Nachdenken über den Markenwechsel

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by Georg »

Ich hatte vor ein paar Monaten auch eine 207 im Urlaub und war vollends begeistert. Das Design ist nicht wirklich meins aber toller Fahrkomfort und auch im Innenraum war der sehr überzeugend. Nicht zu weich und nicht zu hart gefedert. Für jemanden der nicht so viel Wert auf Äußeres gibt ein wirklich guter Wagen der hat mit besser gefallen als GPunto.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

für mich sind nicht alle Franzosen mies. Wenn es um die Sicherheit (nach Euro-Ncap), war Renault mit Sicherheit Vorreiter, auch wenn es für mich mehr als nur ein Faux pas war, dass ausgerechnet der Twingo (der mir optisch gefällt, besser als der Clio) im Gegensatz zum FIAT 500 nur 4 Sterne erhielt.

Mir gefiel der Peugeot 407 Coupé von außen sehr gut (von innen weniger). FIAT und die PSA-Gruppe arbeiten in vielen Bereichen zusammen, wie auch Peugeot mit BMW im 1,6er Motorenbereich.

Auch als "kleine" Limo gefiel mir von außen der Megane Classic besser als der FIAT Linea (von innen genau umgekehrt). Daran kannst du sehen, dass ich an sich keine Aversionen gegen "Franzosen" habe. Ich halte das oft eher als eine Frage des Geschmacks und es gibt Leute, die schwören auf die französische Philosophie, andere auf die italienische und hier haben die Italiener viel zu viele Fehler begangen, weil ihnen nicht bewusst war (ist?), was im Ausland unter "italienischer" Philosophie zu verstehen ist, nämlich mit Sicherheit kein "Einheitsbrei mit Enten-Fahrwerk". In Frankreich ist man immer sehr auf Komfort bedacht gewesen und so verwundert es nicht, dass der Clio (der mir nicht gefällt) in Punkto Komfort dem Grande Punto (wie es gegenüber dem Evo aussieht, weiß ich nicht, weil ich dafür den neueren Clio fahren müsste, der Evo scheint mir viel an Komfort gewonnen zu haben und so zumindest nach meinem Eindruck dem Clio, den ich kannte, ebenbürtig zu sein scheint) überlegen war.

So, wie Lancia und auch FIAT in Frankreich eine "Fangemeinde" hat, gibt es viele Italiener, die französische Autos mögen. Mehr noch, bevor es die Vorliebe für deutsche Autos gab, waren die Franzosen, allen voran Renault, in Italien sehr beliebt. In den französischen Tests, die ich in Paris lesen konnte, mussten sie sich der französischen Konkurrenz geschlagen geben (ist für mich natürlich nachvollziehbar, weniger die Tests in meinem Land), aber lagen vor den deutschen Herstellern (Twingo vor FIAT 500, Megane vor Delta, der aber in einer Art "Goldenes Lenkrad" die "Silbermedaille" bekam, was ja auch etwas ist).

Ich habe einen Fabel für italienische Fahrzeuge, aber es hat weniger damit zu tun, dass ich das "nationalistisch" sehe, sondern es ist eine Frage von Gefallen und nicht selten auch vom Preis-/Leistungsverhältnis.

In Sachen Zuverlässigkeit glaube ich nicht, dass moderne Franzosen schlechter oder besser als ihre deutsche oder italienische Konkurrenz sind, auch weil ja mehr oder weniger die Hersteller nicht selten die gleichen Zulieferer haben oder gar gemeinsame Entwicklungen betrieben haben.

Liebe Grüße

Bernardo
Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by Heini »

Hallo machtnix. Macht wirklich nix...
.... immerhin kommen für eure geliebte Angela nun bald wohl
keine unläppischen 100 Mio Euro rein, von bösen Deutschen
Steuersündern, die sich bei uns sicher gewähnt haben (hatten!).
Eine geklaute kleine silberne CD machts möglich.

Da lässt sich doch was anfangen mit, eine Spende nach Griechenland z.B.?
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by fiorello »

Ciao "Machtnix "

woher nimmst du die Annahme, das der Preis für einen 5er BMW vor ein paar Jahren ( bezogen auf deinen Gehaltsvergleich ) bei 45TDM lag !? ::o

NIE UND NIMMER :)o

Ein 5er BMW lag auch vor 10 Jahren bei guten 60 TDM und mehr je nach Motor und Ausstattung ;)

Der Audi A6 durfte aber schon 65TDM kosten, also vor 2002, alles klar, verstehe 8-)

Irgendwie werden die Posts hier immer eigenartiger.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by LCV »

@ fiorello: Da stimme ich zu.

Mein BMW 633 CSI hatte schon 1978 (also vor 32 Jahren) DM 69.000,-- gekostet allerdings mit allen damals erhältlichen Extras.

Fast jeder Mensch hat Probleme, die vergangene Zeit richtig einzuordnen, wenn es nicht besondere persönliche Daten gibt, die man damit verknüpfen kann. Würde man heute die Leute auf der Straße fragen, wann der EURO in D eingeführt wurde, lägen bestimmt viele daneben. Ohne Google ? Wir haben immer wieder erlebt, dass Kunden eine Reparatur auf Garantie wollten, "weil wir das Teil ja erst vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft haben". In den Unterlagen ist dann ersichtlich, dass es oft 2 - 3 Jahre mehr sind.

Ich habe hier gerade ein AMS vom April 2000 vorliegen. Dort wurden ein BMW 320 d Touring und 520 d Touring verglichen. Hier sind die Preise des 320 (520 in Klammern):

Grundpreis: DM 52.100,-- (64.000,--)
Aufpreise
Dachreling: DM 460,-- (490,--)
Klima: DM 1.800,-- (serienmäßig)
Leder: DM 3.710,-- (4.210,--)
Niveauregulierung: nicht lieferbar* (1.500,--)
Sitzheizung: DM 610,-- (660,--)
Xenonscheinwerfer: DM 1.340,-- (1.640,--)

* verwunderlich, dass man für einen Kombi die Niveauregulierung
überhaupt nicht bekommt. Sollte doch eigentlich Serie sein!

Weitere Aufpreise waren damals für Metalliclackierung, andere
Räder/Reifen, Radio usw. üblich, sind aber bei diesem Vergleich
nicht aufgeführt worden. Ein komplett ausgestatteter 520 d Touring
konnte auf diese Weise damals schon leicht über DM 75.000,--
kommen. Und dies ist ja "nur" ein 520 d. Wie sieht es dann bei
einem 535 oder 540 Benziner aus? Da waren DM 100.000,-- wohl drin.

Man muss auch bedenken, dass bei den aktuellen Modellen viele
Dinge serienmäßig sind (ob man das alles haben will, ist eine andere
Frage), die es vor 10 Jahren nur gegen Aufpreis oder garnicht gab.

Mir erzählte jemand, sein Thema 3.0 V6 LX SW Automatic hätte neu
DM 90.000,-- gekostet. Ich muss mal schauen, ob ich eine alte
Preisliste finde, da mir das doch etwas hoch vorkommt, trotz aller Extras.
Aber immerhin war das (abgesehen vom 8.32) das Spitzenmodell.

Wer keinen Wert auf die Marke und besonderes Styling legte, konnte
z.B. mit einem Toyota Camry 2.5 V6 Station Wagon (wo schon alles
serienmäßig war) deutlich billiger Luxuskombi fahren. Zudem war gerade
dieses Modell Geheimtipp unter AD-Leuten, die ihre Autos oft erst nach
500.000 km abgaben. Woran man wieder erkennen kann, welchen
Einfluss das Prestigeimage auf Preise hat. Denn außer mit dem Image
zieht der 5er BMW in jeder Hinsicht den kürzeren gegenüber dem Camry.
Gilt auch für die Mercedes Kombis.

Aber wir erkennen auch, dass Lancia bei doch reichhaltiger Ausstattung
gegenüber ABM preislich ganz gut aufgestellt ist. Von den Grunddaten
her müsste Lancia DER RENNER sein. Darüber sollten die Verantwortlichen
mal nachdenken, vor allem, warum es mit dem Verkauf hapert!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by rosso & nero »

s.a. die Preisvergleiche LanciaAudiBMW weiter hinten.

Man fasst es nicht!
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by fiorello »

Ciao Chris,

sorry bei aller Wertrschätzung, dein Vergleich ist " Müll " , natürlich hat Fiat ein plus erzielt unter der Umweltprämie, weil es entsprechende Fahrzeuge dazu gab bei Fiat, Panda, Punto evtl. noch der 500 oder Dublo, das war es , oder hat sich der Croma besser verkauft !?

Das kann man nich als Maßstab für die Verkaufszahlen von MB oder BMW nehmen, deren Fahrzeuge sprechen i.d.R ein Klientel an, welches keine Abrackwürdigen Fahrzeuge fährt, respektive zwar die Parameter für eine Abrackung erfüllt sind, der Fahrzeuggegenwert aber wesentlich höher ist, ergo keine Abwrackung ;)

Deshalb haben Premiumhersteller nicht von der Prämie profitiert und dafür ist der Absatzrückgang noch human, warte ab wo Fiat am Jahresende liegt ::o

Bei aller " Verliebtheit " sollten wir schon ein bischen Realitätsnah bleiben.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

BMW hat aber besonders auch unter Audi gelitten, oder? Audi ist längst auf der Überholspur und in Italien sind die Zahlen gerade von BMW eingesackt, weniger von Audi. Allein die Abwrackprämie kann nicht das Problem sein. Man wird sehen, wie sich der neue 5er schlagen wird, aber auch das ist kein Volumenmodell, ähnlich wie der neue A8. Man wird auch schauen, wie der A1 sich verkaufen wird, während BMW mit dem nun langsam aber sicher umzingelten Mini leben muss. Glaube mir, das Jahr 2010 wird für keinen Hersteller angenehm, aber für die Hersteller teurer und großer Autos auch nicht.

Solange wir eine Krise haben, sieht es auch für Leasing-Fahrzeuge schlecht aus, also den Bereich, der speziell von Mercedes und BMW genutzt wird. Ich habe zumindest hier in Italien gehört, dass, wenn Fahrzeuge den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, in erster Linie Fahrzeuge aus dem B-Segment, also anders ausgedrückt, eher ein Ford Fiesta als einen 3er BMW, Audi A4 etc.

Das nächste Problem wird auch sein, dass nun sehr große Diesel hat, aber dank Euro 5-Norm (von 6 will ich nicht reden), die zum Problemfall werden. Nicht umsonst ist der Dieselmarkt kräftig eingebrochen und das nicht allein wegen des Dieselpreises, der wieder kräftiger gesunken ist, sondern weil die heute sehr anfällig sind, denn die Filtersysteme sorgen für viele Probleme, speziell in Verbindung mit dem EGR, dazu verdünnflüssigtes Öl, häufigeres Ölwechsel etc.

Die Benziner aber verbrauchen eben zu viel bei BMW und Co, ergo wird man ohne Hybrid-Fahrzeuge zumindest in diesem Jahr schwere Zeiten vor sich haben.

Tanti saluti

Bernardo
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by Georg »

Ich glaube nicht dass Hybrid-Fahrzeuge je den Markt erobern werden. Große Fahrzeuge werden oftmals für Langstrecken geordert, da ist der Hybrid mit seinem zusätzlichen Gewicht ja eher hinderlich, der Nutzen auf Autobahnen ist auch Limes gegen 0!
Hybrid Antriebe sind meiner Ansicht eher ein Marketing-Gag. Es ist viel sinnvoller den Gasantrieb als Übergangslösung zu forcieren wie es ja auch in Italien vollzogen wird. Gasvorräte gibt es Weltweit (keine Abhängigkeit von arabischen Staaten) und die Vorkommnisse sind viel höher als die von Erdöl.

Wenn ich FIAT-Marketingleiter in D wäre, würde ich das bestehende Potenzial an Erdgasfahrzeugen viel klarer herausstellen. Inzwischen gibt es auch in D ein entsprechendes Erdgasnetz. Gerade für große Fahrzeuge mit hoher Jahreslaufleistung wär Gasantrieb eine interessante Alternative zu all den 3,0 TDI. FIAT hat das know how aber zieht keinen Profit daraus (zumindest in D).
Ein Delta 1,8 oder 159 mit LPG wär ideal. Bei kleineren Fahrzeugen wie dem Panda Panda rechnet sich der Mehraufwand aufgrund der oftmals geringen Laufleistung nicht deshalb lässt sich dieser in D nicht an den Mann/Frau bringen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nachdenken über den Markenwechsel / Bitte genau lesen;)

Unread post by rosso & nero »

Bitte genau lesen!

Ich vergleiche eben nicht mit den Premium-Segmentierern, ganz im Gegenteil: ich hielt fest, dass die anderen Vergleichbaren stagnieren bzw. wesentlich schwächer zulegten als FIAT.

Und in Zeiten des knappen Geldbörsels werden die Leute eben immer mehr auf den Inhalt der Blechbüchse achten, vom Motor bis zum Blue&Me-alike.

Und eben die FIAT-Gruppe mit ihren preislich vorteilhaft liegenden und dennoch auch qualitativ bestens ausgestatteten Vehikeln hat da alle Chancen.

Die weiter hinten von mir für dieses Forum durchgeführten Preisvergleiche wird der p.t. Kunde zunehmend selbst durchführen, und wenn er feststellt, dass er fürs selbe Geld statt einem schwachbrüstigen Golf einen Delta oder statt einem Polo einen Punto Evo bekommt, wird er sehr rasch sehr genau überlegen, wo für ihn mehr herausschaut.X(

Ist aber nur meine Meinung, immerhin auf Zahlenmaterial basierend.

Gruß, Chris
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”