Hallo allerseits,
denke mal die 3 Bilder sprechen für sich selbst. Es funktioniert wirklich alles, keine roten Lampen usw. Trotzdem denke ich, dass dies der letzte Winter war, den der Wagen auf der Strasse verbringen wird. Das ist irgendwie fast so wie beim Rost: Loch an Loch und hält doch.
Alles Gute im neuen Jahr wünscht Euch allen
Eckhard
Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
- Attachments
-
- swlx-hr_druckspeicher_2.jpg (112.75 KiB) Viewed 257 times
-
- swlx-hr.jpg (107.59 KiB) Viewed 257 times
-
- swlx-hr_druckspeicher.jpg (126.15 KiB) Viewed 257 times
Re: Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
Hallo Eckhard,
auf den Bildern sehe ich außer Oberflächenrost an Anbauteilen nichts, was mir Angst machen würde...
Lediglich bei den Leitungen sollte man nicht mehr allzulange warten, sondern diese erst einmal vom groben Rost befreien und dann gut fetten.
Gruß,
Hans-Jürgen
auf den Bildern sehe ich außer Oberflächenrost an Anbauteilen nichts, was mir Angst machen würde...

Lediglich bei den Leitungen sollte man nicht mehr allzulange warten, sondern diese erst einmal vom groben Rost befreien und dann gut fetten.
Gruß,
Hans-Jürgen
Re: Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
Hallo Hans-Jürgen,
mit "Angst" meinte ich wohl eher den Grad an Komplexität, wenn denn mal was kaputtgeht. Und das auch wieder eher im Bereich Elektrik als Mechanik (siehe Bild). Kann mich aber auch irren.
Zerlegt hab ich das Ganze, weil in der Wanne für das Reserverad Wasser stand. Und jeweils links und rechts hinten praktisch vor den Rücklichtern ist auch alles nass. Fahre jetzt erstmal "offen" weiter und versuche rauszufinden, woher das Wasser kommt, denn so ganz klar ist mir das noch nicht. Habe auch kein Schiebedach. Hm.....
Viele Grüße
Eckhard
mit "Angst" meinte ich wohl eher den Grad an Komplexität, wenn denn mal was kaputtgeht. Und das auch wieder eher im Bereich Elektrik als Mechanik (siehe Bild). Kann mich aber auch irren.
Zerlegt hab ich das Ganze, weil in der Wanne für das Reserverad Wasser stand. Und jeweils links und rechts hinten praktisch vor den Rücklichtern ist auch alles nass. Fahre jetzt erstmal "offen" weiter und versuche rauszufinden, woher das Wasser kommt, denn so ganz klar ist mir das noch nicht. Habe auch kein Schiebedach. Hm.....
Viele Grüße
Eckhard
- Attachments
-
- swlxhrelektr.jpg (133.87 KiB) Viewed 257 times
-
- Posts: 821
- Joined: 04 Jan 2009, 17:10
Re: Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
Beim SW kommt manchmal das Wasser von oben beim befestigung der Heckklappe. Da ist manchmal einen Loch wegen Rost. Wasser lauft via die D-Saule nach unten.
Die Rost auf die Bilder ist OK, da geht nicht so schnell etwas Kaput. Die Bremsleitungen den man Sieht sollen aber gemacht werden, weil das zum Bremsfehler leiden kann. Also die Leitungen kann man ersetzen für kupferne Leitungen, das bleibt immer Rostfrei. In Holland kann man auch ein kleines stuck der Leitung erstzen, Vielleicht kann das auch in deutschland beim TüV?
Die Rost auf die Bilder ist OK, da geht nicht so schnell etwas Kaput. Die Bremsleitungen den man Sieht sollen aber gemacht werden, weil das zum Bremsfehler leiden kann. Also die Leitungen kann man ersetzen für kupferne Leitungen, das bleibt immer Rostfrei. In Holland kann man auch ein kleines stuck der Leitung erstzen, Vielleicht kann das auch in deutschland beim TüV?
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Re: Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
Sorry für OT. Hast du schon eine Lösung für deine Scheinwerfer-SW-Arme?
Saluti!
Saluti!
Re: Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
lanciathema.nl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also die Leitungen kann
> man ersetzen für kupferne Leitungen, das bleibt
> immer Rostfrei.
Das gibt in Deutschland Probleme...
> In Holland kann man auch ein
> kleines stuck der Leitung erstzen, Vielleicht kann
> das auch in deutschland beim TüV?
Das darf man...
Gruß,
Hans-Jürgen
-------------------------------------------------------
> Also die Leitungen kann
> man ersetzen für kupferne Leitungen, das bleibt
> immer Rostfrei.
Das gibt in Deutschland Probleme...

> In Holland kann man auch ein
> kleines stuck der Leitung erstzen, Vielleicht kann
> das auch in deutschland beim TüV?
Das darf man...

Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Thema 3,0 LX hinten rechts: Angst
Hallo Eckhard,
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Druckspeicher noch ihren Zweck erfüllen.
Nicht wegen des Rostes, sondern weil die offenkundig noch die ersten sind und damit ihre Lebensdauer längst überschritten haben dürften.
Wenn die platt sind (kein Druck mehr in der Stickstoffkammer der Kugel), erzeugt das auch keinerlei Fehlermeldungen, das registriert die Elektronik nicht.
Du merkst es nur daran, dass die Federung auf der Hinterachse bockhart wird.
Grüße,
Cutrofiano
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Druckspeicher noch ihren Zweck erfüllen.
Nicht wegen des Rostes, sondern weil die offenkundig noch die ersten sind und damit ihre Lebensdauer längst überschritten haben dürften.
Wenn die platt sind (kein Druck mehr in der Stickstoffkammer der Kugel), erzeugt das auch keinerlei Fehlermeldungen, das registriert die Elektronik nicht.
Du merkst es nur daran, dass die Federung auf der Hinterachse bockhart wird.
Grüße,
Cutrofiano