Scheibenwischer "Update"
Scheibenwischer "Update"
Hallo Gemeinde,
schon vor gut 2 Jahren wurde das Thema Scheibenwischer hier im Forum diskutiert. Damals gab es die Empfehlung, die Bosch Aerotwin A606S vom Renault Laguna zu wählen. Die habe ich auch schon genommen und war zufrieden, bis auf den kleinen Wasserzacken am unteren Rand der Scheibenmitte, der stehenbleibt, weil die Wischer für den Laguna nur 600/500mm lang sind und nicht 650/530mm wie der Standardwischer beim Thesis.
Inzwischen geht es aber besser: mit den Produkten Bosch Aerotwin AR650S (Inhalt: 1 Wischer 650mm) und AR530S (Inhalt: 2 Wischer á 530mm) bekommt man genau passende, flache Scheibenwischer für den Thesis. Gestern habe ich mir diese beim "autoteilemann" in der Bucht bestellt, gerade kam der Postmann (Wahnsinn, von der Bestellung bis zur Lieferung in ein 900 Seelendorf in Rheinhessen vergingen nur 20 Stunden!). Und was soll ich Euch sagen: die passen perfekt (gerade montiert und kurz getestet)!
Jetzt habe ich noch einen 530er Wischer übrig (da die nur im Doppelpack erhältlich sind), da muss ich beim nächsten Mal nur noch einen AR650S nachbestellen. Zu den Kosten: 19,95€ für die beiden 530er, 13,40€ für den 650er plus kombinierter Versand von unter 5€. Eventuell kriegt man die noch ein paar Cent billiger, aber bei dem o.a. ebay-shop bestelle ich öfters und der Versand ist rasend schnell.
OK, meine "2 cents" für diese Woche.
Gruss....Starbiker
schon vor gut 2 Jahren wurde das Thema Scheibenwischer hier im Forum diskutiert. Damals gab es die Empfehlung, die Bosch Aerotwin A606S vom Renault Laguna zu wählen. Die habe ich auch schon genommen und war zufrieden, bis auf den kleinen Wasserzacken am unteren Rand der Scheibenmitte, der stehenbleibt, weil die Wischer für den Laguna nur 600/500mm lang sind und nicht 650/530mm wie der Standardwischer beim Thesis.
Inzwischen geht es aber besser: mit den Produkten Bosch Aerotwin AR650S (Inhalt: 1 Wischer 650mm) und AR530S (Inhalt: 2 Wischer á 530mm) bekommt man genau passende, flache Scheibenwischer für den Thesis. Gestern habe ich mir diese beim "autoteilemann" in der Bucht bestellt, gerade kam der Postmann (Wahnsinn, von der Bestellung bis zur Lieferung in ein 900 Seelendorf in Rheinhessen vergingen nur 20 Stunden!). Und was soll ich Euch sagen: die passen perfekt (gerade montiert und kurz getestet)!
Jetzt habe ich noch einen 530er Wischer übrig (da die nur im Doppelpack erhältlich sind), da muss ich beim nächsten Mal nur noch einen AR650S nachbestellen. Zu den Kosten: 19,95€ für die beiden 530er, 13,40€ für den 650er plus kombinierter Versand von unter 5€. Eventuell kriegt man die noch ein paar Cent billiger, aber bei dem o.a. ebay-shop bestelle ich öfters und der Versand ist rasend schnell.
OK, meine "2 cents" für diese Woche.
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
-
- Posts: 179
- Joined: 19 Jun 2009, 08:48
Re: Scheibenwischer "Update"
Champion Flat Blades. Sehr gut.
RXU 65 + RXU 51
RXU 65 + RXU 51
Re: Scheibenwischer "Update"
Danke für die Rückinfo, das scheint eine noch günstigere Kombination zu sein (zusammen mit Versand ca. 30€), wobei mir Champion als Scheibenwischerlieferant noch nie untergekommen ist....man lernt halt nie dazu.
Wäre aber nicht der RXU53 die bessere Alternative für die Beifahrerseite? Der RXU51 ist m.M.wieder 2cm zu kurz....
Ich persönlich nehme eigentlich immer Bosch, da weiß man was man für sein Geld bekommt....
Gruß...Starbiker
Wäre aber nicht der RXU53 die bessere Alternative für die Beifahrerseite? Der RXU51 ist m.M.wieder 2cm zu kurz....
Ich persönlich nehme eigentlich immer Bosch, da weiß man was man für sein Geld bekommt....
Gruß...Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Scheibenwischer "Update"
Bei Bosch bekommt man wirklich Scheibenwischer-"Schrott" (so die Erfahrung)...!tt!
Ich habe am Renault Megane Scenic Bosch-Scheibenwischer vor einem halben Jahr verbaut (schlieren schon wieder...)
An meinem Delta I (hat serienmäßig die Evo-Wischerarme) & II und Thema jeweils Bosch-Scheibenwischer verbaut! Qualtität und Haltbarkeit schlecht bzw. nach einem Jahr vollkommmen kaputt (Delta II). Thema fahre ich, wie auch Delta I nicht so bei Regen. Qualität bei beiden Scheibenwischer mäßig, beim Thema etwas besser da Thema hier eine eine Doppelgelenk-Führung haben und dadurch der Anpressdruck gut ist. Qualität der Bosch-Scheibenwischer am Lybra meiner Eltern absolut nicht gut, nach 1,5 Jahren rissig und spröde!
Bekannte mit Ihren Opel, VW und anderen Autos schimpfen ebenfalls über schlechte Haltbarkeit...
Saluti!
Ich habe am Renault Megane Scenic Bosch-Scheibenwischer vor einem halben Jahr verbaut (schlieren schon wieder...)
An meinem Delta I (hat serienmäßig die Evo-Wischerarme) & II und Thema jeweils Bosch-Scheibenwischer verbaut! Qualtität und Haltbarkeit schlecht bzw. nach einem Jahr vollkommmen kaputt (Delta II). Thema fahre ich, wie auch Delta I nicht so bei Regen. Qualität bei beiden Scheibenwischer mäßig, beim Thema etwas besser da Thema hier eine eine Doppelgelenk-Führung haben und dadurch der Anpressdruck gut ist. Qualität der Bosch-Scheibenwischer am Lybra meiner Eltern absolut nicht gut, nach 1,5 Jahren rissig und spröde!
Bekannte mit Ihren Opel, VW und anderen Autos schimpfen ebenfalls über schlechte Haltbarkeit...
Saluti!
Re: Scheibenwischer "Update"
Interessant. Danke für deine Infos Bernardo. PM kommt noch von mir!
Die "älteren" Bosch die ich vor einigen Jahren an diversen Autos montiert habe, halten heute noch.
Die Valeo die am Delta II und Thema drauf waren, bzw. wo das Lancia FIAT Logo noch eingestanzt war hielten auch fast "ewig"... Wir stellen die Scheibenwischer immer auf, wenn es frostig ist... Und erst nach abeißen/abkratzen wieder hin. Darum bin ich auch sehr verwundert über die schlechte Qualität.
Die Lybra Scheibenwischer die als Erstausrüstung verbaut waren, sind ebenfalls toll gewesen...
Saluti!
Die "älteren" Bosch die ich vor einigen Jahren an diversen Autos montiert habe, halten heute noch.
Die Valeo die am Delta II und Thema drauf waren, bzw. wo das Lancia FIAT Logo noch eingestanzt war hielten auch fast "ewig"... Wir stellen die Scheibenwischer immer auf, wenn es frostig ist... Und erst nach abeißen/abkratzen wieder hin. Darum bin ich auch sehr verwundert über die schlechte Qualität.
Die Lybra Scheibenwischer die als Erstausrüstung verbaut waren, sind ebenfalls toll gewesen...
Saluti!
Re: Scheibenwischer
Unseren 8,5 Jahre alten Lybra (Garagenwagen) habe ich noch mit den ersten Wischern verkauft!!
Klingt zwar unglaublich aber die haben immer noch sehr gut gewischt!!!
Früher hatte ich mir auch jeden Winter aus dem Zubehör neue geholt und feststellen müssen, dass die nichts taugen.
Bei der Handwäsche einmal schonend mit dem Insektenschwamm über die Lippen gehen und einen Tipp hatte mir mein Händler gegeben:
Möglichst oft die Blätter umstellen, damit sie beim Start nicht gegen den Strich rubbeln müssen! Also kurz das Wischerblatt anheben und für die nächste Wischbewegung wieder passend auflegen. Das anfängliche störende Rubbeln -gegen den Strich- (nach längerer Nichtbenutzung) fehlt nun und die Wischerblätter halten länger!
Viva Lancia
Manfred
Klingt zwar unglaublich aber die haben immer noch sehr gut gewischt!!!
Früher hatte ich mir auch jeden Winter aus dem Zubehör neue geholt und feststellen müssen, dass die nichts taugen.
Bei der Handwäsche einmal schonend mit dem Insektenschwamm über die Lippen gehen und einen Tipp hatte mir mein Händler gegeben:
Möglichst oft die Blätter umstellen, damit sie beim Start nicht gegen den Strich rubbeln müssen! Also kurz das Wischerblatt anheben und für die nächste Wischbewegung wieder passend auflegen. Das anfängliche störende Rubbeln -gegen den Strich- (nach längerer Nichtbenutzung) fehlt nun und die Wischerblätter halten länger!
Viva Lancia
Manfred
-
- Posts: 179
- Joined: 19 Jun 2009, 08:48
Re: Scheibenwischer "Update"
starbiker schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Wäre aber nicht der RXU53 die bessere Alternative
> für die Beifahrerseite? Der RXU51 ist m.M.wieder
> 2cm zu kurz....
>
In Champion Katalog ist RXU 51 für Lancia Thesis empfohlen.
Bitte überprüfen Sie am: http://www.fmecat.eu/
Ich hatte frühere Erfahrungen (auf meiner früheren Megane) mit Bosch und Valeo Aerotwin Xtrem Silence. Bosch waren gut, Valeo waren sehr schlecht und erschöpft sehr schnell.
Auf meinem Lancia Thesis Ich habe Champion seit November 2008 und sie sind sehr gut (auch im letzten Winter mit Temperaturen unter -20 Grad). Also, aus meiner Sicht, waren sie sehr gut.
-------------------------------------------------------
>
> Wäre aber nicht der RXU53 die bessere Alternative
> für die Beifahrerseite? Der RXU51 ist m.M.wieder
> 2cm zu kurz....
>
In Champion Katalog ist RXU 51 für Lancia Thesis empfohlen.
Bitte überprüfen Sie am: http://www.fmecat.eu/
Ich hatte frühere Erfahrungen (auf meiner früheren Megane) mit Bosch und Valeo Aerotwin Xtrem Silence. Bosch waren gut, Valeo waren sehr schlecht und erschöpft sehr schnell.
Auf meinem Lancia Thesis Ich habe Champion seit November 2008 und sie sind sehr gut (auch im letzten Winter mit Temperaturen unter -20 Grad). Also, aus meiner Sicht, waren sie sehr gut.