Grosse Klasse.....
Re: Grosse Klasse.....
Sofern man die Klimaanlage an hat, beschlagen keine Scheiben. Respektive sind sie in sekunden wieder frei. Die Klimaanlage ist auch im Winter sinnvoll. Ein Auto mit Klimaautomatik sollte immer mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren werden, da ohne die Temperaturregelung nicht exakt zu halten ist. Benzinmehrverbrauch ist mehr als nur marginal.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Grosse Klasse.....
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nebenbei bin ich in meinem Leben in über 40
> Jahren mehr als 2 Millionen km gefahren .....
Hallo Frank,
da ähneln wir uns stark.
> Ich
> habe bis jetzt deutlich über 50 Autos besessen
> und kann sehr wohl beurteilen, in welchem etwas
> funktioniert und in welchem nicht. Zu Autos, die
> ich nicht kenne, äußere ich mich nicht.
Besessen im rechtlichen Sinn habe ich/unser Haushalt nur knapp 30, aber bedingt durch Beruf und Reisen sind mir nahezu 150 verschiedene Modelle "unter die Füsse" gekommen. Vom NSU Prinz 4 bis zum Lincoln TownCar, vom Simca 1200 S von Bertone gestylt bis zum Lkw. Zu denen, die ich mehr als nur ein paar Kilometer fuhr kann ich etwas beitragen, zu anderen halte ich mich zurück.
> Ich kann auch keine negativen Aussagen zum Delta 3
> machen, weil der für mich keine Option ist. Fio
> wirft mir vor, selbst mit dem Stern unterwegs,
> dass ich keinen aktuellen Lancia fahre. Ja welchen
> denn? Lancia führt kein Auto im Programm, das mir
> zusagt. Ich setzte mich nicht in ein Kisterl à la
> Y und der Delta (persönliche Meinung und kein
> Affront) gefällt mir nicht besonders. Nach dem
> Thema kam kein Auto mehr, das mich anspricht. Es
> liegt doch nicht an mir, dass Lancia kein FÜR
> MICH PERSÖNLICH passendes Auto im Programm hat.
> Solange da nichts kommt, das meine Anforderungen
> erfüllt, kaufe ich doch nicht irgendetwas, nur
> damit Lancia draufsteht.
Auch hier gibts viel Übereinstimmung. Ich habe nach dem Aus für den Thema 1994 jahrelang gehofft. Hat nichts geholfen. Beim Kappa war mein Thema eh noch zu neu und für den Thesis hätte man irgendwie einen Chauffeur benötigt, über den ich nicht verfügte. Zweites abschreckendes Moment: dessen Spritverbrauch.
In meinem speziellen Fall
> kommt hinzu, dass ich mich auf den Ruhestand
> vorbereite ....... Von allen aktuellen
> Limousinen gefällt mir der Maserati QP am besten.
Interessant, auch hier viel Übereinstimmung!
>
> Meine Kritik geht allgemein gegen den Umgang der
> Firmen mit Reklamationen, Garantie und Kulanz,
> sprich: das Verständnis von Service und
> Kundennähe und die Ersatzteilpolitik.
Ersatzteilpolitik aund Lancia? Zwei Welten begegnen sich.
> Es geht aber darum, dass Lancia, Alfa
> und auch SAAB Individualisten bedienen. Mit der
> o.a. Politik hat man ja bei Alfa schon erfahren,
> wohin das führt. Wer hat gesagt: Ist doch egal,
> was für ein Motor im Alfa drin ist! ???
Viel bleibt ja leider nicht mehr, was es an individuellen Fahrzeugen gibt. Zwar hat der Delta III eine individuelle Optik, die auch mir zusagt, aber bei der Technik ist das schon wieder etwas anders.
>Es ist zum Teil lächerlich, wenn sich
> hier einige ereifern, die zu jener Zeit noch nicht
> mal geplant waren und jetzt womöglich gerade
> ihren ersten oder zweiten Jung-Fiat-Lancia fahren.
> Zum Teil haben die jene Autos evtl. mal ergoogelt,
> aber nie in natura gesehen, geschweige denn
> gefahren. Man sollte aber nur da mitreden wollen,
> wo man es kann.
Auch hier 100% Zustimmung. Manches Verhalten ist nur peinlich.
>Meine Frau fährt eben Toyota
> und das ist ihre Sache (und gut für mich, denn an
> den so liebevoll betitelten Reisschüsseln meiner
> Frau geht fast nie etwas kaputt).
Hier endet unsere Übereinstimmung! Als meine Frau noch andere Fabrikate fuhr (Schwerpunkt: Ford) hatte ich immer was zu tun. Seit nahezu 11 Jahren fährt sie nun auch Lancia und seitdem kann ich mich mehr anderen Hobbies widmen. B)
> Deshalb werde ich meine Meinung sagen, ob
> es den völlig verblendeten Anhängern gefällt
> oder nicht. Ich behalte mir bei aller Liebe zu
> Lancia meinen klaren Blick und kritisiere, wenn es
> etwas zu kritisieren gibt.
Da stimmen wird dann zuguterletzt doch wieder überein!
Ein Produkt - sei es wie es will - kann man nur verbessern, wenn man dessen Schwachstellen kennt. Und wer findet die besser als der Kunde, der trotz der einem oder anderen Macke zur Produkt steht?
Jetzt werd ich mal polemisch: Wärs anders, könnte ich mir ja gleich ein Massenprodukt wie Audi und Konsorten vor die Tür stellen.
Gruss und ein frohes Fest!
Rolf
-------------------------------------------------------
> Nebenbei bin ich in meinem Leben in über 40
> Jahren mehr als 2 Millionen km gefahren .....
Hallo Frank,
da ähneln wir uns stark.

> Ich
> habe bis jetzt deutlich über 50 Autos besessen
> und kann sehr wohl beurteilen, in welchem etwas
> funktioniert und in welchem nicht. Zu Autos, die
> ich nicht kenne, äußere ich mich nicht.
Besessen im rechtlichen Sinn habe ich/unser Haushalt nur knapp 30, aber bedingt durch Beruf und Reisen sind mir nahezu 150 verschiedene Modelle "unter die Füsse" gekommen. Vom NSU Prinz 4 bis zum Lincoln TownCar, vom Simca 1200 S von Bertone gestylt bis zum Lkw. Zu denen, die ich mehr als nur ein paar Kilometer fuhr kann ich etwas beitragen, zu anderen halte ich mich zurück.
> Ich kann auch keine negativen Aussagen zum Delta 3
> machen, weil der für mich keine Option ist. Fio
> wirft mir vor, selbst mit dem Stern unterwegs,
> dass ich keinen aktuellen Lancia fahre. Ja welchen
> denn? Lancia führt kein Auto im Programm, das mir
> zusagt. Ich setzte mich nicht in ein Kisterl à la
> Y und der Delta (persönliche Meinung und kein
> Affront) gefällt mir nicht besonders. Nach dem
> Thema kam kein Auto mehr, das mich anspricht. Es
> liegt doch nicht an mir, dass Lancia kein FÜR
> MICH PERSÖNLICH passendes Auto im Programm hat.
> Solange da nichts kommt, das meine Anforderungen
> erfüllt, kaufe ich doch nicht irgendetwas, nur
> damit Lancia draufsteht.
Auch hier gibts viel Übereinstimmung. Ich habe nach dem Aus für den Thema 1994 jahrelang gehofft. Hat nichts geholfen. Beim Kappa war mein Thema eh noch zu neu und für den Thesis hätte man irgendwie einen Chauffeur benötigt, über den ich nicht verfügte. Zweites abschreckendes Moment: dessen Spritverbrauch.
In meinem speziellen Fall
> kommt hinzu, dass ich mich auf den Ruhestand
> vorbereite ....... Von allen aktuellen
> Limousinen gefällt mir der Maserati QP am besten.
Interessant, auch hier viel Übereinstimmung!
>
> Meine Kritik geht allgemein gegen den Umgang der
> Firmen mit Reklamationen, Garantie und Kulanz,
> sprich: das Verständnis von Service und
> Kundennähe und die Ersatzteilpolitik.
Ersatzteilpolitik aund Lancia? Zwei Welten begegnen sich.
> Es geht aber darum, dass Lancia, Alfa
> und auch SAAB Individualisten bedienen. Mit der
> o.a. Politik hat man ja bei Alfa schon erfahren,
> wohin das führt. Wer hat gesagt: Ist doch egal,
> was für ein Motor im Alfa drin ist! ???
Viel bleibt ja leider nicht mehr, was es an individuellen Fahrzeugen gibt. Zwar hat der Delta III eine individuelle Optik, die auch mir zusagt, aber bei der Technik ist das schon wieder etwas anders.
>Es ist zum Teil lächerlich, wenn sich
> hier einige ereifern, die zu jener Zeit noch nicht
> mal geplant waren und jetzt womöglich gerade
> ihren ersten oder zweiten Jung-Fiat-Lancia fahren.
> Zum Teil haben die jene Autos evtl. mal ergoogelt,
> aber nie in natura gesehen, geschweige denn
> gefahren. Man sollte aber nur da mitreden wollen,
> wo man es kann.
Auch hier 100% Zustimmung. Manches Verhalten ist nur peinlich.
>Meine Frau fährt eben Toyota
> und das ist ihre Sache (und gut für mich, denn an
> den so liebevoll betitelten Reisschüsseln meiner
> Frau geht fast nie etwas kaputt).
Hier endet unsere Übereinstimmung! Als meine Frau noch andere Fabrikate fuhr (Schwerpunkt: Ford) hatte ich immer was zu tun. Seit nahezu 11 Jahren fährt sie nun auch Lancia und seitdem kann ich mich mehr anderen Hobbies widmen. B)
> Deshalb werde ich meine Meinung sagen, ob
> es den völlig verblendeten Anhängern gefällt
> oder nicht. Ich behalte mir bei aller Liebe zu
> Lancia meinen klaren Blick und kritisiere, wenn es
> etwas zu kritisieren gibt.
Da stimmen wird dann zuguterletzt doch wieder überein!
Ein Produkt - sei es wie es will - kann man nur verbessern, wenn man dessen Schwachstellen kennt. Und wer findet die besser als der Kunde, der trotz der einem oder anderen Macke zur Produkt steht?
Jetzt werd ich mal polemisch: Wärs anders, könnte ich mir ja gleich ein Massenprodukt wie Audi und Konsorten vor die Tür stellen.
Gruss und ein frohes Fest!
Rolf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Grosse Klasse.....
Ich weiß ja nicht, was für dich alles ein Kleinwagen und ein großer Wagen ist, aber ich glaube kaum, dass ein Thema nun auf einmal das Überauto geworden ist, oder ist mir da etwas entgangen? Ich kenne nicht nur einen 316, lieber Frank. Sage einmal einem M3-Fahrer, er habe einen kleinen, der hängt dich auf und ein 5er ist mit seinen fast 5-Metern Länge alles andere als ein Kleinwagen. Aber scheinbar bist du halt sehr große Autos gefahren, dann verstehe ich dich umso weniger, weil du doch die kleinen Italiener niemals mit diesen vergleichen kannst. Das ist ja so, wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Man also nicht an ein Auto Ansprüche stellen, die es nicht erfüllen kann, weil es preislich wie von der Statur her in einer Klasse antritt, die tiefer angesiedelt sind, aber genau das versuchst scheinbar. Ich habe nie davon gesprochen, FIAT und Co seien die Überautos. Die Werbung "Das Auto" machen andere, aber ich vergleiche immer die Fahrzeuge im Verhältnis zu dem, was sie kosten, welchem Segment sie angehören etc. Und darum geht es. Ich habe auch mit KEINEM Wort geschrieben, FIAT habe als einziger kein Problem mit Feuchtigkeit im Innenraum etc., sondern verwundert darauf hingewiesen, dass vergleichbare Fahrzeuge und ich spreche hier NUR von vergleichbaren Fahrzeugen, sich mehr oder weniger ÄHNLICH verhalten. Ich kann dir nicht sagen, wer nun da besser wäre oder nicht. Die Unterschiede dürften in meinen Augen in erster Linie auf die Rahmenbedigungen zurückzuführen gewesen sein.
Wenn du aber nun einen Delta 1,2 oder xy oder auch einen Prisma, Thema, Dedra mit einem 6er BMW vergleichst, hinkt das. Du aber hast den Eindruck hier erweckt, vielleicht ungewollt, dass du hier die Fahrzeuge in den Vergleich setzt und daher meine Verwunderung.
Dass du nach dem Thema keinen geeigneten Lancia gefunden hast, mache ich dir niemals zu Vorwurf und habe ihn dir niemals gesagt. Bei mir war es eher ein Zufall, dass es neuer wurde und es hätte auch sein können, dass es keiner geworden wäre. Das Programm von Lancia ist lückenhaft. Das weißt du, was weiß ich und mit Sicherheit ist der Fahrspaß in der heutigen Zeit auf der Strecke geblieben, aber man kann nicht so tun, als sei früher alles besser gewesen und heute automatisch alles schlecht (genauso wenig wie es umgekehrt der Fall ist).
Es ist schön, diese alten Autos zu haben, sie zu pflegen, aber sie sind für den Alltag für die meisten Autofahrer leider ungeeignet, nicht weil es schlechte Autos sind oder waren, sondern weil ihre Wartung (siehe Ersatzteilversorgung, geeignete Werkstatt etc.) diese Fahrzeuge für den Alltag schwer möglich machen und wenn man nicht nebenbei jüngere Fahrzeuge hat, eigentlich -mit wenigen Ausnahmen wie in deinem Fall- unmöglich.
Wenn ich heute einen Delta 1 sehe, am besten als HF Turbo, dann ist das Fahrspaß pur, aber leider nicht für den Alltag. Nimm einen Thema Ferrari, viel zu schade ihn mitten im Alltagsverkehr zu ruinieren.
Das heißt, in der Regel sind wir mehr oder weniger gezwungen, uns nach neueren Fahrzeugen umzusehen, egal ob nun bei der FIAT-Gruppe oder bei ABM, bei den Japanern oder Franzosen.
Wir leben, wie du es richtig gesagt hast, in einer Demokratie und somit sage auch ich, wozu ich zu 100% stehe, dass ein Thema auch nicht viel Lancia war, genauso wenig wie es mein Dedra war oder mein Delta ist. Aber auch dann muss man sich fragen, was ist nun ab wann genau Lancia oder nicht, denn man könnte auch behaupten, ohne FIAT hätte es Lancia niemals gegeben, denn VL bekam beim Bau kräftige Unterstützung und daher finde es teilweise als extrem arrogant, dass man nun versucht, zwischen echten Lancisti oder unechten zu unterscheiden, genau das aber wird immer wieder deutlich. Ein Thema ist mit einem FIAT Croma in sehr vielen Teilen baugleich und wenn ich böse wäre, wie viele es gerne sind, könnte ich sagen, es sei "nur" ein besser ausgestatteter Croma, wie mein Dedra ein besser ausgestatteter FIAT Tempra war oder noch böser ein FIAT Tipo under neue Delta ein verlängerter Stilo, aber in der Substanz wären solche böswillige Betrachtungen durchaus legitim und daher werde ich es genauso wenig hinnehmen, wenn man meinen, sie seien die "echten" Lancisti, denn das sind die Wenigsten, mit Sicherheit micht den Lancias der 80er Jahre und alles was danach kommt, also um die Mehrzahl der Lancias, die hier in den Foren behandelt werden.
Es ist auch richtig, Kritik äußern zu dürfen, aber viele hantieren nach dem Motto, das Grün des Nachbarn ist immer grüner. Saab ist pleite, Volvo auch und ob Saab wirklich solche Autos bauen wird, die manche hier sich erhoffen, betrachte ich mit einer gesunden Skepsis. Ich denke eher, wir bekommen noch mehr "Gleichheit", denn Mercedes arbeitet nun mit Renault, Peugeot und BMW immer mehr. man redet schon, dass der nächste 1er einen Vorderradantrieb bekommen könnte und da kommt der springende Punkt. Egal, was FIAT macht, es ist immer falsch. Gehen die nach links, heißt es, wieso nicht nach rechts, gehen sie nach rechts, wieso nicht nach links usw usw. Machen dann aber die anderen genau das, ist alles "Friede, Freude, Eierkuchen".
Die Situation FIATs ist die, dass man vor 5 Jahre de facto pleite war. Schlimmer noch, weil man die Option hatte, an GM zu verkaufen, wurde die Entwicklung auch wegen der Sparmaßnahmen auf 0 gebracht. Von den vielen Stockfehlern will ich gar nicht erst reden, manche wegen Unfähigkeit, andere wegen Geldgier (Agnelli und Co). Mit dem "Schmerzensgeld" von GM und dem Verkauf von Tafelsilber hat man den Bankrott mit Mühe und Not verhindert und hatte im Programm mit Lybra, Stilo und Thesis (lassen wir die Alfas beseite, denn die fahren pro Jahr ca. 300-400 Mio. Verluste ein), die im Verhältnis zu ihren Produktionskosten FIAT noch weiter in den Ruin getrieben hatten.
Der Delta kostet mit Sicherheit in der Produktion weniger als ein Lybra, der Bravo weniger als ein Stilo und obwohl beide nicht mehr verkaufen als ihre "Vorgänger", sind sie lohnenswerter.
Sie haben an Individualität verloren, aber an Zuverlässigkeit gewonnen. Das sind die Rahmenbedingungen. Entwicklungen dauern nicht nur Geld, sondern auch noch Zeit, beides hat FIAT nicht in Überfluss und daher ist es finanziell absolut undenkbar, "reinrassige" Alfas, FIATs oder Lancias zu bekommen. Nur Maserati (mit Ferrari-Hilfe) und Ferrari können sich den Luxus erlauben, haben aber mit ihren Preisen jenseits der 100.000 Euro-Grenze ganz andere Gewinnmargen.
Dieses Szenario müsste JEDEM Lancista klar sein und nicht erst seit gestern und daher ist mir die Hysterie absolut unbegreiflich.
Lancia als eigentlicher Hersteller hat 1969 aufgehört zu existieren und 1994 mit der Schließung Chivassos wurde die Seele entzogen (auch das ist aber psychologisch gesehen, denn ob ein Auto nun in einer Fabrik oder in einer anderen gebaut wird, ist eher eine Frage der Standards, der Qualität an sich, denn wirklich substanziell von Bedeutung). Das ist das Bild, was uns darstellt. Die Frage wird nur lauten, wir Lancia als Brand existieren können oder nicht, wenn ja, wird sich in der Substanz nicht viel verändern.
Ein aktueller Phedra (verzeiht mir liebe Phedra-Besitzer) ist genauso viel Lancia, wie es der Nachfolger sein wird, nur die Basis wird eine Andere sein und wenn ich bedenke, wie viele Probleme diese Fahrzeuge mit der PSA-Gruppe hatten, glaube ich kaum, dass sie nun mit Chrysler größer sein werden.
Also hier ändert sich nichts. Beim neuen Ypsilon gibt es keine Schraube, die von Chrysler kommt und auch beim Musa oder sein indirekter Nachfolger. Bleibt der Delta, aber auch der wird von Chrysler übernommen und somit geht es in die andere Richtung. Bleibt einzig die Frage nach einem D/E-Segment-Modell und hier in der Tat werden wir bestenfalls auf kurzer Sicht einen Lancia 300C (200C) bekommen, weil es gar nicht anders ginge, denn die Problematik ist, dass einerseits eine neue Plattform für Chrysler leider schon fertig ist (zum Ärgernis von Marchionne, der die am liebsten eingestanzt hätte, weil sie von der Produktion zu teuer ist) und hat zu viel Entwicklungskosten verschlungen, als dass man sie nun verwerfen könnte. Also wird sie nun für viele Produkte herhalten.
Wie gut oder schlecht sie sein wird, kann KEINER hier vorhersagen. Eine Entwicklung eines neuen Autos dauert ca. 36 Monate, also 3 Jahre, also wäre selbst ein halbwegs eigenständiger Lancia nicht vor Mitte 2013, eher noch 2014 auf den Markt. Somit ist es absolut nicht möglich mit Chrysler nun ein neues Auto zu entwickeln, das beide benutzen können (meint einer, der nächste Chrysler unter FIAT-Regie sei ein "echter" Chrysler und nur von den verhassten Amis gebaut?)
Bei den "traditionellen" Motoren wiederum ist das Szenario eindeutiger "Italienisch", denn bei den Dieseln kämen eh nur FIAT-Motoren in Frage, eventuell auch von VM, der schon bei Chrysler Verwendung findet, die Vierzylinder-Motoren wie den neuen 1,8er TBi und der V6 halt als Neuentwicklung von Chrysler (lieber Frank, der Thema hatte niemals eigenständige V6s, der eine kam von Alfa und der erste war sogar einer, der eigentlich verschrien war).
Es geht hier also in erster Linie um ein einziges Modell, um das hier wie die Kesselflicker gestritten wird, als hänge nun der Markenname davon ab.
Was die Zukunft bringen wird, hängt von anderen Faktoren ab, die keiner von uns vorhersehen kann, nicht einmal, ob FIAT die nächsten 5 Jahren überleben wird oder nicht...
Wie gesagt, wir leben in einer Demokratie und das gilt auch in meiner Richtung und vor allem vergleiche NIEMALS Äpfel mit Birnen, also komme hier nicht und rede von großen BMWs und hinterlässt dein Eindruck, als seien hier nun die Italiener alle "Schrott". Sie sind nicht besser, aber auch nicht schlechter als vergleichbare Fahrzeuge ihrer Klasse. Das ist mein Tenor, dazu stehe ich und das werde ich immer und überall so schreiben. Ich habe auch kein Problem einen FIAT Delta zu fahren, aber ich lasse mir nicht von Leuten vorwerfen als einen Makel, die selbst FIAT Lancias fahren. Da reagiere ich sehr alergisch, denn diejenigen, die es könnten, sind zumindest in den meisten Foren hier nicht zu finden, weil es hier fast ausschließlich (lassen wir die beiden unteren Forum beiseite) um Lancias aus der FIAT-Zeit geht und vor allem Motoren, die nicht zu Lancia gehören.
Auch ich haben fertig...
Bernardo
Man also nicht an ein Auto Ansprüche stellen, die es nicht erfüllen kann, weil es preislich wie von der Statur her in einer Klasse antritt, die tiefer angesiedelt sind, aber genau das versuchst scheinbar. Ich habe nie davon gesprochen, FIAT und Co seien die Überautos. Die Werbung "Das Auto" machen andere, aber ich vergleiche immer die Fahrzeuge im Verhältnis zu dem, was sie kosten, welchem Segment sie angehören etc. Und darum geht es. Ich habe auch mit KEINEM Wort geschrieben, FIAT habe als einziger kein Problem mit Feuchtigkeit im Innenraum etc., sondern verwundert darauf hingewiesen, dass vergleichbare Fahrzeuge und ich spreche hier NUR von vergleichbaren Fahrzeugen, sich mehr oder weniger ÄHNLICH verhalten. Ich kann dir nicht sagen, wer nun da besser wäre oder nicht. Die Unterschiede dürften in meinen Augen in erster Linie auf die Rahmenbedigungen zurückzuführen gewesen sein.
Wenn du aber nun einen Delta 1,2 oder xy oder auch einen Prisma, Thema, Dedra mit einem 6er BMW vergleichst, hinkt das. Du aber hast den Eindruck hier erweckt, vielleicht ungewollt, dass du hier die Fahrzeuge in den Vergleich setzt und daher meine Verwunderung.
Dass du nach dem Thema keinen geeigneten Lancia gefunden hast, mache ich dir niemals zu Vorwurf und habe ihn dir niemals gesagt. Bei mir war es eher ein Zufall, dass es neuer wurde und es hätte auch sein können, dass es keiner geworden wäre. Das Programm von Lancia ist lückenhaft. Das weißt du, was weiß ich und mit Sicherheit ist der Fahrspaß in der heutigen Zeit auf der Strecke geblieben, aber man kann nicht so tun, als sei früher alles besser gewesen und heute automatisch alles schlecht (genauso wenig wie es umgekehrt der Fall ist).
Es ist schön, diese alten Autos zu haben, sie zu pflegen, aber sie sind für den Alltag für die meisten Autofahrer leider ungeeignet, nicht weil es schlechte Autos sind oder waren, sondern weil ihre Wartung (siehe Ersatzteilversorgung, geeignete Werkstatt etc.) diese Fahrzeuge für den Alltag schwer möglich machen und wenn man nicht nebenbei jüngere Fahrzeuge hat, eigentlich -mit wenigen Ausnahmen wie in deinem Fall- unmöglich.
Wenn ich heute einen Delta 1 sehe, am besten als HF Turbo, dann ist das Fahrspaß pur, aber leider nicht für den Alltag. Nimm einen Thema Ferrari, viel zu schade ihn mitten im Alltagsverkehr zu ruinieren.
Das heißt, in der Regel sind wir mehr oder weniger gezwungen, uns nach neueren Fahrzeugen umzusehen, egal ob nun bei der FIAT-Gruppe oder bei ABM, bei den Japanern oder Franzosen.
Wir leben, wie du es richtig gesagt hast, in einer Demokratie und somit sage auch ich, wozu ich zu 100% stehe, dass ein Thema auch nicht viel Lancia war, genauso wenig wie es mein Dedra war oder mein Delta ist. Aber auch dann muss man sich fragen, was ist nun ab wann genau Lancia oder nicht, denn man könnte auch behaupten, ohne FIAT hätte es Lancia niemals gegeben, denn VL bekam beim Bau kräftige Unterstützung und daher finde es teilweise als extrem arrogant, dass man nun versucht, zwischen echten Lancisti oder unechten zu unterscheiden, genau das aber wird immer wieder deutlich. Ein Thema ist mit einem FIAT Croma in sehr vielen Teilen baugleich und wenn ich böse wäre, wie viele es gerne sind, könnte ich sagen, es sei "nur" ein besser ausgestatteter Croma, wie mein Dedra ein besser ausgestatteter FIAT Tempra war oder noch böser ein FIAT Tipo under neue Delta ein verlängerter Stilo, aber in der Substanz wären solche böswillige Betrachtungen durchaus legitim und daher werde ich es genauso wenig hinnehmen, wenn man meinen, sie seien die "echten" Lancisti, denn das sind die Wenigsten, mit Sicherheit micht den Lancias der 80er Jahre und alles was danach kommt, also um die Mehrzahl der Lancias, die hier in den Foren behandelt werden.
Es ist auch richtig, Kritik äußern zu dürfen, aber viele hantieren nach dem Motto, das Grün des Nachbarn ist immer grüner. Saab ist pleite, Volvo auch und ob Saab wirklich solche Autos bauen wird, die manche hier sich erhoffen, betrachte ich mit einer gesunden Skepsis. Ich denke eher, wir bekommen noch mehr "Gleichheit", denn Mercedes arbeitet nun mit Renault, Peugeot und BMW immer mehr. man redet schon, dass der nächste 1er einen Vorderradantrieb bekommen könnte und da kommt der springende Punkt. Egal, was FIAT macht, es ist immer falsch. Gehen die nach links, heißt es, wieso nicht nach rechts, gehen sie nach rechts, wieso nicht nach links usw usw. Machen dann aber die anderen genau das, ist alles "Friede, Freude, Eierkuchen".
Die Situation FIATs ist die, dass man vor 5 Jahre de facto pleite war. Schlimmer noch, weil man die Option hatte, an GM zu verkaufen, wurde die Entwicklung auch wegen der Sparmaßnahmen auf 0 gebracht. Von den vielen Stockfehlern will ich gar nicht erst reden, manche wegen Unfähigkeit, andere wegen Geldgier (Agnelli und Co). Mit dem "Schmerzensgeld" von GM und dem Verkauf von Tafelsilber hat man den Bankrott mit Mühe und Not verhindert und hatte im Programm mit Lybra, Stilo und Thesis (lassen wir die Alfas beseite, denn die fahren pro Jahr ca. 300-400 Mio. Verluste ein), die im Verhältnis zu ihren Produktionskosten FIAT noch weiter in den Ruin getrieben hatten.
Der Delta kostet mit Sicherheit in der Produktion weniger als ein Lybra, der Bravo weniger als ein Stilo und obwohl beide nicht mehr verkaufen als ihre "Vorgänger", sind sie lohnenswerter.
Sie haben an Individualität verloren, aber an Zuverlässigkeit gewonnen. Das sind die Rahmenbedingungen. Entwicklungen dauern nicht nur Geld, sondern auch noch Zeit, beides hat FIAT nicht in Überfluss und daher ist es finanziell absolut undenkbar, "reinrassige" Alfas, FIATs oder Lancias zu bekommen. Nur Maserati (mit Ferrari-Hilfe) und Ferrari können sich den Luxus erlauben, haben aber mit ihren Preisen jenseits der 100.000 Euro-Grenze ganz andere Gewinnmargen.
Dieses Szenario müsste JEDEM Lancista klar sein und nicht erst seit gestern und daher ist mir die Hysterie absolut unbegreiflich.
Lancia als eigentlicher Hersteller hat 1969 aufgehört zu existieren und 1994 mit der Schließung Chivassos wurde die Seele entzogen (auch das ist aber psychologisch gesehen, denn ob ein Auto nun in einer Fabrik oder in einer anderen gebaut wird, ist eher eine Frage der Standards, der Qualität an sich, denn wirklich substanziell von Bedeutung). Das ist das Bild, was uns darstellt. Die Frage wird nur lauten, wir Lancia als Brand existieren können oder nicht, wenn ja, wird sich in der Substanz nicht viel verändern.
Ein aktueller Phedra (verzeiht mir liebe Phedra-Besitzer) ist genauso viel Lancia, wie es der Nachfolger sein wird, nur die Basis wird eine Andere sein und wenn ich bedenke, wie viele Probleme diese Fahrzeuge mit der PSA-Gruppe hatten, glaube ich kaum, dass sie nun mit Chrysler größer sein werden.
Also hier ändert sich nichts. Beim neuen Ypsilon gibt es keine Schraube, die von Chrysler kommt und auch beim Musa oder sein indirekter Nachfolger. Bleibt der Delta, aber auch der wird von Chrysler übernommen und somit geht es in die andere Richtung. Bleibt einzig die Frage nach einem D/E-Segment-Modell und hier in der Tat werden wir bestenfalls auf kurzer Sicht einen Lancia 300C (200C) bekommen, weil es gar nicht anders ginge, denn die Problematik ist, dass einerseits eine neue Plattform für Chrysler leider schon fertig ist (zum Ärgernis von Marchionne, der die am liebsten eingestanzt hätte, weil sie von der Produktion zu teuer ist) und hat zu viel Entwicklungskosten verschlungen, als dass man sie nun verwerfen könnte. Also wird sie nun für viele Produkte herhalten.
Wie gut oder schlecht sie sein wird, kann KEINER hier vorhersagen. Eine Entwicklung eines neuen Autos dauert ca. 36 Monate, also 3 Jahre, also wäre selbst ein halbwegs eigenständiger Lancia nicht vor Mitte 2013, eher noch 2014 auf den Markt. Somit ist es absolut nicht möglich mit Chrysler nun ein neues Auto zu entwickeln, das beide benutzen können (meint einer, der nächste Chrysler unter FIAT-Regie sei ein "echter" Chrysler und nur von den verhassten Amis gebaut?)
Bei den "traditionellen" Motoren wiederum ist das Szenario eindeutiger "Italienisch", denn bei den Dieseln kämen eh nur FIAT-Motoren in Frage, eventuell auch von VM, der schon bei Chrysler Verwendung findet, die Vierzylinder-Motoren wie den neuen 1,8er TBi und der V6 halt als Neuentwicklung von Chrysler (lieber Frank, der Thema hatte niemals eigenständige V6s, der eine kam von Alfa und der erste war sogar einer, der eigentlich verschrien war).
Es geht hier also in erster Linie um ein einziges Modell, um das hier wie die Kesselflicker gestritten wird, als hänge nun der Markenname davon ab.
Was die Zukunft bringen wird, hängt von anderen Faktoren ab, die keiner von uns vorhersehen kann, nicht einmal, ob FIAT die nächsten 5 Jahren überleben wird oder nicht...
Wie gesagt, wir leben in einer Demokratie und das gilt auch in meiner Richtung und vor allem vergleiche NIEMALS Äpfel mit Birnen, also komme hier nicht und rede von großen BMWs und hinterlässt dein Eindruck, als seien hier nun die Italiener alle "Schrott". Sie sind nicht besser, aber auch nicht schlechter als vergleichbare Fahrzeuge ihrer Klasse. Das ist mein Tenor, dazu stehe ich und das werde ich immer und überall so schreiben. Ich habe auch kein Problem einen FIAT Delta zu fahren, aber ich lasse mir nicht von Leuten vorwerfen als einen Makel, die selbst FIAT Lancias fahren. Da reagiere ich sehr alergisch, denn diejenigen, die es könnten, sind zumindest in den meisten Foren hier nicht zu finden, weil es hier fast ausschließlich (lassen wir die beiden unteren Forum beiseite) um Lancias aus der FIAT-Zeit geht und vor allem Motoren, die nicht zu Lancia gehören.
Auch ich haben fertig...
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Grosse Klasse.....
Rainer, so ist es. Du hast es auf den Punkt gebracht und deswegen ist bei meinem Punto alles sofort frei (darauf bilde ich mir nichts ein, weil das für alle mit ähnlichen Systemen gilt), während früher selbst bei größeren teueren Fahrzeugen das nicht so einfach in den Griff zu bekommen war. Heute ist die Klima fast schon in einem Stadtauto Standard und die Klimaautomatik auch schon zumindest gegen Aufpreis fast bei allen Herstellern schon ab Stadtauto lieferbar...
Re: Grosse Klasse.....
(tu)(tu)(tu) Grazie Bernardo... so ist es.
Saluti!
Saluti!
Re: Grosse Klasse.....
Ciao Bernardo,
nur ein paar Anmerkungen:
Du hast gefragt, in welchen Autos die Scheiben nicht beschlagen.
Ich habe geantwortet, in allen BMW, die ich fuhr (und SAAB).
Daraufhin hast Du Dich sehr gewundert.
Deshalb habe ich darauf hingewiesen, welche Autos ich fuhr und dass ich
die kleineren sowie alle nach 1989 nicht beurteilen kann.
Wo, bitte schön, habe ich 633CSi mit Fiat verglichen??? Fiat hatte doch mit Deiner Frage überhaupt nichts zu tun. Und 6er / 7er waren nun mal die Spitzenmodelle, kein 3er und kein 5er. Es interessiert mich nicht, wie die Fahrer kleinerer Autos diese sehen. Geht mich auch nichts an. Ich kaufe, was mir zusagt. Der Thema war zu seiner Zeit das größte Auto, das ich bei Lancia finden konnte.
Und, ich kenne die Geschichte der Firma Lancia. Und natürlich weiß ich, dass mein Thema Fiat und Alfa beinhaltet. Aber für meine ureigensten Zwecke kam nach dem Thema nichts mehr, das mir zusagt. Du hast mir das ja auch nicht vorgeworfen.
Und die Einteilung "echte Lancias", "Fiat-Lancias" und vielleicht "Chrysler-Lancias" gibt es in unserem Club nicht. Ich habe diese nur deshalb genannt, um die Epochen aufzuzeigen und um darauf hinzuweisen, dass man mit einer ungeschickten Handhabung der Vermengung von Chrysler und Lancia eine Bauchlandung machen könnte. Siehe der Hinweis auf die dämlichen Sprüche zu Alfa-Motoren.
Es ist mir doch völlig egal, was für Autos wer kauft. Meine Kritik ging immer nur gegen die Art und Weise, wie der Fiat-Konzern seine Kunden behandelt. Ich muss das nicht noch einmal auflisten.
Es ist aber schon so: Man kann schreiben was man will, immer versucht jemand da etwas herauszulesen, was ich garnicht geschrieben habe. Drücke ich mich so missverständlich aus oder sind hier einige nicht in der Lage, den Sinn zu erfassen? Wohl kaum. Dann bleibt nur noch der Schluss, dass es darum geht, Streit vom Zaun zu brechen.
Ich lasse mir jedenfalls nicht von Mercedes-Fahrern vorwerfen, ich sei ein schlechter Lancista.
Basta.
Es geht überhaupt nicht gegen Dich. Nur spreche ich offen an, wenn etwas nicht richtig interpretiert wird, egal wer es ist.
Tanti saluti
Frank
nur ein paar Anmerkungen:
Du hast gefragt, in welchen Autos die Scheiben nicht beschlagen.
Ich habe geantwortet, in allen BMW, die ich fuhr (und SAAB).
Daraufhin hast Du Dich sehr gewundert.
Deshalb habe ich darauf hingewiesen, welche Autos ich fuhr und dass ich
die kleineren sowie alle nach 1989 nicht beurteilen kann.
Wo, bitte schön, habe ich 633CSi mit Fiat verglichen??? Fiat hatte doch mit Deiner Frage überhaupt nichts zu tun. Und 6er / 7er waren nun mal die Spitzenmodelle, kein 3er und kein 5er. Es interessiert mich nicht, wie die Fahrer kleinerer Autos diese sehen. Geht mich auch nichts an. Ich kaufe, was mir zusagt. Der Thema war zu seiner Zeit das größte Auto, das ich bei Lancia finden konnte.
Und, ich kenne die Geschichte der Firma Lancia. Und natürlich weiß ich, dass mein Thema Fiat und Alfa beinhaltet. Aber für meine ureigensten Zwecke kam nach dem Thema nichts mehr, das mir zusagt. Du hast mir das ja auch nicht vorgeworfen.
Und die Einteilung "echte Lancias", "Fiat-Lancias" und vielleicht "Chrysler-Lancias" gibt es in unserem Club nicht. Ich habe diese nur deshalb genannt, um die Epochen aufzuzeigen und um darauf hinzuweisen, dass man mit einer ungeschickten Handhabung der Vermengung von Chrysler und Lancia eine Bauchlandung machen könnte. Siehe der Hinweis auf die dämlichen Sprüche zu Alfa-Motoren.
Es ist mir doch völlig egal, was für Autos wer kauft. Meine Kritik ging immer nur gegen die Art und Weise, wie der Fiat-Konzern seine Kunden behandelt. Ich muss das nicht noch einmal auflisten.
Es ist aber schon so: Man kann schreiben was man will, immer versucht jemand da etwas herauszulesen, was ich garnicht geschrieben habe. Drücke ich mich so missverständlich aus oder sind hier einige nicht in der Lage, den Sinn zu erfassen? Wohl kaum. Dann bleibt nur noch der Schluss, dass es darum geht, Streit vom Zaun zu brechen.
Ich lasse mir jedenfalls nicht von Mercedes-Fahrern vorwerfen, ich sei ein schlechter Lancista.
Basta.
Es geht überhaupt nicht gegen Dich. Nur spreche ich offen an, wenn etwas nicht richtig interpretiert wird, egal wer es ist.
Tanti saluti
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Grosse Klasse.....
Mercedesfahrer ::o
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Grosse Klasse.....
Ciao Frank,
du hast nicht nur fertig, du bist es scheinbar auch >:D<
Was sollen denn bitteschön solche Aussagen wie Mussolini, oder das einige Italiener hier alles verdrehen und andere kleine Seitenhiebe, das ist mehr als armselig :X
Ich habe mich auch nicht Selbsternannt, wozu auch, ich leide nicht an Geltungsucht
auch habe ich neimals den Lancia meiner Frau als Entschuldigung zu irgendetwas benutzt.
Ich habe dir auch nicht vorgeworfen das du keine aktuellen Lancia fährst, ich habe dir wohl vorgeworfen das du alle neueren Modelle hier im Forum systhematisch schlecht redest, das ist ein großer Unterschied den sogar du als perfekter Beherrscher der Deutschen Sprache verstehen solltest
Nach allem was du von dir gibts, kann es doch gar nicht sein das du den Lancia Club Vincenzo leitest, wie passt das denn zusammen, du hast eine grobe Beleidigung und Deformierung der italienischen Kollegen hier im Forum vorgenommen, weisst du das eigentlich !??
Das kann und darf so nicht stehen bleiben :S
Saluti Fiore
du hast nicht nur fertig, du bist es scheinbar auch >:D<
Was sollen denn bitteschön solche Aussagen wie Mussolini, oder das einige Italiener hier alles verdrehen und andere kleine Seitenhiebe, das ist mehr als armselig :X
Ich habe mich auch nicht Selbsternannt, wozu auch, ich leide nicht an Geltungsucht

Ich habe dir auch nicht vorgeworfen das du keine aktuellen Lancia fährst, ich habe dir wohl vorgeworfen das du alle neueren Modelle hier im Forum systhematisch schlecht redest, das ist ein großer Unterschied den sogar du als perfekter Beherrscher der Deutschen Sprache verstehen solltest

Nach allem was du von dir gibts, kann es doch gar nicht sein das du den Lancia Club Vincenzo leitest, wie passt das denn zusammen, du hast eine grobe Beleidigung und Deformierung der italienischen Kollegen hier im Forum vorgenommen, weisst du das eigentlich !??
Das kann und darf so nicht stehen bleiben :S
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Grosse Klasse.....
Servus Jarifa,
Also da, wo ich bisher mit dem Stilo meiner freundlicheren Begleitung hinfahre, hat's im Winter in der Nacht -20°, in der Früh noch immer -12° bis -16°, und wir haben nie Probleme gehabt. Vom Fahrverhalten ganz zu schweigen: der Stilo hatte schon vor 8 Jahren ASR. Und ich nehme nicht an, dass diese Wintereigenschaften im Delta mit Absicht verschlechtert wurden.
So nebenbei: das "winterfesteste" Auto, mit dem ich bisher unterwegs war, war ein Benzin-Lada. Der ist noch bei Temperaturen angesprungen, da stand alles andere still.
Also: wovon reden wir hier?
Gruß,
Chris
Also da, wo ich bisher mit dem Stilo meiner freundlicheren Begleitung hinfahre, hat's im Winter in der Nacht -20°, in der Früh noch immer -12° bis -16°, und wir haben nie Probleme gehabt. Vom Fahrverhalten ganz zu schweigen: der Stilo hatte schon vor 8 Jahren ASR. Und ich nehme nicht an, dass diese Wintereigenschaften im Delta mit Absicht verschlechtert wurden.
So nebenbei: das "winterfesteste" Auto, mit dem ich bisher unterwegs war, war ein Benzin-Lada. Der ist noch bei Temperaturen angesprungen, da stand alles andere still.
Also: wovon reden wir hier?
Gruß,
Chris
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Grosse Klasse.....
Ich wollte grad dasselbe schreiben: ich verstehe nicht, worum's hier geht, ich habe IMMER die Klimaanlage eingeschaltet und das Problem nicht.
:S:S:S
Ich steh' voll daneben.
A bocca aperta,
Chris
:S:S:S
Ich steh' voll daneben.
A bocca aperta,
Chris