Spritverbrauch

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Spritverbrauch

Unread post by lanciadelta64 »

.
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Spritverbrauch

Unread post by Norbert »

Vielen Dank,

diese Informationen erleichtern die im Frühjahr 2010 ganz erheblich!

Viva Lancia

Norbert
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Spritverbrauch

Unread post by Norbert »

Vielen Dank,

diese Informationen erleichtern die im Frühjahr 2010 anstehende Entscheidung, ob der Lybra durch einen Delta ersetzt wird oder bis zum Herbst 2011 weitergefahren wird, ganz erheblich. Mehr als 18.000 KM pro Jahr lege ich ohnehin nicht mehr zurück.

Viva Lancia

Norbert
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Spritverbrauch

Unread post by mogli »

Nur mal so als Anregung...
Ich hatte mal einen Fiat, da war die Verschraubung zwischen Tankstutzen und Tank locker...Die Werkstätten hatten 3x gesucht, bis es mir zu blöde wurde..Ein Uno 45S.i.E mit 9,5 Liter Verbrauch war mir doch etwas zu viel..Wenn ich vollgetankt habe und den Tank über längere Strecken sofort leergefahren bin, lag der Verbrauch bei 6 Litern. Je länger ich mit einem Tank fuhr (zeitlich) umso mehr brauchte der Floh.. Dann stand ich mal leicht bergauf und sah ne kleine feuchte Stelle unterm Wagen und promt roch es nach Benzin. Aber auch die Benzinleitungen könnten undicht sein. Oder Du hast einfach undichte Injectoren, das läßt die Abgase auch ansteigen. Eine weitere Möglichkeit sind schlechte/defekte Nockenwellenversteller oder deren Ölkontrollventil - die können die Steuerzeiten der Ventile und somit die intern gesteuerte Abgasrückführung massiv beeinflussen. Sollte man aber an einem Ruckeln beim Beschleunigen oder unrunden Lauf bemerken. Eine weitere Variante könnte der Luftmassenmesser sein, der braucht nur ein bissel zu spinnen - und schon steigt der Verbrauch.
Was das Radio betrifft wäre es sinnvoll, sich mal mit einem Oszilloskop oder Dataloggers zur Überwachung der Radiobetriebsspannung reinzuhängen. Sollte irgendwas an der Bordspannung mit Spitzen in der Spannung behaftet sein, so ist so schnell , wie möglich die Ursache zu beseitigen - ansonsten stirbt die gesamte Bordelektronik langsam - und das kann sich auch bereits jetzt schon in der Motorsteuerelektronik negativ auswirken - indem sie ztw in den Notmodus geht.
Da sollten mal Profis ans Werk gehen...oft ist es nur eine Kleinigkeit, wie ein defekter Spannungsregler. Hast Du schon mal
die Batterie kontrolliert, ob die bei solchen Störungen warm wird ? Ideal wäre mal ein Digitalmultimeter mit Skalenanzeige (Balken) - die Du während der Fahrt immer im Auge hast - vorzugsweise beim Radio angeschlossen - sicher nicht schön, aber in meinen Augen dringend erforderlich. Ein weiterer Indikator für Spannungspitzen wären häufiger durchgebrannte Lämpchen - oder ein flackerndes Innenraumlicht , sowie instrumentenbeleuchtung.

Grüße
Günter
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Spritverbrauch

Unread post by neu_gierig »

Hi,

dann meld ich mich mal als Besitzer des 120er Diesels...

Ich fahr zur Zeit mit durchschnittlichem Verbrauch von 6,4-6,5 wobei ich aber im Moment sehr viel Kurzstrecke fahre und nur wenig AB, das Gelände hier in den Alpen ist ja auch nicht grad so toll für den Verbrauch, rauf und runter usw...
Bei längeren Strecken mit der Hälfte AB schaff ich dann schonmal knapp über 5... Ich hab ja Automatik und ich glaube ohne würd der Verbrauch bei diesem Gelände sinken. Motorbremse oder an der Ampel ausrollen lassen spielt sich nunmal nicht...
Ich bin auch schon gespannt ob der Verbrauch nach den 10000km nochmals erkennbar sinkt oder nicht... ;)

Alles in allem bin ich aber mit Motor und Verbrauch sehr zufrieden...

lg,
.martin
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Spritverbrauch

Unread post by rosso & nero »

Servus Bernardo,

Ich fahr wirklich nicht schonend in der Stadt und komm nicht ueber 9-9.2 lit., meistens 8.9 (habe diese Woche wirklich viel "probiert").

Gruß,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Spritverbrauch

Unread post by lanciadelta64 »

..
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Spritverbrauch

Unread post by Bob »

Hallo Guenther,
danke für die umfassenden Hinweise. Werde wie gesagt dieser Tage mal zur Werkstatt fahren, ist momentan wg der Vorweihnachtszeit und einiger Reisen etwas schwierig. Werde die hier gesammelten Hinweise aber gerne an die Werkstatt weitergeben.
Wg des Instant Navs ist das Thema Spannung nur eine Vermutung von mir, da es etwas ähnliches wohla uch schon bei einem ital Fahrer gegeben haben soll. Mit sterbenden oder flackernden Lämpchen habe ich keine Probleme, nur der Nav Bildschirm flackert in schöner regelmässigkeit, das würde die Spannungstehse wohl eher stützen.
Schönen Abend !
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Spritverbrauch

Unread post by eduardolancia »

Ja, sehr viele Gedanken dazu lieber Bernardo!

Jetzt fahren aber nicht nur wir, sondern auch unsere Frauen. Da sieht die Welt schon wieder völlig anders aus. Dazu möchte ich folgende Episode kurz erläutern: Meine Frau fährt ja noch den Alfa 147Jtdm 120Ps, hat aber bereits den Delta 1,4 TJet 120Ps bestellt. Als ich mit ihr zuletzt mitfuhr zeigte ihr BC immer nur das Datum an. Ich zeigte ihr den Knopf am Lenkstockhebel mit dem man den Momentanverbrauch sichtbar machen kann. Dazu erklärte ich ihr, dass ihr neuer Delta bei der einmal eingestellten Anzeige bleiben wird und nicht so wie der Alfa beim nächsten Start wieder auf das Datum zurückgeht. Nun kommt von ihr die Frage warum sie da draufschauen soll und wozu sie das braucht, weil sie ja sowieso nichts am Verbauch ändern kann. 8-) Aha

Der Verbrauch eine Fahrzeuges ist also Gottgegeben :) oder zumindest vom Hersteller "voreingestellt" und damit basta!

So nun wissen wir es, warum machen wir uns noch solche Gedanken um die verschiedenen Einflüsse auf unser Geldbörsel und vielleicht noch um die Abgase? Jetzt weiß ich natürlich warum sie bei langsamerer Fahrweise trozdem um einen halben Liter Treibstoff mehr verbraucht als ich mit dem selben Fahrzeug. Jetzt weiß ich aber auch, dass meine Frau bei ihrem ungezwungenen Zugang zu diesem Thema so bleiben soll. Was macht ein halber Liter in Wirklichkeit schon aus? Das sind € 600,- auf 100.000km oder in vier Jahren durchschnittlich € 0,41 pro Tag.

Man sollte besser das Leben geniessen als sich über dem Erbsenzählen die Welt zu vermiesen. Unbeschwertheit und Fahrspaß ist die Qualität die wir schon fast vergessen haben. Ich drücke jetzt wieder drauf um Fahrspaß zu haben und ich zeige ihr (nach 13 Jahren) manchal immer noch den 5 Gang. B)

Was wird dann erst beim 6 Gang Getriebe sein? Mir schwant so einiges...:?

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Spritverbrauch

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Ich mein schon den 2.0er Multijet.

Wieso? Ist das wenig?

Tanti Saluti,

Chris
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”