Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Freunde italienischer Automobilkultur
Als begeisterter Kappa Coupe Fahrer, habe ich mir vergangene Woche ein Lancia Thema 2.0 16V Turbo mit 177PS gekauft. Das Auto hat schlappe 500CHF gekostet.
Ich muss hier vielleicht noch erwähnen, dass ich mit dem Wagen im Mai nach Libanon reisen werde und ihn dort für einen guten Zweck verkaufen werde.
Ziel ist es, die 4400km ohne grosse Panne und natürlich ohne Totalausfall zu meistern.
Für alle die genaue Infos wollen -> http://www.kowalskiride.ch/?page_id=33
So, und nun zum Lancia Thema
- Erstzulassung Sommer 1991
- 129tkm
- Elektronisches Fahrwerk
- Aussen dunkelrot, innen Alcantara beige -> Bilder hier: http://vanishingpoint.kowalskiride.ch/
Fragen an die Spezialisten
- Wo sehe ich den genauen Farbcode?
- Wir spendieren dem Motor neues Oel – welches am besten?
- Gibt es bekannte Schwachstellen am Fahrzeug, die zu Totalausfällen führen kann?
- Rost, Beulen etc sind egal…
Freue mich auf jeglichen Input von eurer Seite…
Carlo
Als begeisterter Kappa Coupe Fahrer, habe ich mir vergangene Woche ein Lancia Thema 2.0 16V Turbo mit 177PS gekauft. Das Auto hat schlappe 500CHF gekostet.
Ich muss hier vielleicht noch erwähnen, dass ich mit dem Wagen im Mai nach Libanon reisen werde und ihn dort für einen guten Zweck verkaufen werde.
Ziel ist es, die 4400km ohne grosse Panne und natürlich ohne Totalausfall zu meistern.
Für alle die genaue Infos wollen -> http://www.kowalskiride.ch/?page_id=33
So, und nun zum Lancia Thema
- Erstzulassung Sommer 1991
- 129tkm
- Elektronisches Fahrwerk
- Aussen dunkelrot, innen Alcantara beige -> Bilder hier: http://vanishingpoint.kowalskiride.ch/
Fragen an die Spezialisten
- Wo sehe ich den genauen Farbcode?
- Wir spendieren dem Motor neues Oel – welches am besten?
- Gibt es bekannte Schwachstellen am Fahrzeug, die zu Totalausfällen führen kann?
- Rost, Beulen etc sind egal…
Freue mich auf jeglichen Input von eurer Seite…
Carlo
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Nun ich finde es Schade dass dieser Thema im Libanon sein Ende finden wird...
Nun ja ich würde auf alle Fälle, Zahnriemen + Zahnriemen der Ausgleichswellen inkl. Spannrollen tauschen. Pleullager wäre auch nicht verkehrt, je nach Zustand des Motors. Der Turbo sollte auch halten, also zerlegen und nachsehen ob zuviel Spiel an der Welle vorhanden ist etc
Elektronisches Fahrwerk funktioniert noch?
Der Beitrag (von dir?) macht mich etwas vorsichtig:
Weitere Attribute wie geschliffene Nockenwelle, gelochte Bremsscheiben, elektronisches Sportfahrwerk und erhöhter Ladedruck lassen Herzen von Motorbegeisterten höher springen und für uns Normalverbraucher reichen diese Begriffe allemal um sich bei den Erstgenannten den nötigen Respekt einzuholen um uns dann mit geschwellter Brust dastehen zu lassen und wohlwollend nickend.
Also erhöhter Ladedruck, Benzindruck stimmt? Abgestimmt ist dass auch alles... oder einfach nur "rumgebastelt" und dann gehofft dass das hält. Geschliffene Nockenwellen, auch ordentlich gemacht (warum nicht gleich Sauger-Einlassnockenwelle verbaut wurde verstehe nich nun nicht)?
Einen "optimierten" Thema 16V Turbo mit dem wohl scharf gefahren wurde (Vermutung) einfach mal 4400km fahren würde ich nicht riskieren.
Da mein Thema den selben Farbcode hat müßte ich dir nachsehen. Normalerweise ist ein Aufkleber an der Heckklappe rechts innen... Bordeaux met. + Nummer müßte dort auf dem PPG Schild stehen...
Saluti!
Nun ja ich würde auf alle Fälle, Zahnriemen + Zahnriemen der Ausgleichswellen inkl. Spannrollen tauschen. Pleullager wäre auch nicht verkehrt, je nach Zustand des Motors. Der Turbo sollte auch halten, also zerlegen und nachsehen ob zuviel Spiel an der Welle vorhanden ist etc
Elektronisches Fahrwerk funktioniert noch?
Der Beitrag (von dir?) macht mich etwas vorsichtig:
Weitere Attribute wie geschliffene Nockenwelle, gelochte Bremsscheiben, elektronisches Sportfahrwerk und erhöhter Ladedruck lassen Herzen von Motorbegeisterten höher springen und für uns Normalverbraucher reichen diese Begriffe allemal um sich bei den Erstgenannten den nötigen Respekt einzuholen um uns dann mit geschwellter Brust dastehen zu lassen und wohlwollend nickend.
Also erhöhter Ladedruck, Benzindruck stimmt? Abgestimmt ist dass auch alles... oder einfach nur "rumgebastelt" und dann gehofft dass das hält. Geschliffene Nockenwellen, auch ordentlich gemacht (warum nicht gleich Sauger-Einlassnockenwelle verbaut wurde verstehe nich nun nicht)?
Einen "optimierten" Thema 16V Turbo mit dem wohl scharf gefahren wurde (Vermutung) einfach mal 4400km fahren würde ich nicht riskieren.
Da mein Thema den selben Farbcode hat müßte ich dir nachsehen. Normalerweise ist ein Aufkleber an der Heckklappe rechts innen... Bordeaux met. + Nummer müßte dort auf dem PPG Schild stehen...
Saluti!
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Nach meiner bescheidenen Meinung ist ein Thema Turbo nicht unbedingt das geeignete Fahrzeug, vor allem wenn man den dort vor Ort verkaufen muss. Wer kann in Syrien oder Libanon viel damit anfangen? Da hätte man mit einem /8er Diesel so viele Interessenten, dass man meistbietend versteigern könnte. Wird gern als Taxi genommen. Aber bekomme mal dort irgendein Ersatzteil für den Thema!
Natürlich wäre ein 8.32 erst recht nichts und auch der Thema Turbo mit 201 PS nicht. Wenn schon Thema, dann entweder gleich einen Diesel oder die Basisversion als 2.0 mit 115 PS. Oder soll das auch noch als illegales Rennen durchgeführt werden?
Je nachdem wie heiß es wird, ist man mit einem Sauger oder Diesel auch besser dran.
Öl für den Turbo? Sollte in der Betriebsanleitung stehen. Muss aber nicht unbedingt SELENIA sein. Mobil SHC tut es auch
Gruß Frank
Natürlich wäre ein 8.32 erst recht nichts und auch der Thema Turbo mit 201 PS nicht. Wenn schon Thema, dann entweder gleich einen Diesel oder die Basisversion als 2.0 mit 115 PS. Oder soll das auch noch als illegales Rennen durchgeführt werden?
Je nachdem wie heiß es wird, ist man mit einem Sauger oder Diesel auch besser dran.
Öl für den Turbo? Sollte in der Betriebsanleitung stehen. Muss aber nicht unbedingt SELENIA sein. Mobil SHC tut es auch

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Zahnriemen wurde vor 3 jahren getauscht. Der Wagen stand dann mehr oder weniger rum.
Ich denke der Thema taugt für die Herrichtung nichts mehr – auch bei einem Thema Liebhaber würde er mehr oder weniger nur als Ersatzteillager dienen… oder als Winterauto. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von Technik in Autos, hab diesen Thema blind ersteigert und mit meinem Mechaniker abgeholt, der was von Italo‘s versteht. Ich denke wir schaffen das….
Wir haben eine ganz ähnliche Reise bereits im 2008 gemacht – das Endziel war Sibiu in Rumänien. Gestartet mit 14 Autos, angekommen sind 13, der Renault Laguna hat’s nicht geschafft. Dabei waren ein Dedra Turbo und ein Alfa 164. Ich war das letzte Mal mit einem Chrysler Le Baron 3.0 am Start – der Wagen stand vorher mindestens 3 Jahre auf einem Kiesplatz und hatte Moosbehangenes Blech.
http://vanishingpoint08.files.wordpress ... 487-01.jpg
Wenn ihr mal die Foren durchkämmt, dann ists ein Wunder dass die Kiste überhaupt vom Kiesplatz rollte….
Also bitte ein wenig mehr Vertrauen in die Marke Lancia
@delta95: Der Thema wurde lange Zeit von ein und der selbern Person gefahren bis er sich dann in eine Garage eines Jungen Automechanikers verirrte, der kein Geld hatte, den Wagen so herzurichten wir er es eben gerne hätte…
Das Fahrwerk geht im Sportmodus irgendwann mal auf rot (Error)
@LCV: der Wagen darf max 500CHF kosten, wenn du mir für das Geld einen /8 findest hole ich diesen sehr gerne bei dir ab
@alle: Dies ist kein illegales Rennen. Wir nehmen uns 14 Tagen Zeit für die Reise….
So, hat noch wer Tips?
Der Verkäufer hat uns was erzählt, wir müssen evtl mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen… dann wieder draufstecken. Keine Ahnung warum, dem Lancia scheint dies jedenfalls zu bekommen…
Ich denke der Thema taugt für die Herrichtung nichts mehr – auch bei einem Thema Liebhaber würde er mehr oder weniger nur als Ersatzteillager dienen… oder als Winterauto. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von Technik in Autos, hab diesen Thema blind ersteigert und mit meinem Mechaniker abgeholt, der was von Italo‘s versteht. Ich denke wir schaffen das….
Wir haben eine ganz ähnliche Reise bereits im 2008 gemacht – das Endziel war Sibiu in Rumänien. Gestartet mit 14 Autos, angekommen sind 13, der Renault Laguna hat’s nicht geschafft. Dabei waren ein Dedra Turbo und ein Alfa 164. Ich war das letzte Mal mit einem Chrysler Le Baron 3.0 am Start – der Wagen stand vorher mindestens 3 Jahre auf einem Kiesplatz und hatte Moosbehangenes Blech.
http://vanishingpoint08.files.wordpress ... 487-01.jpg
Wenn ihr mal die Foren durchkämmt, dann ists ein Wunder dass die Kiste überhaupt vom Kiesplatz rollte….
Also bitte ein wenig mehr Vertrauen in die Marke Lancia

@delta95: Der Thema wurde lange Zeit von ein und der selbern Person gefahren bis er sich dann in eine Garage eines Jungen Automechanikers verirrte, der kein Geld hatte, den Wagen so herzurichten wir er es eben gerne hätte…
Das Fahrwerk geht im Sportmodus irgendwann mal auf rot (Error)
@LCV: der Wagen darf max 500CHF kosten, wenn du mir für das Geld einen /8 findest hole ich diesen sehr gerne bei dir ab

@alle: Dies ist kein illegales Rennen. Wir nehmen uns 14 Tagen Zeit für die Reise….
So, hat noch wer Tips?
Der Verkäufer hat uns was erzählt, wir müssen evtl mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen… dann wieder draufstecken. Keine Ahnung warum, dem Lancia scheint dies jedenfalls zu bekommen…
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Hallo,
wenn der Zahnriemen neu gemacht wurde, aber das Auto dann 3 Jahre herumstand, ist das auch nicht vertrauenserweckend. Klar haben wir Vertrauen in die Themas. Unser Club veranstaltet selbst Touren von 5 - 6000 km, die die verschiedenen Thema-Modelle ohne Probleme meistern. Allerdings kann man die Straßenverhältnisse in Spanien und Portugal nicht mit Anatolien oder Syrien vergleichen.
Den /8 habe ich unabhängig vom Preislimit erwähnt, weil der vor Ort gut zu verkaufen wäre.
Ansonsten wäre aber der Thema 2.0 mit der Basismotorisierung oder als Diesel die bessere Wahl für derartige Touren.
Übrigens würde ich - wenn die Marke egal ist - sogar für eine solche Tour einen Lada Niva für ein paar Euro kaufen. Die wurden für die Verhältnisse in der ehem. UdSSR konstruiert und halten extrem viel aus. Und billig kriegt man sie auch.
Wenn es aber partout der Thema sein muss, dann würde ich vor der großen Fahrt unbedingt so 2 bis 3.000 km abspulen. Dann stellen sich noch irgendwelche Mängel heraus. Mit meinem 3.0 V6 würde ich sofort starten (allerdings fahre ich lieber in eine andere Richtung!). Wenn ein Auto täglich benutzt wird, hat man mehr Vertrauen. Aber so? Es geht in Gegenden, wo man absolut keine Hilfe bekommt und bei der ersten kleinen Panne ist finito.
Gruß Frank
wenn der Zahnriemen neu gemacht wurde, aber das Auto dann 3 Jahre herumstand, ist das auch nicht vertrauenserweckend. Klar haben wir Vertrauen in die Themas. Unser Club veranstaltet selbst Touren von 5 - 6000 km, die die verschiedenen Thema-Modelle ohne Probleme meistern. Allerdings kann man die Straßenverhältnisse in Spanien und Portugal nicht mit Anatolien oder Syrien vergleichen.
Den /8 habe ich unabhängig vom Preislimit erwähnt, weil der vor Ort gut zu verkaufen wäre.
Ansonsten wäre aber der Thema 2.0 mit der Basismotorisierung oder als Diesel die bessere Wahl für derartige Touren.
Übrigens würde ich - wenn die Marke egal ist - sogar für eine solche Tour einen Lada Niva für ein paar Euro kaufen. Die wurden für die Verhältnisse in der ehem. UdSSR konstruiert und halten extrem viel aus. Und billig kriegt man sie auch.
Wenn es aber partout der Thema sein muss, dann würde ich vor der großen Fahrt unbedingt so 2 bis 3.000 km abspulen. Dann stellen sich noch irgendwelche Mängel heraus. Mit meinem 3.0 V6 würde ich sofort starten (allerdings fahre ich lieber in eine andere Richtung!). Wenn ein Auto täglich benutzt wird, hat man mehr Vertrauen. Aber so? Es geht in Gegenden, wo man absolut keine Hilfe bekommt und bei der ersten kleinen Panne ist finito.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
donleon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zahnriemen wurde vor 3 jahren getauscht. Der Wagen
> stand dann mehr oder weniger rum.
> Ich denke der Thema taugt für die Herrichtung
> nichts mehr – auch bei einem Thema Liebhaber
> würde er mehr oder weniger nur als
> Ersatzteillager dienen… oder als Winterauto.
Warum? Kilometerstand ist eigentlich sehr niedrig für das Alter. Wie ist der Zustand der Karosserie? Warum müsste er geschlachtet werden?
>Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von Technik in
> Autos, hab diesen Thema blind ersteigert und mit
> meinem Mechaniker abgeholt, der was von Italo‘s
> versteht. Ich denke wir schaffen das….
>
> Also bitte ein wenig mehr Vertrauen in die Marke
> Lancia
Toll, ich habe dir Tips gegeben.
Dein Mechaniker schaut sich also die Lager und den Turbo an? Wie sieht´s mit der MFK etc. aus? Der Wagen ist 3 Jahre gestanden, d.h. Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit, Sättel vorne und hinten gängig, Traggelenke, Achsmanschetten, Federbeine, Schubstreben und Längsstreben etc. usw.?
> @delta95: Der Thema wurde lange Zeit von ein und
> der selbern Person gefahren bis er sich dann in
> eine Garage eines Jungen Automechanikers verirrte,
> der kein Geld hatte, den Wagen so herzurichten wir
> er es eben gerne hätte…
Nach den Aussagen hat er aber am Ladedruck geschraubt, die Nocken etc. bearbeitet... D.h. er hat sich Ihn schon "hergerichtet"... aber wie gut und haltbar sind die Umbauten?
> So, hat noch wer Tips?
> Der Verkäufer hat uns was erzählt, wir müssen
> evtl mal den Stecker vom Luftmassenmesser
> abziehen… dann wieder draufstecken. Keine Ahnung
> warum, dem Lancia scheint dies jedenfalls zu
Der Thema 2. Serie Turbo hat eine LU-Jetronic und misst nicht die die Masse sondern die Menge... Luftmengenmesser..
Er wird vermutlich die Klappe wo ihr den Stecker aus und einsteckt (großer Kasten wo BOSCH eingegossen ist) nicht ein Kleinwenig öffnen wie er sollte, daher wird er dann nicht anspringen...
Nun ja, alles in allem sagst du du hast keine Ahnung von Technik in Autos und fährst mit einem Thema Turbo 16V der 3 Jahre gestanden hat eine solche Strecke und hoffst dass alles ohne Probleme läuft... klingt irgendwie nicht so gut (nicht böse gemeint).
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Zahnriemen wurde vor 3 jahren getauscht. Der Wagen
> stand dann mehr oder weniger rum.
> Ich denke der Thema taugt für die Herrichtung
> nichts mehr – auch bei einem Thema Liebhaber
> würde er mehr oder weniger nur als
> Ersatzteillager dienen… oder als Winterauto.
Warum? Kilometerstand ist eigentlich sehr niedrig für das Alter. Wie ist der Zustand der Karosserie? Warum müsste er geschlachtet werden?
>Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von Technik in
> Autos, hab diesen Thema blind ersteigert und mit
> meinem Mechaniker abgeholt, der was von Italo‘s
> versteht. Ich denke wir schaffen das….
>
> Also bitte ein wenig mehr Vertrauen in die Marke
> Lancia

Toll, ich habe dir Tips gegeben.
Dein Mechaniker schaut sich also die Lager und den Turbo an? Wie sieht´s mit der MFK etc. aus? Der Wagen ist 3 Jahre gestanden, d.h. Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit, Sättel vorne und hinten gängig, Traggelenke, Achsmanschetten, Federbeine, Schubstreben und Längsstreben etc. usw.?
> @delta95: Der Thema wurde lange Zeit von ein und
> der selbern Person gefahren bis er sich dann in
> eine Garage eines Jungen Automechanikers verirrte,
> der kein Geld hatte, den Wagen so herzurichten wir
> er es eben gerne hätte…
Nach den Aussagen hat er aber am Ladedruck geschraubt, die Nocken etc. bearbeitet... D.h. er hat sich Ihn schon "hergerichtet"... aber wie gut und haltbar sind die Umbauten?
> So, hat noch wer Tips?
> Der Verkäufer hat uns was erzählt, wir müssen
> evtl mal den Stecker vom Luftmassenmesser
> abziehen… dann wieder draufstecken. Keine Ahnung
> warum, dem Lancia scheint dies jedenfalls zu
Der Thema 2. Serie Turbo hat eine LU-Jetronic und misst nicht die die Masse sondern die Menge... Luftmengenmesser..
Er wird vermutlich die Klappe wo ihr den Stecker aus und einsteckt (großer Kasten wo BOSCH eingegossen ist) nicht ein Kleinwenig öffnen wie er sollte, daher wird er dann nicht anspringen...
Nun ja, alles in allem sagst du du hast keine Ahnung von Technik in Autos und fährst mit einem Thema Turbo 16V der 3 Jahre gestanden hat eine solche Strecke und hoffst dass alles ohne Probleme läuft... klingt irgendwie nicht so gut (nicht böse gemeint).
Saluti!
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Warum Basismotor Frank?. Denn es wäre genauso de 16V Sauger möglich... Auch der PRV V6 oder V6 wenn er in Ordnung. Turbo ist halt immer etwas feinfühliger... und komplizierter.
Ansonsten denke ich mir ähnliches wie du, denn wenn man keine Ahnung von Technik in seinem Auto hat und dann irgendwo in Anatolien, Syrien steht weil einem der Kühlerlüftermotor nicht eingeschalten hat und ihn nicht brücken oder auf Dauerbetrieb schalten kann (eine Kleinigkeit, jedoch was ist bei Turbo Schaden?)
Saluti!
Ansonsten denke ich mir ähnliches wie du, denn wenn man keine Ahnung von Technik in seinem Auto hat und dann irgendwo in Anatolien, Syrien steht weil einem der Kühlerlüftermotor nicht eingeschalten hat und ihn nicht brücken oder auf Dauerbetrieb schalten kann (eine Kleinigkeit, jedoch was ist bei Turbo Schaden?)
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Ich wäre auch mit einem Auto vorsichtig, mit dem ich keine "Langsteckenerfahrungen" gesammelt habe. Auch würde ich es mir überlegen, wenn ich das Auto nicht einigermaßen gut kenne und weiß, wie er sich verhält. Mit einem Auto eine solche Tortur zu machen, das 3 Jahre gestanden hat, ist verdammt riskant, selbst in unseren Breiten.
Wie gesagt, so etwas mit einem Fahrzeug zu machen, das man nicht kennt, ist riskant, egal ob nun mit Turbo oder ohne, egal ob 16V oder 8V. Natürlich je komplizierter der Motor, desto größer das Risiko, aber ohne ein Begleitfahrzeug so etwas? Na ja, es gibt Leute, die haben das Glück gepachtet und kommen immer durch...
Wie gesagt, so etwas mit einem Fahrzeug zu machen, das man nicht kennt, ist riskant, egal ob nun mit Turbo oder ohne, egal ob 16V oder 8V. Natürlich je komplizierter der Motor, desto größer das Risiko, aber ohne ein Begleitfahrzeug so etwas? Na ja, es gibt Leute, die haben das Glück gepachtet und kommen immer durch...
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Mein Mechaniker schaut sich das Auto noch genauer an und natürlich wechseln wir das Oel. Einlösen könne wir den Wagen auch so, einfach Wechselnummer auf mein Coupe machen und dann kommt ca 4 Wochen später die Aufforderung zur MFK… also können wir den Wagen 2 Wochen vor Abfahrt (die ist am 1.Mai) einlösen und testen!
Hier der Link zum Wagen, wo auch die Kratzer zu sehen sind: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 593803408/
Alternativ wird hier grad ein Thema LX angeboten: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 595213560/
Also grad gar keine Ahnung hab ich nicht (einfach nicht so viel, wie einige hier im Forum), was ein geschliffene Nockenwelle ist, weiss ich wirklich nicht
aber nicht gerade unbegabt mit dem Umgang von Werkzeug etc… und wir sind nicht ganz alleine unterwegs, sondern in kleinen Teams. Lüftermotor brücken etc geht natürlich schon... Wenn der Turbo den Geist aufgibt, dann ist schluss... aber die Jungs in diesen Ländern haben auh noch einige Tricks auf Lager, mussten wir mitten in Bulgarien mit erstaunen feststellen.
Anyway, der Wagen steht bereit und sieht um Welten besser aus und macht keine komischen Geräusche wie der Le Baron der letzten Reise, der ausser einem gerissenen Kühlschlauch wohlauf in Rumänien ankam…
Jedenfalls werde ich berichten wie es weitergeht, bzw ob wir dann angekommen sind… Jedenfalls – mit Stil ans Ziel - gilt beim Thema!
Danke für die Tips, habs mir notiert. Angaben zum Oelverbaruch etc können wir erst im April machen….
Hier der Link zum Wagen, wo auch die Kratzer zu sehen sind: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 593803408/
Alternativ wird hier grad ein Thema LX angeboten: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 595213560/
Also grad gar keine Ahnung hab ich nicht (einfach nicht so viel, wie einige hier im Forum), was ein geschliffene Nockenwelle ist, weiss ich wirklich nicht

Anyway, der Wagen steht bereit und sieht um Welten besser aus und macht keine komischen Geräusche wie der Le Baron der letzten Reise, der ausser einem gerissenen Kühlschlauch wohlauf in Rumänien ankam…
Jedenfalls werde ich berichten wie es weitergeht, bzw ob wir dann angekommen sind… Jedenfalls – mit Stil ans Ziel - gilt beim Thema!
Danke für die Tips, habs mir notiert. Angaben zum Oelverbaruch etc können wir erst im April machen….
Re: Lancia Thema 16V Turbo - Was ist zu beachten?
Wir sind maximal 12 Autos... also keine Reise alleine!
hey Jungs, schaut euch den Chrysler auf dem Bild an, der Stand noch viel länger, hatte kein Servicebuch und gar nichts.... also demfall gehör ich zu denen die das Glück gepachtet haben, was Autos angeht. Mein Kappa Coupe war übrigens noch nie ausserplanmässig in der Garage - Reifen und Bremsen mal ausgenommen - und das gute Stück hat bald 170tkm drauf. Viva Italia sag ich da mal... vielleicht im Mai dann nicht mehr so laut
hey Jungs, schaut euch den Chrysler auf dem Bild an, der Stand noch viel länger, hatte kein Servicebuch und gar nichts.... also demfall gehör ich zu denen die das Glück gepachtet haben, was Autos angeht. Mein Kappa Coupe war übrigens noch nie ausserplanmässig in der Garage - Reifen und Bremsen mal ausgenommen - und das gute Stück hat bald 170tkm drauf. Viva Italia sag ich da mal... vielleicht im Mai dann nicht mehr so laut

- Attachments
-
- baron_1.jpg (119.82 KiB) Viewed 418 times