Fehlerdiagnose selbst gemacht !?

Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Fehlerdiagnose selbst gemacht !?

Unread post by Armin »

Hallo,

taugt dieses Fehlerdiagnose System für 56 Euro (gerade im TV in :"Channel21) etwas für den Thesis?

Anleitung
http://www.batavia.eu/fileadmin/bedienu ... 090810.pdf

Angebot im TV
http://www.channel21.de/shop/servlet/~t ... ClientId=4

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Fehlerdiagnose selbst gemacht !?

Unread post by GWB »

Der Thesis hat OBDII, man kann daher davon ausgehen, daß das Gerät funktioniert.
In der Anleitung steht ja, was das Gerät kann: Hauptsächlich Funktionen, die die Motorsteuerung und die Klimaanlage betreffen.
Andere Diagnosen (Airbag, Parksensoren, ...) kann es nicht.
Der Stecker ist im Sicherungskasten, der hinter dem Fach links unterhalb vom Lenkrad versteckt ist. Die beiden Schrauben, die man zum Öffnen lösen muß, lassen sich nur sehr fummelig wieder einsetzen.
Grüße,
GWB
Bug
Posts: 102
Joined: 11 Oct 2009, 09:53

Re: Fehlerdiagnose selbst gemacht !?

Unread post by Bug »

ich hab einen anderen dignosestecker gekauft und kann nicht wirklich viel damit anfangen.

es kommt darauf an, welches problem Du genau hast, vielleicht kann er bei manchen problemen hilfreich sein.
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Fehlerdiagnose selbst gemacht !?

Unread post by Bob »

nicht nur, dass ich bedenken hätte, die Verkleidung wie von GWB geschrieben wieder befestigt zu bekommen, ich frage mich auch, was es mir nützt, wenn ich den vermeintlichen Fehlercode kenne mir aber die Mittel (handwerklich und technisch) fehlen, um das Problem zu beseitigen. Nur das reseten kann es ja nicht sein, oder ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Fehlerdiagnose selbst gemacht !?

Unread post by GWB »

Richtig, einfach eine Fehlermeldung zu löschen, die mangels Behebng der Ursache bald wieder auftritt, ist Unsinn.
Unter besonderen Umständen kann es dennoch nützlich sein, den Fehler auslesen zu können.
Mir hat das in der ersten Phase des Flüssiggasbetriebs geholfen, eine hartnäckige Fehlfunktion der Gasanlage abstellen zu können. Diese Fehlfunktion führte unter bestimmten Betriebszuständen – längere Fahrperioden unter Vollgas beim Bergauffahren auf der Autobahn – dazu, daß die Motorsteuerung einen Fehler meldete, der aber nach zweimaligem Starten wieder gelöscht war, und somit nie bei der Gaswerkstatt ankam (hier in Berlin gibt es solche Bergstrecken nicht). Ich habe mir dann ein solches Gerät geliehen und den Fehler notiert, was die Werkstatt dann auf die richtige Fährte geführt hat.
Zugegeben — eine sehr spezielle Situation...

Grüße,
GWB

P.S.: Die Schraube, die ich bei der Gelegenheit hinter der Verkleidung verloren habe, ist bis heute nicht wieder zum Vorschein gekommen.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”