Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Hallo,
ich habe bei meinem Kappa 2,4 Jtd schon ca. 2 Jahre folgendes ungelöstes Problem:
Beim Beschleunigen unter Vollgas leuchtet bei hoher Drehzahl die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" auf, wobei ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Veränderung feststellen kann. Schalte ich jedoch danach in den nächst höheren Gang und gib dann wieder Vollgas, dass sinkt die Leistung fast auf null ab. Immer wenn das passiert muss ich vom Gas gehen, warten bis die Drehzahl absinkt (ca. unter 3000 U/min) und hab erst dann wieder die gewohnte Leistung.
Dieses Phänomen tritt ab dem Schalten vom 3. auf den 4. Gang ein, wobei der Effekt beim Schalten vom 4. auf den 5. Gang schon bei geringerer Drehzahl eintritt.
Beim Beschleunigen im 5. Gang kommt die Fehlermeldung bei ca. 3500 U/min. Bleibe ich trotzdem voll am Gas beschleunigt das Fahrzeug bis auf max. 180Km/h. Gehe ich dann allerdings nur leicht vom Gas (z.B. 170km/h) und möchte dann wieder beschleunigen, dann sinkt die Leistung wieder rapide ab. Ich muss dann wieder warten, bis die Drehzahl auf ca. 3000 u/min absinkt bis ich wieder beschleunigen kann.
Lt. Fehlerspeicher liegt es am Turbolader wobei dieser nach Prüfung in einer Fachwerkstatt in Ordnung ist (voller Ladedruck).
Nachdem ich den LMM getauscht habe und mir 3 Werkstätten nicht helfen konnten, hab ich aufgegeben und versuche es hiermit nochmal, dem Problem auf die Schliche zu kommen .
Danke
Stefan
ich habe bei meinem Kappa 2,4 Jtd schon ca. 2 Jahre folgendes ungelöstes Problem:
Beim Beschleunigen unter Vollgas leuchtet bei hoher Drehzahl die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" auf, wobei ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Veränderung feststellen kann. Schalte ich jedoch danach in den nächst höheren Gang und gib dann wieder Vollgas, dass sinkt die Leistung fast auf null ab. Immer wenn das passiert muss ich vom Gas gehen, warten bis die Drehzahl absinkt (ca. unter 3000 U/min) und hab erst dann wieder die gewohnte Leistung.
Dieses Phänomen tritt ab dem Schalten vom 3. auf den 4. Gang ein, wobei der Effekt beim Schalten vom 4. auf den 5. Gang schon bei geringerer Drehzahl eintritt.
Beim Beschleunigen im 5. Gang kommt die Fehlermeldung bei ca. 3500 U/min. Bleibe ich trotzdem voll am Gas beschleunigt das Fahrzeug bis auf max. 180Km/h. Gehe ich dann allerdings nur leicht vom Gas (z.B. 170km/h) und möchte dann wieder beschleunigen, dann sinkt die Leistung wieder rapide ab. Ich muss dann wieder warten, bis die Drehzahl auf ca. 3000 u/min absinkt bis ich wieder beschleunigen kann.
Lt. Fehlerspeicher liegt es am Turbolader wobei dieser nach Prüfung in einer Fachwerkstatt in Ordnung ist (voller Ladedruck).
Nachdem ich den LMM getauscht habe und mir 3 Werkstätten nicht helfen konnten, hab ich aufgegeben und versuche es hiermit nochmal, dem Problem auf die Schliche zu kommen .
Danke
Stefan
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Ach so, ich sehe gerade das hast Du ja schon versucht. SORRY
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Vor Jahren hatte ich mal sowas wegen eines zerbröselten Kat!
War allerdings ein Focus Diesel!
Immer wenn sich der Katklumpen gedreht hatte sind keine Abgase mehr durchgekommen.
Der Motor bekam also seine Abgase nicht weg.
Hab lange nach dem Fehler gesucht und meist trat er bei Vollgas auf der Autobahn auf.
Grüße Jens
War allerdings ein Focus Diesel!
Immer wenn sich der Katklumpen gedreht hatte sind keine Abgase mehr durchgekommen.
Der Motor bekam also seine Abgase nicht weg.
Hab lange nach dem Fehler gesucht und meist trat er bei Vollgas auf der Autobahn auf.
Grüße Jens
-
- Posts: 33
- Joined: 02 Jun 2009, 12:13
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Wurde denn der Turbo-bzw. Raildruck schon mal während des Problems gemessen?
Ladedruckfühler und Raildruckfühler sind in Ordnung?
Wir hatten mal einen da war die Railpumpe für die Symptome verantwortlich (ähnlich wie bei dir).
Damals wurde auch der Turbo überprüft und sämtliche Sensoren erneuert, hat alles nichts gebracht.
Mit der neuen Rail-Pumpe war es dann wieder in Ordnung.
Gruß Markus
Ladedruckfühler und Raildruckfühler sind in Ordnung?
Wir hatten mal einen da war die Railpumpe für die Symptome verantwortlich (ähnlich wie bei dir).
Damals wurde auch der Turbo überprüft und sämtliche Sensoren erneuert, hat alles nichts gebracht.
Mit der neuen Rail-Pumpe war es dann wieder in Ordnung.
Gruß Markus
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Hallo Markus,
der Turbo wurde überprüft, wobei der Druck im Leerlauf gemessen wurde und hierbei das Problem ja nicht auftritt .
Werde lt. Deinem Tipp den Raildruck- und Ladedruckfühler überprüfen lassen ! Ich hoffe wir kommen so einer Lösung näher !
Danke für Deine Ratschläge
Stefan
der Turbo wurde überprüft, wobei der Druck im Leerlauf gemessen wurde und hierbei das Problem ja nicht auftritt .
Werde lt. Deinem Tipp den Raildruck- und Ladedruckfühler überprüfen lassen ! Ich hoffe wir kommen so einer Lösung näher !
Danke für Deine Ratschläge
Stefan
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Hallo an alle und erst mal sorry für meinen Usernamen... lang ist's her 
Ich würde nur gerne erfahren woran es denn bei Dir genau lag denn ich habe bei meinem 2002er Lancia Lybra 2,4 jtd genau das gleiche Problem...
War's wirklich einer der Fühler oder sogar der Kat ?
Vielen Dank für eine Antwort...
Gruß aus Nettetal
Frank

Ich würde nur gerne erfahren woran es denn bei Dir genau lag denn ich habe bei meinem 2002er Lancia Lybra 2,4 jtd genau das gleiche Problem...
War's wirklich einer der Fühler oder sogar der Kat ?
Vielen Dank für eine Antwort...
Gruß aus Nettetal
Frank
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Hallo,
ich habe mir ja gerade einen zweiten Kappa jtd geholt. Selbes Problem. Zu meinem Mechaniker gefahren -> das Wastegate-Ventil hängt.
Somit lädt der Lader zwar, jedoch unkontrolliert. Und deswegen schaltet die Elektronik ab. Kann gefährlich für den sowieso unterdimensionierten Lader werden.....
ich habe mir ja gerade einen zweiten Kappa jtd geholt. Selbes Problem. Zu meinem Mechaniker gefahren -> das Wastegate-Ventil hängt.
Somit lädt der Lader zwar, jedoch unkontrolliert. Und deswegen schaltet die Elektronik ab. Kann gefährlich für den sowieso unterdimensionierten Lader werden.....
mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Wenn ich noch mal genau nachdenke gibt es bei mir einen kleinen Unterschied zur Schilderung von aliaslupo:
Beim Hochschalten kommt zwar keine Leistung mehr, schalte ich aber sofort wieder runter (ganz kurz reicht) und dann wieder hoch ist die Leistung sofort wieder da... dadurch wird das Ventil wohl wieder gängig !?
Klingt logisch für mich und ich werde dem mal auf den Grund gehen.
Vielen herzlichen Dank jedenfalls für den Tip, foxbat-74 !!!
Beim Hochschalten kommt zwar keine Leistung mehr, schalte ich aber sofort wieder runter (ganz kurz reicht) und dann wieder hoch ist die Leistung sofort wieder da... dadurch wird das Ventil wohl wieder gängig !?
Klingt logisch für mich und ich werde dem mal auf den Grund gehen.
Vielen herzlichen Dank jedenfalls für den Tip, foxbat-74 !!!
-
- Posts: 248
- Joined: 16 Dec 2010, 23:13
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Was ist ein Wastegate-Ventil ?
Oder für was ist es zuständig ?
Lancia Kappa 2000
Oder für was ist es zuständig ?
Lancia Kappa 2000
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Es lässt den überschüssigen Druck ab bzw leitet ihn am Turbo vorbei.
In meinem Fall wird das Ventil vermutlich nicht mehr öffnen und durch den dann zu hohen Druck schaltet die Motorsteuerung auf Notprogramm...
Hoffe das war richtig so?
In meinem Fall wird das Ventil vermutlich nicht mehr öffnen und durch den dann zu hohen Druck schaltet die Motorsteuerung auf Notprogramm...
Hoffe das war richtig so?