Personal- und Markenkarussel

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Personal- und Markenkarussel

Unread post by Silvan »

Nun sollen also Alfa, Abarth und Maserati von Harald J. Wester geführt und zum Erfolg gebracht werden.

SM dreht munter am Personenkarussel und topft die Markenverantwortung um und um und um.... Weiss der Herr noch, was er tut? Muss nun der Ferrari/Maserati-Händler auch noch Alfa und Abart verkaufen?

Irgendwie scheint es mir, SM habe sich übernommen und verliere die Übersicht! Er mag ja ein guter Sanierer sein, doch für einen Autokonzern muss man auch von Marketing und Verkauf etwas verstehen. Der unablässige Aktivismus in Bezug auf die verschiedenen Marken im Fiat/Chrysler-Konzern verunsichert Personal, Händler und Kundschaft.

Gestern noch eine Andeutung, Alfa zu verkaufen, heute ein neue Markenverantwortlicher - gestern: Chrysler wird Lancia, heute: Lancia wird Chrysler, aber nicht überall etc. etc.

Das sieht alles nach mangendem Konzept aus und sollte wohl auch verbergen, dass weder bei Chrysler noch bei Fiat Konkretes in der Pipeline ist.

Eigentlich ist Fiat saniert - der Sanierer sollte die Leitung nun einem Verkäufer übergeben!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Personal- und Markenkarussel

Unread post by lanciadelta64 »

Nun bedeutet nicht automatisch, dass ein Maserati-Händler auch Alfa oder Abarth verkaufen soll und wird bestenfalls bei sehr großen Händlern der Fall sein. Im Übrigen erinnere ich mich an einen großen Händler in Deutschland, der auch Maserati neben FIAT, Lancia und Alfa verkaufte.

Die Problematik bei Alfa ist eine Andere. De Meo verließ die FIAT-Gruppe, weil er einfach bei VW mehr Geld bekommt. Das ist einfach so. Dazu gibt es eine Reihe von Probleme, die mit der Struktur in Italien zu tun hat, nämlich auch fähige Leute zu finden. Andersherum ist es wiederum schwierig, "Ausländer" zu finden, die für die Löhne arbeiten, die in Italien gezahlt werden.

Marchione war mit der Entwicklung bei Alfa nicht zufrieden bzw. nicht mit den Plänen, die man ihm vorgesetzt hat. Damit war schon fast klar, dass die Tage des Alfa-Chefs gezählt war. Dass nun Wester auch Alfa übernimmt, hat etwas mit der Anerkennung von Wester zu tun, mit dessen Arbeit M&M zufrieden sind. Man sollte auch nicht zu viel in Marchionne hineininterpretieren, denn hinter ihm stehen weitere Leute, die die Strippen ziehen. Da wäre einerseits Luca Cordero Di Montezemolo, dem man politische Amitionen nachsagt, andererseits aber der immer noch sehr mächtige Agnelli-Clan.

Marchionne hat in der Vergangenheit einige Äußerungen getätigt, die eigentlich eine Kritik an der Politik im Konzern war, was darauf hindeutet, dass auch er nicht alles so einfach durchsetzen kann.

Man sollte auch nicht vergessen, dass bis zum Erscheinen von Marchionne die Manager im FIAT-Konzern nie entlassen wurden, sondern einfach nur auf Posten verschoben wurden, die ohne wirkliche Funktionen waren, aber dem Manager eine "gute Rente" sicherte, was für unfähige Leute, wie sie oft hier vorkommen, eine sehr angenehme Sache war, aber auch die Personalkosten unsinnig aufblähten.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Personal- und Markenkarussel

Unread post by Philip »

Abath sollte lieber unter Fiat bleiben um Alfa ein bisschen konkurrenz zu machen...ausserdem, historisch gesehen hat Abarth nix mit Alfa zu tun gehabt......weiter, Lancia und Maserati hätten eher zusammen gepasst! Und Alfa mit Ferrari...Fiat mit Abarth...darf ich weiter träumen? Als 'italo' liebhaber fühle ich mich totla überlastet mit das ganze Karussel...am liebsten nichts mehr lesen bis 2012 und sehen was rauskommt. :-)
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Personal- und Markenkarussel

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,
Alfa hat sich doch von einem sportlichen Nimbus weit entfernt, es besteht sogar Gefahr in ein Allerweltsauto abzurutschen, so dass etwas passieren muß. Ob nun Alfa bei Maserati gut aufgehoben ist, ist wiederum eine Frage. Vielleicht hat Wester Order Alfa radikal umzubauen u. aus dem Prduktionsverbund = Gleichheit herauszunehmen. Das macht Sinn. Kleinere Sportwagen u. sportliche limousinen fehlen!
ciao siegi
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”