Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

Unread post by eduardolancia »

Also ich komme gerade vom Kurzurlaub (4 Tage) im Raum Padua retour. Auf der gesamten Reise waren fast nur deutsche (mit italienischen Kennzeichen) Autos zu sehen. Ich denke es waren mehr Q7 als Deltas, es waren mehr Mercedes Coupés, Volvo XC 60, Audi Q5, BMW 5er und 3 Stk. 5er GT und eine Menge dieser schrecklich Protzkisten wie X6. Es waren sowieso mehr A3, 3er BMW und neue Gölfe als Deltas. Auch der Mito und Alfa 159 sind ähnlich rar wie der Delta gesäht. Wenn ich so nachzähle so müssten es 2 - 3 silberne und schwarze, sowie drei weiße Deltas gewesen sein. (die Gegenfahrbahn auf der Autobahn mitgerechnet) Einer der weißen Delta´s war ein Taxi.

Man bekommt durch die große Anzahl der sehr teuren Fahrzeuge den Eindruck dass die Italiener so reich sind, dass sie bei ihren eigenen Marken nichts entsprechendes für ihren Standart finden. Lancia, Alfa und Fiat sind die Marken der unteren Bevölkerungsschicht. Wer etwas auf sich hält, steigt nur noch in ein Fahrzeug ab € 50.000,- ein. Alles andere ist nicht würdig genug.

Ich jedenfalls war wieder einmal enttäuscht so wenig Delta´s gesehen zu haben. Auch nur ein enziger Thesis auf der gesamten Reise. Ebenso verhält es sich bei den Motorrädern. Ich suchte auf der Homepage von Moto Guzzi nach einem Händler. Dabei wurden zwei Adressen aufgeführt. Die erste erwies sich als Flop weil an dieser Adresse schon lange keine Händler mehr ist und an der zweiten Adresse befindet sich der Haupthändler dieser Region, der aber gerade drei Stück Guzzis im sehr kleinen Schauraum hatte. Gesäumt von unzähligen KTM Modellen und einigen anderen Marken. Zu allem Überfluss wurde vor allem ein großes BMW Boxer- Motormodell im Laden Formatfüllend präsentiert. Von Guzzi Zubehör etc. weit und breit keine Spur. Ich denke mir eine Stadt wie Padua hätte schon eine vernünftige Vertretung vertragen können, zumal Harley Davidson, BMW und alle anderen Marken, dort verkaufen wie blöd.

Wir sehen also, zumindest Norditalien ist zu reich um die eigenen Podukte haben zu wollen. Wir anderen Schlucker aus anderen Ländern können uns mit diesem "Billigkram" herumschlagen.

Der gesamte Konzern hat nichts anderes als verschlafen, was die Landsleute brauchen.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

Unread post by eduardolancia »

Danke @Bernardo!

Für die ausführliche Erläuterung der Italienseele. Jetzt weiß ich warum so viele Italiener mich ungläubig anschauten als ich von Lancia als meiner Lieblingsmarke sprach. Man hatte das Gefühl völlig unverstanden zu sein und gleichzeitig nicht ernst genommen zu werden. Natürlich sollte gerade ich dieses Verhalten verstehen, wo ich doch auch lieber eine exotische Marke als den Einheitsbrei haben will. Trotzdem ist noch immer nicht verständlich wie einem der aktuelle Golf allen ernstes gefallen kann? Ja sind wir jetzt um zwanzig Jahre zurückversetzt? Man sehe sich doch die Heckansicht an. Das Seitenprofil erinnert an den 5 türigen Stilo. Wollen die Italiener jetzt wieder zum Stilo zurück, weil sie der Bravo überfordert? ....so könnte man denken wenn man die Verkäufe des Golf sieht.

In unserem Land ist der Delta in seiner Grundkonfiguration schon so günstig, dass man nach unten schon an den Polo herankommt. Ein gut ausgestatteter Polo ist teuerer als ein Delta in selber Ausstattung. Sind die Leute verrückt wenn sie trotzdem lieber Polo oder den teureren Golf kaufen? Sie müssen es sein wenn sie nicht einmal "das" erkennen.

Im Umkehrschluss ist der Delta vielleicht nicht um einiges zu billig um ernst genommen zu werden?

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

Unread post by neu_gierig »

Wie pflegt Obelix zu sagen: "Die spinnen, die Römer" 8-)

Aber hey, wer dreht sich denn noch nach einem deutschen Auto um? Mir fällt keines ein, wo es sich lohnen würde... Das lustigste ist immer wenn an der Ampel oder auf der mehrspurigen Straße ein Golf oder Audi-fahrer neben einem fährt und verstohlene Blicke aufs Auto wirft... aber wehe du begegnest diesem Blick... denn als Fahrer eines deutschen Fabrikats darf man sich doch nicht nach einem Italiener umschauen... ;) Auf der Autobahn ists schon passiert, dass einer eine Weile hinter mir her fuhr, alles von hinten begutachtete, dann laaangsam überholte, anerkennend nickte, dann vor mir rein fuhr und eine Zeit lang im Rückspiegel hängen blieb... es war ein Audi A6. Ich glaub der ist beim nächsten Lanciahändler stehn geblieben und hat seinen A6 eingetauscht... >:D<
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

Unread post by eduardolancia »

Ja ich glaube dir, aber zu verstehen ist es nicht.
Ich kaufe doch ein Produkt und das sollte doch nicht schlechter sein, nur weil es "prominenter" ist. Es kann auch nicht sein, dass diese "Premium" Produkte nicht irgendwann auffallen? Es muss doch einmal auffallen dass man verarscht wurde und nichts geboten wird was den Preis rechtfertigt.

Es können nicht alle so blöd sein und sich ewig nur von Marken und deren Protzigkeit blenden zu lassen. Ich hatte damals auch in gutem glauben einen A4 gekauft um "endlich" alles perfekt zu haben. Dann aber war schon in den ersten 3 Monaten alles anders, weil das Produkt alles andere als perfekt war. Ich fand mich in einem billig gemachten "Kleinwagen" (Fahreigenschaften) wieder und bereute den Kauf noch vor Ablauf der Garantiezeit. Es kann nicht sein, dass andere das nicht bemerken. Für mich ist Audi seither ein rotes Tuch. Er hatte in einem Jahr mehr Probleme vereint als alle meine vorherigen Italiener in zwanzig Jahren zusammen.

Aber es ist schon richtig, das glaubt keiner und man wird nur belächelt wenn man über seine Erfahrungen spricht. Alles wird mit dem Begriff "Montagsauto" und "Einzelfall", "Pech gehabt" erklärt und abgetan. Dabei weiß man ganz genau dass die selben Mängel jahrelang quer durch alle Baureihen gingen. Wie blöd muss der Mensch sein um das nicht zu sehen?

Ebenso muss einmal auffallen dass italienische Fahrzeuge seit Jahren schon um Häuser professioneller geworden sind und in vielen Belangen die Deutschen übertreffen und in anderen mindestens gleichgezogen haben. Vom Fahrverhalten und Preis/Leistungsverhältnis gar nicht mehr zu reden.

Erst vorige Woche musste ich in einem neuen 3er Platz nehmen. In einem so beengten Fahrzeug bin ich überhaupt noch nie mitgefahren, geschweige denn ich hätte es selbst gekauft. Das kleinste meiner Fahrzeuge war einmal ein Autobianchi und ein Lancia Y10. In keinem von beiden war das Entern des Beifahrersitzes so schwierig (weil beengt) wie im 3er BMW. Was helfen die außenbeleuchteten Türgriffe und die Lampen im Fußraum, wenn man kaum Platz findet die Beine hineinzufädeln? Auch an der anschliessenden Fahrt konnte ich keinerlei Erhebendes finden.

Ich weiß nicht was geschehen muss um eine Trendumkehr einzuleiten. Ich jedenfalls warte schon sehr darauf und würde mich freuen, die verwunderten Gesichter zu sehen, wenn sie erkennen was wirklich gespielt wird.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

Unread post by Mik75 »

Ein wichtiger Aspekt ist auch das wir Italiener, mehr wie in anderen Nationen das kaufen, was in mode bzw. trendy ist. Und die deutschen Hersteller haben nun mal seit ca. 10/15 Jahren dank guter Autos, intelligente Marketingstrategien und durch das Versagen des Fiat Konzerns immer mehr Fuß gefasst in Italien.
Als Teenager, in den 80ern, ich kann mich noch ziemlich gut erinnern da waren eben Autos wie Lancia Thema, Alfa 164 oder Fiat Cromas die man auf den ital. Autobahnen mit höllischer Geschwindigkeit vorbeisaussen hat sieht unsere Traumwagen.
Da war Italien noch Italien! ;)
Man kann es drehen und wenden wie man will entweder Fiat ist in der Lage mit Lancia und Alfa oberhalb des C-Segments Fahrzeuge mit nahezu perfekter Verarbeitung, Technik auf dem neuesten Stand, schönes unkompliziertes Design, akkzeptable Preise, einem guten Kundenservice und einer erfolgreichen Marketingstratgie was auf die Beine zu stellen oder es wird sich nichts ändern.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Es scheinen immer mehr zu werden ... !tt!

Unread post by rosso & nero »

Also zusammenfassend wäre zu sagen, dass zumindest ein Anfang in diese Richtung gemacht ist:

- Delta
- PuntoEvo
- Mito
- 500er
- bald die "Giulietta"

Alle mit Motoren, die den dt. 1-3 Generationen voraus sind (VW beginnt JETZT erst mit Commonrail-Technologie), Euro4 und Euro5 wertig, fabelhafte Leistungskurven, sehr reichhaltige Ausstattung in guter Qualität und Fertigung, durchaus freundliche Preispolitik, was will man mehr. Und, vor allem: ich sehe ich mehr und mehr von denen herumkurven, egal wo ich hinkomme.

Der Delta ist mein 12. Auto und mein erster "Italiener", daher betrachte ich als qualifizierter Laie und Verbraucher den Markt nun etwas genauer, und insgesamt muss ich im Vergleich vor allem zu den letzten Jahren sagen: es tut sich einiges.

Mir soll's recht sein.

Gruß,

"Don" Chris
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”