1.6 Dedra Benzinverbrauch
1.6 Dedra Benzinverbrauch
Hallo liebe Lancia Freunde,
ich fahre seit einigen Monaten einen Dedra 1.6 i.e. Bj.92 und bin auch absolut zufrieden mit dem Auto. Ich war nur sehr überrascht von dem Verbrauch... minimum 9,5 Liter auf 100km und ich bemühe mich die Economy Anzeige nicht weit ausschlagen zu lassen! Jetzt die Frage: ist mein Benzinverbrauch normal, oder muss ich mir um mein "Motörchen" Sorgen machen???
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit...
Gruß Basti
ich fahre seit einigen Monaten einen Dedra 1.6 i.e. Bj.92 und bin auch absolut zufrieden mit dem Auto. Ich war nur sehr überrascht von dem Verbrauch... minimum 9,5 Liter auf 100km und ich bemühe mich die Economy Anzeige nicht weit ausschlagen zu lassen! Jetzt die Frage: ist mein Benzinverbrauch normal, oder muss ich mir um mein "Motörchen" Sorgen machen???
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit...
Gruß Basti
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Hallo Basti,
ich hatte einen 2000 Turbo Dedra und Freunde mit den 1,8er und 2,0er Maschinen, daher kann ich nur allgemein schreiben.
Nun kann so ein Wert "viel" oder "wenig" sein, weil der Verbrauch von sehr vielen Faktoren abhängig ist. Ich habe beispielsweise mit dem Turbo (mein Freund auch mit seinem Turbo) weniger verbraucht, als die Freunden mit den kleineren Maschinen, weil sie für die "gleiche" Leistung mehr Gas geben mussten oder eben beschleunigen, wo wir mit den größeren Motoren den Wagen rollen lassen konnten bzw, die herunterschalten, wo wir die oberen Gänge ausnutzen konnten.
An sich ist der Wert also weder wenig noch besonders viel, weil der Wagen mit rund 1.200 Kg nicht gerade ein Leichtgewicht ist und der Motor nicht unbedingt im Verhältnis zum Gewicht doch viel arbeiten muss. Dazu kommt jetzt auch die Jahreszeit hinzu, die speziell beim Kaltstart den Verbrauch kräftig in die Höhe treiben kann. Mehrverbrauch von 20-50% je nach Fahrweise und Strecke sind dann durchaus möglich.
Natürlich können ein verschmutzer Luftfilter oder auch alte Zündkerzen für einen Mehrverbrauch sorgen, genauso wie eine defekte bzw. nicht perfekt funktionierende Lambdasonde auch für Ärger sorgen könnte.
Die Economy-Anzeige ist zumindest nach meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen (im Dedra habe ich sie noch nie gesehen gehabt) nicht unbedingt "verbrauchsenkend". Bei meinem Uno 45er habe ich sie am Anfang benutzt, bis ich aufgegeben habe und mit eigenem Gefühl günstiger lag (aber das sind meine Erfahrungen, vielleicht haben andere nicht solche Erfahrungen gemacht)
Die Eltern zweier Freunde lagen im Stadtverkehr mit ihren 2,0i.e.Deltas bei 12-14 Litern, während wir Turbofahrer bei rund 10 lagen (Stadtverkehr). Der mit dem 1,8er lag auf ähnlichem Niveau wie die 2,0er, allerdings hatte er seinen Motor getunt gehabt, daher hinkt bei ihm der Wert.
Somit halte ich Verbrauchswerte von 9-10 Litern für deinen Dedra als normalen Wert, nicht sonderlich sparsam, aber nun nicht unbedingt "besorgniserregend". Aber vielleicht haben hier andere mit 1,6er andere Erfahrungen sammeln können. Wie gesagt, ich kenne den 1,6er nicht.
Tanti saluti
Bernardo
ich hatte einen 2000 Turbo Dedra und Freunde mit den 1,8er und 2,0er Maschinen, daher kann ich nur allgemein schreiben.
Nun kann so ein Wert "viel" oder "wenig" sein, weil der Verbrauch von sehr vielen Faktoren abhängig ist. Ich habe beispielsweise mit dem Turbo (mein Freund auch mit seinem Turbo) weniger verbraucht, als die Freunden mit den kleineren Maschinen, weil sie für die "gleiche" Leistung mehr Gas geben mussten oder eben beschleunigen, wo wir mit den größeren Motoren den Wagen rollen lassen konnten bzw, die herunterschalten, wo wir die oberen Gänge ausnutzen konnten.
An sich ist der Wert also weder wenig noch besonders viel, weil der Wagen mit rund 1.200 Kg nicht gerade ein Leichtgewicht ist und der Motor nicht unbedingt im Verhältnis zum Gewicht doch viel arbeiten muss. Dazu kommt jetzt auch die Jahreszeit hinzu, die speziell beim Kaltstart den Verbrauch kräftig in die Höhe treiben kann. Mehrverbrauch von 20-50% je nach Fahrweise und Strecke sind dann durchaus möglich.
Natürlich können ein verschmutzer Luftfilter oder auch alte Zündkerzen für einen Mehrverbrauch sorgen, genauso wie eine defekte bzw. nicht perfekt funktionierende Lambdasonde auch für Ärger sorgen könnte.
Die Economy-Anzeige ist zumindest nach meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen (im Dedra habe ich sie noch nie gesehen gehabt) nicht unbedingt "verbrauchsenkend". Bei meinem Uno 45er habe ich sie am Anfang benutzt, bis ich aufgegeben habe und mit eigenem Gefühl günstiger lag (aber das sind meine Erfahrungen, vielleicht haben andere nicht solche Erfahrungen gemacht)
Die Eltern zweier Freunde lagen im Stadtverkehr mit ihren 2,0i.e.Deltas bei 12-14 Litern, während wir Turbofahrer bei rund 10 lagen (Stadtverkehr). Der mit dem 1,8er lag auf ähnlichem Niveau wie die 2,0er, allerdings hatte er seinen Motor getunt gehabt, daher hinkt bei ihm der Wert.
Somit halte ich Verbrauchswerte von 9-10 Litern für deinen Dedra als normalen Wert, nicht sonderlich sparsam, aber nun nicht unbedingt "besorgniserregend". Aber vielleicht haben hier andere mit 1,6er andere Erfahrungen sammeln können. Wie gesagt, ich kenne den 1,6er nicht.
Tanti saluti
Bernardo
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Hi Basti
das ist eigentlich etwas zuviel auf Dauer ... welcher ist das? 78PS oder 90?
Saluti Siggi
das ist eigentlich etwas zuviel auf Dauer ... welcher ist das? 78PS oder 90?
Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Hallo,
1992 kann nur der 78ps sein.
Ich denke auch, das es zuviel ist- obwohl der 78ps sehr kurz übersetzt ist.
Im 5.dreht der echt höllisch. Den 75ps fährst du locker unter 8 liter. Auf der Autobahn
nach Frankreich bei 120km/h knapp unter 7liter
ich denke so 8,5-9liter sind normal.
Versuch mal in der Stadt nur bis 2000upm zu drehen, er fährt dann immer noch gut,
frisst aber fast nix mehr.
Grüße,
Sven
1992 kann nur der 78ps sein.
Ich denke auch, das es zuviel ist- obwohl der 78ps sehr kurz übersetzt ist.
Im 5.dreht der echt höllisch. Den 75ps fährst du locker unter 8 liter. Auf der Autobahn
nach Frankreich bei 120km/h knapp unter 7liter
ich denke so 8,5-9liter sind normal.
Versuch mal in der Stadt nur bis 2000upm zu drehen, er fährt dann immer noch gut,
frisst aber fast nix mehr.
Grüße,
Sven
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
du hast Recht, es kann nur der 78PS sein, den 75er gabs da noch nicht und der 90er 1.6 kam ja gar erst 94
-D
einen 78er hab ich ja noch aufm Hof stehen (:P)
Saluti Siggi

einen 78er hab ich ja noch aufm Hof stehen (:P)
Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Ich denke ich werde meinen Verbrauch erstmal weiter beobachten und versuchen erstmal mehr mit niedrigen Drehzahlen zu fahren. Vielleicht sind ja noch 8,5 l/100km drin... auf jedenfall habe ich erstmal einen richtwert! Vielen Dank erstmal für eure Hilfe...
Gruß Basti
Gruß Basti
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Guten morgen,
dann mach aber auch mal die kompletten Wartungsarbeiten. Luftfilter, Kerzen, schau ob deine
Sensoren noch alle funzen, ob das Thermostat noch korrekt arbeitet und, was viele gerne
vergessen: die Handbremse (wenn Scheiben hinten) geht sehr gerne fest und bremst ganz gerne
mit. Damit kommst du nie unter 10liter.
Grüße,
Sven
dann mach aber auch mal die kompletten Wartungsarbeiten. Luftfilter, Kerzen, schau ob deine
Sensoren noch alle funzen, ob das Thermostat noch korrekt arbeitet und, was viele gerne
vergessen: die Handbremse (wenn Scheiben hinten) geht sehr gerne fest und bremst ganz gerne
mit. Damit kommst du nie unter 10liter.
Grüße,
Sven
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Hallo,
wir hatten den Delta 836 1.6 i.e. noch mit 75 PS. Es war mit diesem Auto nie möglich, die 10-l-Marke wesentlich zu unterschreiten. 75 PS waren einfach zu wenig für das Gewicht. Auf Langstrecken, die wir mal mit 2 Autos (+ Thema 3.0 V6) machen mussten, bin ich mit dem Thema extra ziemlich langsam gefahren, um den Verbrauch des Delta nicht unnötig hochzutreiben. Dennoch lag ich mit dem 3 Liter mit 171 PS ca. 2 l niedriger. Das FL des Delta bekam ja dann 103 PS und ich bin überzeugt (habe den aber nie gefahren), dass der im Verbrauch viel besser ist.
Ich möchte noch anmerken, dass der Benzinverbrauch von sehr vielen Dingen bestimmt wird. Der Gasfuß ist besonders einflussreich. Sofern das Auto ein Handschaltgetriebe hat, sollte man auf Unterdruck basierende Verbrauchsanzeigen besser ignorieren. Viel effektiver ist richtiges Schalten. Man schaue in den technischen Daten nach, wo beim jeweiligen Modell das max. Drehmoment liegt. Ist es z.B. bei 3500/min. sollte man sich möglichst in diesem Bereich bewegen. Ganz wichtig, beim Beschleunigen und am Berg immer das richtige Drehmoment haben. Das spart gewaltig.
Weitere Kriterien neben Filtern, Kerzen usw.:
Radlager, die bereits Geräusche machen, erhöhen den Verbrauch.
Reifendruck regelmäßig überprüfen, aber nicht mehr als nötig aufpumpen, da man z.B. mit extremen 3 bar wirklich sparen könnte, aber die Sicherheit leidet, ebenso die Lebensdauer des Reifens.
Man sollte kein unnötiges Gewicht spazierenfahren. Manche benutzen den Kofferraum als Abstellkammer. Kostet Sprit.
Ganz schlimm: Ski- oder Lastenträger auf dem Dach, obwohl man sie momentan nicht braucht. Erhöht den Luftwiderstand erheblich.
Solche Dinge summieren sich gewaltig.
Ich bekam mal ein Beta Coupé 2.0 i.e., das angeblich nie unter 14 l kam. Da es sehr billig war, nahm ich es trotzdem. 4 heulende Radlager, ein total verdreckter Luftfilter (wurde im Sommer dann samt Kasten entfernt und durch mehrfache Lagen Nylonstrumpf auf dem Luftschlauch ersetzt), 4 verschiedene Winterreifen, wobei der beste 1.5 bar hatte (!!!). Als alles in Ordnung gebracht war, fuhr ich im Mix mit ca. 8 l (auf langen Strecken auch mit 7.5 l). Reinen Stadtverkehr habe ich aber kaum.
Wenn der Verbrauch mit der 78 PS-Maschine nicht wesentlich gesenkt werden kann, würde ich über einen 2.0 l nachdenken.
Gruß Frank
wir hatten den Delta 836 1.6 i.e. noch mit 75 PS. Es war mit diesem Auto nie möglich, die 10-l-Marke wesentlich zu unterschreiten. 75 PS waren einfach zu wenig für das Gewicht. Auf Langstrecken, die wir mal mit 2 Autos (+ Thema 3.0 V6) machen mussten, bin ich mit dem Thema extra ziemlich langsam gefahren, um den Verbrauch des Delta nicht unnötig hochzutreiben. Dennoch lag ich mit dem 3 Liter mit 171 PS ca. 2 l niedriger. Das FL des Delta bekam ja dann 103 PS und ich bin überzeugt (habe den aber nie gefahren), dass der im Verbrauch viel besser ist.
Ich möchte noch anmerken, dass der Benzinverbrauch von sehr vielen Dingen bestimmt wird. Der Gasfuß ist besonders einflussreich. Sofern das Auto ein Handschaltgetriebe hat, sollte man auf Unterdruck basierende Verbrauchsanzeigen besser ignorieren. Viel effektiver ist richtiges Schalten. Man schaue in den technischen Daten nach, wo beim jeweiligen Modell das max. Drehmoment liegt. Ist es z.B. bei 3500/min. sollte man sich möglichst in diesem Bereich bewegen. Ganz wichtig, beim Beschleunigen und am Berg immer das richtige Drehmoment haben. Das spart gewaltig.
Weitere Kriterien neben Filtern, Kerzen usw.:
Radlager, die bereits Geräusche machen, erhöhen den Verbrauch.
Reifendruck regelmäßig überprüfen, aber nicht mehr als nötig aufpumpen, da man z.B. mit extremen 3 bar wirklich sparen könnte, aber die Sicherheit leidet, ebenso die Lebensdauer des Reifens.
Man sollte kein unnötiges Gewicht spazierenfahren. Manche benutzen den Kofferraum als Abstellkammer. Kostet Sprit.
Ganz schlimm: Ski- oder Lastenträger auf dem Dach, obwohl man sie momentan nicht braucht. Erhöht den Luftwiderstand erheblich.
Solche Dinge summieren sich gewaltig.
Ich bekam mal ein Beta Coupé 2.0 i.e., das angeblich nie unter 14 l kam. Da es sehr billig war, nahm ich es trotzdem. 4 heulende Radlager, ein total verdreckter Luftfilter (wurde im Sommer dann samt Kasten entfernt und durch mehrfache Lagen Nylonstrumpf auf dem Luftschlauch ersetzt), 4 verschiedene Winterreifen, wobei der beste 1.5 bar hatte (!!!). Als alles in Ordnung gebracht war, fuhr ich im Mix mit ca. 8 l (auf langen Strecken auch mit 7.5 l). Reinen Stadtverkehr habe ich aber kaum.
Wenn der Verbrauch mit der 78 PS-Maschine nicht wesentlich gesenkt werden kann, würde ich über einen 2.0 l nachdenken.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Der bekam den 90PS Motor, dann kam erst der mit 103 PS.
Der 16V ist halt vollkommen anders von der Charakteristik, von unten raus ist nicht viel (da ist der OHC mit seinen 75PS viel besser) oben raus läuft er schön...
Ich fahre bald 200tkm auf meinen Delta II LE und ich kann mich nicht beklagen untermotorisiert zu sein. Der Delta läuft erstaunlich gut für nur 75PS, Autobahn sind auch ausgefahren lt. Tacho knapp über 180km/h möglich... Also ich kann mich nicht beklagen, wenn ich mehr Leistung brauche kann ich immer noch den Thema oder den Delta HF Turbo nehmen.
Saluti!
Der 16V ist halt vollkommen anders von der Charakteristik, von unten raus ist nicht viel (da ist der OHC mit seinen 75PS viel besser) oben raus läuft er schön...
Ich fahre bald 200tkm auf meinen Delta II LE und ich kann mich nicht beklagen untermotorisiert zu sein. Der Delta läuft erstaunlich gut für nur 75PS, Autobahn sind auch ausgefahren lt. Tacho knapp über 180km/h möglich... Also ich kann mich nicht beklagen, wenn ich mehr Leistung brauche kann ich immer noch den Thema oder den Delta HF Turbo nehmen.
Saluti!
Re: 1.6 Dedra Benzinverbrauch
Technisch ist wirklich alles i.O. bis auf die "Sensoren" (die kann ich nicht ausschließen), da muss ich erstmal wissen welche Sensoren hat mein Motor die meine Einspritzmenge beeinflussen können, und wie kann ich die prüfen?? Vielleicht wisst ihr ja was, oder kennt Literatur wo ich mich belesen könnte...
Gruß Basti
Gruß Basti