Probleme mit Brems- und Rücklicht

juditha
Posts: 21
Joined: 12 Dec 2009, 00:29

Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by juditha »

Hallo,
seit Juli 09 fahre ich einen Lancia Lybra SW 1.8 BJ 7/01. Leider hatte ich bisher nicht viel Glück mit dem Fahrzeug. 6 Wochen nach dem Kauf Zahnriemenriss bei 100 000 km Laufleistung. Das war Pech; denn ich wusste nicht, das man den Zahnriemen spätestens nach 5 Jahren wechseln muss, auch wenn die vorgegebenen 120 000 KM für den Wechsel noch nicht erreicht sind. Nun ja, aus schaden wird man klug. Nach der Reparatur (1700,-- €) läuft das Fahrzeug besser als vorher. Insoweit bin ich wirklich zufrieden.
Aber nun schon wieder ein Problem. Wenn ich mit Abblendlicht fahre; funktioniert hinten lediglich die mittlere Bremsleuchte, das Bremslicht links und rechts , beide Rücklichter und auch die Nummernschildbeleuchtung gehen nicht!
Schalte ich das Abblendlicht aus, gehen Bremslichter ganz normal. In der Werkstatt wurde inzwischen ein neuer Kontakt-
schalter hinter dem Bremspedal eingesetzt, aber ohne Erfolg. Hat jemand von Euch so etwas schon einmal mit seinem Fahrzeug gehabt? Ich wäre dankbar für jeden Hinweis!!!
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by Norbert »

Hallo juditha,

möglicherweise liegt der Grund für den Ausfall der Beleuchtung im Bereich des Kombiinstruments (Einheit von Tacho, Drehtahlmesser usw.) . Hier ein entsprechender Beitrag von Harald vom 15.06.2006:

Harald
15. Juni 2006 08:58:24
IP/Host: 88.116.92.---
Hallo Norbert!

Wenn mir das nicht gelungen wäre hätte ich auch nach einen gebrauchtteil gesucht. Nur leider in Kärnten kaum auffindbar. In Deutschland gibt es interessanterweise mehr lancia so wies aussieht (...)

Das komplette Steuergerät beinhaltet ja hauptsächlich die tachon und Drehzahleinheit. warum dort die hintere Beleuchtung untergebracht ist, keine Ahnung. Möglicherweise weil die Schalter in der Nähe sind. Das Ding hat ja drei Stecker, Grau, Blau und weiß. Es betrifft den weißen Stecker. Darüber geht auch die Stromversorgung. Unter diesen Stecker sind ein paar viereckige SMD-Chips. Gleich darunter besagter SMD-Widerstand. Da wegen dieser Unterbrechung recht viel nicht gegangen ist, denke ich eher daß es sich dabei um eine Steuerspannung oder Versorgung eine Hauptrelais für Hinten handeln muss. Habe leider keinen Schaltplan. Habe in diesem Fall einfach auf den Bauteilen getastet und konnte dann den Umkreis einengen. Als der Umkreis enger wurde, habe ich dan mit einem Kugelschreiber die Bauteile ganz sachte abgeklopft und konnte eben bei diesen Bauteil ein Schalten des Relais feststellen.
Habe übrigens die kompletet Steuerung zerlegt gehabt und nur die nackte Platine angesteckt um zu Testen.
Falls dein Steuergerät funktioniert hebe es gut auf.

Grüße aus Kärnten


Viel Erfolg

Norbert
juditha
Posts: 21
Joined: 12 Dec 2009, 00:29

Re: Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by juditha »

Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Antwort. So wie es ausschaut, scheint es sich bei dem Defekt tatsächlich um das Tachokombiinstrument zu handeln; denn die Symtomatik ist in etwa die gleiche wie in Haralds Bericht. Weisst Du evtl. ob
auch ein Boschdienst evtl eine Reparatur vornehmen kann? Denn der Austausch ist ja wirklich sehr teuer.

Noch eine Frage: kann es sein, dass das Teil bei der Motorreparatur (nach dem Zahnriemenriss) beschädigt wurde? Musste
die Werkstatt bei Reparatur des Motorschadens evtl. etwas einstellen oder anschliessen und kann dabei den Defekt ausgelöst haben. Denn bevor der Wagen in die Werkstatt musste funktionierte alles einwandfrei! Da ich mich leider mit der Technik des Fahrzeuges nicht so gut auskenne; wäre es nett wenn Du oder gern auch jemand der dieses liest nochmals antworten würde!
Grüsse aus dem Chiemgau
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by Norbert »

Hallo juditha,

daß das Kombiinstrument beim Wechsel des Zahnriemens beschädigt werden könnte, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Möglicherweise sind die in den hinteren Teil des Wagens führenden Kabel beschädigt worden? Inwieweit sich Bosch-Dienste mit der Elektronik und Elektrik des Lybra auskennen, weiß ich nicht; mein Wagen wird ausschließlich durch eine Vertagswerkstatt betreut.

Als Reaktion auf Haralds Bericht habe ich übrigens bei e***.de sicherheitshalber ein Kombiinstrument aus einem Unfallwagen ersteigert; ob es einwandfrei funktioniert, habe ich bisher allerdings nicht geprüft.

Viele Grüße aus Gelsenkirchen

Norbert
juditha
Posts: 21
Joined: 12 Dec 2009, 00:29

Re: Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by juditha »

Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Antwort. Auch ich werde mich schon mal um ein Austausch-Kombiinstrument kümmern; sicherheitshalber! Ich werde sicher in einigen Tagen genau wissen, was dem Fahrzeug letztlich nun wirklich fehlt. Hoffentlich nicht schon wieder so eine teure Reparatur, denn dann verliere ich wirklich die Freude an dem im grossen und ganzen toll erhaltenen Fahrzeug. Ich werde wieder berichten, wenn die Reparatur erfolgt ist.
Grüsse aus dem Chiemgau und eine gute Zeit!
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
ich sah euren Bericht.
Also bevor ihr euch teure sachen kauft Prft doch woher der fehler kommt. Solltet ihr Ersatzteille brauchen Hier mal Zwei adressen wo ihr evtl es Billiger her bekommen könnt:

Battal Oezdere
Freiherr von Vincke Str. 11
48599 Gronau
02562|913344
Der hat vielle Lybra Teille zu Fairen Preisen.

Oder Ihr versucht es bei Bilotta 0211227288.
Der hat macht nur Alfa und Lancia. Was der nicht hat kann der euch besorgen mir Persönlich hat der schon sehr gut geholfen und ich war sehr zufrieden mit dem.

Einbau der erstazteille kann dann eine Frei Werkstatt übernehmen was klar Billiger kommt.
Ich hoffe euch geholfen zu haben.
Ich Fahre meinen 2 Lancia der erste (Traue ich nach) Kappa 2,0 20V Turbo Kombi und jetzt den Lybra JTD und war bis lang zufrieden mit den Autos.
Klar muss man auch wissen woher man die ersatzteille bezieht sonst sind die sehr Teuer...
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
juditha
Posts: 21
Joined: 12 Dec 2009, 00:29

Re: Probleme mit Brems- und Rücklicht

Unread post by juditha »

Endlich nach nunmehr 5 Monaten und etlichen erfolglosen Werkstattbesuchen funktionieren Rücklicht und Bremslicht von meinem Lancia Lybra wieder. Nachdem Fiat und eine andere Werkstatt mit der Fehlersuche offensichtlich überfordert waren,
habe ich nun in einer kleinen 1-Mann Werkstatt endlich Glück gehabt. Die Lösung war ganz einfach. Keine lange Fehlersuche
-wie in der Fiatwerkstatt; mit dem Fazit das man mir ein neues Kombiinstrument einbauen wollte; ohne Garantie dafür das es auch wirklich daran liegt evtl. ca. 1000,-- Euro umsonst ausgeben; oder ganz einfach für 150,-- Euro inkl. Arbeitslohn und Material neue Kabel einziehen. Letzteres erschien mir die günstigere Variante; und siehe da es funktioniert. Einziges Mancho
falls hinten nun mal eine Birne kaputt geht erscheint es nicht im Check. Aber damit kann ich gut leben!
Im übrigen hat man mir dort auch gleich für 15,-- Euro den defekten elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite repariert. Eine
Taste war abgebrochen. Geht wieder einwandfrei! Ich bin happy!

Juditha
Post Reply

Return to “D40 Lybra”