Musa macht glucksendes Geräusch
Musa macht glucksendes Geräusch
Habe mir vor 2 Monaten einen Musa, Bj 2006, 30000 km, 1,4 Benziner gekauft. Kaum hatte ich das Auto nach Hause geholt, fiel mir auf, dass es beim Anfahren (sehr selten auch während der Fahrt) bisweilen ein seltsames Geräusch gibt: hört sich an wie ein Gluckern/Sprudeln Richtung Armaturenbrett. Also zur Fiatwerkstatt gefahren, dem Musa neuen TÜV/AU und Inspektion spendiert und die Werkstatt-Fuzzis auf das Geräusch hingewiesen. Natürlich sind sie der Sache nicht auf die Schliche gekommen.
Auto fährt gut, auch Heizung + Klima funktionieren, aber trotzdem bin ich beunruhigt über dieses Glucksen unter der Haube...Hat jemand eine Idee?
Klimaanlage? Kühlwasserkreislauf? Oder gar Schlimmeres, etwa Motor und Zylinderkopfdichtung???
Auto fährt gut, auch Heizung + Klima funktionieren, aber trotzdem bin ich beunruhigt über dieses Glucksen unter der Haube...Hat jemand eine Idee?
Klimaanlage? Kühlwasserkreislauf? Oder gar Schlimmeres, etwa Motor und Zylinderkopfdichtung???
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Folgende Fragen bitte mal checken:
Tropft das Auto Wasser oder Öl?
Braucht das Auto mehr Öl als angegeben?
Stimmen die Flüssigkeitsstände?
Evtl. ist einfach nur Luft im Heizungskreislauf, das kann dann zu einem Gluckern führen. Ich würde mir - sofern die o.g. Fragen entsprechend ausfallen - keine großen Sorgen machen. Dieses Geräusch gab es bereits vor 15 Jahren beim FIAT Fiorino. Und ausser, dass es lustig klang, war nix kaputt.
Tropft das Auto Wasser oder Öl?
Braucht das Auto mehr Öl als angegeben?
Stimmen die Flüssigkeitsstände?
Evtl. ist einfach nur Luft im Heizungskreislauf, das kann dann zu einem Gluckern führen. Ich würde mir - sofern die o.g. Fragen entsprechend ausfallen - keine großen Sorgen machen. Dieses Geräusch gab es bereits vor 15 Jahren beim FIAT Fiorino. Und ausser, dass es lustig klang, war nix kaputt.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Hi und danke für Deine Antwort!
Ob das Auto tropft, kann ich leider nicht feststellen, denn der kleine Schönling ist ein Straßenköter und parkt auf Sand und Schotter. Allerdings kann ich sagen, dass 1000 km nach Inspektion und Ölwechsel kein Ölverbrauch messbar bzw. am Messstab ablesbar ist. Die sonstigen Flüssigkeitsstände sind auch ok.
Das Blubber-Geräusch tritt immer beim Starten auf. Es hat nichts damit zu tun, ob das Auto bewegt wird, sondern der Motor muss gestartet sein.
Der kleine Gluckser stand ein halbes Jahr beim Fiat-Händler bis ich ihn erlöst habe. Vielleicht hängts irgendwie mit der langen Standzeit zusammen? Am Anfang roch es im Auto auch ein bisschen strange - undefinierbar - nicht brenzlig, sondern wie gegoren....
-D
Gruß mucello
Ob das Auto tropft, kann ich leider nicht feststellen, denn der kleine Schönling ist ein Straßenköter und parkt auf Sand und Schotter. Allerdings kann ich sagen, dass 1000 km nach Inspektion und Ölwechsel kein Ölverbrauch messbar bzw. am Messstab ablesbar ist. Die sonstigen Flüssigkeitsstände sind auch ok.
Das Blubber-Geräusch tritt immer beim Starten auf. Es hat nichts damit zu tun, ob das Auto bewegt wird, sondern der Motor muss gestartet sein.
Der kleine Gluckser stand ein halbes Jahr beim Fiat-Händler bis ich ihn erlöst habe. Vielleicht hängts irgendwie mit der langen Standzeit zusammen? Am Anfang roch es im Auto auch ein bisschen strange - undefinierbar - nicht brenzlig, sondern wie gegoren....
Gruß mucello
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Das klingt - riecht - nach Paraflu. Also vermutlich doch Heizkreislauf, wie ich mir das gedacht habe.
Wenn:
- sich die Betriebstemperatur sauber einpendelt
- die Heizleistung ok ist (Achtung, die Fussraumheizung ist ab Geburt Schrott, also nicht als Referenz heranziehen!)
- sich kein Flüssigkeitsverlust zeigt
- nichts tropft
- im Öl (Peilstab) kein Wasser sich zeigt,
dann könnten das die mir bekannte Sache sein. Es kann auch sein, dass durch die Standzeit sich an einer Stelle (vornehmlich am Thermostat), etwas abgesetzt hat, was jetzt im Kreislauf einen kleinen Widerstand darstellt und es deshalb zu diesen - sagen wir mal - Strömungsgeräuschen kommt. Also. wenn Du die o.g. Punkte abhaken kannst, dann denke ich kannst Du Dich entspanne.
Fest steht: ich würde mir definitiv wieder einen Musa kaufen! Der ist nämlich echt klasse! Deshalb habe ich meinen auch behalten und den Phedra dazu gekauft. Dafür musste dann der Ypsilon weichen.
Wenn:
- sich die Betriebstemperatur sauber einpendelt
- die Heizleistung ok ist (Achtung, die Fussraumheizung ist ab Geburt Schrott, also nicht als Referenz heranziehen!)
- sich kein Flüssigkeitsverlust zeigt
- nichts tropft
- im Öl (Peilstab) kein Wasser sich zeigt,
dann könnten das die mir bekannte Sache sein. Es kann auch sein, dass durch die Standzeit sich an einer Stelle (vornehmlich am Thermostat), etwas abgesetzt hat, was jetzt im Kreislauf einen kleinen Widerstand darstellt und es deshalb zu diesen - sagen wir mal - Strömungsgeräuschen kommt. Also. wenn Du die o.g. Punkte abhaken kannst, dann denke ich kannst Du Dich entspanne.
Fest steht: ich würde mir definitiv wieder einen Musa kaufen! Der ist nämlich echt klasse! Deshalb habe ich meinen auch behalten und den Phedra dazu gekauft. Dafür musste dann der Ypsilon weichen.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
lanciadelta64
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Ciao Alex,
wie geht es deinem Phedra? Bist du zufrieden?
Tanti saluti
Bernardo
wie geht es deinem Phedra? Bist du zufrieden?
Tanti saluti
Bernardo
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Hi Bernardo,
bis auf ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen und ein paar Dingen die mich einfach stören, auch wenn ich es teilweise vorher wusste, ist es schon ein (sorry) geiles Teil. Der Motor ist erste Sahne. Getriebe ist ok, schaltet aber nicht völlig ruckfrei, wie auch damals das Testfahrzeug. Wohl keine ZF, sondern Franzmann.
Nun, konkret, was die Werkstatt tun muss:
- Fahrerarmlehne knarzt wie eine altes Scheunentor
- Leichter Kratzer im Dach bereits bei Auslieferung
- Alarmanlage löst ohne Grund aus. D.h. wenn ein LKW vorbeibrummt, löst sie aus. Oder wenn die S-Bahn vorbeidonnert. In der Praxis muss ich entweder das Knöpfchen dücken oder manuell mit Schlüssel schliessen, dann habe ich wenigstens noch die Überwachung der Türen etc.
- Heckklappe muss etwas nachgestellt werden, schließt nur mit Nachschlag.
JETZT KOMMT DER HAMMER.: der Werkstattmeister hat es ausprobiert und meinte es ist super so. Dann habe ich ihm erklärt, er möge doch bitte die vorderen Fenster schliessen, da ich das auch so mache wenn ich mein Auto parke. Er hat mich angesehen als ob es geblitzt hätte. Ich habe ihm dann mal erklärt, was Luft- und Staudruck und Dichtheit bedeuten. Es kam kein Wort mehr. Mechaniker gibt's?!
Was mich stört bzw. besser sein könnte:
- Tankklappe nicht in ZV integriert (jajaja, wusste ich vorher schon. Hat sogar mein Musa, wahrscheinlich nervt es mich deshalb so extrem - ist ja aber offengestanden kein k.o.-Kriterium, seh' das wohl zu eng)
- keine MONO-Schaltung bei der Klimaautomatik, was sehr nervig ist. Auch wären Drehregler besser als die Tasten, das lenkt zu sehr ab
- Die Musikanlage klingt recht billig. Mein Musa hat da ein total anderes Konzert zu bieten!
GEIL ist/sind:
- Motor, auch wenn er säuft wie eine Kuh. Stadt knapp 12 Liter
- Licht
- elektrische Schiebetüren
- Design und Ambiente sowieso
- Ausstattung
- schnelles Navi dank HDD
- ist super leise auch bei hohen Tempi
So mal sehen ob das mit dem Hochladen von zwei Bildern klappt!
WAS MICH BEUNRUHIGT:
Ich kann das Bremspedal bis zum mechanischen Anschlag durchtreten. Auch wenn im Fahrbetrieb die Bremsen hammergut sind, macht mir das Kopfweh. Der "Superoberluftdruckmeister" meinte aber, dass das bei den Dieseln normal sei. Was ist bei dem Menschen noch normal?
SO - und jetzt wollen wir mal sehen, was ein echter Lancista ist. Schaut Euch die Kennzeichen an und gebt mal Euren Kommentar ab!
bis auf ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen und ein paar Dingen die mich einfach stören, auch wenn ich es teilweise vorher wusste, ist es schon ein (sorry) geiles Teil. Der Motor ist erste Sahne. Getriebe ist ok, schaltet aber nicht völlig ruckfrei, wie auch damals das Testfahrzeug. Wohl keine ZF, sondern Franzmann.
Nun, konkret, was die Werkstatt tun muss:
- Fahrerarmlehne knarzt wie eine altes Scheunentor
- Leichter Kratzer im Dach bereits bei Auslieferung
- Alarmanlage löst ohne Grund aus. D.h. wenn ein LKW vorbeibrummt, löst sie aus. Oder wenn die S-Bahn vorbeidonnert. In der Praxis muss ich entweder das Knöpfchen dücken oder manuell mit Schlüssel schliessen, dann habe ich wenigstens noch die Überwachung der Türen etc.
- Heckklappe muss etwas nachgestellt werden, schließt nur mit Nachschlag.
JETZT KOMMT DER HAMMER.: der Werkstattmeister hat es ausprobiert und meinte es ist super so. Dann habe ich ihm erklärt, er möge doch bitte die vorderen Fenster schliessen, da ich das auch so mache wenn ich mein Auto parke. Er hat mich angesehen als ob es geblitzt hätte. Ich habe ihm dann mal erklärt, was Luft- und Staudruck und Dichtheit bedeuten. Es kam kein Wort mehr. Mechaniker gibt's?!
Was mich stört bzw. besser sein könnte:
- Tankklappe nicht in ZV integriert (jajaja, wusste ich vorher schon. Hat sogar mein Musa, wahrscheinlich nervt es mich deshalb so extrem - ist ja aber offengestanden kein k.o.-Kriterium, seh' das wohl zu eng)
- keine MONO-Schaltung bei der Klimaautomatik, was sehr nervig ist. Auch wären Drehregler besser als die Tasten, das lenkt zu sehr ab
- Die Musikanlage klingt recht billig. Mein Musa hat da ein total anderes Konzert zu bieten!
GEIL ist/sind:
- Motor, auch wenn er säuft wie eine Kuh. Stadt knapp 12 Liter
- Licht
- elektrische Schiebetüren
- Design und Ambiente sowieso
- Ausstattung
- schnelles Navi dank HDD
- ist super leise auch bei hohen Tempi
So mal sehen ob das mit dem Hochladen von zwei Bildern klappt!
WAS MICH BEUNRUHIGT:
Ich kann das Bremspedal bis zum mechanischen Anschlag durchtreten. Auch wenn im Fahrbetrieb die Bremsen hammergut sind, macht mir das Kopfweh. Der "Superoberluftdruckmeister" meinte aber, dass das bei den Dieseln normal sei. Was ist bei dem Menschen noch normal?
SO - und jetzt wollen wir mal sehen, was ein echter Lancista ist. Schaut Euch die Kennzeichen an und gebt mal Euren Kommentar ab!
- Attachments
-
- image_090.jpg (95.37 KiB) Viewed 1002 times
-
- image_089.jpg (94.91 KiB) Viewed 1002 times
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
lanciadelta64
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Ciao Alex,
ich finde es immer „faszinierend“ (oder beunruhigend), wenn unsereins denen erklären muss, wie die ihren Job machen sollen. Ich weiß manchmal nicht, ob es einfach nur Faulheit, Ignoranz oder eine Mischung aus beidem ist.
Meine Armlehne knarzt auch jedes Mal, wenn ich mich auflehne. Lange ich es mir verborgen geblieben, weil ich mich i.d.R. selten darauf stütze, aber seitdem ich den Automaten auch sequenziell (manuell) nutze und dann nicht immer über die Wippen, ist mir das nun aufgefallen.
Kratzer dürften eigentlich nicht sein. Und das mit der Alarmanlage ist eine Frage der Einstellung. Die ist einfach zu empfindlich eingestellt.
Das mit der Tankklappe ohne die Einwirkung der ZV kenne ich leider von den Puntos und ich empfinde es immer als nicht sehr toll. Andersherum bin ich so gezwungen, den Schlüssel abzuziehen, was gerade auf Autobahntankstellen nützlich sein kann.
Dass man keine Mono-Taste hat, ist natürlich auch nicht so schön, aber im Endeffekt fehlt sie dir, weil du es vom Ypsilon und/oder Musa kennst. Das bedeutet aber, dass das System nicht von FIAT/Lancia kommt, sondern von der PSA-Gruppe, denn mir ist keine Klima bei einem Fahrzeug der FIAT-Gruppe, das nicht die Mono-Taste besitzt.
Das mit den Verbrauchswerten dürfte am Anfang „normal“ sein, zumindest FIAT-Motoren brauchen mindestens 10.000-20.000 Km, bis sich der Verbrauch auf ein niedrigeres Niveau stabilisiert. Bei den Multijets kommt noch hinzu, dass sie von Werk aus die ersten 10.000 Km ein fettigeres Gemisch bekommen. Der Verbrauch ist also automatisch die ersten 10.000 Km höher, was angeblich gut für den Motor ist und somit für die Lebenserwartung.
Zu den Bremsen. Ich habe in meinem Delta ein Brembo-System mit doppelten Bremskolben und 330mm Bremsscheiben und ich dachte mir am Anfang „oh Gott, bloß das Pedal nicht berühren, sonst blockiert alles“. Umso größer dann die Überraschung, dass genau das Gegenteil eingetreten ist. Ich empfand am Anfang die Bremsen als zu „weich“, also ein Gefühl, als würde man ins „Leere“ treten, also genau entgegengesetzt zu meinem Punto oder zu den anderen Deltas mit „herkömmlicher“ Bremsanlage.
Man hat mir gesagt, das hinge mit dem Automatik zusammen und daher dieses Pedalgefühl. Ich weiß nicht, ob es stimmt, jedenfalls bremst der Wagen hervorragend, reagiert auf alles, aber das Gefühl ist halt das, was ich dir beschrieben habe und wahrscheinlich ähnlich wie bei deinem Phedra. Es scheint so, als hinge das wirklich mit dem Automaten zusammen, denn auch du hast ja ein Automatik-Getriebe und die Bremsen packen bei dir auch kräftig zu, nur das Bremsgefühl des Pedals gibt eine „komische“ Rückmeldung. Habe ich das richtig verstanden? Ist es bei dir, so, wie ich es bei mir beschrieben habe?
Tanti saluti
Bernardo
PS: Ich hoffe ja nicht, dass dein Musa 350 HPs hat, denn sonst wäre der arme Phedra mit seinen „nur“ 170 hoffnungslos im Nachteil
ich finde es immer „faszinierend“ (oder beunruhigend), wenn unsereins denen erklären muss, wie die ihren Job machen sollen. Ich weiß manchmal nicht, ob es einfach nur Faulheit, Ignoranz oder eine Mischung aus beidem ist.
Meine Armlehne knarzt auch jedes Mal, wenn ich mich auflehne. Lange ich es mir verborgen geblieben, weil ich mich i.d.R. selten darauf stütze, aber seitdem ich den Automaten auch sequenziell (manuell) nutze und dann nicht immer über die Wippen, ist mir das nun aufgefallen.
Kratzer dürften eigentlich nicht sein. Und das mit der Alarmanlage ist eine Frage der Einstellung. Die ist einfach zu empfindlich eingestellt.
Das mit der Tankklappe ohne die Einwirkung der ZV kenne ich leider von den Puntos und ich empfinde es immer als nicht sehr toll. Andersherum bin ich so gezwungen, den Schlüssel abzuziehen, was gerade auf Autobahntankstellen nützlich sein kann.
Dass man keine Mono-Taste hat, ist natürlich auch nicht so schön, aber im Endeffekt fehlt sie dir, weil du es vom Ypsilon und/oder Musa kennst. Das bedeutet aber, dass das System nicht von FIAT/Lancia kommt, sondern von der PSA-Gruppe, denn mir ist keine Klima bei einem Fahrzeug der FIAT-Gruppe, das nicht die Mono-Taste besitzt.
Das mit den Verbrauchswerten dürfte am Anfang „normal“ sein, zumindest FIAT-Motoren brauchen mindestens 10.000-20.000 Km, bis sich der Verbrauch auf ein niedrigeres Niveau stabilisiert. Bei den Multijets kommt noch hinzu, dass sie von Werk aus die ersten 10.000 Km ein fettigeres Gemisch bekommen. Der Verbrauch ist also automatisch die ersten 10.000 Km höher, was angeblich gut für den Motor ist und somit für die Lebenserwartung.
Zu den Bremsen. Ich habe in meinem Delta ein Brembo-System mit doppelten Bremskolben und 330mm Bremsscheiben und ich dachte mir am Anfang „oh Gott, bloß das Pedal nicht berühren, sonst blockiert alles“. Umso größer dann die Überraschung, dass genau das Gegenteil eingetreten ist. Ich empfand am Anfang die Bremsen als zu „weich“, also ein Gefühl, als würde man ins „Leere“ treten, also genau entgegengesetzt zu meinem Punto oder zu den anderen Deltas mit „herkömmlicher“ Bremsanlage.
Man hat mir gesagt, das hinge mit dem Automatik zusammen und daher dieses Pedalgefühl. Ich weiß nicht, ob es stimmt, jedenfalls bremst der Wagen hervorragend, reagiert auf alles, aber das Gefühl ist halt das, was ich dir beschrieben habe und wahrscheinlich ähnlich wie bei deinem Phedra. Es scheint so, als hinge das wirklich mit dem Automaten zusammen, denn auch du hast ja ein Automatik-Getriebe und die Bremsen packen bei dir auch kräftig zu, nur das Bremsgefühl des Pedals gibt eine „komische“ Rückmeldung. Habe ich das richtig verstanden? Ist es bei dir, so, wie ich es bei mir beschrieben habe?
Tanti saluti
Bernardo
PS: Ich hoffe ja nicht, dass dein Musa 350 HPs hat, denn sonst wäre der arme Phedra mit seinen „nur“ 170 hoffnungslos im Nachteil
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Ciao Bernardo,
350 PS im Musa, das wärs doch oder?
NEIN. Das Kennzeichen lautet -abgesehen von der Stadt- LV 350. Im Klartext: Lancia Vincenzo - Modellcode 350 (=FIAT Idea bzw, Lancia Musa).
Und beim Phedra hab' ich es halt umgereht. Der Phedra heißt vom Modell bzw. der Motorisierung her 170hp, aber auf dem Kennzeichen kommen halt erst die Buchstaben und dann die Zahlen. Ich bin halt ein durchgeknallter Freak. Ist so, basta e finito la musica
))))))
Und ja, es ist mit der Bremse exakt so, wie Du es beschrieben hast.
Im neuen Jahr "suche" ich mir 'ne andere Werkstatt. Zu solch einem Luftikus geh' ich nicht mehr! Ich gehe wohl nach Speyer, wo ich auch mit dem Musa mittlerweile bin. Die Leute dort sind echt gut drauf!
350 PS im Musa, das wärs doch oder?
NEIN. Das Kennzeichen lautet -abgesehen von der Stadt- LV 350. Im Klartext: Lancia Vincenzo - Modellcode 350 (=FIAT Idea bzw, Lancia Musa).
Und beim Phedra hab' ich es halt umgereht. Der Phedra heißt vom Modell bzw. der Motorisierung her 170hp, aber auf dem Kennzeichen kommen halt erst die Buchstaben und dann die Zahlen. Ich bin halt ein durchgeknallter Freak. Ist so, basta e finito la musica
Und ja, es ist mit der Bremse exakt so, wie Du es beschrieben hast.
Im neuen Jahr "suche" ich mir 'ne andere Werkstatt. Zu solch einem Luftikus geh' ich nicht mehr! Ich gehe wohl nach Speyer, wo ich auch mit dem Musa mittlerweile bin. Die Leute dort sind echt gut drauf!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Paraflu? Heizkreislauf? Klingt nach fachmännischer Diagnose! Werde mich da mal schlau googeln. Wieso kommen die in der Fiat-Werkstatt nicht auf diese Idee? Na ja, anderes Thema...
Jo, Alex, definitiv wieder Musa kaufen, ob´s gluckst, müffelt oder nicht
Wir haben jetzt 2 Musa auf 2 Familienmitglieder, also quasi schon Musa-Serientäter :Caravaggio Braun 1,9 Diesel und eben neuerdings mein Sorgenkind in perlmutt
Greetz in die Runde!
mucello
Jo, Alex, definitiv wieder Musa kaufen, ob´s gluckst, müffelt oder nicht
Wir haben jetzt 2 Musa auf 2 Familienmitglieder, also quasi schon Musa-Serientäter :Caravaggio Braun 1,9 Diesel und eben neuerdings mein Sorgenkind in perlmutt
Greetz in die Runde!
mucello
Re: Musa macht glucksendes Geräusch
Ihr seid halt echte Hardliner...
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome