Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by elefantino »

Hallo!

Ich habe eine Problem!
Mein Kappa mit 2,4 jtd muß leider immer draußen stehen.
Heute früh waren es minus 18 Grad.
Obwohl er sofort angesprungen ist, denke ich, daß ihm die Kälte nicht gut tun kann.
Was kann ich tun, um ihn so schonend wie möglich in Betrieb zu nehmen.
Eine Standheizung hab ich leider nicht.
Bringt 5- 10 min warmlaufen lassen im Stand etwas?

Viele Grüße

Jens
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by Mumin »

Was ist denn das Problem? In Nordeuropa wird es noch viel kälter. Habe meine italienischen Diesel in Finland immer problemlos gefahren und lange gehalten haben sie auch. Nur auf den Winterdiesel solltest du achten :D

Entgegen dem in D verbreiteten, ist es dort schon üblich, während des Freilegens/Freikratzens den Motor schon laufen zu lassen. Allerdings werden der Motor und Innenraum bei Standgas nicht wirklich warm. Dafür hast du schneller beschlagfreie Scheiben.

Rein technisch wüsste ich nicht, was warmlaufen positiv oder negativ bewirken sollte.
polli
Posts: 87
Joined: 22 Dec 2008, 20:13
Contact:

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by polli »

Ciao,

vieleicht ist das etwas für dich

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=motorvo ... &_osacat=0

Saluti polli
http://www.edelweyes.at

Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by delta3 »

... im Stand "warmlaufen" lassen ist 1. verboten (Umwelt, Abgase) und 2. wird dadurch das Auto nicht wirklich warm. Der ADAC empfiehlt ganz klar, dass man sofort losfahren soll ..., das wäre auch das beste für das Auto.
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by LCV »

... und 3. funktioniert die Schmierung nicht so richtig. Deshalb schadet es u.U. sogar dem Motor.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by elefantino »

Hallo!

Vielen Dank Euch allen!
Hätte nicht gedacht, daß es sogar schaden kann!
Die Vorwärmung ist eine tolle Option!
Muß ich mal fragen, ob es eine für unseren Kappa gibt.

Viele Grüße Jens
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by rosso & nero »

Servus Jens,

Wenn Du ihn schon im Stand warmlaufen lässt, musst Du trotzdem wegfahren, als ob der Wagen noch ganz kalt wäre: alle anderen mechanischen Teile und zb das Getriebeöl sind noch völlig "starr und unbewegt", und müssen sich erst langsam einlaufen. Bei Nichtbeachten kann erhöhter Materialstreß die Folge sein.

So hab ich's zumindest einmal in einer Werkstatt erklärt bekommen.

Gruß,

Chris
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by mikele »

hallo jens

die beste lösung ist immer noch die standheizung.
ich hatte ca 10 jahre das vergnügen.
der casus knacksus ist die laufzeit der sh.
du kannst nur solange vorheizen wie auch deine
fahrzeit ist. bei mir waren es 0,5 std heizen und 45minuten
fahren. die lebensdauer der batterie sinkt auch bei der tollen lade
strecke auf 3 jahre. aber wenn mans vorher weis. kein problem.

die elektro vorheizung kann nie mithalten !!

die sh heizt deinen motor und per gebläse deinen
innenraum. sitzheizung sollt auch da sein. dann kanns auch
minus 20 grad sein. bei minus 26 wird es kritisch für jeden
diesel, da winterdiesel die 20 iger schallmauer hat.

bitte nicht vergessen, wenn du mit vorgewärmten motor
los fährst erhöht sich die lebensdauer deines motor auf ein
vielfaches. ich hatte 325 ts mit miniölverbrauch als resultat.
die ganze innenaustattung altert viel langsamer.

A B E R warmfahren musst du die maschine trotzdem.
8 km sind ein muss. daran kann man sich aber gewöhnen.
sommer wie. winter die gleiche prozedur. 22 grad standardeinstellung
in der klima und gut ist es.

meine lösung war zeitschaltuhr und funkfernbedienung.
natürlich aus bayern!!!!!!!

just
mikele

ab nach polen
Attachments
fotos-0240 (large).jpg
fotos-0240 (large).jpg (159.29 KiB) Viewed 498 times
august 09 audi a 3 011 (large).jpg
august 09 audi a 3 011 (large).jpg (128.22 KiB) Viewed 498 times
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by LCV »

Hallo,

je nachdem, wo man wohnt, ist der Garagenmarkt noch erträglich. Konnte eine direkt hinter'm Haus für EUR 40,--/Monat bekommen. Winterprobleme ade. Selbst wenn es draußen richtig kalt wird, in der Garage geht es nie unter Null. Beheizte Garagen sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch noch über eine Luftumwälzung verfügen. In normal beheizten Garagen soll sich die Rostanfälligkeit verstärken. Sagen Experten, habe aber noch nicht so recht darüber nachgedacht. Wenn es nur um Rost und Schutz vor zugefrorenen Scheiben geht, soll sogar ein Carport besser sein.

Die Garage hilft also auch, gewisse Winterschäden zu vermeiden wie festgefrorene Türen, die man mit Gewalt öfnet, Gummis herausreißt usw. Außerdem bietet sie noch etwas Stauraum für diverse Autoartikel, wie den 2. Rädersatz, die abnehmbare AHK, Fahrradträger und ein Regal für alle möglichen Pflegemittel.

Vor ca. 20 Jahren verkauften wir ein Kühlwasserheizgerät, das wie ein Tauchsieder funktioniert. Der Temperaturgeber wurde in den Motorblock eingesetzt. Voraussetzung: Steckdose in der Nähe.
Ideal ist eine Außensteckdose, die innen an der Hauswand per Zeituhr unterbrochen ist. Die konnte man auf 30 min. vor Start einstellen. Das sich erwärmende Wasser beginnt zu zirkulieren und beim Start ist der Motor schon fast betriebswarm und die Heizung funktioniert.
Irgendwer sagte hier, dass bei den modernen computergesteuerten Klimaanlagen dies nicht gehen würde. Kann ich nicht beurteilen.

In Schweden und Finnland haben viele Leute neben ihrem Stellplatz einen Pfosten mit der Steckdose, wo der Heizer angeschlossen wird. Man müsste im Einzelfall prüfen, bei welchen Autos das geht. Aber die Batterie wird nicht beansprucht.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Minus 18 Grad mein armer Lancia Diesel

Unread post by Mumin »

Hallo Mikele,

ich weiss nicht, welche SH du da hattest, das mit der begrenzten Vorheiz- und Fahrzeit ist mir unbekannt.

Ich habe jetzt, und hatte auch im Lybra, eine Eberspächer SH, die sich aus dem Tank speist. Die Zeitschaltuhr kann bis zu 90 Min Heizzeit vorgewählt werden, ich habe sie aber auf 35 Minuten stehen, das reicht auch bei -15°C ohne Probleme zum Auftauen und kuschelig Vorwärmen. Dabei läuft der Motor von Anfang an leise und ruhig.

Wichtig ist auch: Man kann die SH beim Fahren parallel als zusätzlichen Zuheizer nutzen. Warme Luft Ohne SH beim kalten Losfahrenca 10 Min, mit SH <2 Min! Besonders gut gegen beschlagene Scheiben, da ist der Lybra ja bekannter Maßen anfällig.

Und er springt beim ersten Startversuch sofort an, ohne zu "juckeln". Wenn man die SH mal nicht vorher anhatte, braucht er auch schon mal ein paar Umdrehungen bis er da ist.

Eine Batterie habe ich bisher nicht tauschen müssen, ging Problemlos und ohne Verkürzung der Lebensdauer. Wer länger hier ist, weiss ja, dass ich meine Wagen recht viel nutze. Wichtig ist nur, dass die Batterie immer wieder gut geladen wird,also nur Kurzstrecke und SH wird die Batterie sicher nicht überleben.

Ob der Motor dadurch länger lebt bezweifle ich, aber er läuft wirtschaftlicher und angenehmer.

Die Sitzheizungen sind bei den Produkten des Hauses Fiat leider immer noch nicht Stand der Technik. Ich habe jetzt den 5.Wagen (4 Lancia, 1 Alfa) mit Sitzheizung, keine hat meine Erwartungen erfüllt. Aber das kennt ihr ja.

/Mumin
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”