Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo!
Ich hatte heute meinen Lybra SW 2,4 jd LX (Bj. 12/2000, 140PS) zur jährlichen Pickerl-Überprüfung in der Werkstatt. Es traten keinerlei Auffälligkeiten beim Fahren auf, insofern war ich guter Dinge, dass alles glattgeht (habe samt Ölwechsel mit ca. 350,-- gerechnet) Tja, wie man sich täuschen kann. Der Freundliche sagte mir, es sei Folgendes nötig, um eine Plakette zu bekommen:
- Bremsen vorne defekt (das wird sicher stimmen, die sind runtergefahren)
- Bremsen hinten (zuletzt vor knapp 3 1/2 Jahren Scheiben+Beläge getauscht!), kann das schon wieder nötig sein? Angeblich keine bzw. unterschiedliche Bremskraft und Scheiben "eingelaufen"?
- 1 Traggelenk an der Achse vorne defekt, müsste ausgetauscht werden
- Lagerbüchsen an der Hinterachse stark ausgeschlagen, sodass angeblich die ganze Hinterachse schon ein bisschen nach vorne gerutscht ist??? Zum Tausch muss angeblich auch der Tank ausgebaut werden. Hat damit schon jemand Erfahrung bzw. scheint das plausibel, wenn man beim Fahren nichts merkt?
Alles in Allem will der Freundliche € 2.130,-- inkl. MwSt!! (Pickerl/Ölwechsel/Filter 350,-- , ein Stückerl undichter Kühlerschlauch 150,-- sowie satte 1.630,-- für die "Überraschungen", allerdings inkl. erwarteter Vorderbremse). Scheint Euch das angemessen zu sein?
Wäre über alle Erfahrungen dankbar, insbesondere was das Tragegelenk vorne sowie ganz besonders die Hinterachse und deren Reparaturaufwand betrifft. Danke vorab!
LG,
Christian
Ich hatte heute meinen Lybra SW 2,4 jd LX (Bj. 12/2000, 140PS) zur jährlichen Pickerl-Überprüfung in der Werkstatt. Es traten keinerlei Auffälligkeiten beim Fahren auf, insofern war ich guter Dinge, dass alles glattgeht (habe samt Ölwechsel mit ca. 350,-- gerechnet) Tja, wie man sich täuschen kann. Der Freundliche sagte mir, es sei Folgendes nötig, um eine Plakette zu bekommen:
- Bremsen vorne defekt (das wird sicher stimmen, die sind runtergefahren)
- Bremsen hinten (zuletzt vor knapp 3 1/2 Jahren Scheiben+Beläge getauscht!), kann das schon wieder nötig sein? Angeblich keine bzw. unterschiedliche Bremskraft und Scheiben "eingelaufen"?
- 1 Traggelenk an der Achse vorne defekt, müsste ausgetauscht werden
- Lagerbüchsen an der Hinterachse stark ausgeschlagen, sodass angeblich die ganze Hinterachse schon ein bisschen nach vorne gerutscht ist??? Zum Tausch muss angeblich auch der Tank ausgebaut werden. Hat damit schon jemand Erfahrung bzw. scheint das plausibel, wenn man beim Fahren nichts merkt?
Alles in Allem will der Freundliche € 2.130,-- inkl. MwSt!! (Pickerl/Ölwechsel/Filter 350,-- , ein Stückerl undichter Kühlerschlauch 150,-- sowie satte 1.630,-- für die "Überraschungen", allerdings inkl. erwarteter Vorderbremse). Scheint Euch das angemessen zu sein?
Wäre über alle Erfahrungen dankbar, insbesondere was das Tragegelenk vorne sowie ganz besonders die Hinterachse und deren Reparaturaufwand betrifft. Danke vorab!
LG,
Christian
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo "Frechdaxx",
ich kann mir nicht vorstellen warum der Tank ausgebaut werden muß. Die sogenannte Hinterachse besteht aus einer Einzelradaufhängung und die zentrale Lagerung befindet sich an einer ganz zugänglichen Lage. Da müßte ja der Lagerbock im quer liegendem Tunnel defekt sein. Da ich erst vor kurzem die gesamte Hinterachse gereinigt und mit Unterbodenschutzlack versehen habe, ist mir der Aufbau noch fade im Sinne. Müßte ich ja da etwas übersehen haben?
Die hinteren kompletten Bremsen habe ich jeweils bei ca. 100000 km wechseln müssen. Kann es sein, daß du offt auf der Bremse stehst und dein Fahrzeug hinten über das zulässige Gewicht stark belastest?
LG Thomas
viva lancia lybra
ich kann mir nicht vorstellen warum der Tank ausgebaut werden muß. Die sogenannte Hinterachse besteht aus einer Einzelradaufhängung und die zentrale Lagerung befindet sich an einer ganz zugänglichen Lage. Da müßte ja der Lagerbock im quer liegendem Tunnel defekt sein. Da ich erst vor kurzem die gesamte Hinterachse gereinigt und mit Unterbodenschutzlack versehen habe, ist mir der Aufbau noch fade im Sinne. Müßte ich ja da etwas übersehen haben?
Die hinteren kompletten Bremsen habe ich jeweils bei ca. 100000 km wechseln müssen. Kann es sein, daß du offt auf der Bremse stehst und dein Fahrzeug hinten über das zulässige Gewicht stark belastest?
LG Thomas
viva lancia lybra
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo Thomas,
das mit den Bremsen hinten verstehe ich auch nicht, ich fahre ganz normal, meistens alleine oder zu zweit ohne nenneswerte Zuladung. Die sind angeblich ja auch nicht abgefahren, sondern haben zu starke Riefen und bremsen angeblich sehr unterschiedlich bzw. zu schwach. Offenbar ist ein Kolben auch nicht ganz gängig. Mir wäre aber nie aufgefallen, dass die heiß werden oder stinken... jedenfalls müsste ich jetzt bei ca. 130.000 km bereits das zweite mal hinten wechseln (letztes mal vor ca. 3,5 Jahren und etwa 55.000 km, und damit viel öfter als vorne (noch nie), das ist das, was mir eigentlich komisch vorkommt?
Zur Hinterachse: Ich bin ja technischer Laie, wie kann man sich denn diese hintere Achslagerung/Böcke vorstellen, wie sieht sowas denn aus? Wenn ich das richtig verstehe, müsste es ja dann ein Lagerteil/Gummi jeweils innen an den Achsschenkeln geben und eine zentral darüber am Unterboden, oder? Was wird denn da üblicherweise kaputtt bzw. ist das überhaupt ohne Zerlegen mit Sicherheit feststellbar? Müsste das nicht auch beim Fahren auffallen?
LG,
Christian
das mit den Bremsen hinten verstehe ich auch nicht, ich fahre ganz normal, meistens alleine oder zu zweit ohne nenneswerte Zuladung. Die sind angeblich ja auch nicht abgefahren, sondern haben zu starke Riefen und bremsen angeblich sehr unterschiedlich bzw. zu schwach. Offenbar ist ein Kolben auch nicht ganz gängig. Mir wäre aber nie aufgefallen, dass die heiß werden oder stinken... jedenfalls müsste ich jetzt bei ca. 130.000 km bereits das zweite mal hinten wechseln (letztes mal vor ca. 3,5 Jahren und etwa 55.000 km, und damit viel öfter als vorne (noch nie), das ist das, was mir eigentlich komisch vorkommt?
Zur Hinterachse: Ich bin ja technischer Laie, wie kann man sich denn diese hintere Achslagerung/Böcke vorstellen, wie sieht sowas denn aus? Wenn ich das richtig verstehe, müsste es ja dann ein Lagerteil/Gummi jeweils innen an den Achsschenkeln geben und eine zentral darüber am Unterboden, oder? Was wird denn da üblicherweise kaputtt bzw. ist das überhaupt ohne Zerlegen mit Sicherheit feststellbar? Müsste das nicht auch beim Fahren auffallen?
LG,
Christian
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
He Frechdaxx,
Also wenn Dir das alles nicht Plausibel vorkommt.... dann fahr doch einfach mal zum TÜV, Dekra, GTÜ...usw.... und
hol Dir nochmal ne andere Meinung, bzw Untersuchungsergebnis Deines Auto's ein.
Ich würde von dem Erstbefund garnüscht sagen und mal gucken watt die so 'befunden...'
Die Branche in Ehren gibt aber leider 'garnichsofreundliche'
Ich Denk bevor Du 2130,- €ureken hinlegst soltest vielleicht nochmal 89,- € investieren für ne zweite neutrale Meinung .
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Also wenn Dir das alles nicht Plausibel vorkommt.... dann fahr doch einfach mal zum TÜV, Dekra, GTÜ...usw.... und
hol Dir nochmal ne andere Meinung, bzw Untersuchungsergebnis Deines Auto's ein.
Ich würde von dem Erstbefund garnüscht sagen und mal gucken watt die so 'befunden...'
Die Branche in Ehren gibt aber leider 'garnichsofreundliche'
Ich Denk bevor Du 2130,- €ureken hinlegst soltest vielleicht nochmal 89,- € investieren für ne zweite neutrale Meinung .
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
tja, eine 2. Meinung wär' vielleicht ganz gut. Bis jetzt bin ich "meiner" Werkstätte treu geblieben, diesmal bin ich mir aber nicht ganz sicher, eben weil die Mängel quer durch die Bank überhaupt nicht aufgefallen sind.
Was zahlt man denn hier üblicherweise, wenn man das Fahrzeug zur jährlichen Pickerl-Prüfung hinstellt, aber dann - mit welchem Ergebnis auch immer - nicht machen lässt? Gibt's hier Erfahrungswerte? Machen die das gleich bzw. kann man drauf warten? (Ich denke da zB an ATU in Österreich. Die werben ja mit sofort-machen ohne Termin etc.)
Was zahlt man denn hier üblicherweise, wenn man das Fahrzeug zur jährlichen Pickerl-Prüfung hinstellt, aber dann - mit welchem Ergebnis auch immer - nicht machen lässt? Gibt's hier Erfahrungswerte? Machen die das gleich bzw. kann man drauf warten? (Ich denke da zB an ATU in Österreich. Die werben ja mit sofort-machen ohne Termin etc.)
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo Frechdaxx,
keene Ahnung was es in Österreich kostet.
Eine ganz normale Hauptuntersuchung kostet hier in Deutschland so ca. 90,- € inkl Abgasuntersuchung, ohne Abgas ca. 60,- €.
Eine pflicht die Mängel dann auch dort Beheben zu lassen gibt es nicht.
Um aber ein wirklich hintergedankenfreies Ergebnis zu bekommen solltest Du natürlich zu einer reinen Prüfstelle OHNE Werkstatt fahren !
Gruß
Suburbandog
keene Ahnung was es in Österreich kostet.
Eine ganz normale Hauptuntersuchung kostet hier in Deutschland so ca. 90,- € inkl Abgasuntersuchung, ohne Abgas ca. 60,- €.
Eine pflicht die Mängel dann auch dort Beheben zu lassen gibt es nicht.
Um aber ein wirklich hintergedankenfreies Ergebnis zu bekommen solltest Du natürlich zu einer reinen Prüfstelle OHNE Werkstatt fahren !
Gruß
Suburbandog
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo Frechdachs
so wie sich das anhört traust du deiner Werkstatt irgendwie nicht!!!!
In dem Fall würde ich den wagen beim TÜV selbst vorführen. Wenn der nicht durch kommt hast du hier zu lande 14 Tage zeit es Reparieren zu lassen und wieder vor zu stellen ohne neu zu Zahlen.
Da diese Mängel auch Sicherheit relevant sind würde ich eine andere Frei Werkstatt aufsuchen und so tun als wüsstest du nix. Mal sehn was die sagen. Insbesondere wirste sehn das der Preis auch Billiger ist.
So würde ich das machen den wenn das Vertrauen nicht mehr da ist in deiner Werstatt solltest du eh eine andere aufsuchen. Frag doch mal im Bekannten kreis mal rum ob jemand eine Billige Werkstatt kennt.....
GLG
so wie sich das anhört traust du deiner Werkstatt irgendwie nicht!!!!
In dem Fall würde ich den wagen beim TÜV selbst vorführen. Wenn der nicht durch kommt hast du hier zu lande 14 Tage zeit es Reparieren zu lassen und wieder vor zu stellen ohne neu zu Zahlen.
Da diese Mängel auch Sicherheit relevant sind würde ich eine andere Frei Werkstatt aufsuchen und so tun als wüsstest du nix. Mal sehn was die sagen. Insbesondere wirste sehn das der Preis auch Billiger ist.
So würde ich das machen den wenn das Vertrauen nicht mehr da ist in deiner Werstatt solltest du eh eine andere aufsuchen. Frag doch mal im Bekannten kreis mal rum ob jemand eine Billige Werkstatt kennt.....
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Geht man (insb. in Österreich) denn ein Risiko ein, wenn man einfach nochmal zu einer anderen Begutachtungsstelle fährt? Melden die einzelnen Werkstätten/Stellen das der zuständigen Behörde oder in irgendeine Datenbank weiter? Oder bekommt man halt einfach keine Plakette und muss innerhalb Frist nachbessern? (und natürlich nochmal zahlen)
Wäre natürlich peinlich, wenn ich dort gleich zu Beginn auf meinen "Versuch" vor ein paar Tagen angesprochen würde...
Wäre super, wenn mir da noch jemand kurz Info geben könnte? Danke!!
LG,
Christian
Wäre natürlich peinlich, wenn ich dort gleich zu Beginn auf meinen "Versuch" vor ein paar Tagen angesprochen würde...
Wäre super, wenn mir da noch jemand kurz Info geben könnte? Danke!!
LG,
Christian
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo Frechdaxx,
die beiden Seiten der Hinterradaufhängung bilden jeweils ein Dreieck. Im Zentrum des Fahrzeuges wird die Achse mit Selentbüchsen in einem Hilfsrahmen (U-Profil) gelagert, die können ausschlagen. Desweiteren ist die Achse am Rahmen des Fahrzeuges in Fahrtrichtung vorn mit weiteren Selentbüchsen aufgehangen, können auch ausschlagen. Um ein gegenseitiges Aufschwingen der Hinterachse zu vermeiden, sind beide Dreieckaufhängungen durch einen Torsionsstab (oder auch Drehstabfeder) verbunden, ebenfalls mit Selentbüchsen befestigt. Diese Selentbüchsen können in sich reißen oder ausschlagen. Ein verschieben der Achse ist eigentlich gar nicht möglich. Es kann nur zu einem Klopfgeräusch kommen, wenn Teile der Achsaufhängung ausgeschlagen sind.
Ich würde auch empfehlen in eine andere Werkstatt zu fahren und ein neues Gutachten einzuholen. Deine geschilderte Ausführung kommt mir sehr suspekt vor.
LG Thomas
viva lancia lybra
die beiden Seiten der Hinterradaufhängung bilden jeweils ein Dreieck. Im Zentrum des Fahrzeuges wird die Achse mit Selentbüchsen in einem Hilfsrahmen (U-Profil) gelagert, die können ausschlagen. Desweiteren ist die Achse am Rahmen des Fahrzeuges in Fahrtrichtung vorn mit weiteren Selentbüchsen aufgehangen, können auch ausschlagen. Um ein gegenseitiges Aufschwingen der Hinterachse zu vermeiden, sind beide Dreieckaufhängungen durch einen Torsionsstab (oder auch Drehstabfeder) verbunden, ebenfalls mit Selentbüchsen befestigt. Diese Selentbüchsen können in sich reißen oder ausschlagen. Ein verschieben der Achse ist eigentlich gar nicht möglich. Es kann nur zu einem Klopfgeräusch kommen, wenn Teile der Achsaufhängung ausgeschlagen sind.
Ich würde auch empfehlen in eine andere Werkstatt zu fahren und ein neues Gutachten einzuholen. Deine geschilderte Ausführung kommt mir sehr suspekt vor.
LG Thomas
viva lancia lybra
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Lagerbüchsen Hinterache , Traggelenk vorne etc.
Hallo Christian,
also in Deutschland ist's kein Problem und auch nicht Verboten.
also in Deutschland ist's kein Problem und auch nicht Verboten.
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2