Lautes mahlendes Surren beim Start

gunter_berlin
Posts: 40
Joined: 26 Mar 2009, 11:30

Re: Lautes mahlendes Surren beim Start

Unread post by gunter_berlin »

Die Anzeige "Defekt Variosteer" kenne ich auch. Kann mir jemand sagen, was das eigentlich bedeutet...?! Ich selbst bekomme meinen Diesel (Laternenparker) bei diesen Temperaturen nicht mehr an, obwohl die Batterie neu und voll elektronisch gesteuert immer geladen ist. Leider gab bei den diversen vergeblichen Startversuchen, nachdem meine Diva dann doch irgendwann einmal ansprang, Tacho und Drehzahlmesser ihren Geist auf. Laut Werkstatt müsste ich die Batterie mit all dem notwenigen nachfolgenden Procedere abklemmen, dann ginge es wieder. Stimmt das??????????????

Die Werkstatt meinte, all dies läge am Dieseltreibstoff und sie würden derzeit unentwegt Dieselfahrzeuge einschleppen, die Startprobleme bei diesen Temperaturen haben.

Der "Winterdiesel" ginge nur noch bis rund -21°, würde aber wohl schon früher ausflocken. Erschwerend käme der Anteil des Biodiesels hinzu. Apropos, mein Kundendienstleiter fährt selbst eine Diva mit Dieselmotor.

Er empfahl mir ein Diesel-Additiv; seitdem er es verwendet, hätte er weitaus weniger Probleme. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Additiven?

Gruß, Gunter
alphyra
Posts: 81
Joined: 22 Dec 2009, 21:57

Re: Lautes mahlendes Surren beim Start

Unread post by alphyra »

Dauerhaft 1 % Zweitaktöl zum Diesel,
das wird deinem Motor sehr gut tun
(Reinigung, Schmierung, Geräuschminderung)
und die Zündwilligkeit deutlich erhöhen !!
Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: Lautes mahlendes Surren beim Start

Unread post by Linse »

Hallo,
defekt Variosteer bedeutet einen defekt der Servolenkung, Variosteer wurde sie wahrscheinlich deshalb genannt, weil sich das Ansprechverhalten mit der Fahrgeschwindigkeit ändert. Leichtgängig bei langsamer fahrt, Verhärtung bei schneller fahrt.
Das Übersetzungsverhältnis (Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag) ändert sich hingegen nicht.
Gruß Jörg
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Lautes mahlendes Surren beim Start

Unread post by Bob »

Diese Fehlermeldung muss aber nicht irritieren, wenn sie nach kurzer Zeit ausgeht. Hintergrund ist, dass bei knapper Spannungsversorgung der check der Variosteer nicht mehr durchgeführt wird beim ersten Prüfvorgang und dann der Fehler aufkommt. Im zweiten step, wenn die Spannung dann für einen kompletten Check ausreicht, geht die Warnung wieder weg.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Josef
Posts: 91
Joined: 22 Dec 2008, 07:31

Re: Lautes mahlendes Surren beim Start

Unread post by Josef »

Batterie abklemmen hilft bei verschiedenen Leiden, bei mir war's mal Instrumentenausfall, mal Lüftungsausfall, mal linke Türen, Fenster, Türöffner Sitze und Spiegel, mal dasselbe rechts. Alles wieder zum Leben erweckt.

Servoöl hab ich bei meinem Kappa auch eben mal gewechselt; war schon ein dicker Sterz. Symptome waren lautes Hydraulik-Jaulen unter 0°C, aber das über längere Zeit, also sicher 5 Minuten, bis die Suppe etwas wärmer war. Das Jaulen änderte sich hier mit der Drehzahl, je nach Fördermenge der Pumpe.

viele Grüße,
Josef
....
formel
Posts: 7
Joined: 27 Nov 2009, 14:59

Re: Lautes mahlendes Surren beim Start

Unread post by formel »

Danke!

ich hatte auch das Scharren / Schnarren.
Ein Servoölwechsel hat es behoben!!
Nun fühlt sich das ganze Gerät an wie neu, und hat auf einmal wieder richtig "fetten" Vortrieb!
Post Reply

Return to “D30 Thesis”