Salvare la Lancia !
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Salvare la Lancia ! Rettet Lancia ERKLÄRUNG !!
Seit jeher ist Lancia natürlich kein "Kleinwagenhersteller" (im Sinne, dass sie überwiegend Fahrzeuge des A-, B- und C-Segments herstellen), aber für die letzten 10 Jahre kann man das wohl schon behaupten. In dem Zeitraum hat sich dieser heutige Zustand heraus gebildet und wahrscheinlich war Y10/Y/Ypsilon immer das Modell mit den höchsten Verkaufszahlen. Ich weiß natürlich das z.B. der Dedra in manchen Jahren, für Lancia Verhältnisse, beachtliche Produktionszahlen erreichte.
Mit diesem Link müsste es klappen: http://www.carsitaly.net/
Mit diesem Link müsste es klappen: http://www.carsitaly.net/
Re: Salvare la Lancia ! Rettet Lancia ERKLÄRUNG !!
Grazie Bernardo, so meinte ich es... Danke!
lanciaYcosmo du schuldest mir noch ein paar Antworten.
Nun Back To Topic. Es geht um´s "Überleben" für Lancia und nicht um Ypsilon-PuntoI-II-Autobianchi-Y10 usw.
Saluti!
lanciaYcosmo du schuldest mir noch ein paar Antworten.
Nun Back To Topic. Es geht um´s "Überleben" für Lancia und nicht um Ypsilon-PuntoI-II-Autobianchi-Y10 usw.

Saluti!
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Salvare la Lancia ! Rettet Lancia ERKLÄRUNG !!
Mir wäre auch nichts lieber als wenn Lancia ein richtiger "Vollsortimenter" mit z.B. 7 oder 8 Modellen (+ Kombi- oder Vanableger Cabrios/Coupes von einzelnen Modellen) wäre und europaweit so ungefähr 400.000 Autos absetzen könnte.
Das man jetzt, bis auf den italienischen Markt, auf einem Scherbenhaufen blickt, daran haben jahrzehntelang unzählige Manager "hart" gearbeitet. Bloße Unfähigkeit reicht da nicht mehr. Und als Fan darf man wütend und zuweilen verzweifelt zuschauen.
Als Nicht-Italiener kann ich gar nicht diese strikte Trennung von Autobianchi und Lancia nachvollziehen, da Y hier immer Lancia war und deshalb würde ich nie denken: "Wenn man es genau nimmt, ist es ja eigentlich ein Autobianchi". Es muss hier zwar auch einmal den A112 gegeben haben, aber das war vor meiner Zeit. Und der Y10 baut doch genauso auf einer Fiat Plattform (des alten Panda) auf wie auch Y (840) und Ypsilon (843) auch und er wurde in irgend einem Fiat-Werk montiert. Was macht ihn da eigentlich zu einem Auto das man sagen könnte, es ist aber ganz eindeutig eine Autobianchi und nicht ein Lancia, zumal die Teile eines Autobianchi oder eine Lancias alle aus einem Fiat Regal kommen.
Das man jetzt, bis auf den italienischen Markt, auf einem Scherbenhaufen blickt, daran haben jahrzehntelang unzählige Manager "hart" gearbeitet. Bloße Unfähigkeit reicht da nicht mehr. Und als Fan darf man wütend und zuweilen verzweifelt zuschauen.
Als Nicht-Italiener kann ich gar nicht diese strikte Trennung von Autobianchi und Lancia nachvollziehen, da Y hier immer Lancia war und deshalb würde ich nie denken: "Wenn man es genau nimmt, ist es ja eigentlich ein Autobianchi". Es muss hier zwar auch einmal den A112 gegeben haben, aber das war vor meiner Zeit. Und der Y10 baut doch genauso auf einer Fiat Plattform (des alten Panda) auf wie auch Y (840) und Ypsilon (843) auch und er wurde in irgend einem Fiat-Werk montiert. Was macht ihn da eigentlich zu einem Auto das man sagen könnte, es ist aber ganz eindeutig eine Autobianchi und nicht ein Lancia, zumal die Teile eines Autobianchi oder eine Lancias alle aus einem Fiat Regal kommen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Salvare la Lancia ! Rettet Lancia ERKLÄRUNG !!
Das ist mir schon alles klar...es geht mir auch nicht darum, die Frage aufzustellen, ob nun der Ypsilon ein "echter" Lancia ist oder nicht. Ich habe eine New Delta und manche belächeln den als "FIAT mit Lancia-Logo". Aber das ist ein anderes Thema. Ich wollte dir nur erklären, wie Albert es gemeint hat. Es geht hier um Lancia MIT Ypsilon usw. Was er "bejammert", dass , wenn du den Ypsilon und Musa abrechnest, fast nichts mehr übrig geblieben ist. Albert ist ein Lancia-Fan, kein "Fundamentalist", keiner, der arrogant meint, zu Lancia gehören nur die und die Modelle. Das wollte ich hier klar stellen, um unnötige Missverständnisse zu vermeiden.
Wie gesagt, ihm geht es nicht, die Qualitäten eines Ypsilons, Musas oder Deltas anzuweifeln, sondern einfach sichtbar zu machen, wie Lancia reduziert wurde, eben wenn du Ypsilon und Musa abziehst und bedenkst, dass zwischen Lybra und Delta 2 Jahre Sendepause war und der Thesis eigentlich auch schon länger tot, dass nichts mehr übrig geblieben ist.
Lancia baute einerseits sehr fortschrittliche Fahrzeuge, dann auch sehr luxusorientiert, aber andererseits genauso sportlich. Coupés hat es ja auch gegeben und Lancia war schon vor der Integrale-Zeit Rallye-Weltmeister und sehr erfolgreich im Motorsport. Die Lancias mit den Lampredi-Turbos sind unvergesslich. Nun gut, man hat dann einen Imagewandel vorgenommen, also mehr Luxus und weniger Sportlichkeit, aber auch dann ist da etwas, was nicht passt, denn allein nur mit einem "Luxus-Kleinwagen, Van und Kompakten" kann man kaum einen Status von "Luxus" einfordern. Das ist die Kritik Alberts gewesen.
Ich bin so, wie das aussieht, älter als du B), daher kenne ich die Zeit, als der A112 auch noch unter Lancia in Deutschland angeboten wurde (mit Autobianchi-Logo
)
Natürlich sind Albert und ich auch wütend, dass man Lancia auf dem Alfa-Altar geopfert hat, ohne dass Alfa davon wirklich profitieren konnte. Ich wage die tollkühne Behauptung, dass heute Lancia ohne Alfa unter dem FIAT-Dach anders dastünde. Aber hätte, wäre zählen nicht. Fakt ist, dass Ypsilon, Musa, Delta, einen "echten" Delta (Deltina), einen Lybra und New-Thema ein Programm wäre, aber nur aus Fahrzeugen, die ursprünglich von Autobianchi abgedeckt wurden, zu bestehen und dann im Hinterkopf die Lancias früherer Jahre zu haben, macht einen schon sehr nachdenklich...
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend
-D
Bernardo
Wie gesagt, ihm geht es nicht, die Qualitäten eines Ypsilons, Musas oder Deltas anzuweifeln, sondern einfach sichtbar zu machen, wie Lancia reduziert wurde, eben wenn du Ypsilon und Musa abziehst und bedenkst, dass zwischen Lybra und Delta 2 Jahre Sendepause war und der Thesis eigentlich auch schon länger tot, dass nichts mehr übrig geblieben ist.
Lancia baute einerseits sehr fortschrittliche Fahrzeuge, dann auch sehr luxusorientiert, aber andererseits genauso sportlich. Coupés hat es ja auch gegeben und Lancia war schon vor der Integrale-Zeit Rallye-Weltmeister und sehr erfolgreich im Motorsport. Die Lancias mit den Lampredi-Turbos sind unvergesslich. Nun gut, man hat dann einen Imagewandel vorgenommen, also mehr Luxus und weniger Sportlichkeit, aber auch dann ist da etwas, was nicht passt, denn allein nur mit einem "Luxus-Kleinwagen, Van und Kompakten" kann man kaum einen Status von "Luxus" einfordern. Das ist die Kritik Alberts gewesen.
Ich bin so, wie das aussieht, älter als du B), daher kenne ich die Zeit, als der A112 auch noch unter Lancia in Deutschland angeboten wurde (mit Autobianchi-Logo

Natürlich sind Albert und ich auch wütend, dass man Lancia auf dem Alfa-Altar geopfert hat, ohne dass Alfa davon wirklich profitieren konnte. Ich wage die tollkühne Behauptung, dass heute Lancia ohne Alfa unter dem FIAT-Dach anders dastünde. Aber hätte, wäre zählen nicht. Fakt ist, dass Ypsilon, Musa, Delta, einen "echten" Delta (Deltina), einen Lybra und New-Thema ein Programm wäre, aber nur aus Fahrzeugen, die ursprünglich von Autobianchi abgedeckt wurden, zu bestehen und dann im Hinterkopf die Lancias früherer Jahre zu haben, macht einen schon sehr nachdenklich...
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend

Bernardo
Re: Salvare la Lancia !
Salve Delta,
nein kein Scherz. Summiere doch einmal die Marketing-Ausgaben. Nimm alleine die Ausgaben für das Werbematerial einer Marke in einem Land (Mindestmodellpalette von 10 Modellen, Aktualisierung mindestens alle 2 Jahre). Summiere dazu die Kosten für Messeauftritte (IAA, Kreativleistungen, Messebauer, Standpersonal, etc.) und die Kosten für PR (Testwagen, 0,5 FTE PR Referent, Pressereisen, etc.). Auch eine vernünftige (!) Website kostet Geld. Lass es 10 k Euro im Jahr sein. Dann erst kommen die Ausgaben für Media-Werbung zur Erhöhung der Reichweite. Dann geht es erst los mit Investitionen. 40k pro Anzeigenseite in Autobild. 30-60k für einen 30 Sekunden-Spot auf RTL. Das muss dann fleißig multipliziert werden, damit man Werbedruck erzeugt und die Marke auffällt. Weißt Du wie viel die Automobilindustrie insgesamt dafür p.a. ausgibt? Ca. 1,6 Milliarden Euro !!! (Quelle Automobilwoche) Das ist meines Erachtens schon Geld
Delta, ich habe nicht gesagt, dass Lancia sehr viel Geld in Deutschland kostet. Ich meinte, dass vernünftiges Marketing für eine Automobilmarke sehr viel Geld kostet.
Delta, ich will hier auch keine Diskussion lostreten, ob Lancia mehr Investitionen verdient hätte als Alfa. Sergio Marchionne wird auf absehbare Zeit in beide Marken nur das absolut Nötigste investieren. Er muss sich um Chrysler und Fiat kümmern. Hier entscheidet sich die Zukunft des Konzerns ... und seine natürlich auch
Saluti
nein kein Scherz. Summiere doch einmal die Marketing-Ausgaben. Nimm alleine die Ausgaben für das Werbematerial einer Marke in einem Land (Mindestmodellpalette von 10 Modellen, Aktualisierung mindestens alle 2 Jahre). Summiere dazu die Kosten für Messeauftritte (IAA, Kreativleistungen, Messebauer, Standpersonal, etc.) und die Kosten für PR (Testwagen, 0,5 FTE PR Referent, Pressereisen, etc.). Auch eine vernünftige (!) Website kostet Geld. Lass es 10 k Euro im Jahr sein. Dann erst kommen die Ausgaben für Media-Werbung zur Erhöhung der Reichweite. Dann geht es erst los mit Investitionen. 40k pro Anzeigenseite in Autobild. 30-60k für einen 30 Sekunden-Spot auf RTL. Das muss dann fleißig multipliziert werden, damit man Werbedruck erzeugt und die Marke auffällt. Weißt Du wie viel die Automobilindustrie insgesamt dafür p.a. ausgibt? Ca. 1,6 Milliarden Euro !!! (Quelle Automobilwoche) Das ist meines Erachtens schon Geld

Delta, ich habe nicht gesagt, dass Lancia sehr viel Geld in Deutschland kostet. Ich meinte, dass vernünftiges Marketing für eine Automobilmarke sehr viel Geld kostet.
Delta, ich will hier auch keine Diskussion lostreten, ob Lancia mehr Investitionen verdient hätte als Alfa. Sergio Marchionne wird auf absehbare Zeit in beide Marken nur das absolut Nötigste investieren. Er muss sich um Chrysler und Fiat kümmern. Hier entscheidet sich die Zukunft des Konzerns ... und seine natürlich auch

Saluti
Re: Salvare la Lancia !
Wäre ja schade um Lancia.
Was mich allerdings wundert ist, dass es Leute gibt, die zu glauben scheinen, dass man mit einem Chrysler in Europa einen blechernen Topf gewinnt. Bei uns in Österreich seh ich Lancias öfter als Chryslers.
Jeder redet immer über die Lancia Absatzzahlen. Was ist denn mit Chrysler? Die verkaufen ja auch nix.
Macht das wirklich Sinn zu jammern "mein Schiff geht unter" und sich dann mit einem anderen untergehenden Schiff zu vertäuen?
Sehr komisch das alles.
Aber wer auf Management-Etagen einen "gesunden Menschenverstand" erwartet, hat wohl eh was falsch verstanden.
Was mich allerdings wundert ist, dass es Leute gibt, die zu glauben scheinen, dass man mit einem Chrysler in Europa einen blechernen Topf gewinnt. Bei uns in Österreich seh ich Lancias öfter als Chryslers.
Jeder redet immer über die Lancia Absatzzahlen. Was ist denn mit Chrysler? Die verkaufen ja auch nix.
Macht das wirklich Sinn zu jammern "mein Schiff geht unter" und sich dann mit einem anderen untergehenden Schiff zu vertäuen?
Sehr komisch das alles.
Aber wer auf Management-Etagen einen "gesunden Menschenverstand" erwartet, hat wohl eh was falsch verstanden.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Salvare la Lancia !
Nun in D. trotz Chapter 11 und mindestens 7-8 Monate im Jahr 2009 wurden -wenn ich mich nicht irre- doppelt so viele Chrysler wie Lancias verkauft. Mehr glaube ich, braucht man dazu nicht zu sagen...
Re: Salvare la Lancia !
@ Bernardo: Vergiss aber nicht, dass Chrysler ein kompletteres Programm hat.
In 2009 verkauft bzw. Neuzulassungen: 7705
Davon aber 2632 Jeep aller Varianten. Das ist eine Klasse, die Lancia nicht bedient,
aber in D ganz gut ankommt.
1088 Dodge Caliber (der hätte das Zeug zum hässlichsten Auto des Jahrzehnts, aber hat
offenbar über den Preis 1088 Leute überzeugt).
796 Voyager (der zehrt wahrscheinlich noch von den Erfolgen der Vorgänger).
Immerhin bietet C. 14 Baureihen an, die in der Statistik getrennt aufgeführt werden.
Was unter Sonstige fällt, kann man nicht sehen (vielleicht Viper).
In der Relation zum Lancia-Programm hat Chrysler mengenmäßige Vorteile.
Teilweise werden auch die Preise eine Rolle spielen. Der Service ist sicher
irrelevant, da auch nicht berauschend. Rechnet man diese Umstände mit ein,
steht Chrysler auch nicht besser da als Lancia mit der verstümmelten
Produktpalette.
Gruß Frank
In 2009 verkauft bzw. Neuzulassungen: 7705
Davon aber 2632 Jeep aller Varianten. Das ist eine Klasse, die Lancia nicht bedient,
aber in D ganz gut ankommt.
1088 Dodge Caliber (der hätte das Zeug zum hässlichsten Auto des Jahrzehnts, aber hat
offenbar über den Preis 1088 Leute überzeugt).
796 Voyager (der zehrt wahrscheinlich noch von den Erfolgen der Vorgänger).
Immerhin bietet C. 14 Baureihen an, die in der Statistik getrennt aufgeführt werden.
Was unter Sonstige fällt, kann man nicht sehen (vielleicht Viper).
In der Relation zum Lancia-Programm hat Chrysler mengenmäßige Vorteile.
Teilweise werden auch die Preise eine Rolle spielen. Der Service ist sicher
irrelevant, da auch nicht berauschend. Rechnet man diese Umstände mit ein,
steht Chrysler auch nicht besser da als Lancia mit der verstümmelten
Produktpalette.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Salvare la Lancia !
Nur haben sich die Verkaufszahlen von Chrysler von 2008 auf 2009 praktisch halbiert.
Re: Salvare la Lancia !
Chrysler = Chrysler (5) + Dodge (4)+ Jeep (6)= 15 PKW ! Dass ist das vierfalt qua Model Reihe : Geländewagen, Break, Cabrio, Sedan, MPV, SUV.
Lancia hat (4) PKW.
Verkauf in Europa :
Verkauf 2009 Chrysler (incl Dodge + Jeep) TOTAL EUROPE (EU27 + EFTA Countries) : 54.344 (2008 : 93.132)
Verkauf 2009 Lancia (excl Italia) TOTAL EUROPE (EU27 + EFTA Countries) : 19.000 (incl IT : 121.549)
Koen
Lancia hat (4) PKW.
Verkauf in Europa :
Verkauf 2009 Chrysler (incl Dodge + Jeep) TOTAL EUROPE (EU27 + EFTA Countries) : 54.344 (2008 : 93.132)
Verkauf 2009 Lancia (excl Italia) TOTAL EUROPE (EU27 + EFTA Countries) : 19.000 (incl IT : 121.549)
Koen
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)