2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

turbocarl
Posts: 76
Joined: 09 Jan 2009, 07:24

2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by turbocarl »

Hallo,

seit ein paar Tagen ruckelt mein Lybra 2,4 JTD, wenn ich z.B. konstant 130 km/h fahre im Sekundentakt, Gas weg, dann kommt es wieder ...

Ich dachte erst, dass es mit den kalten Temperaturen zusammenhängt, aber auch jetzt wo es merklich wärmer ist das gleiche Verhalten.

Hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen kann, dass der Wagen Gas wegnimmt? Danke.
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994

Lancia Flavia Bj. 2013
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by SuburbanDog »

Hallo Turbocarl,
Ferndiagnose is ja immer so eine Sache.....
hört sich für mich aber auf jeden Fall nach Kraftstoffversorgung an !
Wenn Wir einfach mal vom besten Fall ausgehen wollen würd ich Dir
Vorschlagen einfach mal den Kraftstofffilter zu wechseln.
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by Helmut F. »

Hat der DPF?
dann mal eine längere Strecke hochturig und möglichst große belastung, damit der Filter frei wird

Gruß Helmut
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by doki »

stimmt, gib mal ordentlich gas auf der autobahn. hinter dir müsste es dann ziemlich dunkel werden, weil da dreck gelagert wurde. blas den mal frei !
Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by Naghiro »

DPF bei nem 2.4 JTD Lybra????? Meintest Du nen DieselPartikelFilter?

Also wenn er einen hat, dann ich will ich auch einen. Denn ich habe keinen DPF und ich kann auch nicht nachrüsten, weil es keinen DPF für Lancia Lybra hier in Deutschland gibt. Und ich habe auch einen Lybra 2.4 JTD.

Wenn er bei konstant 130 km/h spuckt, dann kontrolliere mal den Dieselfilter vorne im Motorraum, dann vielleicht auch gleich noch den Luftflter. Wenn alles i.O. dann auf die Bahn raus und "freiblasen" gleich bei der Auffahrt, den Drehzahlmesser hochjagen. Und ruhig mal auch bis 200 km/h Spitze fahren. Das brauchen die auch mal. Kann aber auch sein, dass Du Wasser in der Dieselleitung hast. Ist in der Bedienungsanleitung des Lybras dokumentiert. Gibt sogar eine gelbe Warnleuchte im Tacho dafür. 8-)

Und ganz nebenbei erwähnt :
Ich jage gerne mal Audi und Co. von der linken Spur. :D Das macht mir Spass und hält meine Auspuffanlage frei von Ablagerungen.
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by doki »

Naghiro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und ganz nebenbei erwähnt :
> Ich jage gerne mal Audi und Co. von der linken
> Spur. :D Das macht mir Spass und hält meine
> Auspuffanlage frei von Ablagerungen.

:)-D mach ich auch ab und zu mal B)

schauen die bei dir auch so komisch wenn du die dann überholt hast, was für ein auto es eben gerade war ? B)

ist schon komisch, wenn man 15.000 euro und mehr ausgegeben hat, für einen deutschen kombi, der weniger ausgestattet ist und noch von einem 10 jahre "alten" italiener überholt wird der vom design aktueller aussieht; besser ausgestattet und für das geld ( mitlerweile ) 3 bis 5 lybra`s kaufen könnte B)-
Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by Naghiro »

Ja das ist immer so schön, wenn die Überholten dann erst erkennen was das für nen Wagen ist. Was dann auch immer noch nen Rätsel ist, weil die meisten mit Lancia und mit Lybra gar nichts anfangen können. Ich habe mir schon überlegt den Modell Schriftzug hinten am Heck ab zu machen, dann werden bestimmt einige Rätseln was das denn jetzt für nen Auto war.

Nebenbei, nen Kumpel von mir hat nen Passat Bj.07 Kombi. Seine Aufpreisliste, um annähernd an meine Ausstattung zu kommen, war nen Kleinwagen wert.

Schon komisch, meine Freunde prahlen immer mit Ihren Autos, alle deutsche Fabrikate. Aber müssen ne Freisprechanlage nachrüsten, nen TomTom zur Navigation nehmen und für hintere Fensterheber Aufpreis zahlen.
Alles das hat mein Lybra inklusive und bessere Sitze hat er auch. Schade nur, dass er nicht mehr gebaut wird oder zumindest für uns Europäer nicht mehr leicht verfügbar (siehe China).
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by doki »

ja das stimmt.

es gibt fahrzeuge, die floppen bei den erwartungen der fahrzeugbauer weil sie sich zu viel vom verkauf erwarten. als beispiel : der vw lupo, der war auch unter den erwartungen was die verkaufzahlen angeht, ist aber als gebrauchtwagen sehr begehrt. ich könnte hier noch etliche aufzählen, z.b. der vel satis von renault ....... und und und. der lybra gehört auch dazu.

ich denke das die autobauer einfach zu viel geld verlangen für ihre fahrzeuge.

beispiel :

wenn man bedenkt was eine e-klasse ( w 124 ) mercedes vor 15 jahren gekostet hat, ab 32.000 d-mark = also 16.000 euronen. jetzt kostet der einstig in der günstigsten e-klasse variante 38.700 euro = also 77.400 d-mark. ein sehr koische zahlenspielerei, weil es ganz genau das doppelte ist jetzt. theroetisch müsste jeder der vor 15 jahren in seinem job angefangen hat jetzt als einsteiger in diesen selben job das doppelte verdienen, aber trennt geht eher nach unten mit dem verdienen.

zum argument, das die fahrzeuge jetzt mehr technik haben, kann man nur sagen das man jetzt auch mehr technik im kopf mitbringen muss um arbeiten zu können ( geld verdienen zu können ).

zu den fahrzeugen die ich oben genannt habe :

es sind sehr sinnvolle fahrzeuge aber sehr teuer wenn man bedenkt was diese autos an wert verlieren nach 3 - 4 jahren schon. das ist schon unverschämt von den autobauern.

deswegen warten viele ( schlaue ) bis diese fahrzeuge bezahlbar werden, kaufen diese autos, die top ausgestattet sind und haben damit nichts falsch gemacht, im gegenteil.

mein nächstes auto wird wahrscheinlich ein alfa 159 kombi sein, mit allen extras, automatik in schwarz mit beiger leder ausstattung, navi und 200 diesel ps. ich habe schon einen gefunden für knappe 10.000 euro 2006er mit 90.000 km. ein nagelneuer kostet ca.42.000 euro. da muss man ja tinte gesoffen haben wenn man mehr als 32.000 euro mehr für das gleiche auto ausgeben will.

das haben die autobauer gecheckt, das man wartet bis diese an wert verloren haben und die leute erst zugreifen wenn sie bezahlbar sind. was macht dann der autobauer ? er verbündet sich mit den unbestechlichen politikern und diese ändern dann gesetze für gebrauchte fahrzeuge damit diese fahrer dann mehr aus der tasche bezahlen müssen "der unwelt zu liebe", witz der automobilgeschichte.

keine ahnung warum ich das geschrieben habe aber es ist die wwahrheit und die tut weh.

prost :)-D
IlGrantourismo
Posts: 116
Joined: 06 Jan 2009, 10:46

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by IlGrantourismo »

Mal wieder zurück zum Thema.
Ich habe bei mir mal so ein "Wundermittel" names Injektorreiniger in den Tank gekippt. Ich war echt überrascht wie gut das hilf. Der Motor läuft rühiger und der Rußausstoß ist auch zurückgegangen. Ruckeln bei 130 hatte ich nicht aber bei 50 im 4-ten Gang. Das ist auch weg seit dem. Eine andere Ursache könnte das Gaspedalpoti sein. Das läßt sich aus dem Fehlerspeicher auslesen.
Flavia und Delta 1.9

2x836 +3x839
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: 2,4 JTD ruckelt beim Dahingleiten

Unread post by GrandP »

IlGrantourismo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mal wieder zurück zum Thema.
> Ich habe bei mir mal so ein "Wundermittel" names
> Injektorreiniger in den Tank gekippt. Ich war echt
> überrascht wie gut das hilf. Der Motor läuft
> rühiger und der Rußausstoß ist auch
> zurückgegangen. Ruckeln bei 130 hatte ich nicht
> aber bei 50 im 4-ten Gang. Das ist auch weg seit
> dem. Eine andere Ursache könnte das Gaspedalpoti
> sein. Das läßt sich aus dem Fehlerspeicher
> auslesen.


Da muss ich doch gleich mal nachfragen:
Was war das denn für ein Wundermittel?
War das dieses: http://www.injektorreiniger.de/info.htm

Ich habe nämlich zur Zeit einen sehr unruhigen Leerlauf und irgendwie das Gefühl, der Motor sei zugeschnürt.
Nun wäre ich natürlich froh, wenn es ein Mittel gäbe, mit dem das behoben werden könnte, nachdem der Wechsel des Kraftstofffilters leider nicht viel gebracht hat.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”