Da war ein Krieg?
Ich gebe zu, ich hab nicht alles gelesen. Bernardo darunter hat mir einiges erklärt, Resultat: SO kann man sich täuschen!
Kurzfassung: wenn ein FIAT "Newcomer" wie ich da zufällig draufstößt herrscht Unglauben. Woher kann ich wissen, dass Frank jahrelang miese Erfahrungen hatte? Jetzt weiss ich's. Jetzt weiss auch er, dass andere bessere Erfahrungen machten. Jetz wissen auch die Beteiligten, dass sich offenba etwas ändert, umso besser!(tu)
Dazu kommt noch etwas: wenn ganz allgemein (und nicht nur auf Autohändler bezogen) "Kundenservice" in Detuschland ähnlich klein geschrieben wird wie in Österreich (im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern, in denen ich diesbez. Erfahrung sammeln konnte), dann versteh' ich seinen Grant durchaus.
Ich zuck' auch immer wieder aus, wenn mir in Österreich so ein Waschl schräg daherkommt.?tt?
Frohes Fest noch,:)o
Chris
Saab am Ende
Re: FIAT / LANCIA Kundenservice(tu)(tu) / Ich hasse Verallgemeinerungen B)-
rosso & nero schrieb:
------------------------------------------------------->
> summa summarum: aus Deinen persönlichen
> schlechten Erfahrungen auf die Gesamtheit zu
> schließen finde ich zumindest gewagt.
>
Nunja, er ist wohl nicht der Einzige, der Grund zum Klagen hat/hätte.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft könnte man Bände schreiben, z.B. von absichtlich verschrotteten Ersatzteilen, um die Besitzer älterer Fahrzeuge quasi zur Aufgabe zu zwingen.
Ich bin in der glücklichen Lage einen Händler an der Hand zu haben, dessen Werkstatt intensiv Oldtimer betreut und dessen Personal auch mit klassischen Fahrzeugen nicht überfordert ist. Dort findet man Hilfe, wenn man selbst nicht weiter kommt. Aber.....auch in diesem Haus ist der Ton in Bezug auf Service, insbesondere Ersatzteilsicherheit sehr kritisch.
Meine eigene "Lebensweisheit" läuft inzwischen auf folgendes hinaus: "Ersatzteile kauft man nicht, wenn man sie benötigt, sondern wenn man sie angeboten bekommt." Dafür brauchts wohl einen gewisen Enthusiasmus für die Marke und das/die Fahrzeug(e). Leider vermisst man den beim Hersteller selbst.
Aus über 20 Jahren Erfahrung mit dem Werkstätten-Service könnte ich noch die eine oder andere Anekdote beisteuern, wie z.B. den Meister einer Werksniederlassung(!), dem man die Seite im Werkstatthandbuch nennen musste, damit er lernte, dass es am fraglichen Fahrzeug ein gewisses (wichtiges) Bauteil gibt.
Einerseits lästig, andererseit gelegentlich belustigend und vor allen Dingen das Selbstbewusstsein steigernd, wenn man das Gerät trotz solcher Hindernisse selbst am Laufen halten konnte/kann.
Frohe Weihnachten.
Rolf
------------------------------------------------------->
> summa summarum: aus Deinen persönlichen
> schlechten Erfahrungen auf die Gesamtheit zu
> schließen finde ich zumindest gewagt.
>
Nunja, er ist wohl nicht der Einzige, der Grund zum Klagen hat/hätte.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft könnte man Bände schreiben, z.B. von absichtlich verschrotteten Ersatzteilen, um die Besitzer älterer Fahrzeuge quasi zur Aufgabe zu zwingen.
Ich bin in der glücklichen Lage einen Händler an der Hand zu haben, dessen Werkstatt intensiv Oldtimer betreut und dessen Personal auch mit klassischen Fahrzeugen nicht überfordert ist. Dort findet man Hilfe, wenn man selbst nicht weiter kommt. Aber.....auch in diesem Haus ist der Ton in Bezug auf Service, insbesondere Ersatzteilsicherheit sehr kritisch.
Meine eigene "Lebensweisheit" läuft inzwischen auf folgendes hinaus: "Ersatzteile kauft man nicht, wenn man sie benötigt, sondern wenn man sie angeboten bekommt." Dafür brauchts wohl einen gewisen Enthusiasmus für die Marke und das/die Fahrzeug(e). Leider vermisst man den beim Hersteller selbst.
Aus über 20 Jahren Erfahrung mit dem Werkstätten-Service könnte ich noch die eine oder andere Anekdote beisteuern, wie z.B. den Meister einer Werksniederlassung(!), dem man die Seite im Werkstatthandbuch nennen musste, damit er lernte, dass es am fraglichen Fahrzeug ein gewisses (wichtiges) Bauteil gibt.
Einerseits lästig, andererseit gelegentlich belustigend und vor allen Dingen das Selbstbewusstsein steigernd, wenn man das Gerät trotz solcher Hindernisse selbst am Laufen halten konnte/kann.
Frohe Weihnachten.
Rolf
Re: FIAT / LANCIA Kundenservice(tu)(tu) / Ich hasse Verallgemeinerungen B)-
Hier hat mir einer der Händler entgegnet: "Der Wagen ist nun 10 Jahre, was meinen sie denn? Sollen die jedes Ersatzteil noch liefern können?"
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: FIAT / LANCIA Kundenservice(tu)(tu) / Ich hasse Verallgemeinerungen B)-
Dazu gibt es einige Vorschriften, ich werd' einmal danach googlen, aber soweit erinnerlich: JA!>:D<
Re: FIAT / LANCIA Kundenservice(tu)(tu) / Ich hasse Verallgemeinerungen B)-
Das Gerücht gibt es, aber Vorschriften eben nicht. Es besteht lediglich eine "freiwillige Selbstverpflichtung" der Hersteller und Importeure. Wie so oft sind solche freiwilligen Regeln der Industrie das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.
Guten Rutsch!
Rolf
Guten Rutsch!
Rolf
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: FIAT / LANCIA Kundenservice(tu)(tu) / Ich hasse Verallgemeinerungen B)-
Wieder was gelernt!