Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
-
- Posts: 17
- Joined: 16 Feb 2009, 21:49
Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Hallo Leute erst einaml,udn eine Frohes Neues Jahr wünsche ich allen.
Ich habe mal wieder ne Frag,und zwar wunder es mich das bei meinem Dedra´s bis jetzt nie die Temperaturanzeige auf normal Temperatur steht,gerade jetzt bei den Temperaturen wenn ich in der Stadt rum dängele bei normalen 50km/h geht sie so Richtung 60-70C mehr net,fahre ich dann wieder mal zügiger sinkt sie ratz fatz runter auf dast komplett kalt,,,,,,finde das echt merkwürdig,hatte das selbe schon beim alten Dedra Turbo.
Wodran liegt das??
HIer ein Paar meiner Vermutungen:
Liegts an der vielen Luftzufuhr was der Dedra im Gegensatz zu manch anderen Autos bekommt??
Müßte man den da ne Pappe/Kunststoff vorlegen das er die Temperatur hält??
Oder liegts am Wasserfühler,ich meine nach fast 20j kann der auch jedes Mal falsche Werte anzeigen,oder???
Also Wasserpumpe,Tempsensor im Kühler,alle Riemen sind frisch getauscht/Neu,sowie der Thermostat,apropo dem Thermostat,mein alter der drine war ging bei 82/83C auf der neue steht 88 drauf,ist das nicht eine falscher,bzw.. fürn Sommer/wärmere Länder??
Ich danke euch für die Mithilfe.
MFG
Speedy
Ich habe mal wieder ne Frag,und zwar wunder es mich das bei meinem Dedra´s bis jetzt nie die Temperaturanzeige auf normal Temperatur steht,gerade jetzt bei den Temperaturen wenn ich in der Stadt rum dängele bei normalen 50km/h geht sie so Richtung 60-70C mehr net,fahre ich dann wieder mal zügiger sinkt sie ratz fatz runter auf dast komplett kalt,,,,,,finde das echt merkwürdig,hatte das selbe schon beim alten Dedra Turbo.
Wodran liegt das??
HIer ein Paar meiner Vermutungen:
Liegts an der vielen Luftzufuhr was der Dedra im Gegensatz zu manch anderen Autos bekommt??
Müßte man den da ne Pappe/Kunststoff vorlegen das er die Temperatur hält??
Oder liegts am Wasserfühler,ich meine nach fast 20j kann der auch jedes Mal falsche Werte anzeigen,oder???
Also Wasserpumpe,Tempsensor im Kühler,alle Riemen sind frisch getauscht/Neu,sowie der Thermostat,apropo dem Thermostat,mein alter der drine war ging bei 82/83C auf der neue steht 88 drauf,ist das nicht eine falscher,bzw.. fürn Sommer/wärmere Länder??
Ich danke euch für die Mithilfe.
MFG
Speedy
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Hallo
ich denke, trotz Neuteil, das dein Therostat im Sack ist.
Grüße,
Sven
ich denke, trotz Neuteil, das dein Therostat im Sack ist.
Grüße,
Sven
-
- Posts: 309
- Joined: 22 Dec 2008, 11:45
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
gehen wir mal davon aus, dass die Anzeige im Cockpit einwandfrei ist... dann liegt es wahrscheinlich an der "hohen" Luftzufuhr während der Fahrt.
Mein 8.32 hab ich bis jetzt einmal im Winter gefahren und hatte ebenfalls das gleiche "problem"
Mein 8.32 hab ich bis jetzt einmal im Winter gefahren und hatte ebenfalls das gleiche "problem"
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Hallo und ein Frohes Neues Jahr!
Meine Erfahrung zum Thema ist folgende: Temperatur in den letzten winterlichen Tagen bei meinem 3.0 V6 wollte nie über 60-65 Grad steigen und das führte sogar zu schlechter Heizung im Inneren.
Ein Stück Karton auf dem Grill war eine Lösung.
Fazit: Der Thermostat war (glücklicherweise) offen festgeblieben. Nach dem neuen Thermostat ist jetzt alles wieder in Ordnung.
Grüße,
Dan
Meine Erfahrung zum Thema ist folgende: Temperatur in den letzten winterlichen Tagen bei meinem 3.0 V6 wollte nie über 60-65 Grad steigen und das führte sogar zu schlechter Heizung im Inneren.
Ein Stück Karton auf dem Grill war eine Lösung.
Fazit: Der Thermostat war (glücklicherweise) offen festgeblieben. Nach dem neuen Thermostat ist jetzt alles wieder in Ordnung.
Grüße,
Dan
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Hallo,
bei allen meinen Fahrzeugen, die ich bis jetzt aus dem Hause Lancia hatte, gingen die
Thermostate irgendwann kaputt. Bei jedem 2.neuen trat der selbe fehler auf, diese waren
schon beim kauf defekt.
Bau es aus, geht beim Turbo ja fix, und leg es ins Wasser, und erhitze es langsam.
Wenn es sich nicht bewegt, ist es hin. Fertig.
Grüße,
Sven
bei allen meinen Fahrzeugen, die ich bis jetzt aus dem Hause Lancia hatte, gingen die
Thermostate irgendwann kaputt. Bei jedem 2.neuen trat der selbe fehler auf, diese waren
schon beim kauf defekt.
Bau es aus, geht beim Turbo ja fix, und leg es ins Wasser, und erhitze es langsam.
Wenn es sich nicht bewegt, ist es hin. Fertig.
Grüße,
Sven
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Der Thema hat eine gute Luftzufuhr, der Dedra Turbo aber hat genau das gegenteilige Problem. Ihm droht eher der Hitzetod denn das Erfrieren, weil er total zugebaut. Die Aerodynamik lässt grüßen...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Zu viele Luftzufuhr beim Dedra Turbo? Bin ich im falschen Film? Der Dedra hat genau das umgekehrte Problem. Er bekommt zu wenig, deswegen reagiert auch der Ventilator sehr schnell, um im Sommer einen Hitzetod zu vermeiden. Mein Dedra Turbo bewegte sich grundsätzlich bei 90 Grad und gerne auch darüber, wenn er nur etwas stand. Im Winter ging der hier selbst im Gefälle nie unter 85 Grad...Die Hitze im Dedra kann kaum entweichen und staut sich unter der Haube...
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Also mein Thema ie, welchen ich letztes Jahr bzw. das Jahr davor bei Temperaturen um die -3 bis 0 Crad fuhr... wurde immer schön warm im Innenraum (konnte mich absolut nicht beklagen). Das A.H.S. ließ extrem hohe Temperaturen aus den Lüftungsdüsen...
Die Wassertemperatur ist Überland sowie Autobahn auf 70° lt. Anzeige... (auch im Hochsommer in Italien, jedoch nur im Stadt- bzw. Kollonnenverkehr auf 90° und darüber gestiegen, der Lüftermotor hat dann brav wieder runtergekehült)
Also bei meinem Delta II musste ich heuer vor einem Monat das Thermostat wechseln, da er nur sehr sehr langsam warm wurde. Jetzt bekommt er wieder seine knapp 90° auch bei -10° Außentemperatur.
@Beranrdo: Die Temperatur bei den Turbo Modellen, Delta I HF bzw. alle Integrale Versionen (gleiches gilt auch für den Dedra) bekommen sehr hohe Temperaturen... Wobei der enge Delta I Motorraum ja auch nicht gerade ideal ist für die Wärmeabfuhr (bei mir "flimmert" die Luft immer leicht über den Kühleröffnungen der 16V integrale Motorhaube)...
Beim Dedra ist wie du schon geschriebe hast, die Temperaturproblematik viel höher. Wohin soll die heiße Luft? Dafür ist der "Tipo2-Rahmen" vorne um einiges größer und die Hitze kann besser entweichen.
@danv6lx: Wie geht´s dir mit den Wagenheberaufnahmen an deinem V6? Schon alles ausgeschweißt?
Saluti!
Die Wassertemperatur ist Überland sowie Autobahn auf 70° lt. Anzeige... (auch im Hochsommer in Italien, jedoch nur im Stadt- bzw. Kollonnenverkehr auf 90° und darüber gestiegen, der Lüftermotor hat dann brav wieder runtergekehült)
Also bei meinem Delta II musste ich heuer vor einem Monat das Thermostat wechseln, da er nur sehr sehr langsam warm wurde. Jetzt bekommt er wieder seine knapp 90° auch bei -10° Außentemperatur.
@Beranrdo: Die Temperatur bei den Turbo Modellen, Delta I HF bzw. alle Integrale Versionen (gleiches gilt auch für den Dedra) bekommen sehr hohe Temperaturen... Wobei der enge Delta I Motorraum ja auch nicht gerade ideal ist für die Wärmeabfuhr (bei mir "flimmert" die Luft immer leicht über den Kühleröffnungen der 16V integrale Motorhaube)...
Beim Dedra ist wie du schon geschriebe hast, die Temperaturproblematik viel höher. Wohin soll die heiße Luft? Dafür ist der "Tipo2-Rahmen" vorne um einiges größer und die Hitze kann besser entweichen.
@danv6lx: Wie geht´s dir mit den Wagenheberaufnahmen an deinem V6? Schon alles ausgeschweißt?
Saluti!
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Hallo,
ich habe diesen Winter sowohl beim PRV-Thema als auch beim Tempra das Thermostat wechseln müssen. Und trotz neuen Thermostaten zeigt die Wassertemperaturanzeige weiterhin nur etwa 75°C an, aber es wird jetzt wieder warm im Innenraum.
Das Thermostat vom Tempra war wohl im geöffnetem Zustand aus seiner Führung rausgerutscht und entsprechend verklemmt. Das vom Thema war einfach nur altersschwach. Bei meinem 8.32 steht mir der Wechsel noch bevor, der heizt auch nicht richtig...
Gruß,
Hans-Jürgen
ich habe diesen Winter sowohl beim PRV-Thema als auch beim Tempra das Thermostat wechseln müssen. Und trotz neuen Thermostaten zeigt die Wassertemperaturanzeige weiterhin nur etwa 75°C an, aber es wird jetzt wieder warm im Innenraum.
Das Thermostat vom Tempra war wohl im geöffnetem Zustand aus seiner Führung rausgerutscht und entsprechend verklemmt. Das vom Thema war einfach nur altersschwach. Bei meinem 8.32 steht mir der Wechsel noch bevor, der heizt auch nicht richtig...

Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 17
- Joined: 16 Feb 2009, 21:49
Re: Frohes Neues! Wassertempanzeige Dedra Turbo geht nie auf richtig warm....???
Hallo,
das Thermostat hab ich ja getestet im Kochtopf und es ging langsam auf und öffnete voll und ganz,und es schließt auch.
Ich bin jetzt heute mehr mals rum gefahren in der Stadt,hab 3 mal den Wagen laufen lassen im Stand wenn ich mal kurz was erledigen mußte,und die Temperatur stieg bis 110 C(fand ich schon recht hoch bis der Lüfter anging) an dann ging erst der Lüfter an,sobald ich wieder langsam los fuhr fiel sie teilweise unter 60C (laut original Temperaturanzeige).
Ich will morgen einmal den Tempsensor im Kopf tauschen einen nagelneuen einbauen.
Mal schauen ob das was bringt......
ist ja nun n altes Auto weeß ja och net wie genau noch die Anzeigen gehen,was mittlerweile verfälscht dank Kabeln,Steckern,Sensoren, usw...ein paar Ohm mehr oder wenigiger kann ja alles wieder verfälschen oder sehe ich das falsch??
Wer hat denn ne Ahnung wie & wo ich eine zusätzliche Tempanzeige abzweigen,bzw wo n Sensor anbringen,was muß beachtet werden,usw........???
Danke
das Thermostat hab ich ja getestet im Kochtopf und es ging langsam auf und öffnete voll und ganz,und es schließt auch.
Ich bin jetzt heute mehr mals rum gefahren in der Stadt,hab 3 mal den Wagen laufen lassen im Stand wenn ich mal kurz was erledigen mußte,und die Temperatur stieg bis 110 C(fand ich schon recht hoch bis der Lüfter anging) an dann ging erst der Lüfter an,sobald ich wieder langsam los fuhr fiel sie teilweise unter 60C (laut original Temperaturanzeige).
Ich will morgen einmal den Tempsensor im Kopf tauschen einen nagelneuen einbauen.
Mal schauen ob das was bringt......
ist ja nun n altes Auto weeß ja och net wie genau noch die Anzeigen gehen,was mittlerweile verfälscht dank Kabeln,Steckern,Sensoren, usw...ein paar Ohm mehr oder wenigiger kann ja alles wieder verfälschen oder sehe ich das falsch??
Wer hat denn ne Ahnung wie & wo ich eine zusätzliche Tempanzeige abzweigen,bzw wo n Sensor anbringen,was muß beachtet werden,usw........???
Danke