Anfrage zum Thesis Kauf...

fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo Gemeinde
ich hatte den Lancia Kappa 20V Turbo 2,0L mit 220PS und jetzt ein Lybra JTD.
Nun bin ich am Überlegen einen Thesis zu Kaufen.
Klar wenn es ein Thesis gebet der dem Kappa Turbo nahe kommt würde ich den wählen. Aber welcher ist das???
Also vom Motor aus Gesehen.
Und auf was muss beim Kauf des Thesis Beachtet werden bei dem Model??

Wenn hier mir Tipps geben könntet währe ich dankbar.
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Thesis Turbo
Posts: 52
Joined: 17 Nov 2009, 22:28

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by Thesis Turbo »

Hallo!

Da du ja den Motor deines Kappa anscheinend sehr geschätzt hast, kommt für dich wohl nur das Turbo Modell in Frage. Der 20V Turbo Soft verfügt über den gleichen Motor wie der Kappa, jedoch in der Soft Version mit 185 PS. Das soll dich aber nicht glauben lassen, dass aufgrund des höheren Gewichts und der geringeren PS Anzahl der Motor mit dem Thesis überfordert wäre. Aufgrund eines Turboladers mit variabler Schaufelgeometrie ist der Thesis deutlich "spritziger" und "giftiger" als der Kappa. Der Thesis verhält sich im Drehzahlkeller fast wie ein Turbodiesel und das Drehmoment steht deutlich früher zu Verfügung als bei der 220 PS Version. Auch bei höheren Drehzahlen ist der Motor sagenhaft kräftig und macht der 220 PS Version wohl fast das Leben schwer! Es liegt einfach viel Entwicklung dazwischen, vor allem beim Turbolader. Moderne Turbos verleihen jedem Motor einfach zusätzlich Leistung und das bei eigentlich gleicher PS Anzahl. Wenn man zum ersten Mal einen Thesis Turbo fährt, will ma nicht glauben, dass die Kiste "nur" 185 PS haben kann.

Durch den schonenderen Umgang mit dem Motor aufgrund weniger Ladedruck als Kappa und Fiat Coupé, gehören typsiche 20V Turbo Leiden wie Krümmerrisse und Laderschäden absolut der Vergangenheit an. Dieser Motor ist über die Jahre derart gereift, dass dieses Aggregat wohl eines der problemlosesten überhaupt ist. Auch der Ölverbrauch hat sich drastisch reduziert. Ich selber hatte auch den 20V Turbo Kappa und bin vom Thesis noch mehr beeindruckt als ich es vom Kappa schon war.

Viele Grüsse,
Michael
alphyra
Posts: 81
Joined: 22 Dec 2009, 21:57

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by alphyra »

das ist doch das Modell wo der Zahnriemenwechsel so unverschämt teuer ist, oder?
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
Danke erst mal für die Nette Antwort....
Das was mich nur etwas Stutzig macht ist der Verbrauch mein Kappa hat nie in der Stadt 16l sich genehmigt. Der Kappa 20V Turbo war sogar sehr Sparsam. Erst ab Geschwindigkeiten ab 200km/H da schluckte der etwas mehr.
Ich Sah auch schon beim Thesis mit 215PS den Verbrauch von 21l/100km Stadtfahrt sind den diese Verbrauche Real???? Ich meine bei Normaler Fahrweise.
Was Zahnriemen und Krümmer angeht ist klar das sowas Teuer kommen kann. Krümmer hatte ich bei meinem Kappa das Problem aber nach 2m und 290€ weniger im Geldbeutel war das auch behoben. Dafür machte der Wagen RIESEN Spaß.

Nun ja mein JTD Lybra mit 140PS ist mir halt zu träge. Obwohl sehr sparsam der Wagen. Aber ich gebe zu ich bin halt kein Diesel Fahrer.
Und nun ja ich fahre auch mal ab und an Gerne Schnell.
Bei dem Kappa war das damals so das der 3,0 weniger PS hatte und gesauft hat.Der 2,0 Turbo dagegen mehr PS und sparsamer.
Weis ja nicht ganz wie es beim Thesis ist.
Aber wir ich das sehe Lieber nen Thesis Turbo dann ist das fast das gleiche wie mein geliebten Kappa ???
GLG und danke
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Bierjunge
Posts: 20
Joined: 30 Dec 2009, 16:55

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by Bierjunge »

Salve Fernfahrer,

ich verbrauche mit meinem 2L Turbo im Thesis im Schnitt 11 Liter bei gemäßigt sportlicher Fahrweise und viel Stadtfahrten. Auf Langstrecke dann 9 Liter. Der Motor macht definitiv Spaß.

Wie aphyra bemerkte ist der Zahnriemenwechsel allerdings teuer.

Saluti!
Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by Heini »

Hallo Fernfahrer76

Als Thesis 2.0 TB Besitzer kann ich nur bestätigen, was Michael
über den Turbo schreibt. Auch für mich käme NUR diese Motorisierung
in Frage, zumal ich lieber Schaltgetriebe habe als Automaten ...... und
dieses Getriebe weniger Probleme bereitet als der Automat.

Gruss

Heini
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
nun ja schalter ist mir Persönlich auch lieber auch wenn mal was sein sollte ist es ja Billiger.
Und ich habe mit Automatik auch schon mal Schlechte Erfahrung mit gemacht habe.

Nun ja ich habe heute mal bei Autoscout.de mal geschaut Und sah unten mal die Verbrauchs anzeigen da stand beim Turbo 15L und beim 3,0 sogar 20,9l Stadt. Wenn du sagst das du Sportlich Fährst und nur 11L Brauchst ist das bei der Karosserie ja ein guter und Normaler verbrauch.
Den 20,9 hat mich ganz Ehrlich schon abgeschreckt ich habe zwar ein Kumpel an der Tanke aber den wollte ich nun nicht Heiraten um den Wagen bewegen zu können.

Also werde ich mich mal nach einem 2,4 (175PS) oder gar am Liebsten nach einem Turbo (Kappa Ähnlichen) aus schau halten. Bis lang sah ich nur 2 Turbos der eine leider in Silber und der andere (Grün(td)) aber da wurde schon dran gespielt an der auspuff Anlage. Was klar nicht zu dem Preis und wagen Passt, Leider gebet es immer noch Leute die Autos Verunstalten und dann noch 12500€ Haben wollen dafür.
Und solche Fahrzeuge lasse ich dann lieber stehen.

Ok ich bemerkte auch das der Turbo doch ne ecke Teurer ist als der Normale ich hoffe mal es lohnt sich.......
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by GWB »

Zum Verbrauch: Die werksmäßig angegebenen Werte sind besonders für die Stadt viel zu hoch. Selbst bei Kurzstrecke im Winter (4 km) brauche ich mit dem 3.2 V6 "nur" 18 - 19 Liter. Das ist immer noch nicht wenig, deshalb fahre ich mit Flüssiggas.
Zum Grün: Grün ist eine problematische Farbe, und es gibt mehr häßliche Grüntöne als schöne. Aber das Thesis-Grün sieht unglaublich edel aus und scheint ganz dunkel aus der Tiefe heraus zu leuchten (ich habe es mal als Farbprobe auf Blech bei der Niederlassung gesehen).
Ist der Grüne der aus der E-Bucht?
Grüße,
GWB
Thesis Turbo
Posts: 52
Joined: 17 Nov 2009, 22:28

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by Thesis Turbo »

Hallo!

Also ich brauche mit meinem Turbo auch ca. 11 Liter, davon viel Stadfahrten und Kurzstrecken. Vor kurzem bin ich ca. 100 KM Autobahn gefahren mit Tempomat und 140 km/h. Der Thesis hat sich tatsächlich nur 8,2 Liter genehmigt auf dieser Strecke und das ist für ein 1,9 Tonnen schweres Auto mit Turbobenzinmotor alles andere als ein schlechter Wert.

Der Zahnriemenwechsel in der Werkstatt ist leider immer teuer, obwohl ich das beim Thesis nicht ganz nachvollziehen kann. Eigentlich sind alle 5 Zylinder Motoren aus Italien sehr angenehm zu servieren und der Zahnriemenwechsel gestaltet sich beim Thesis sehr sehr angenehm und ist schnell erledigt, auch wenn man die Wasserpumpe mitwechselt. Wenn du einen Bekannten hast der ein bisschen schrauben kann, dann hat (fast) kein Mechhaniker dieser Welt ein Problem mit diesem Zahnriemen.
Vor allem das Fiat Coupé wird immer wieder erwähnt bei Zahnriemenwechsel und jeder beschwert sich über die Art und Weise wie man den Riemen da tauschen soll. Ich verstehe es auch beim Coupé nicht ganz, auch hier ist das nicht wirklich so dramatisch. Ich würde sogar sagen, dass ein Pumpe Düse Motor alle Zusatzaggregate wesentlich unangenehmer positioniert hat. Der Zahnriemenwechsel ist auch hier nicht sooo dramatisch, aber auch nicht lustig.

Grüsse,
Michael
chianti
Posts: 45
Joined: 15 Sep 2009, 22:01

Re: Anfrage zum Thesis Kauf...

Unread post by chianti »

Ciao Fernfahrer,

die Verbrauchswerte des Thesis sind bei den Benzin-Motoren tatsächlich relativ hoch. Man bewegt sich hier im Bereich von Mercedes S 500 aufwärts, Porsche Cayenne, Lexus 430 usw., siehe Leitfaden zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der DAT. Die Messwerte sind nach Richtlinie 80/1268/EWG ermittelt worden, stimmen auch, sind in der Praxis aber mit Vorsicht zu genießen. Zum einen fährt kaum jemand den der Richtlinie zugrunde liegenden Zyklus, zum anderen hat die eigene Fahrweise deutlichen Einfluss auf den Verbrauch. Ich fahre einen 2,4 Benziner und habe neulich bei einer halben Stunde Stop-and-go in der Münchner Innenstadt mit anschließend 200 km Fahrstrecke auf der Autobahn (A8 mit vielen Dauerbaustellen und 120 km/h-Beschränkung) lediglich 8,1 l/100 km verbraucht. Für die gleiche Strecke brauchte ich mit meinem 2.4 JTD früher aber nur 5,3 l/100 km Diesel. Die Dieselmotoren sind bei Lancia sehr sparsam, der Benziner kann auf Langstrecken jedoch unter 10 l/100 km gefahren werden. Kurzstrecken treiben den Verbrauch leider enorm in die Höhe. Aber mal ehrlich: Wer fährt zum Brötchen-Holen oder die Kids in die Schule bringen denn mit dem Thesis? Dazu ist das Auto nicht gebaut. Die hohen Angaben für den Verbrauch im Stadtverkehr dürfte kaum jemand erreichen.

Viele Grüße
Peter
Post Reply

Return to “D30 Thesis”