Fulvia für < 5.000?
Fulvia für < 5.000?
Saluti.
Überlege mir im Frühjahr mal eine kleine Italienrundreise mit einem Kumpel. Da ich ein Fulvia Coupe immer schon bildschön fand und im Gegensatz zum pubertär-edlen Alfa GT (Bertone) auch richtig smart, denke ich darüber nach, mir dort Autos anzuschauen und mir einen als Zweitwagen neben meinem kappa Coupe zu gönnen. Nun kennt natürlich jeder von uns den Spruch "der billige Kauf ist der teure!". Wenn aber nicht mehr ausgegeben werden soll als die o.a. Summe, sollte ich die Bemühungen dann lieber einstellen?
In den Börsen sehe ich viele Fulvia Coupes in der Range zwischen 5 und 10k. Da gerade im Moment die Diskrepanz aus "Wunschpreis" und "realisierter Preis" im Autohandel sehr groß ist, warum sich diese Autos nicht mal ansehen? Gerade in Italien scheint es doch einige attraktive Angebote von der Papierform her zu geben, z.B. dieses hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
Wo finde ich denn eine Kaufberatung? Es wäre ja schon klug, wenn ich eine Checkliste der größten Fulvia-Probleme dabei hätte. Was sind denn die Dinge, auf die Ihr beim Kauf geachtet habt, wo ist der Rost am übelsten?
Also, grundsätzlich, schickt ihr mich steil mit meinem Vorhaben oder sagt ihr, lass stecken?
Grüße
Nicolai
Überlege mir im Frühjahr mal eine kleine Italienrundreise mit einem Kumpel. Da ich ein Fulvia Coupe immer schon bildschön fand und im Gegensatz zum pubertär-edlen Alfa GT (Bertone) auch richtig smart, denke ich darüber nach, mir dort Autos anzuschauen und mir einen als Zweitwagen neben meinem kappa Coupe zu gönnen. Nun kennt natürlich jeder von uns den Spruch "der billige Kauf ist der teure!". Wenn aber nicht mehr ausgegeben werden soll als die o.a. Summe, sollte ich die Bemühungen dann lieber einstellen?
In den Börsen sehe ich viele Fulvia Coupes in der Range zwischen 5 und 10k. Da gerade im Moment die Diskrepanz aus "Wunschpreis" und "realisierter Preis" im Autohandel sehr groß ist, warum sich diese Autos nicht mal ansehen? Gerade in Italien scheint es doch einige attraktive Angebote von der Papierform her zu geben, z.B. dieses hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
Wo finde ich denn eine Kaufberatung? Es wäre ja schon klug, wenn ich eine Checkliste der größten Fulvia-Probleme dabei hätte. Was sind denn die Dinge, auf die Ihr beim Kauf geachtet habt, wo ist der Rost am übelsten?
Also, grundsätzlich, schickt ihr mich steil mit meinem Vorhaben oder sagt ihr, lass stecken?
Grüße
Nicolai
Re: Fulvia für < 5.000?
Hallo Nicolai,
ich bin gerade dabei, die Kaufberatung für die Fulvia der Lancia Fulvia & Flavia IG aus dem Jahre 1987 zu überarbeiten und zeitgemäß neu zu erstellen. Wenn Du hier also noch etwas Geduld hast, kann ich Dir diese dann gern zur Verfügung stellen.
Gruß Kay Borck
ich bin gerade dabei, die Kaufberatung für die Fulvia der Lancia Fulvia & Flavia IG aus dem Jahre 1987 zu überarbeiten und zeitgemäß neu zu erstellen. Wenn Du hier also noch etwas Geduld hast, kann ich Dir diese dann gern zur Verfügung stellen.
Gruß Kay Borck
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Fulvia für < 5.000?
Ich glaube daß verscheidene Lancia Clubs / i-g-'s in Italia werden dir bestimmt helfen ein Fulvia in Italia vor den Kauf zu begutachten; auch wenn es etwas kostet !! Lieber vorhier etwas € ausgeben wie später ihrem Kauf zu bereuen. Ich wollte vor 4 o. 5 Jähre ein Beta Coupe in Roma anschauen; Ich habe mein Freund Mario aus Roma gebeten mir zu helfen ...er sagte mir, per email, "OK".
Ich wollte ihm sowieso besuchen. Kürze Zeit später bin Ich nach Roma gelflogen. Bevor wir unser "echte business" besprochen haben hat er, in meinem beisein, der Beta Verkaufer angrufen. ...
Soviel habe Ich verstanden; Hello Luigi,ich bins...Mario... Ich siehe gerade meine alte Beta in internet; aber warum schriebst du nicht die korrekte km & Zustand ? Oder hast du gerade ein "Vollrestauration" abgeschlossen ? Als ich es dir verkauft habe, vor 15 Jähre war es in ein mittlemäsige Zust mit 2x soviel km,
Allura, jetz verstehe Ich ...es sollte jemand aus Germany diese Woche kommen; er wird es bestimmt kaufen. Si, bona Fortuna; bye bye"
Denn, sagte er: "John, wenn du willst, fahre Ich dich hin, es ist nür 60km weg ! Oder wir gehen in ein Caffè Bar & drinken wir ein o. zwei Caffè Coretto ! Du zahlst !!
Es hat sehr gut geschmeckt !!
Ich wollte ihm sowieso besuchen. Kürze Zeit später bin Ich nach Roma gelflogen. Bevor wir unser "echte business" besprochen haben hat er, in meinem beisein, der Beta Verkaufer angrufen. ...
Soviel habe Ich verstanden; Hello Luigi,ich bins...Mario... Ich siehe gerade meine alte Beta in internet; aber warum schriebst du nicht die korrekte km & Zustand ? Oder hast du gerade ein "Vollrestauration" abgeschlossen ? Als ich es dir verkauft habe, vor 15 Jähre war es in ein mittlemäsige Zust mit 2x soviel km,
Allura, jetz verstehe Ich ...es sollte jemand aus Germany diese Woche kommen; er wird es bestimmt kaufen. Si, bona Fortuna; bye bye"
Denn, sagte er: "John, wenn du willst, fahre Ich dich hin, es ist nür 60km weg ! Oder wir gehen in ein Caffè Bar & drinken wir ein o. zwei Caffè Coretto ! Du zahlst !!
Es hat sehr gut geschmeckt !!

Re: Fulvia für < 5.000?
Es ist nicht einfach eine solche Frage zu beantworten.
Wenn man(n) viel glück hat findet sich evt. ein rel. gutes Exemplar.
Aber wenn man weiss was eine ordentliche Motorrevision kostet
sollte sich schon fragen was er im einzelnen für sein Geld bekommt.
Im Umkehrschluss musst du dich nur Fragen für welchen Preis du deine
Fulvia, so du denn eine hättest, abgeben würdest.
Sagen wir einmal mit ordentlichem Lack 3-5 Jahre alt ( Kosten ca. 2500- 3500€ )
überholtem Motor ohne Sonderaktionen ( 3500-4000€ ) überholten Bremsen (ca.1500-2500€ )
Den Rest lassen wir des Umfangswillen mal aussen vor.
Auch du würdest dir dann doch überlegen eher die Einzelteile zu verkaufen als das dann für 5000€
abzugeben.
Jetzt kommen die ganz schlauen und sagen ja das sollte ohnehin bei einem Zustand 3 der Fall sein.
Ist es aber nicht und wenn man ein 35-45 Jahre altes Fahrzeug kauft wurde es entweder ordentlich
instand gesetzt ( und dann kostete es eben etwas mehr) oder du bekommst eben geschönte Substanz.
Gruß
Andreas
PS.: vor ca 2 Monaten erhielt ich ein Angebot Fulvia Coupe 1500 €; Mit dem Hinweis das der Weg das Ziel wäre.
Wenn man(n) viel glück hat findet sich evt. ein rel. gutes Exemplar.
Aber wenn man weiss was eine ordentliche Motorrevision kostet
sollte sich schon fragen was er im einzelnen für sein Geld bekommt.
Im Umkehrschluss musst du dich nur Fragen für welchen Preis du deine
Fulvia, so du denn eine hättest, abgeben würdest.
Sagen wir einmal mit ordentlichem Lack 3-5 Jahre alt ( Kosten ca. 2500- 3500€ )
überholtem Motor ohne Sonderaktionen ( 3500-4000€ ) überholten Bremsen (ca.1500-2500€ )
Den Rest lassen wir des Umfangswillen mal aussen vor.
Auch du würdest dir dann doch überlegen eher die Einzelteile zu verkaufen als das dann für 5000€
abzugeben.
Jetzt kommen die ganz schlauen und sagen ja das sollte ohnehin bei einem Zustand 3 der Fall sein.
Ist es aber nicht und wenn man ein 35-45 Jahre altes Fahrzeug kauft wurde es entweder ordentlich
instand gesetzt ( und dann kostete es eben etwas mehr) oder du bekommst eben geschönte Substanz.
Gruß
Andreas
PS.: vor ca 2 Monaten erhielt ich ein Angebot Fulvia Coupe 1500 €; Mit dem Hinweis das der Weg das Ziel wäre.
- Attachments
-
- 13.lancia.jpg (63.3 KiB) Viewed 544 times
-
- 9.lancia.jpg (84.55 KiB) Viewed 544 times
-
- 2.lancia.jpg (70.38 KiB) Viewed 544 times
@all (Anfängerfragen)
Schönen Dank für Eure Infos! Bin auch schon sehr gespannt auf die Kaufberatung.
Wenn ich Andreas richtig verstehe, wäre es eher ein Glücksfall, für das Geld eine Fulvia zu bekommen. In Italien, wohlgemerkt. Wo die oben aufgemachte Rechnung vielleicht schon etwas freundlicher ausschaut, weil die Arbeiten günstiger sind als in Deutschland. Und die Autos rostmäßig schon mal etwas besser sein sollten als hiesige... Das 1.500-EUR-Beispiel ist natürlich schön abschreckend.
Ganz schwer finde ich die Gleichung "Ich verkaufe mein Auto nicht für weniger, als ich reingesteckt habe". Das funktioniert in den seltensten Fällen. Der Preis, der sich nun mal aus Angebot und Nachfrage bestimmt, kann auf Angebotsseite deswegen extrem hoch sein, weil eben jemand so viel reingesteckt hat oder dem Auto einen hohen persönlichen Wert beimisst - wenn er ihn verkaufen will oder muss, zählen aber nun mal beide Seiten.
Wie schätzt Ihr denn den Markt allgemein ein? Entwickelt sich die Fulvia? Gibt es überhaupt Nachfrage?
Da ich ja völliger Fulvia-Newbie bin, erlaubt mir bitte ein paar Anfängerfragen:
1. Fange ich mal mit der Frage überhaupt an: Wie fährt sich eigentlich eine Fulvia? Vergleichbar mit einer gleich alten 1300er Giulia z.B.? Denke, in den Leistungsklassen ist Front- vs. Heckantrieb noch nicht so spürbar. Und: Wie sitze ich eigentlich als eher Großgewachsener in einer Fulvia? Weiß noch, wie ich vor x Jahren einen GT 1300 Junior, der von einem 72jährigen Opi aus erster Hand für 4.000,- EUR bei Siena zu kaufen war, nicht gekauft habe, weil mich das enge Gestühl bei der Probefahrt bei 40 Grad im Schatten völlig irre gemacht hat. Ärgere ich mich heute noch drüber, dass ich so blöd war!
2. Andreas, Du sprichst von Motorrevision...sind die Motoren ein Problem? ZR haben die ja nicht, richtig? Was ist motorseits die Sollbruchstelle? Und: Gibt es eigentlich plug & play Ersatzmotoren aus dem Lancia oder vielmehr Fiat-Regal?
3. Unterscheiden sich die Serien eigentlich gravierend in dem Punkt, ob sie empfehlenswert sind oder nicht?
Helft einem kC-Freak seinen Fuhrpark um ein Fulvia Coupe zu erweitern
Beste Grüße
Nicolai
Wenn ich Andreas richtig verstehe, wäre es eher ein Glücksfall, für das Geld eine Fulvia zu bekommen. In Italien, wohlgemerkt. Wo die oben aufgemachte Rechnung vielleicht schon etwas freundlicher ausschaut, weil die Arbeiten günstiger sind als in Deutschland. Und die Autos rostmäßig schon mal etwas besser sein sollten als hiesige... Das 1.500-EUR-Beispiel ist natürlich schön abschreckend.
Ganz schwer finde ich die Gleichung "Ich verkaufe mein Auto nicht für weniger, als ich reingesteckt habe". Das funktioniert in den seltensten Fällen. Der Preis, der sich nun mal aus Angebot und Nachfrage bestimmt, kann auf Angebotsseite deswegen extrem hoch sein, weil eben jemand so viel reingesteckt hat oder dem Auto einen hohen persönlichen Wert beimisst - wenn er ihn verkaufen will oder muss, zählen aber nun mal beide Seiten.
Wie schätzt Ihr denn den Markt allgemein ein? Entwickelt sich die Fulvia? Gibt es überhaupt Nachfrage?
Da ich ja völliger Fulvia-Newbie bin, erlaubt mir bitte ein paar Anfängerfragen:
1. Fange ich mal mit der Frage überhaupt an: Wie fährt sich eigentlich eine Fulvia? Vergleichbar mit einer gleich alten 1300er Giulia z.B.? Denke, in den Leistungsklassen ist Front- vs. Heckantrieb noch nicht so spürbar. Und: Wie sitze ich eigentlich als eher Großgewachsener in einer Fulvia? Weiß noch, wie ich vor x Jahren einen GT 1300 Junior, der von einem 72jährigen Opi aus erster Hand für 4.000,- EUR bei Siena zu kaufen war, nicht gekauft habe, weil mich das enge Gestühl bei der Probefahrt bei 40 Grad im Schatten völlig irre gemacht hat. Ärgere ich mich heute noch drüber, dass ich so blöd war!
2. Andreas, Du sprichst von Motorrevision...sind die Motoren ein Problem? ZR haben die ja nicht, richtig? Was ist motorseits die Sollbruchstelle? Und: Gibt es eigentlich plug & play Ersatzmotoren aus dem Lancia oder vielmehr Fiat-Regal?
3. Unterscheiden sich die Serien eigentlich gravierend in dem Punkt, ob sie empfehlenswert sind oder nicht?
Helft einem kC-Freak seinen Fuhrpark um ein Fulvia Coupe zu erweitern

Beste Grüße
Nicolai
Re: @all (Anfängerfragen)
Der Preis, der sich nun mal aus Angebot und Nachfrage bestimmt, kann auf Angebotsseite deswegen extrem hoch sein, weil eben jemand so viel reingesteckt hat oder dem Auto einen hohen persönlichen Wert beimisst - wenn er ihn verkaufen will oder muss, zählen aber nun mal beide Seiten
Genau so ist es. Und deshalb gibts für 1500,- nur Schrott und für 5000,- kein Topexemplar mit überholtem Motor.
zu2 )
Motoren aus dem Regal gibt es schon mal garnicht.
Dann geht es hier um einen Reihen- V4 Motor. Übrigens Vorlage für den VW Reihen-V6 ( alles schon mal dagewesen )
Grundsätzlich sind die Motoren sehr zuverlässig jedoch gehen die Jahre auch nicht spurlos daran vorbei.
Eingelaufene Kipphebelachsen, Wasserpumpe, Ölpumpe sind dann ein Thema. Bei entsprechender Laufleistung
verschlissene Zylinder und Haupt- und Pleuellager.
zu3)
Kann man so nicht sagen. Beide haben Ihren Reiz.
1.Serie Vierganggetriebe und Dunlop -Bremse
2.Serie Fünfganggetriebe und Girling - Bremse
Gruß Andreas
Genau so ist es. Und deshalb gibts für 1500,- nur Schrott und für 5000,- kein Topexemplar mit überholtem Motor.
zu2 )
Motoren aus dem Regal gibt es schon mal garnicht.
Dann geht es hier um einen Reihen- V4 Motor. Übrigens Vorlage für den VW Reihen-V6 ( alles schon mal dagewesen )
Grundsätzlich sind die Motoren sehr zuverlässig jedoch gehen die Jahre auch nicht spurlos daran vorbei.
Eingelaufene Kipphebelachsen, Wasserpumpe, Ölpumpe sind dann ein Thema. Bei entsprechender Laufleistung
verschlissene Zylinder und Haupt- und Pleuellager.
zu3)
Kann man so nicht sagen. Beide haben Ihren Reiz.
1.Serie Vierganggetriebe und Dunlop -Bremse
2.Serie Fünfganggetriebe und Girling - Bremse
Gruß Andreas
Re: @all (Anfängerfragen)
Bis vor ein paar Jahren stand das Fulvia Coupe eindeutig im Schatten der Alfa Giulia und vor allen dem Bertone. Dies hat sich jedoch in der letzten Zeit geändert. Das Fulvia Coupe hat preislich so ziemlich mit der Giulia gleichgezogen. Die Nachfrage hat deutlich angezogen. Das sieht man auch an der stark gestiegenen Mitgliederzahl der IG. Ein zweier Exemplar der 1,3 S wird in Deutschland mittlerweile bei ca. 11.000 Euro eingestuft, die Fulvia 3 der 2. Serie wir in dem Zustand bei ca. 8.500 bis 9.500 Euro liegen. Ein vergleichbares Exemplar der 1. Serie wird mit 16.000 Euro taxiert (Classic-Data). Du kannst dir also ausrechnen, was du für <5.000 Euro auf dem deutschen Markt erwarten kannst. In Italien mag die Sache etwas anders aussehen. Aber verschenken tun die auch nichts. Skepsis ist bei diesem Preis angemahnt.
Das Fulvia Coupe ist nicht wirklich rar aber wirklich gute Exemplare stehen garantiert nicht an jeder Straßenecke.
Wenn du schraubertechnisch gut drauf bist, kannst du es für den Preis wagen. Ansonsten lass lieber die Finger davon.
Gruß
Dirk
Das Fulvia Coupe ist nicht wirklich rar aber wirklich gute Exemplare stehen garantiert nicht an jeder Straßenecke.
Wenn du schraubertechnisch gut drauf bist, kannst du es für den Preis wagen. Ansonsten lass lieber die Finger davon.
Gruß
Dirk
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Fulvia für < 5.000?
racing schrieb:
-------------------------------------------------------
>vor ca 2 Monaten erhielt ich ein Angebot Fulvia Coupe 1500 €; Mit dem Hinweis das der Weg das Ziel wäre.
der Weg das Ziel wäre heisst ??? in diesem spezifisches Fall ?
-------------------------------------------------------
>vor ca 2 Monaten erhielt ich ein Angebot Fulvia Coupe 1500 €; Mit dem Hinweis das der Weg das Ziel wäre.
der Weg das Ziel wäre heisst ??? in diesem spezifisches Fall ?
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Fulvia für < 5.000?
vor 2-3 Jähre hat K.H. Hager von LCD ein Fulvia Coupe für € 0 in Viva Lancia berichtet; sehr lang in eine Garage gestanden Examplar. Für den Preis hat es bestimmt ein neue Zuhause gefunden & (veliecht) jemand als Tele-Depot geholfen.
Es gibt wärscheinlich immernoch ein Fu. Berlina in Innsbruck daß ein neue Besitzer sucht; steht in freien etwas lang; Ich habe es niemals gesehen (bissen Weit weg); desswegen kann Ich nicht viel mehr sagen als
"it really looked very nice in the photos" !
Es gibt wärscheinlich immernoch ein Fu. Berlina in Innsbruck daß ein neue Besitzer sucht; steht in freien etwas lang; Ich habe es niemals gesehen (bissen Weit weg); desswegen kann Ich nicht viel mehr sagen als
"it really looked very nice in the photos" !
Re: @all (Anfängerfragen)
Ich kann nur sagen, sehe dir viele Auto's an. Dann siehst Du auch schnell wo die Problemstellen der Wagen liegen.
Auch in Deutschland gibt es noch immer gute Exemplare, oft sind die vielleicht auf dem ersten Blick nicht die schoensten aber wichtiger ist die Substanz. Ich habe mich zB einen Fulvia Zagato gekauft in Deutschland der einen leichten Schaden am Vorderseite (Aluminium grille und die Ziehrramen waren gebogen) hatte, sah weniger schoen aus und der Wagen stand mehr als 6 Monate zum Verkauf. Der Wagen war aber komplett, fast unverschweisst und rostfrei (war aber auch um 1990 aus Italien importiert und gut behandelt) Da fahr ich schon mehr als 3 Jahre problemlos mit (habe nur die Vergaser neu einregeln lassen und normale Wartung machen lassen). Vorher habe ich mich uber 20 andere angeschaut und einige probegefahren.
Falls du dich einen Zagato im Raum Frankfurt ansehen wollst, und zweifelt, laesst mich einfach wissen.
Ciao, Jorn
Auch in Deutschland gibt es noch immer gute Exemplare, oft sind die vielleicht auf dem ersten Blick nicht die schoensten aber wichtiger ist die Substanz. Ich habe mich zB einen Fulvia Zagato gekauft in Deutschland der einen leichten Schaden am Vorderseite (Aluminium grille und die Ziehrramen waren gebogen) hatte, sah weniger schoen aus und der Wagen stand mehr als 6 Monate zum Verkauf. Der Wagen war aber komplett, fast unverschweisst und rostfrei (war aber auch um 1990 aus Italien importiert und gut behandelt) Da fahr ich schon mehr als 3 Jahre problemlos mit (habe nur die Vergaser neu einregeln lassen und normale Wartung machen lassen). Vorher habe ich mich uber 20 andere angeschaut und einige probegefahren.
Falls du dich einen Zagato im Raum Frankfurt ansehen wollst, und zweifelt, laesst mich einfach wissen.
Ciao, Jorn