schneller.
Ein Faktum könnte uns aber vor deren Modellen bewahren: die Musik in der Brot-und-Butter-Klasse spielt in Zukunft sowieso noch vermehrt in Asien und Lateinamerika. Dort sind diese Marken schon heute sehr aktiv. Dort muss man auch nicht so hohe Crash- und Umweltstandards erfüllen wie hier in Europa um seine Autos zugelassen zu bekommen. Nur schon aus Rentabilitätsgründen könnte es sich lohnen sich total auf solche Mobile/Märkte zu fokussieren und Masse zu bolzen und uns Europäer mit unserem ESP - ASR - 37 Airbags - 5 Partikelfilter - Pre-Crash-Safety und Parkassistenten -Wahn links liegen zu lassen.
ob mit Volvo/Jaguar/Land Rover oder ohne: die Inder und Chinesen hätten sowieso in spätestens 10 Jahren konkurrenzfähige Brot-und-Butter-Autos auch für den europäischen Markt gebracht. Ist nur eine Frage der Zeit: das hat die Geschichte schon paar Mal gezeigt, siehe Japan und Korea. Jetzt geht's vielleicht noch ein bisschen schneller.
Ein Faktum könnte uns aber vor deren Modellen bewahren: die Musik in der Brot-und-Butter-Klasse spielt in Zukunft sowieso noch vermehrt in Asien und Lateinamerika. Dort sind diese Marken schon heute sehr aktiv. Dort muss man auch nicht so hohe Crash- und Umweltstandards erfüllen wie hier in Europa um seine Autos zugelassen zu bekommen. Nur schon aus Rentabilitätsgründen könnte es sich lohnen sich total auf solche Mobile/Märkte zu fokussieren und Masse zu bolzen und uns Europäer mit unserem ESP - ASR - 37 Airbags - 5 Partikelfilter - Pre-Crash-Safety und Parkassistenten -Wahn links liegen zu lassen.