Kalte Fuesse
Re: Kalte Fuesse
... ich hatte ja letztes Jahr schon Lancia geschrieben, dass trotz dem, dass ich die Düsen manuell nur nach unten richte, oben und in der Mitte auch Warme Luft raus kommt; und unten dann nur noch Lüftchen; selbst wenn ich die Klappen oben alle zu mache.
Wie gesagt wurde dann geantwortet, dass dies so gewollt ist, damit die Scheiben innen nicht beschlagen. Also kein Mangel sei.
Heute hatten wir - 10 Grad und dies ist dann an den Füßen zu kalt ...
Weiter oben schreibt jemand, dass es unten, im Fußraum reinziehen würde (so fühlt es sich auch an), das wäre natürlich auch eine Erklärung ..., darauf werde ich jetzt achten, wenn dies so ist, werde ich das beanstanden.
Beim Händler oder bei Lancia erneut reklamieren.
Wie gesagt wurde dann geantwortet, dass dies so gewollt ist, damit die Scheiben innen nicht beschlagen. Also kein Mangel sei.
Heute hatten wir - 10 Grad und dies ist dann an den Füßen zu kalt ...
Weiter oben schreibt jemand, dass es unten, im Fußraum reinziehen würde (so fühlt es sich auch an), das wäre natürlich auch eine Erklärung ..., darauf werde ich jetzt achten, wenn dies so ist, werde ich das beanstanden.
Beim Händler oder bei Lancia erneut reklamieren.
Grüße aus dem Schwabenland
Frank
Frank
-
- Posts: 242
- Joined: 11 May 2009, 19:31
Re: Kalte Fuesse
Kann mir jemand genauer beschreiben wo die luft rein ziehen soll denn ich selbdt leide auch unter dem problem kalte füsse
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Re: Kalte Fuesse
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo 3er-Deltisti,
>
> wenn die Düse klein ist, sollte die Luft
> beschleunigt werden.
Sorry Frank, das ist nicht ganz korrekt! Die wichtigste Kenngrösse fehlt - der Druck, den das Gebläse aufbauen kann.
Wenn man an den Armaturen-Austritten (wo sind bloss die Beleuchtungen geblieben?) fühlt, hat, das Gebläse schon ganz ordendlich Leistung, aber das nützt wenig, wenn die Kanäle im Fussraum zu eng sind. Weiss ich nun nicht genau, jedenfalls sind die Auslassöffnungen durchaus als mickrig zu bezeichnen. Die engste Stelle bestimmt nunmal bei gegebenen Druck den Durchsatz und wenn dann noch ein Gitter für zusätzliche Verwirbelung sorgt, wird auch das drucktechnisch Mögliche nicht erreicht.
Für problematischer halte ich aber den sicherlich technisch ungewollten Kaltlufteintritt hinter der Mittelkonsole. Daher dürfte die Fusskälte zur Hauptsache verursacht sein. Jedenfalls kommt die Luft nicht aus dem Motorraum - was auch schlimm wäre - denn sie wird mit Aufheizen der Maschine nicht wärmer. Offenbar gibt es eine undichte Stelle im Heizluftansaugkanal.
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Hallo 3er-Deltisti,
>
> wenn die Düse klein ist, sollte die Luft
> beschleunigt werden.
Sorry Frank, das ist nicht ganz korrekt! Die wichtigste Kenngrösse fehlt - der Druck, den das Gebläse aufbauen kann.
Wenn man an den Armaturen-Austritten (wo sind bloss die Beleuchtungen geblieben?) fühlt, hat, das Gebläse schon ganz ordendlich Leistung, aber das nützt wenig, wenn die Kanäle im Fussraum zu eng sind. Weiss ich nun nicht genau, jedenfalls sind die Auslassöffnungen durchaus als mickrig zu bezeichnen. Die engste Stelle bestimmt nunmal bei gegebenen Druck den Durchsatz und wenn dann noch ein Gitter für zusätzliche Verwirbelung sorgt, wird auch das drucktechnisch Mögliche nicht erreicht.
Für problematischer halte ich aber den sicherlich technisch ungewollten Kaltlufteintritt hinter der Mittelkonsole. Daher dürfte die Fusskälte zur Hauptsache verursacht sein. Jedenfalls kommt die Luft nicht aus dem Motorraum - was auch schlimm wäre - denn sie wird mit Aufheizen der Maschine nicht wärmer. Offenbar gibt es eine undichte Stelle im Heizluftansaugkanal.
Gruss
Rolf
Re: Kalte Fuesse
Dort wo die Mittelkonsole an die Spritzwand stösst - im Fussraum!
Kann man aber nur als Beifahrer erfühlen.
Gruss
Rolf
Kann man aber nur als Beifahrer erfühlen.
Gruss
Rolf
Re: Kalte Fuesse
Bei Thema ist jede Luftdüsen betätigung mit Lämpchen beleuchtet. Bei Delta II, den meine Frau bis ins Frühjahr fuhr, war das genauso.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: Kalte Fuesse
Hallo,
kann ich alles nicht bestätigen, mir sind bisher weder kalte Füße noch Zugluft aufgefallen.
War gerade vorhin bei minus 8 Grad Außentemperatur unterwegs und hab mal extra aufgepasst.
Sobald die Motortemp. genügend hoch ist, läuft die Heizung auf voller Lüftergeschwindigkeit an. Die Verteilung der Luft erfolgt laut grüner LED Richtung Fußraum. Tatsächlich wird jedoch ordentlich Luft Richtung Scheiben geblasen, was auch sinnvoll scheint um Beschlag etc. zu vermeiden.
Ist die eingestellte Innenraumtemperatur einigermaßen erreicht, schaltet das Gebläse zurück und der mittlerweilen gut erwärmte Luftstrom (Betriebstemp. Motor mittlerweile erreicht) wird hauptsächlich ín den Fußraum geleitet. Dies ist auch deutlich zu fühlen.
Die Temperatur im gesamten Fahrerbereich ist angenehm, von kalten Luftzügen o.ä. ist nichts zu spüren.
Gruß,
ottovski
kann ich alles nicht bestätigen, mir sind bisher weder kalte Füße noch Zugluft aufgefallen.
War gerade vorhin bei minus 8 Grad Außentemperatur unterwegs und hab mal extra aufgepasst.
Sobald die Motortemp. genügend hoch ist, läuft die Heizung auf voller Lüftergeschwindigkeit an. Die Verteilung der Luft erfolgt laut grüner LED Richtung Fußraum. Tatsächlich wird jedoch ordentlich Luft Richtung Scheiben geblasen, was auch sinnvoll scheint um Beschlag etc. zu vermeiden.
Ist die eingestellte Innenraumtemperatur einigermaßen erreicht, schaltet das Gebläse zurück und der mittlerweilen gut erwärmte Luftstrom (Betriebstemp. Motor mittlerweile erreicht) wird hauptsächlich ín den Fußraum geleitet. Dies ist auch deutlich zu fühlen.
Die Temperatur im gesamten Fahrerbereich ist angenehm, von kalten Luftzügen o.ä. ist nichts zu spüren.
Gruß,
ottovski
Re: Kalte Fuesse
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei meinem Dedra war es auch der Fall, so what?
> Aber weder der DeltaII deiner Frau, noch mein
> Dedra, noch der Thema hatten Ambientenbeleuchtung
> und LEDs auch nicht, oder irre ich mich? Also wenn
> man schon gerne Breitseiten loswerden will,sollte
> man nicht vergessen, dass du nich der einzige hier
> bist, der alte FIATs oder Lancias gut kennt.
Sorry,
aber Du gibst wirklich nur noch Unausgegorenes von Dir. Das kannst Du Dir gerne sparen.
Dein technischen Kenntnisse bezüglich der älteren Modelle sind ja offenbar recht beschränkt. Was soll die unsinnige Bemerkung hinsichtlich Leds, die in den 90er Jahren noch nicht in technisch hineichender Qualität zu Verügung standen? Immerhin hat man damals eine dem Kunden dienliche Lösung gefunden und nicht mit einer Primitivlösung zufrieden gegeben.
Ambientenbeleuchtung? Haben wir noch so einen sinnentleerten Marketingspruch auf Lager? ich frage noch mal - wer sponsort Dich?
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Bei meinem Dedra war es auch der Fall, so what?
> Aber weder der DeltaII deiner Frau, noch mein
> Dedra, noch der Thema hatten Ambientenbeleuchtung
> und LEDs auch nicht, oder irre ich mich? Also wenn
> man schon gerne Breitseiten loswerden will,sollte
> man nicht vergessen, dass du nich der einzige hier
> bist, der alte FIATs oder Lancias gut kennt.
Sorry,
aber Du gibst wirklich nur noch Unausgegorenes von Dir. Das kannst Du Dir gerne sparen.
Dein technischen Kenntnisse bezüglich der älteren Modelle sind ja offenbar recht beschränkt. Was soll die unsinnige Bemerkung hinsichtlich Leds, die in den 90er Jahren noch nicht in technisch hineichender Qualität zu Verügung standen? Immerhin hat man damals eine dem Kunden dienliche Lösung gefunden und nicht mit einer Primitivlösung zufrieden gegeben.
Ambientenbeleuchtung? Haben wir noch so einen sinnentleerten Marketingspruch auf Lager? ich frage noch mal - wer sponsort Dich?
Gruss
Rolf