Anfrage zum Thesis Kauf...
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Also einen S 500 habe ich drei Jahre gefahren (W140), der lag deutlich über meinem Thesis 3.0 V6. Der S 500 hatte ja auch über 100 PS mehr und wog erheblich mehr. Aber er war ein tollen Langstreckenfahrzeug.
Es ist auch nicht gesagt, dass ein 4 oder 5-Zylinder im Verbrauch unter einem V6 liegt.
Wenn man auf der Autobahn zwischen 140 und 180 fährt, braucht der V6 weniger, da weniger Drehzahl.
Im Stadtverkehr sieht das natürlich anders aus, da braucht der V6 so um die 14 l. Im Nahstrecken und Stadtverkehr-Mischbetrieb hatte ich 12,5 l.
Jetzt fahre ich den Thesis nur noch auf Strecken, da liegt dann der Durchschnittsverbrauch deutlich unter 10 l.
Vergleicht man den Thesis mit Fahrzeugen gleicher Machart, dann liegt er nicht schlecht. Da hat sich jedenfalls der "Vorsprung durch Technik" noch nicht gezeigt.
Es ist auch nicht gesagt, dass ein 4 oder 5-Zylinder im Verbrauch unter einem V6 liegt.
Wenn man auf der Autobahn zwischen 140 und 180 fährt, braucht der V6 weniger, da weniger Drehzahl.
Im Stadtverkehr sieht das natürlich anders aus, da braucht der V6 so um die 14 l. Im Nahstrecken und Stadtverkehr-Mischbetrieb hatte ich 12,5 l.
Jetzt fahre ich den Thesis nur noch auf Strecken, da liegt dann der Durchschnittsverbrauch deutlich unter 10 l.
Vergleicht man den Thesis mit Fahrzeugen gleicher Machart, dann liegt er nicht schlecht. Da hat sich jedenfalls der "Vorsprung durch Technik" noch nicht gezeigt.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Hallo
nun ja Du fragst wer mit dem wagen die Kiddis mit dem PKW zur schule Fährt oder mit dem PKW zum Bäcker geht.... Hier die Antwort: WIR.
Da wir auf dem Dorf wohnen und 6km in die stadt haben Fahren wir viell Kombiniert. Da ich noch Berufskraftfahrer bin Laufe ich auch nicht gerne zum Bäcker. Ja ich gebe zu ein Wagen wird bei uns viell Bewegt. Und ja ich weiss das sich ein Diesel bei uns Rechnet.. Nur Trecker Fahre ich schon die Ganze woche und am We ja da möchte ich doch mal was anderes Spritziges Fahren. Somit ist klar das ich nicht den Grünen Angehöre. Aber ich denk mal das ich auch kein Benzin schlucker haben muss. Den das Geld kann ich besser in meine Kinder stecken.
Klar ist mir auch Bewusst das solch ein wagen sich mit 6,2L nicht begnügen wird. 11L hört sich auch gut an. Aber was macht der Thesis ab 140km/h??? Ab und seh ich ich Thesis an mir vorbei Fahren auf den Autobahnen ok kann nicht grade sagen das die 140km/H fahren aber die die ich bislang sah waren nicht grade Langsam unterwegs. Was das für welche waren weiss ich leider net.
Und was sind die entgeschwindigkeiten bei den Verschieden Modellen. Beim Kappa war der Turbo Tatsächlich der schnellste. Aber der hatte auch die meisten PS.
Zahriemen Ja das ding war noch nie Billig. Egal welchen Lancia oder Alfa man hat. Ich habe ne super Werkstatt die auch nicht Teuer ist. Das einzigste was die nicht Mögen ist wenn ich komme. Mit dem Lybra gehts ja noch aber sonst sagten die immer das ich exoten fahren würden.
Nun ja ich kann doch nichts dafür das exoten besser aussehen und sich besser Bewegen.... Sfg....
3,2L hmmmm....... Was kostet der dan in Versicherung und steuern?? Mein Lybra Kostet mir 34€ bei 40% (AXA) und mit Voll/Teill Kasko 91€ Selbstb. 300€ bei der Vollkasko. Da ist ein unterschied von 57€ nur bei Teill und voll Kasko.
Ich seh immer die Gesamt Kosten daher meine Fragen auch. Und wenn ich die Beim Händler stelle der wird mir die nie Beantworten können. Bzw evtl nicht die Wahrheit sagen. Ach ja gebet es auch den 3,0 215PS mit Schatung???
GLG
nun ja Du fragst wer mit dem wagen die Kiddis mit dem PKW zur schule Fährt oder mit dem PKW zum Bäcker geht.... Hier die Antwort: WIR.
Da wir auf dem Dorf wohnen und 6km in die stadt haben Fahren wir viell Kombiniert. Da ich noch Berufskraftfahrer bin Laufe ich auch nicht gerne zum Bäcker. Ja ich gebe zu ein Wagen wird bei uns viell Bewegt. Und ja ich weiss das sich ein Diesel bei uns Rechnet.. Nur Trecker Fahre ich schon die Ganze woche und am We ja da möchte ich doch mal was anderes Spritziges Fahren. Somit ist klar das ich nicht den Grünen Angehöre. Aber ich denk mal das ich auch kein Benzin schlucker haben muss. Den das Geld kann ich besser in meine Kinder stecken.
Klar ist mir auch Bewusst das solch ein wagen sich mit 6,2L nicht begnügen wird. 11L hört sich auch gut an. Aber was macht der Thesis ab 140km/h??? Ab und seh ich ich Thesis an mir vorbei Fahren auf den Autobahnen ok kann nicht grade sagen das die 140km/H fahren aber die die ich bislang sah waren nicht grade Langsam unterwegs. Was das für welche waren weiss ich leider net.
Und was sind die entgeschwindigkeiten bei den Verschieden Modellen. Beim Kappa war der Turbo Tatsächlich der schnellste. Aber der hatte auch die meisten PS.
Zahriemen Ja das ding war noch nie Billig. Egal welchen Lancia oder Alfa man hat. Ich habe ne super Werkstatt die auch nicht Teuer ist. Das einzigste was die nicht Mögen ist wenn ich komme. Mit dem Lybra gehts ja noch aber sonst sagten die immer das ich exoten fahren würden.
Nun ja ich kann doch nichts dafür das exoten besser aussehen und sich besser Bewegen.... Sfg....
3,2L hmmmm....... Was kostet der dan in Versicherung und steuern?? Mein Lybra Kostet mir 34€ bei 40% (AXA) und mit Voll/Teill Kasko 91€ Selbstb. 300€ bei der Vollkasko. Da ist ein unterschied von 57€ nur bei Teill und voll Kasko.
Ich seh immer die Gesamt Kosten daher meine Fragen auch. Und wenn ich die Beim Händler stelle der wird mir die nie Beantworten können. Bzw evtl nicht die Wahrheit sagen. Ach ja gebet es auch den 3,0 215PS mit Schatung???
GLG
- Attachments
-
- 04072009136.gif (86.24 KiB) Viewed 453 times
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Ciao,
was den Verbauch angeht werden die 6km schon recht großzügig Sprit vernichten, das solltes du dann aber schon von deinem Kappa wissen. Die 5 Zylinder werden dem V6 hier sicher etwas überlegen sein, reale Werte (wenn aich nicht viel) gibt´s hier
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... hesis.html
An sonsten kann ich dir sagen, ich fahre im Winter einen 2.4 20V-Kappa (knappe 9l/100km) und im Sommer meinen 3.2 V6-Thesis, der Thesis braucht bei gleichen Fahrprofil rund 3 Liter pro 100km mehr.
Eleganz und Fahrspass kostet halt immer was
Saluti Polli
was den Verbauch angeht werden die 6km schon recht großzügig Sprit vernichten, das solltes du dann aber schon von deinem Kappa wissen. Die 5 Zylinder werden dem V6 hier sicher etwas überlegen sein, reale Werte (wenn aich nicht viel) gibt´s hier
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... hesis.html
An sonsten kann ich dir sagen, ich fahre im Winter einen 2.4 20V-Kappa (knappe 9l/100km) und im Sommer meinen 3.2 V6-Thesis, der Thesis braucht bei gleichen Fahrprofil rund 3 Liter pro 100km mehr.
Eleganz und Fahrspass kostet halt immer was

Saluti Polli
http://www.edelweyes.at
Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black
Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Hallo,
also ich fahre den 3.0 V6 im Schnitt mit 12,5 l auf 100km. Anteile: 70% außerorts, 30% Stadt
Den V6 gab es nicht mit Handschaltung.
Viele Grüße
Andreas
also ich fahre den 3.0 V6 im Schnitt mit 12,5 l auf 100km. Anteile: 70% außerorts, 30% Stadt
Den V6 gab es nicht mit Handschaltung.
Viele Grüße
Andreas
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Die V6er gibt es nur mit Automatik.
Mein 3,2 V6 verbraucht auf Langstrecke (400 km) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h und ruhigem Verkehr lt. Bordcomputer 8,4 L/100 km, in der Realität dürfte es knapp 1/2 L/100 km mehr sein. Das Fahrprofil bei der genannten Durchschnittsgeschwindigkeit sieht so aus, daß alle Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten werden, auf der Strecke eine Endlos-Baustelle von fast 20 km ist, 1/2 Stunde Stadtfahrt und eine maximale Geschwindigktie von kurz mal 180 km/h.
Auf Autobahnen in Benelux mit Limit 120 km/h zeigt der Bordrechner 8,2 L/100 km an. Bei gehetzter Fahrweise im dichten Verkehr mit häufigem Abbremsen und Beschleunigen zwischen 100 und 200 km/h säuft der Wagen über 11 Liter/100 km. Beim Mitschwimmen in ebenso dichtem Verkehr kommt man auf etwa 9,5 L/100 km.
Ab ca. 170 km/h überschreitet die Momentanverbrauchsanzeige in der Ebene konstant die 10-Liter-Marke. Tempo 140 pendelt um die 9 Liter.
Fazit zum Verbrauch: Es kommt vor allem bei den großen Benzinern ungeheuer auf die Fahrweise an. Gleiten liegt den Motoren, Beschleunigen braucht viel Sprit.
Bezüglich Leistung: Die V6er haben die höhere Endgeschwindigkeit, der Turbo dürfte besser beschleunigen. Von 0-100 ist der Unterschied noch nicht allzu groß, aber beim stehenden Kilometer ist der Turbo klar schneller. Daraus läßt sich schließen, daß sich der Turbo bei Autobahntempo in den beiden hohen Gängen deutlich besser beschleunigen läßt als die V6er, also sportlicher abgestimmt ist. Die Abstimmung der V6er ist deutlich auf Komfort getrimmt, vor allem der höchste Gang ist ein ausgesprochener Schongang.
Grüße,
GWB
Mein 3,2 V6 verbraucht auf Langstrecke (400 km) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h und ruhigem Verkehr lt. Bordcomputer 8,4 L/100 km, in der Realität dürfte es knapp 1/2 L/100 km mehr sein. Das Fahrprofil bei der genannten Durchschnittsgeschwindigkeit sieht so aus, daß alle Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten werden, auf der Strecke eine Endlos-Baustelle von fast 20 km ist, 1/2 Stunde Stadtfahrt und eine maximale Geschwindigktie von kurz mal 180 km/h.
Auf Autobahnen in Benelux mit Limit 120 km/h zeigt der Bordrechner 8,2 L/100 km an. Bei gehetzter Fahrweise im dichten Verkehr mit häufigem Abbremsen und Beschleunigen zwischen 100 und 200 km/h säuft der Wagen über 11 Liter/100 km. Beim Mitschwimmen in ebenso dichtem Verkehr kommt man auf etwa 9,5 L/100 km.
Ab ca. 170 km/h überschreitet die Momentanverbrauchsanzeige in der Ebene konstant die 10-Liter-Marke. Tempo 140 pendelt um die 9 Liter.
Fazit zum Verbrauch: Es kommt vor allem bei den großen Benzinern ungeheuer auf die Fahrweise an. Gleiten liegt den Motoren, Beschleunigen braucht viel Sprit.
Bezüglich Leistung: Die V6er haben die höhere Endgeschwindigkeit, der Turbo dürfte besser beschleunigen. Von 0-100 ist der Unterschied noch nicht allzu groß, aber beim stehenden Kilometer ist der Turbo klar schneller. Daraus läßt sich schließen, daß sich der Turbo bei Autobahntempo in den beiden hohen Gängen deutlich besser beschleunigen läßt als die V6er, also sportlicher abgestimmt ist. Die Abstimmung der V6er ist deutlich auf Komfort getrimmt, vor allem der höchste Gang ist ein ausgesprochener Schongang.
Grüße,
GWB
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Wir haben den 2,4er Emblema mit Handschaltung. Im Vergleich zum Lybra mit der 2,0l Maschine ist der Verbrauch, wenn man nicht übermäßig viel in der Innenstadt rumgurkt (dafür sind beide Antriebe ohnehin nicht ausgelegt), vergleichbar. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich der Thesis aufgrund des 6Gang-Getriebes sogar etwas sparsamer bewegen lässt.
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Ok Danke für die ganzen Infos, ich lieb äugle jetzt mit zwei Varianten entweder Turbo oder Multijet!
Der Multijet wir Steuer mäßig so liegen wie mein JTD denke ich mal also 399€ und hat nur die Gelbe Plakette...
Was klar mir etwas Kopfschmerzen bereitet man weis ja nie was noch auf einem zu kommt.
Da beide Modelle den gleichen Tacho habe in dem ich mich echt Verliebt habe kämme auch ein Turbo in Frage der ja auch nicht Grade mal Langsam ist und bestimmt auch noch viel Spaß macht zu mindestens wenn das stimmt das der Vergleich bar währe wie der Kappa Turbo..
Der war vom Verbrauch damals sehr Sparsam für die Leistung klar wenn ich über 200 ging schluckte der auch mal 16-17 Aber das ist denk ich mal Normal.
Nun wird auch eine Rolle der Kauf Preis eine Rolle spielen. Besonders beim Diesel der ja auf Grund der Plakette bestimmt im Preis was mach Bar zu sein wird. Da einige nun mal in Umwelt Zone rein müssen.
Und wenn die Steuern nicht weiter Hoch gehen.......... Nun ja mal sehn.
Klar sind beide Motoren nicht für die Stadt gebaut worden, ich denk mal das der Ganze wagen nicht grade für Stadt gebaut worden ist.
Sondern das der wagen halt für Langstrecke Gebaut worden ist. Und auch sehr Stark auf Komfort ausgerichtet ist nicht umsonst ist der Thesis eingestuft wird in reihe der Oberen Mittelklasse. Auch Ersatzteile werden kaum gebraucht zu erhalten sein und Teuer.
Alles das muss ich mir noch mal anschauen. Und abwägen. Ebent so wie die Kinder Krankheiten wie ich hier schon gelesen habe wie Feder Bruch und Lästige Fehler und anderes was ich hier gelesen habe.
Sind klar einige Sachen die ich sehn muss. Habe zwar einige Händler die Günstige Ersatzteile haben aber die habe ich auch nur für Kappa oder Lybra weis ja nicht ob die auch Thesis haben.
Eins ist jedenfalls jetzt schon mal klar meine Werkstatt Freut sich bestimmt wieder über einen Exoten wie die solche Autos nennen.
Ok die Besitzer Fahren da aber BMW oder (Bauern Trecker) DB. Und sind darin eingefleischt.
GLG
Der Multijet wir Steuer mäßig so liegen wie mein JTD denke ich mal also 399€ und hat nur die Gelbe Plakette...
Was klar mir etwas Kopfschmerzen bereitet man weis ja nie was noch auf einem zu kommt.
Da beide Modelle den gleichen Tacho habe in dem ich mich echt Verliebt habe kämme auch ein Turbo in Frage der ja auch nicht Grade mal Langsam ist und bestimmt auch noch viel Spaß macht zu mindestens wenn das stimmt das der Vergleich bar währe wie der Kappa Turbo..
Der war vom Verbrauch damals sehr Sparsam für die Leistung klar wenn ich über 200 ging schluckte der auch mal 16-17 Aber das ist denk ich mal Normal.
Nun wird auch eine Rolle der Kauf Preis eine Rolle spielen. Besonders beim Diesel der ja auf Grund der Plakette bestimmt im Preis was mach Bar zu sein wird. Da einige nun mal in Umwelt Zone rein müssen.
Und wenn die Steuern nicht weiter Hoch gehen.......... Nun ja mal sehn.
Klar sind beide Motoren nicht für die Stadt gebaut worden, ich denk mal das der Ganze wagen nicht grade für Stadt gebaut worden ist.
Sondern das der wagen halt für Langstrecke Gebaut worden ist. Und auch sehr Stark auf Komfort ausgerichtet ist nicht umsonst ist der Thesis eingestuft wird in reihe der Oberen Mittelklasse. Auch Ersatzteile werden kaum gebraucht zu erhalten sein und Teuer.
Alles das muss ich mir noch mal anschauen. Und abwägen. Ebent so wie die Kinder Krankheiten wie ich hier schon gelesen habe wie Feder Bruch und Lästige Fehler und anderes was ich hier gelesen habe.
Sind klar einige Sachen die ich sehn muss. Habe zwar einige Händler die Günstige Ersatzteile haben aber die habe ich auch nur für Kappa oder Lybra weis ja nicht ob die auch Thesis haben.
Eins ist jedenfalls jetzt schon mal klar meine Werkstatt Freut sich bestimmt wieder über einen Exoten wie die solche Autos nennen.
Ok die Besitzer Fahren da aber BMW oder (Bauern Trecker) DB. Und sind darin eingefleischt.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Multijet....
JTD.....
beides Diesel?
wo ist der Unterschied?
JTD.....
beides Diesel?
wo ist der Unterschied?
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
Meines Wissens hat die letzte Thesis-Diesel-Variante mit 185PS einen Dieselpartikelfilter und ist somit eligibel für eine grüne Umweltplakette.
Alle anderen Varianten sind eigentlich nur noch für den Export interessant (oder man lebt auf dem Land und fährt nie in die Großstadt....)
Alle anderen Varianten sind eigentlich nur noch für den Export interessant (oder man lebt auf dem Land und fährt nie in die Großstadt....)
Gruss.....Starbiker
Re: Anfrage zum Thesis Kauf...
hier im forum steht aber anderes.
partikelfilter soll es für beide nicht geben, nur hat der "neuere" eine bessere euro-schadstoffklasse.
partikelfilter soll es für beide nicht geben, nur hat der "neuere" eine bessere euro-schadstoffklasse.