Ciao Michael,
es ging mir nicht hier auf VW oder Audi verweisen, sonst hätte ich hier andere Dinge angeführt. Das war nicht meine Absicht, sondern es geht darum, wie viel Mist oft gemacht wird. Es gibt mit Sicherheit bei italienischen Fahrzeugen auch genügend "Kuriositäten", wie Autos, die mit kaputten Teilen ausgeliefert wurden oder wenn ich hier noch einmal anfange, über die Puntos aus Melfi bis 2007 zu schreiben, aber diese Sachen wie das mit dem Armaturenbrett (mit Sicherheit ein Einzelfall) oder das mit dem ABS liegen viele Jahre zurück und haben nichts mit aktuellen Produktionen zu tun. Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte, dass immer wieder Fahrzeuge mit Defekten ausgeliefert werden, wo man sich wirklich fragt, wie das passieren kann...
Es war also keine Breitseite gegen AUDI. Das mit dem Golf empfand ich damals dagegen als sehr befremdend, weil auch noch sichtbar. Jetzt gibt es hier noch etwas, was mir vorhin nicht eingefallen war, aber hier wahrscheinlich schon einmal erwähnt habe, nämlich die Schweíßnaht beim Alfa 156 erste Serie an den vorderen Türen. So etwas habe ich nie zuvor und nie danach bei einem Italiener (bei anderen erst recht nicht) gesehen, nicht einmal bei einem Panda erster Serie. Eine so dicke und hässliche Schweißnaht, die besonders bei helleren Farben sofort ins Auge ging. Ein Freund von mir hatte so einen Alfa.
Aber das mit dem ABS und dem Armaturenbrett hatte sich bei mir damals so eingeprägt, weil ich es damals für unmöglich hielt, dass solche Fehler überhaupt möglich gewesen wären.
Wenn du heute die vielen Rückrufaktionen aller Hersteller anschaust (Opel wurde gerade wegen defekter Airbags verurteilt), dann könnte man meinen, die bauen die Dinge einfach nur so ein. Beim GP gab es allein wegen der elektronischen Lenkung zwei Rückrufaktionen und wegen abpellendem Leder des Lenkrads das kostenlose Austauschen der Lenkräder. Opel ruft Insignias zurück, weil das Motormanagement neu abgestimmt werden sollte (bei den Diesel-Motoren). Aber das sind alles andere Dinge, weil es hier oft ein Problem der Zulieferer ist, aber so etwas wie mit den Schweißnähten, ABS oder Armaturenbrett hat nichts mehr mit schlechten Zulieferteilen zu tun.
Wie kann so etwas bei einem Thesis passieren? Es ist hier kein FIAT Panda und selbst da wäre das schon schwer zu akzeptieren. Das mit dem ABS frage ich mich, wie konnte das niemandem auffallen und das mit dem Armaturenbrett ist noch ein größerer Faux pas, weil ich mich frage, wie konnte so etwas durch alle Kontrollen gehen, ohne dass nur einem aufgefallen wäre? Denn es handelte sich dabei nicht um Neukonstruktionen, sondern um Autos, die schon länger in Produktion waren.
Dir noch einen schönen Sonntagnachmittag...

-D
Bernardo