Planung von FIAT

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Planung von FIAT

Unread post by rainer »

Ich fahre den Ypsilon als Zweitwagen. Der Delta und die Frauen ist hier ein Zufall. Die FIAT-Lancia Vertretung hat welche als "Dienstautos" zugelassen und so kommt es, dass die Damen öfter zu sehen sind. Sie machen mit dem Delta halt die Besorgungsfahrten.
Ich wollte nur sagen, dass es natürlich keine klassischen Frauen- oder Männerautos gibt. Es war ironisch gemeint.
Natürlich zielt der Y auf die Young-Urban-People und hier stark auf die Ziegruppe Frauen. Bei uns hier sieht man allerdings mehr Frauen in übergroßen Geländewagen, weis Gott wozu die die Geräte brauchen. Kurzum: Alles Quatsch Männer, Frauen und Autos. Da hat sich was verschoben.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rainer,

wirklich, bei uns fahren vor allem Frauen den Ypsilon. Das war kein Witz, aber das ist im Endeffekt auch egal. Übrigens hätte ich beispielweise gewettet, dass die Delta-Besitzer i.d.R. Fahrer im "mittleren Alter" seien und nun muss ich im Delta-Club feststellen, dass es vor allem junge Leute sind, denen ich niemals zugetraut hätte, dass sie mit einem Delta liebäugeln.

Tanti saluti

Bernardo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Planung von FIAT

Unread post by SalvaGer »

Es gibt sehr wohl Frauenautos...

Der Seicento meiner Lebensgefahr ist ein solches. Von Schuhgröße 42/43 an aufwärts sind die Pedale nicht mehr anwendungsgerecht zu bedienen...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Planung von FIAT

Unread post by Mik75 »

Bernardo, natürlich zielt Lancia mit dem Ypsilon v.a. auf Frauen aber eben nicht nur. Warum sollte ein junger Mann dem dieses Auto auch gefällt evtl. Bedenken haben nur weil es Leute gibt die betonen müssen es sei zu 100% ein Auto für Frauen.
Verstehst Du mich? Ich finde so eine Diskussion dürfte erst gar nich angefangen werden. Tutto qui.

Grüße, Michele
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michele,

ich wollte doch KEINE Diskussion haben. Das hier wurde jetzt zum "Selbstläufer". Dass ich beispielsweise KEINEN Ypsilon fahre, hat andere Gründe. Für mich persönlich gibt es dieses Problem gar nicht. Ich hätte NIEMALS ein Problem, einen Ypsilon zu haben. Für mich war einfach der Preis zu hoch und mit gefällt das Cockpit in der Mitte nicht, dazu fehlt ein sportlicher Motor. Das sind meine Gründe, aber niemals, weil vielleicht eine Frau damit fährt. Meine Freundin fährt nun einen FIAT Stilo, meine Ex-Lebensgefährtin einen Punto, wie ich ja auch. Es ging hier nur darum, dass der Erfolg des 500 nicht komplett auf Kosten des Ypsilon gegangen ist, denn natürlich hat er auch Frauen angezogen, aber eben auch viele Männer. Das war eine Erklärung, nicht, dass nun die Männer nicht Ypsilon fahren sollten oder gar sich schämen. Das wäre absurd.

Den FIAT Panda 4x4 fahren bei mir in der Gegend fast immer alte Leute und eine Zeit hatte ich den auch auf meiner "Wunschliste". Es ist mir also absolut egal. Es geht hier um "Positionierungen" um "Konkurrenz", um Marktanteile. Es geht darum, dass der Ypsilon etwas höher positioniert wird (der neue), um der drohenden deutschen Konkurrenz Paroli bieten zu können. Eine "Verdoppelung" des FIAT 500 hätte kaum Sinn gemacht. Das war eigentlich meine "Botschaft" und nicht die Frage, welches Geschlecht nun welches Auto fährt oder nicht. Es gab in einer Umfrage einer Zeitung für Homos, welche Autos sie toll fänden und da kam der Alfa MiTo auf Platz 1 und der Delta, wenn ich mich nicht irre, auf Platz 3 und ich habe nun einen Delta...so what? Wichtig ist für mich, dass der Ypsilon sich zurzeit immer noch gut verkauft, trotz des FIAT 500 im Angebot und dass der neue Ypsilon auch erfolgreich startet....

Tanti saluti

Bernardo
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Planung von FIAT

Unread post by machtnix »

ein hoch auf den Y
wir hatten einen, 7 jahre lang und 225000 KM
ausser tanken ölwechsel und inspektionen keine Probleme.
das Teil hatte 85PS und lief, wenn die Witterung gümstig war, so 200 bis 210 nach Tacho.
190 war "marschgeschwindigkeit"
da erschreckte sich so manches mittelklasse Auto.
(was mich auch eine neue batterie nach 7 jahren kostete wg. vollbremsung auf der BAB)
warum wir den verkauft haben - ich kann es nicht mehr nachvollziehen.
jetzt 147 2.0 TS

kann mir einer mal verraten warum wir solche autos kaufen ?
in god we trust
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Planung von FIAT

Unread post by Siegi »

ciao Bernardo,
viel wichtiger wäre, wie sieht der Neue aus? Da findet man nichts. Andere Firmen schiessen immer ein Feuerwerk von Neuheiten ab u. hier, Fiat Group, sind Informationen Mangelware.
Ich gebe ja zu, die AB immer zu lesen, aber von Fiat, ausser Abarth,ist kaum etwas zu finden.
Für mich ist dieser Abarth Kult, nur für ein begrenztes Publikum, übertrieben u. da frage ich mich immer ob die Aufwendungen gerechtfertigt sind.
Meiner Meinung nach sollte man sich bei Fiat schneller an Marktwünsche anpassen, so wie es in den erfolgreichen 70`Jahren war.
das ist ein ewiges Thema
tanti saluti Siegi
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Siegi,

nun die Finanzkrise und mit Sicherheit auch die Übernahme von Chrysler hat vieles verändert und dafür gesorgt, dass einiges verschoben wurde. Marchionne hatte selbst erklärt, alles, was nicht zu 80% fertig ist, wird eingefroren. Unter den Umständen wäre wohl auch Delta nicht herausgekommen.

Über Sinn oder Unsinn so einer Strategie kann man geteilter Meinung sein. Einerseits ist es gut, seine Munition nicht einfach verpuffen zu lassen, was so eine Krise verursachen könnte, andererseits hat man in so einer Situation die Chance mit Neuheiten neu zu punkten.

Beim Bravo war es auch so, dass man nicht einmal Erkönige vorher großartig sah, sodass der eine oder andere daran zweifelte, ob der wirklich herauskäme. So ähnlich sieht es auch beim Ypsilon aus. Dazu kommt es, dass man den Termin der Präsentation verschoben hat. Auch will man vermeiden, dass die Leute nun nicht auf einmal auf die Idee kommen, den aktuellen Ypsilon nicht zu kaufen, der zurzeit einen x-ten Frühling erlebt und in Italien wie "warme Semmel" weg geht. Es gibt aber auch zu viele widersprüchliche Infos, die nicht gerade förderlich sind. So war erst die Rede vom Verschieben auf 2011, was mit der Schließung Termini Imerese zusammenfällt. Eine i.d.R. sehr gut informierte italienische Autozeitung wollte aber von einer Präsentation für Mitte 2010 vorhersehen. Sollte wirklich der erst 2011 kommen, wäre es mehr als verständlich, heuer noch nichts über den neuen Ypsilon zu sehen ist. Bei den Motoren spricht man auch von der Einführung einer neuen 2-Zylinder-Motoren-Generation, die mit MultiAir-Technik sogar die Euro6-Norm erfüllen könnte und für extrem niedrige Verbrauchswerte sorgen.

Man spricht sogar von einem Turbo mit über 100 PS. wobei diese Motoren bei allen Fahrzeugen des A- und B-Segments der FIAT-Gruppe zum Einsatz kommen sollen (wobei ich mir denke, dass davon wohl der MiTo ausgeschlossen sein dürfte)...


Tanti saluti

Bernardo

Fakt dürfte wohl nur sein, dass es ein 5-Türer werden wird, die hinten Türgriffe ähnlich wie beim Milano, 147er Seat Leon nach oben verschwinden, um einen scheinbaren 3-Türer daraus zu machen. Er wird auf die verlängerte Bodengruppe des FIAT 500/Panda, die er mit dem zukünftigen FIAT 500 Giardinera teilen dürfte (was auch die Produktion in Tychy erklärt). Man spricht von einem Radstand von 2,40m, was bedeutet, dass der Neue mindestens 20 cm länger sein dürfte und somit oberhalb des aktuellen Ypsilon. Es ist
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Re: Planung von FIAT

Unread post by Lancistos »

"Designer"-Fahrzeug?
Welches Auto wird den heutzutage ohne Designer entwickelt.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Planung von FIAT

Unread post by Jens kLt »

...seit dem Y 1.2 16V hat mir kein Auto mehr so viel Spaß gemacht. Wie du sagtest.

Leider vor 11 Jahren verkauft (mit Gewinn B)-. Aber ein Jahr lang Spaß, 22.000km. Gerne würde ich noch mal so einen fahren wollen.


Jens (ein bisschen schwermütig)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”