Digitales Cockpit im Dedra SW
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Ciao Markus,
nun sind die Instrumente nicht einfach eine "eletronische Nachbildung" analoger Anzeigen, wie ich es bei Toyota oder auch bei Mercedes gesehen habe, sondern in einer eigenen Form. Es bleibt natürlich immer eine Frage des Geschmacks, aber ich konnte mit dieser für meine Augen "Aldi-Uhr" im Cockpit nicht leben. Das war eine "Vegewaltigung" meiner Augen. Die Optoelektronik war auch wesentlich aufwendiger aufbereitet als das beim Tempra. Andererseits entsprach es auch dem Geschmack der Italiener von damals. Ein Cockpit wie man es bei VW noch bis vor wenigen Jahren anbot, bei dem eigentlich nix anbot oder heute gar wie beim Twinturbo auf die Wassertemperaturanzeige verzichtete, ging außerhalb eines Kleinwagens gar nicht und selbst da wurde nicht selten die "Luxus-Version" gewählt (siehe Uno SL).
Um Sinn oder Unsinn kann man immer geteilter Meinung sein, aber ich habe gerne je mehr je besser (oder verzichtet der Airbus auf Anzeigen?). Wie gesagt, ich empfand die Optolelektronik schön und hatte etwas für sich.
Tanti saluti
Bernardo
nun sind die Instrumente nicht einfach eine "eletronische Nachbildung" analoger Anzeigen, wie ich es bei Toyota oder auch bei Mercedes gesehen habe, sondern in einer eigenen Form. Es bleibt natürlich immer eine Frage des Geschmacks, aber ich konnte mit dieser für meine Augen "Aldi-Uhr" im Cockpit nicht leben. Das war eine "Vegewaltigung" meiner Augen. Die Optoelektronik war auch wesentlich aufwendiger aufbereitet als das beim Tempra. Andererseits entsprach es auch dem Geschmack der Italiener von damals. Ein Cockpit wie man es bei VW noch bis vor wenigen Jahren anbot, bei dem eigentlich nix anbot oder heute gar wie beim Twinturbo auf die Wassertemperaturanzeige verzichtete, ging außerhalb eines Kleinwagens gar nicht und selbst da wurde nicht selten die "Luxus-Version" gewählt (siehe Uno SL).
Um Sinn oder Unsinn kann man immer geteilter Meinung sein, aber ich habe gerne je mehr je besser (oder verzichtet der Airbus auf Anzeigen?). Wie gesagt, ich empfand die Optolelektronik schön und hatte etwas für sich.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Ciao Bernado,
ist doch klar,der eine kriegt n Kloss im Hals wenn er von so einem Umbau erfährt,für den Nächsten ist es das Non plus Ultra und wenn es für ihn die Erfüllung ist,dann soll er machen.Ich kenne Motorradfahrer die haben alles wegrationalisiert bis auf den Drehzahlmesser.Sinn oder Unsinn,der eigene Geschmack zählt und der Spass daran sein Fahrzeug individuell zu gestalten,so absurd es für so manchen auch hinterher aussehen mag
grüsse markus.D
ist doch klar,der eine kriegt n Kloss im Hals wenn er von so einem Umbau erfährt,für den Nächsten ist es das Non plus Ultra und wenn es für ihn die Erfüllung ist,dann soll er machen.Ich kenne Motorradfahrer die haben alles wegrationalisiert bis auf den Drehzahlmesser.Sinn oder Unsinn,der eigene Geschmack zählt und der Spass daran sein Fahrzeug individuell zu gestalten,so absurd es für so manchen auch hinterher aussehen mag
grüsse markus.D
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Ich würde den Innenausbau mit echtem Carrara-Marmor bevorzugen. Da ist die Tierferlegung gleich inbegriffen! Es gab ja mal in der Schweiz die Firma Felber. Die haben z.B. die Beta Berlina, Delta 1 und den A112 mit anderer Front versehen (war wohl eine Zukunftsvision, denn die jetzige Frontgestaltung ist ähnlich). Für besonders Betuchte (Dekadente???) gab es die Möglichkeit, den ganzen Innenraum mit Nerzpelzen tapezieren zu lassen. Kostete damals schlappe CHF 200.000.--. Man konnte auch einen Ferrari oder Maserati zum Kombi umbauen lassen. Für Geld ging alles. Aber auch solche Autos sind quasi unverkäuflich, weil eben nur ganz wenige Menschen den gleichen skurrilen Geschmack haben.
Aber, was soll's? Einen Dedra kann man verschönern oder verschlimmern, je nach Sichtweise, ohne damit den Marktwert zu beeinflussen. Der ist so oder so gleich Null. Das ist das Schicksal der Autos einer ganzen Epoche, im falschen Augenblick geboren. Da sind sich Industrie und Politik einfach zu einig, dass Autos nicht viel über acht Jahre alt werden dürfen, weil es den Aktienkursen schadet. Nur außergewöhnliche Exoten sind davon kaum betroffen. Glücklich, was jetzt schon Klassikerstatus besitzt.
Also, wenn einem andere Armaturen gefallen, warum nicht?! Ich würde es bleiben lassen, weil mir diese Bastelei keinen Spaß macht. Kann ich mir einen netteren Zeitvertreib vorstellen.
Gruß Frank
Aber, was soll's? Einen Dedra kann man verschönern oder verschlimmern, je nach Sichtweise, ohne damit den Marktwert zu beeinflussen. Der ist so oder so gleich Null. Das ist das Schicksal der Autos einer ganzen Epoche, im falschen Augenblick geboren. Da sind sich Industrie und Politik einfach zu einig, dass Autos nicht viel über acht Jahre alt werden dürfen, weil es den Aktienkursen schadet. Nur außergewöhnliche Exoten sind davon kaum betroffen. Glücklich, was jetzt schon Klassikerstatus besitzt.
Also, wenn einem andere Armaturen gefallen, warum nicht?! Ich würde es bleiben lassen, weil mir diese Bastelei keinen Spaß macht. Kann ich mir einen netteren Zeitvertreib vorstellen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Schurke du!
-D

Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Wer? ::o aber ich stoss mal mit an
-D

Rechtschreibfeher bitte am Empfang abgeben und entsorgen lassen, danke
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Das ist glaube ich "Liebe" unter Namensvettern
...da können wir beide nur das von draußen bestaunen B)-...

-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
denn diese Uhr des "normalen" Cockpits störte meinen Augen..
Meine Abhilfe : da kann man ganz einfach ein passendes Navigerät reindrücken rechts
im Kombiinstrument auf / vor die Analoguhr. (tu)
ok, Navigation gabs zu Zeiten des neuen Dedra turbos noch nicht bzw. nicht erschwinglich.
Heute sitzt es wie ab werk und man sieht die Uhr nicht mehr.
Meine Abhilfe : da kann man ganz einfach ein passendes Navigerät reindrücken rechts
im Kombiinstrument auf / vor die Analoguhr. (tu)
ok, Navigation gabs zu Zeiten des neuen Dedra turbos noch nicht bzw. nicht erschwinglich.
Heute sitzt es wie ab werk und man sieht die Uhr nicht mehr.

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
Jaja, Audi hat sich das zu eigen gemacht und in der Tat sieht das Cockpit des A4 von der Strutur her dem des Dedras sehr ähnlich und siehe da, was ist an der Stelle der Uhr des Dedras? Das Navi...B)-
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
@cockpit
ich finde es ist Geschmackssache ob optoelektr. oder analog. Jedem was ihm gefaellt !
Immerhin waren die optoelektr. Anzeigen den Luxusauführungen vorbehalten, also was "besonderes".
Wobei "besonderes" nicht immer super sinnvoll sein muss...(manchmal gilt wer schön sein will muss leiden..)
@LCV hi Frank,
eine Zwischenfrage, wie sieht es denn mit dem Dedra als Youngtimer bzw. späterem Klassiker aus ???
Für Lancia war der Dedra eher ein Volumenmodell und zusätzlich eine (stinknormale) Limousine.
Das prädestiniert ihn natürlich nicht als "Klassiker". Andererseits angesichts deiner
"max-8-Jahre-Auto-Lebenszeit-These" , die ich (leider) auch so sehe, geht es immer schneller das
etwas ältere Autos ziemlich schnell sehr rar werden....
Ob der Dedra das Zeug dazu hat ? Ich meine natürlich ein unverbasteltes, rost und unfallfreies Modell.
ps. die Idee mit dem Carrera Marmor find ich echt gut wir haben in Griechenland einen ähnlichen Marmor
ich finde es ist Geschmackssache ob optoelektr. oder analog. Jedem was ihm gefaellt !
Immerhin waren die optoelektr. Anzeigen den Luxusauführungen vorbehalten, also was "besonderes".
Wobei "besonderes" nicht immer super sinnvoll sein muss...(manchmal gilt wer schön sein will muss leiden..)
@LCV hi Frank,
eine Zwischenfrage, wie sieht es denn mit dem Dedra als Youngtimer bzw. späterem Klassiker aus ???
Für Lancia war der Dedra eher ein Volumenmodell und zusätzlich eine (stinknormale) Limousine.
Das prädestiniert ihn natürlich nicht als "Klassiker". Andererseits angesichts deiner
"max-8-Jahre-Auto-Lebenszeit-These" , die ich (leider) auch so sehe, geht es immer schneller das
etwas ältere Autos ziemlich schnell sehr rar werden....
Ob der Dedra das Zeug dazu hat ? Ich meine natürlich ein unverbasteltes, rost und unfallfreies Modell.
ps. die Idee mit dem Carrera Marmor find ich echt gut wir haben in Griechenland einen ähnlichen Marmor

Re: Digitales Cockpit im Dedra SW
dann schauen wir mal durchs Fenster und denken uns unseren Teil Bernardo 

Rechtschreibfeher bitte am Empfang abgeben und entsorgen lassen, danke