Dachgepäckträger

lanciista
Posts: 30
Joined: 18 Jan 2010, 22:19

Dachgepäckträger

Unread post by lanciista »

Ich hoffe mich steinigt nun keiner mit der nachfolgenden Frage B)-

Sosehr ich meinen Delta auch liebe, aber ich bringe einfach nicht so viel Gepäck in ihm unter, wie in meinem vorhergehenden Lybra SW.
Mit ordentlich Reisegepäck und Kinderwagen gibt es Probleme.
Deshalb denke ich, selbst wenn es das schöne Styling vorübergehend beeinträchtigt, über die Anschaffung eines Dachgepäckträgers nach.

Wer hat Erfahrung oder kennt Bezugsquellen?

Gibt es Probleme mit dem Schiebedach?

LG und Viva Lancia
von einer lanciista
Viva lancia e buon viaggio

Astrid
una lanciista passionata

aktuell:
Delta 2,0 platino nero Bj. 2009
Dedra SW 1,8 blu, Bj. 1997

leider nicht mehr:
Delta 2,0 platino nero Bj. 2009
Lybra 2,4 jtd SW perugina verde Bj. 2005
Lybra 2,4 jtd SW blu scuro Bj. 2003
Dedra 1,6 SW Bj. 1996
Tonio
Posts: 20
Joined: 15 Nov 2009, 08:38

Re: Dachgepäckträger

Unread post by Tonio »

Hallo,
da ich viel mit dem Fahrrad auf dem Dach unterwegs bin, hab ich auch sofort nach Anschaffung meines Deltas nach passenden Trägern gesucht. Im Zubehörkatalog sind zwar Träger drin, nur konnte Lancia nicht liefern, hab dann ein Trägersystem von Thule bestellt, ca. 190 €. Die passen gut, sehen natürlich nicht so gut aus, und das Dach lässt sich vollständig öffnen
Gruß Tonio
Fiat Tipo, Fiat Punto, Fiat Bravo, Alfa 147, Alfa 156 SW, Lancia Delta 3
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Dachgepäckträger

Unread post by rosso & nero »

Ciao Tonio,

Hilf der Dame ein wenig und schick ihr vielleicht die Artikelnummer von Thule...
Tonio
Posts: 20
Joined: 15 Nov 2009, 08:38

Re: Dachgepäckträger

Unread post by Tonio »

der Grundträger besteht aus 4 Komponenten von Thule, die man auf der Internetseite von Thule rausbekommen kann oder beim Thule -Händler direkt, hab die Daten auch nicht mehr, ist aber kein Problem am PC

Tonio
Fiat Tipo, Fiat Punto, Fiat Bravo, Alfa 147, Alfa 156 SW, Lancia Delta 3
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Dachgepäckträger

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe bei Thule folgende Sache gefunden:
http://www2.thule.com/Thule/Iframe.aspx?id=1757

(Brauchst du "Lancia" und das Baujahr angeben und dann erscheint der Delta aus einer Liste)

Für Ihren LANCIA, 2009, Delta, 5-T, Schrägheck brauchen Sie:
Thule Rapid System

Fußsatz Nr: 750
Vierkantrohr/Aluschienenprofil: 762 oder 862
Kit: 1500


http://shop.aubu.de/catalog/lancia-dive ... c0943c068d

(Aber hier steht, dass nicht für Fahrzeuge mit Panormadach geeignet ist)
Tonio
Posts: 20
Joined: 15 Nov 2009, 08:38

Re: Dachgepäckträger

Unread post by Tonio »

das mit dem dach habe ich ausprobiert, ist ausreichend platz
Fiat Tipo, Fiat Punto, Fiat Bravo, Alfa 147, Alfa 156 SW, Lancia Delta 3
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Dachgepäckträger

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe nur zitiert gehabt, da ich weder ein Panoramadach habe noch mit Dachträgern arbeite...
9910saan
Posts: 146
Joined: 22 Dec 2008, 12:11

Re: Dachgepäckträger

Unread post by 9910saan »

Hallo,

habe fuer meinen Lybra SW auch das Thule Rapid System gekauft -> Achtung bei dem Fussatz: da hab Ich mir ordentliche Kratzer ins Dach an der Kante reingemacht - ist zwar ein Gummistueck im Rapid System enthalten, aber so 100% ist die Loesung halt doch nicht. Fuer den Lybra wuerde Ich deshalb die originallen Lastentraeger fuer die vorgesehene Montageschlitze empfehlen -> beim Delta kenne Ich leider die originale Montageloesung nicht..

Gruss

Andy
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Dachgepäckträger

Unread post by lanzwil »

Meistens wird ja über den Kofferraum des Deltas gesagt, dass er zwar nicht klein, aber schlecht nutzbar sei.
Ich kann nur sagen, dass ich gestern bei der Montage der Winterreifen nicht schlecht gestaunt habe, dass die originalen 17 Felgen samt der 225er Reifen alle 4 nebeneinander locker Platz gehabt haben. Ich musste nicht mal die Rückbank verschieben. Wenn ich bedenke, was ich da alles unternehmen musste die Reifen in die Musa oder den Thesis zu bekommen....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Dachgepäckträger

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Wilhelm,

ich verstehe auch das Gejammere nicht. Ich bin diesen Sommer mit drei erwachsenen Personen nach D. gefahren, habe dabei einen riesigen Koffer untergebracht bekommen, dazu noch einen normalen Koffer und jede Menge anderer Sachen. Das eine Bankteilstück dabei bis ganz hinten und maximaler Schräge, dafür die andere weit nach vorne und dort die Kühlbox untergebracht (die man ja für die Fahrt gebraucht hat). Im Notfall hätte ich die Ablage einfach weggelassen, wie es ja bei den meisten Kompatkfahrzeugen kein Problem ist. Mein Dedra hatte einen nominell größeren Kofferraum, aber dafür wesentlich weniger Platz im Innenraum. Ich weiß nicht, ob die Leute mit einem Bravo besser bedient wären und vom 350 Liter-Kofferraum eines Golfs will ich erst gar nicht reden.

Der Nachteil (der für mich ein Vorteil ist), liegt in der hohen Ladekante, was bei den meisten richtigen Kombis nicht vorhanden ist, aber wie oft habe ich niedrige Ladekanten verflucht, weil dir der halbe Kofferraum beim Öffnen der Heckklappe entgegenkam. Natürlich gibt auch hierfür gute Lösungen, wie bei BMW mit der getrennten Öffnungsmöglichkeit für die Heckscheibe und Heckklappe oder wie bei FIAT wie beim Marea oder Tempra, bei denen die Heckklappe zweigeteilt war.

Natürlich ist der Delta kein Fahrzeug, um damit einen Kühlschrank oder Schränke zu transportieren, aber wer bitteschön würde so etwas mit einem "Nobel-Kombi" tun?

Wer wirklich Platz braucht, kauft sich entweder einen Ford Mondeo, einen VW Passat oder einen FIAT Croma bzw. steigt gleich auf MPV um. Ich empfinde also den Kofferraum des Deltas als nicht so schlecht, wie manche das meinen. Viel hängt auch davon ab, wie man ein Auto belädt.

Im Delta passen aufgrund seiner "Kombiart" jedenfalls sperrigere Güter rein als bei meinem Dedra und der hatte immerhin einen Kofferraumvolumen von 480 Liter, aber nach oben war er halt begrenzt und schon beim Reinstellen wurde es schwierig, weil die Öffnung auch nicht "unendlich" war. Dazu hast du beim Delta eine Zuladung von 570 Kg., bei meinem Dedra waren es gerade einmal 420 Kg.

Lg

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”