Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by graneleganza »

Also ich gehe mal davon aus, es ging einfach darum ein guenstiges Vehikel zu kaufen,
komfortabel und gross genug fuer die Reise zu finden....der Thema trifft da schon zu aber
als Turbo wuerde ich wirklich nicht unbedingt als erste Wahl sehen fuer das genannte Vorhaben.
Aber nun denn, totgesagte leben laenger....!:D

Bezueglich der Wahl des Autos kann ich euch sagen dass in Syrien besonders franzoesische
Autos gefragt sind (Peugeot) Ihr macht das zwar nicht zu ersten Mal wie du schreibst mit solchen
Touren, daher kennt ihr euch schon aus denke ich, aber Rumaenien war 2008 schon EU Land ,
das ist einfach. Tuerkei und Syrien ist etwas anderes :
Ich empfehle dringend vor Abfahrt sich ueber die Zollformalitaeten in Syrien zu erkundigen !!!

Dort, wie in den meisten Laendern ausser den grossen Industriestaaten, wird ein Einfuhrzoll faellig.
Das Fahrzeug und jegliche Wertgegenstaende koennen in den Pass eingetragen werden und
muessen wieder ausgefuehrt werden, tut man das nicht, sind hohe Abgaben faellig ! Solche
buerokratischen Prozeduren gibt es in vielen Laendern selbst dann, wenn ein Fahrzeug gestohlen
wird (und man muss hohe Kautionen hinterlegen um ueberhaupt ausreisen zu koennen)
Daher ist es nicht so dass man ein Auto einfach irgendwo abstellt oder jemandem ueberlaesst,
denn in manchen Staaten mag es einfacher sein hineinzukommen aber gar nicht so einfach wieder
herauszukommen....! :S

Das soll jetzt keine Panikmache sein, nur holt euch genaue Infos ueber Turistikamt oder Botschaft
wenn ihr Autos oder andere Wertgegenstaende im Land verkaufen oder auch verschenken oder
unentgeltlich belassen wollt.

Tips zum Thema bezueglich Macken das liegt mehr an seiner Vorgeschichte des jeweiligen Autos und
weniger am Motor an sich. Ausser alle Fluessigkeiten erneuern bzw. checken und gutem und genuegend Oel (Vollsynthetisch) kann man als Laie wohl nicht viel machen, ausser einen Urlaubs bzw. vollen Gebrauchtwagencheck
vorher zu hause und am besten wie schon hier beschreiben, ein paar wochen damit fahren um Fehler und Probleme herauszufinden. Am Bordcomputer Check Control rechts neben Tacho werden ja diverse Sachen angezeigt,
wenn die Check Control keine fehler meldet sind Elektrik und Motor schon mal oberflaechlich gesagt ok.
Wie es nun drinnen im Motor aussieht, Pleuellager, Zahriemen, turbolader,Zuendung,Zylinderkopfdichtung
usw. das wuerde wohl den rahmen des moeglichen fuer den Zweck dieses Autos sprengen....

Falls Ihr auf griechischem Gebiet liegenbleibt, kann ich schon mal meine Hilfe kostenlos anbieten,
hoffe wird nicht noetig sein !X(
donleon
Posts: 59
Joined: 05 Jan 2009, 11:15

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by donleon »

@graneleganza: Du siehst die Sache genau so wie sie ist!

Das mit den Einreisformularitäten und Visas für alle Reisenden wurde bereits alles geklärt und in schriftlicher Form an alle Teilnehmer abgegeben. Wir haben auch schon Kontakte in Syrien und Libanon die uns die Autos an der Grenze (also nach der Ausreise) abnehmen... vielleicht muss ich hier nochmals für alle Mitlesenden anmerken, dass ich mich seit Monaten mit dem Visumszeugs und der ganzen Organisation rumschlage und den Thema als kleinstes Hindernis sehe.... aber eben, genaue Details liefere ich euch sicher zum Zeitpunkt der Abreise.
donleon
Posts: 59
Joined: 05 Jan 2009, 11:15

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by donleon »

hier noch die Fahrzeugflotte der letzten Reise.... der einzige der es nicht ans Ziel schaffte war der Laguna, das war auch das das einzige Fahrzeug das bereits vorher täglich vom Besitzer gefahren wurde... also am Ende ist es eben Glück oder nicht....
Attachments
kowalskiride08_002.jpg
kowalskiride08_002.jpg (64 KiB) Viewed 350 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Carlo,

du musst doch auch uns verstehen. Wir können doch nicht einfach sagen "das wird alles super, geht alles i.O." und dann geht etwas schief. Am Ende muss jeder selbst das Risiko einschätzen. Das kann keiner von uns, schon gar nicht, ohne alle Details zur Verfügung zu haben. Es wäre fahrlässig von uns, wenn wir dir rieten "fahre, wird alles toll ausgehen", sondern es ist unsere Aufgabe, kritisch zu sein, dich vor den möglichen Gefahren zu warnen. Am Ende wirst und musst du aus der Vielzahl an Infos, die dir dann zur Verfügung stehen (die nur du kennen wirst), deine eigene Schlüsse zu ziehen. Man kann ja auch mit einem nagelneuen Wagen Probleme bekommen und stehenbleiben. Das Risiko wird nie 0 sein, egal wie. Jeder von uns muss sein "persönliches Risiko" einschätzen und auch sich fragen, ob man es eingehen soll oder nicht.

Daher nimm die "Kritik" hier nicht persönlich, sondern als Warnung von Leuten, die verantwortungsbewusst sich geben. ;) und nicht zweifelhafte Äußerungen von sich geben.

Lg

Bernardo
donleon
Posts: 59
Joined: 05 Jan 2009, 11:15

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by donleon »

Ich will ja Kritik, Bedenken und vor allem Tips - die ich auch schon bekommen habe.

Fact ist, ich hab das Auto gekauft und wenn die Kiste 2 Woche im April fährt, fahren wir mit dem Thema los... im schlimmsten Fall reisen wir halt auf einer Rückbank eines Kollegenteams weiter...

Kabelbinder, Ducktape und Kontaktspray haben wir sicher an Board.

Das es weitaus problemlosere Autos gibt weiss ich natürlich auch, aber diese Problemlosen haben auch keine Seele und darum kommt ein solches Gefährt für mich absolut nicht Frage....

Ich halte euch auf dem Laufenden...
DirtyDan
Posts: 194
Joined: 23 Feb 2009, 20:52

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by DirtyDan »

Mir wärs lieber, wenn du den Thema gegen einen 190 D tauschen würdest... eventuell könnte ich dir für den Karren irgend einen Diesel geben, der wg der Umweltzone eh nicht mehr in D fahren könnte...
Aber für jedes gute Fahrzeug, was nach Afrika oder in den Nahen Osten geht, habe ich nur Mitleid und Kopfschütteln übrig! Ich war mal in Nordafrika und habe gesehen, wie /8 und T-Modelle, die wg der hiesigen Steuerlast in den Export gehen, dort von minderbegabten Eselskarrenpiloten zerschunden werden. Teilweise habe ich auch Schrott dorthin verkauft, aber um den tats mir auch nicht leid. Bevor eines meiner Fahrzeuge dort sein Leben aushaucht, fahre ich es hier direkt in die Presse...

Gruß DD
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by delta95 »

Also so schlecht ist der Zustand nun wirklich nicht. die hintere Seite inkl. Türe lackiern.. den Rest müßte man sich genauer ansehen. Aber unbedingt schlachten halte ich für ein Gerücht.
Was mir beim Ansehen aufgefallen ist sind die Neonlampen (also die Neonröhre) im Beifahrerfußraum... da hat einer ja mächtig "aufgemotzt"...
Desweiteren beim Lüftermotor brücken wirds auch lustig... da der Turbo sehr heiß ist.. ;) ich wünsche euch schon viel Spaß damit. Auch sollte man etwas Ahnung von Elektrik haben wenn man dies machen will ;)

Meine Wenigkeit würde alles mal durchtesten und Langzeittests machen. Ansonsten könnte ich Blechteile etc. gut gebrauchen von dem Auto, also sag mir bitte wo er Verendet ist, wenn Ihr wieder zurück seit.
Noch etwas, es gibt Leute die sammeln bzw. pflegen den Thema... da bei FIAT LANCIA ALFA nur mehr sehr wenige Ersatzteile zu bekommen sind ist dass nicht einfach. Daher ist es eigentlich für uns die einen Thema erhalten schwierig und etwas unverständlich wenn man gerade einen Thema turbo 16V bei so einer Fahrt "vernichtet"...

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by LCV »

Hallo Albert,

der Lüftermotor wird ja sicher über einen Thermoschalter bedient. Bei den Beta-Modellen schaltete dieses Teil immer zu spät. Deshalb haben wir per Abzweigverbinder von der Masseleitung des Lüfters einen Schalter in das Armaturenbrett verlegt. So konnten wir unabhängig vom Thermoschalter den Lüfter einschalten. Ist beim Thema Turbo das genauso angeschlossen, wäre es vernünftiger, vor Antritt der Fahrt einen Extraschalter einzubauen. Das Kabel muss natürlich sauber verlegt werden, damit es den heißen Teilen nicht zu nahe kommt. In der Motorstirnwand gibt es ja Durchführungen für Kabel, wo man dieses noch mit durchstecken könnte. So kann man jederzeit bei Bedarf den Lüfter manuell einschalten.

Ich würde auch nicht gern im Motorraum hantieren, wenn der Turbo alles schön aufgeheizt hat.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by delta95 »

Ja Frank, dies ist über Jahrzehnte bei den Italienern so geschalten gewesen. Der Thermoschalter schaltet auf Masse durch... (ist ein Bi-Metall im Inneren). Es gibt für den Beta etc. auch Thermoschalter die früher schalten. Abzweigverbinder verwende ich nicht, da wird sauber gelötet...
Hier eine Auflistung für die Thermoschalter:
75°C/70°C M14 x 1,5
-07 80°C/75°C M14 x 1,5
85°C/80°C M14 x 1,5
75°C/70°C M22 x 1,5
80°C/75°C M22 x 1,5
85°C/80°C M22 x 1,5
Kosten i
Ich selbst habe vor Jahren solch einen Schalter in meinen Prisma eingebaut. Sollte auf alle Fälle ein Schalter sein der genug Schaltleistung (bzw. Strom schalten kann) hat.

Saluti!
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?

Unread post by DESTRO »

Hallo donleon,
Wünsch dir viel Spaß,und hoffe das du ankommst.
Habe auch noch ein paar tips für dich.
Die Drosselklappenschalter sind bei der serie 2 nicht gekappselt.Daher würde ich vorher alle Stecker im Motorraum mit Kontaktspray spülen.Und eine große Dose Kontaktspray mitnehmen.
Da du in warme Gefillde fährst ist es wichtig das du bei jedem halt das Auto noch eine zeit laufen lässt,damit der Turbo noch weiter gekühlt wird.Dies steht auch schon in der Bedienungsanleitung.Eine Menge Turbos sind gestorben weil sie nach schneller Autobahn fahrt zu schnell abgestellt wurden.Ich habe meinen immer so 5 bis 10 Minuten nachlaufen lassen.Und habe den Wagen mit intaktem Motor mit einer Laufleisteun von 273000 km noch verkauft.
wenn du oben rum mehr Leistung brauchst,kannst du die schläuche der Over Boost Ventile vertauschen.Dann schaltet sich der Turbo nicht bei 5000 Umdrehungen ab,sondern bläßt bis zum Ende.Und der Tacho geht bis Anschlag.Dies geht aber extrem auf die Haltbarkeit des Motors,und der verbrauch liegt dann so bei 25 Litern.

Viel Erfolg,Gruß Heiko
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”