Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Karl
Posts: 34
Joined: 28 Aug 2009, 21:21

Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Karl »

Hallo liebe Thesisgemeinde

Bei der gestern durchgeführten Überprüfung meiner Diva wurde mir die Plakette verweigert da rechts hinten eine gebrochene Feder vorgefunden wurde.

Es gibt zwar schon einige Beiträge zu diesemThema, ich konnte aber keine Informationen finden wo man die Feder günstig beziehen kann. Im Internet wurde ich bisher auch nicht fündig (italo-fahrzeugteile.de).

Bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als sie in einer Lancia Werkstätte zu kaufen ?
Kennt jemand eine günstige Einkaufsquelle.
Beim Austausch des Auspuffes hat es sich zwischen Werkstätte und Internet um den halben Preis gehandelt.

Die Überprüfung wurde vom OEAMTC durchgeführt. Alles andere ist OK

lg
Karl
Lancia Thesis 3.0 V6 Emblema 11/2002
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Rino »

http://www.tuynder.nl/tuynder/#catalogus

Fragen nach Artikel 60687578. Hat mich in Juni '09 150 Euro für 2 Stück gekostet (14 Euro Versandkosten). Beide Seiten tauschen !

Gruß, Rino
Karl
Posts: 34
Joined: 28 Aug 2009, 21:21

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Karl »

Danke für die Info
Mal Schau'n wie' s weitergeht

Karl
Lancia Thesis 3.0 V6 Emblema 11/2002
Karl
Posts: 34
Joined: 28 Aug 2009, 21:21

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Karl »

Chaos beim Federntausch

Nach langem Hin und Her habe ich mich entschlossen die Ferdern in einer Wekstätte tauschen zu lassen.
Kostenvoranschlag von :
* Lancia Vertragswerkstätte (155 EUR für je eine Feder incl. Arbeit 550 EUR)
* ATU (149 EUR je Feder + 2,5 Std. Arbeitszeit)

Also Entschloss ich mich den Auftrag an ATU zu vergeben. Die Leute dort waren äußert bemüht.

A B E R:

Nach 3 Std. wollte ich meine Diva wieder abholen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Federn gerade mal ausgebaut.
Nach weiteren 2 Std. Kaffetrinken und Zeitunglesen lies ich mich von meiner Frau abholen (Es war bereits 20:00 Uhr). Die Arbeiten gingen an Nächsten Tag weiter. Ab Mittag konnte ich das Fahrzeug abholen.

Auf dem Heimweg leuchtete die Fehlermeldung "Leuchtweitenregelung defekt" auf. Beim Anruf in der Werkstätte wurde mir erklärt, dass dies vom höheren Stand durch die neuen Federn verursacht wird und mit dem PC neu justiert werden muß.

Also - Neuer Termin - hin zur Werkstätte
Ergebnis: Die Software der Firma lässte eine Justierung der Leutweitenregelung nicht zu.

Jetzt habe ich einen neuen Termin und bekomme ein Leihauto damit das System in einer Lanica Werkstätte eingestellt werden kann.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es tatsächlich nur an der Justierung liegt.

Bin schon gespannt, was mich nun erwartet.

Karl(td)
Lancia Thesis 3.0 V6 Emblema 11/2002
alfagtier
Posts: 8
Joined: 04 Jan 2010, 16:24

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by alfagtier »

Hallo Karl - Grüß Gott an die weiteren Mitglieder des Forums !

Ich habe seit kurzem einen Thesis (gebraucht gekauft, BJ 2003, 2,4 JTD 10v, nunmehr 86tsd km). Ich bin hoch zufrieden mit
dem Auto, vor allem der Komfort auf der Autobahn ist unvergleichlich (ich hatte zuvor einen wunderbaren Alfa GT, hervorragend
zum Kurvenräubern geeignet; da ich allerdings hauptsächlich nur noch Autobahn fahre, brauchte ich ein bequemeres Auto).
Jedenfalls hatte anfangs auch mein Thesis ein Problem mit einer gebrochenen Feder rechts hinten. Ich kam mit dem Händler
insofern zu einem Kompromis, als dieser die gebrochene Feder gezahlt hat, und ich die zweite (mein Teil Material und Arbeitszeit: 220 Euro). Jedenfalls hat diese Werkstatt aber leider "vergessen", den Wagen nach dem Federtausch neu zu vermessen --> Ich will Dir also
dringend nahelegen, zuerst den Wagen korrekt einstellen zu lassen, bevor Du Dich an die Scheinwerfereinstellung machst (die Steuerung der Scheinwerfer erfolgt mittels eines Neigungssensors im Heck, da kommt ATU wahrscheinlich nicht weit).

Viel Spaß noch,
Norbert
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Rino »

Hallo Karl,
du schreibst "in der Werkstätte wurde mir erklärt, dass dies vom höheren Stand durch die neuen Federn verursacht wird... ". Wenn die richtige Federn eingebaut sind soll den Wagen nicht höher stehen als vorher. Ich habe bei mir die Federn selber getauscht und habe das Problem sowie von dir beschrieben nicht erfahren.
Sind Originalteile verwendet ?

Es kann auch sein dass die Kontakte rechts unten nicht gut gepflegt worden sind beim in- und ausbau. Mal schauen ob die noch 100% funktionieren !

Rino
alfagtier
Posts: 8
Joined: 04 Jan 2010, 16:24

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by alfagtier »

Hallo Rino + Karl,
nachdem bei meiner Diva die hinteren Federn getauscht wurden, stand sie ebenfalls da wie ein Hot Rod (daher hatte
auch ich das Problem mit der Einstellung der Scheinwerfer). Das wurde bei der Vermessung und Justierung des
Fahrwerks von der Lancia-Werkstatt meines Vertrauens behoben (die Federn wurden in der Werkstatt des Verkäufers
getauscht, die leider - wie so viele - keine Ahnung von der Technik eines Lancia Thesis hat). Bin schon gespannt, was
bei ´Dir rauskommt.
Karl
Posts: 34
Joined: 28 Aug 2009, 21:21

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Karl »

Ich habe heute von der Werkstätte die Information bekommen, dass der Sensor defekt ist und getauscht werden muss. Dies sollte am Donnerstag passieren.
Der Meister meint zwar, dass dies auch schon vor der Rep. passiert sein könnte aber er werde sich um eine Kulanzlösung bemühen !!???

Bin schon neugierig was als nächstes passiert.

Gruß Karl

PS: Der Leihwagen ist ein Fiat Panda 4x4. Zwar etwas klein und schwach auf der Brust aber dass Fahren damit macht irgedwie richtig Spaß.
Lancia Thesis 3.0 V6 Emblema 11/2002
Bug
Posts: 102
Joined: 11 Oct 2009, 09:53

Re: Jetzt bin ich an der Reihe - Federbruch

Unread post by Bug »

[size=x-small]nachdem bei meiner Diva die hinteren Federn getauscht wurden, stand sie ebenfalls da wie ein Hot Rod (daher hatte auch ich das Problem mit der Einstellung der Scheinwerfer).[/size]

steht der thesis nicht allgemein hinten sehr hoch ?
meiner hat sicher die original-federn und trotzdem hat er gefühlte 10cm luft zwischen radkasten-unterkante und rad.

vorne sorgt der V6 für eine tieferlegung.
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Federtausch - und warum der Thesis so hoch ist

Unread post by Amigoivo »

Hallöchen Thesis Fans,

zum hochbeinigen Thesis wollte ich folgendes sagen.

Wenn die Zündung beim Thesis aus ist, und man ihn z.B. beim Räderwechseln oder Federtausch aufbockt, dann gehen die Stoßdämpfer zwar auseinander,
aber nicht mehr zusammen wenn man den Wagen ablässt.

Desweiteren kommt dazu das das Skyhook System unter einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert wird, wenn man dann langsam eine huckelige (grob uneben) Strecke
fährt, dann "bockt" sich der Thesis im gewissen Sinne selbst auf, da die Stoßdämpfer zwar ausfedern, aber nicht wieder ein.

Das ist jetzt mal eine gaaaanz rudimentäre Erklärung, die auf meiner Erfahrung gründet und auf praktischer Beobachtung.
Ich hatte anfangs überlegt den Thesis tiefer zu legen, weil er hinten so hoch ist, allerdings sieht das während der Fahrt ganz anders aus, da laufen die Räder sauber im Radkasten.

Die zweite praktische Erfahrung zu dieser Theorie ist folgende.
Wenn man an einem normal gefederten Auto die Freigängigkeit der Räder in einer einfachen Werkstatt testen möchte (TÜV-genehmigt) dann hebt man den Wagen mit der Hebebühne an, legt etwas (20-30cm hoch) diagonal unter die Räder (z.B. vorn rechts und hinten links) und lässt dann den Wagen wieder ab.

Bei meinem Thesis war das Resultat, das er auf diesen beiden Gegenständen stand, über den Rädern noch 5cm Luft war und die anderen beiden Räder in der Luft hingen. ::o

Ich würde also sagen, das man zum Justieren der Scheinwerfer z.B. vorher eine kleine Probefahrt machen sollte, damit sich das Fahrwerk "entspannen" kann.

Da gibts aber sicher eine Vorschrift von Lancia dazu.

Wenn man das Fahrwerk mal auf die Probe stellen möchte, dann kann man es prima an den "schlafenden Polizisten" ausprobieren.

Bei einer bestimmten Geschwindigkeit (so um die 10km/h) macht es nur kurz Plop-Plop und man ist drüber, wenn man langsamer fährt rumpelt es richtig.
Das nervt in Berlin ungemein, wenn die vor einem immer so langsam drüber fahren. B)
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Post Reply

Return to “D30 Thesis”