Also bei 129.000km wuerde ich den Zahnriemen incl. aller Rollen sowie Nebenriemen und auch alle Keilriemen, aber keine Pleuellager sowie den Turbo zerlegen.
Du solltest alle Hydraulikleitungen auf Risse und Undichtigkeiten prüfen, falls du Niveauregulierung hast die Schläuche an den Stoßdämpfern prüfen sowie die Stoßdämpfer hinten.
Für so eine Fahrt sehe Ich keine Probleme , meiner hat 350 000 km und Ich fahre überall hin.
Ölwechsel mit Filter nicht vergessen, am besten SELENIA öl.
evtl. Luftfilter und Zündkerzen, Innenraumfilter wäre auch ok.
Gute fahrt
Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Wieso würdest du die Pleullager nicht tauschen?
Wieso würdest du dir den Turbo nicht ansehen? Von zerlegen hat keiner geschrieben, Kontrolle des Laderspiels...
Wird wohl keiner Wissen wie dieses Auto (mit Neoninnenraumbeleuchtung) vor dem Kauf bewegt wurde...
Auch stand er einige Jahre...
Pollenfilter wäre das Letzte worüber ich mir gedanken machen würde!
Wieso Selenia? Warum nicht Mobil1 etc.?
Saluti!
Wieso würdest du dir den Turbo nicht ansehen? Von zerlegen hat keiner geschrieben, Kontrolle des Laderspiels...
Wird wohl keiner Wissen wie dieses Auto (mit Neoninnenraumbeleuchtung) vor dem Kauf bewegt wurde...
Auch stand er einige Jahre...
Pollenfilter wäre das Letzte worüber ich mir gedanken machen würde!
Wieso Selenia? Warum nicht Mobil1 etc.?
Saluti!
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Hallo delta95
Ich habe eigentlich an die allgemeinheit geschrieben und wollte nicht deine Argumente in Frage stellen.
Pleuellager wechselt man in der Regel nach einer Kopfreparatur,Zylinderkopfdichtungswechsel etc.
Wenn man damit anfängt, kann mann gleich Hauptlager,sowie Lager der Ausgleichswellen usw. Wechseln.
Die Lager halten in der Regel wenn mann nicht jeden Morgen kalt bis 7000 Umdrehungen geht.
Einen gesunden Motor fühlt man und hört man, ansonsten ist es besser man fährt mit was anderem diese Lange Strecke.
Selenia deshalb da es für das beste für den Thema ist( aus eigener Efahrung und andere SeleniaFahrer kaum Ölverbrauch.)
Alles Gute.
Ich habe eigentlich an die allgemeinheit geschrieben und wollte nicht deine Argumente in Frage stellen.
Pleuellager wechselt man in der Regel nach einer Kopfreparatur,Zylinderkopfdichtungswechsel etc.
Wenn man damit anfängt, kann mann gleich Hauptlager,sowie Lager der Ausgleichswellen usw. Wechseln.
Die Lager halten in der Regel wenn mann nicht jeden Morgen kalt bis 7000 Umdrehungen geht.
Einen gesunden Motor fühlt man und hört man, ansonsten ist es besser man fährt mit was anderem diese Lange Strecke.
Selenia deshalb da es für das beste für den Thema ist( aus eigener Efahrung und andere SeleniaFahrer kaum Ölverbrauch.)
Alles Gute.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
In Deutschland ist das Selenia (zumindest früher und ich glaube nicht, dass sich daran nun so viel geändert hat) nicht so einfach zu bekommen. Nicht einmal die FIAT/Lancia-Werkstätte benutzte (benutzt?) Selenia.
In Italien ist das anders, hier sind die Vertragswerkstätte angehalten, Selenia zu gebrauchen und daher haben meine Fahrzeuge spätestens seit meiner "Auswanderung" nach Italien nur Selenia gesehen (der Uno Turbo auch schon zuvor). Das Selenia bekommst du in Italien überall und kostet in etwa wie andere Markenöle. Da ich schon beim Punto 5 Jahre Garantie hatte und nun beim Delta, bin ich eh "gezwungen", Selenia treu zu bleiben...
In Italien ist das anders, hier sind die Vertragswerkstätte angehalten, Selenia zu gebrauchen und daher haben meine Fahrzeuge spätestens seit meiner "Auswanderung" nach Italien nur Selenia gesehen (der Uno Turbo auch schon zuvor). Das Selenia bekommst du in Italien überall und kostet in etwa wie andere Markenöle. Da ich schon beim Punto 5 Jahre Garantie hatte und nun beim Delta, bin ich eh "gezwungen", Selenia treu zu bleiben...

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Ich erlaube mir zu behaupten dass du diese Anfälligkeit dieser Motoren nicht kennst.. Die Pleullagerschwäche des 16V Saugers und Turbos ist seit vielen Jahren ein Problem. Warum tauschtst du bei einem Kopfdichtungsschaden die Pleullager?
Die Lager gehen durch die Thermik Probleme des Kurbeltriebs kaputt. Ich würde gerne mal deine Lager sehen...
Die Kugellager der Ausgleichswellen würde ich nicht tauschen, eher würde ich sie abhängen und arretieren.
Die 16 Ventiler sind hier sehr anfällig, viele Tipos, Delta II etc. sind daran gestorben. Der Thema Motorraum ist etwas größer (gleiches gilt für den Kappa) und daher sind die Lager etwas haltbarer...
Ich kenne einige Personen die mit 130tkm an den 16V Motore Pleullagerschäden hatten. Gerade in Deutschland durch Vollgas...
Nur mal so zum Ansehen...
P.S. Zum Wechsel an sich, es gibt (wie man sich denken kann keine Pleullager für den 16V bei FIAT zu bestellen...). Der letzte Lampredi 2l 16V Turbo wurde bis 1999 im Delta II HPE HF angeboten..
Saluti!
Die Lager gehen durch die Thermik Probleme des Kurbeltriebs kaputt. Ich würde gerne mal deine Lager sehen...
Die Kugellager der Ausgleichswellen würde ich nicht tauschen, eher würde ich sie abhängen und arretieren.
Die 16 Ventiler sind hier sehr anfällig, viele Tipos, Delta II etc. sind daran gestorben. Der Thema Motorraum ist etwas größer (gleiches gilt für den Kappa) und daher sind die Lager etwas haltbarer...
Ich kenne einige Personen die mit 130tkm an den 16V Motore Pleullagerschäden hatten. Gerade in Deutschland durch Vollgas...

P.S. Zum Wechsel an sich, es gibt (wie man sich denken kann keine Pleullager für den 16V bei FIAT zu bestellen...). Der letzte Lampredi 2l 16V Turbo wurde bis 1999 im Delta II HPE HF angeboten..

Saluti!
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Was meinst Du unter:" Der Thema Motorraum ist etwas größer (gleiches gilt für den Kappa) und daher sind die Lager etwas haltbarer... "?
Wie ist die Langlebigkeit eines Motors bzw. Teile von dem Motorraum, worin er sich befindet abhaengig?
Dan
Wie ist die Langlebigkeit eines Motors bzw. Teile von dem Motorraum, worin er sich befindet abhaengig?
Dan
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Mehr Platz, weniger thermische Probleme, bessere Luftabfuhr (siehe Delta I und die Turbo Versionen... hier ist die Abfuhr mehr schlecht als Recht).
Saluti!
Saluti!