Hallo und hilfe...
seit gestern springt mein kappa (3.0 V6) sehr sehr schlecht an, wenn er kalt ist...man muss lange starten, (tut so als ob er schlechte kompression hat) dann hustet er mal und dann läuft mehr recht und schlecht...aber sobald er warm ist, ist alles wieder ok...dann läuft er ganz normal...
hat einer hier mal eine idee..???
mein mechaniker meinte, es könnten die hydrostössel sein...
vielleicht kann mir jemand da helfen mit ein paar guten tips...danke und lg aus österreich Cialde
Hilfe, mein kappa spinnt
Re: Hilfe, mein kappa spinnt
Moin,
das kann sehr vieles sein, z.B.
- Kaltlaufregeler
- Temperatursensor(en)
- Luftmassenmesser
- OT Geber
- Lambdasonde
- Zündspule(n)
- Zündkerze(n)
aber die Hydrostößel eher nicht.
Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, kostet fast nichts und man ist danach meistens schlauer.
Gruss - Tim
das kann sehr vieles sein, z.B.
- Kaltlaufregeler
- Temperatursensor(en)
- Luftmassenmesser
- OT Geber
- Lambdasonde
- Zündspule(n)
- Zündkerze(n)
aber die Hydrostößel eher nicht.
Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, kostet fast nichts und man ist danach meistens schlauer.
Gruss - Tim
Re: Hilfe, mein kappa spinnt
Hallo Cialde,
könnte auch Falschluft / ungemessene Luft sein. Da stimmt dann das Luft- / Kraftstoffverhältnis nicht. Schau mal nach Deinem Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe. Der könnte gerissen sein.
Ciao
könnte auch Falschluft / ungemessene Luft sein. Da stimmt dann das Luft- / Kraftstoffverhältnis nicht. Schau mal nach Deinem Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe. Der könnte gerissen sein.
Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
-
- Posts: 33
- Joined: 02 Jun 2009, 12:13
Re: Hilfe, mein kappa spinnt
Hört sich an, als würde er den Kraftstoff für den Kaltstart nich anreichern. Springt er mit Gas geben eventuell besser an?
Der Leerlaufluftregler könnte bei tiefen Temperaturen vereisen bzw. stecken bleiben, ausbauen und reinigen sollte Abhilfe schaffen.
Oder der Temperatursensor für die Kühlwassertemperatur liefert falsche Werte.
Aber würde zuerst auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da hat man zumeist einmal einen Anhaltspunkt woran es denn liegen könnte. Zudem können die mit dem Tester auch die Echtdaten auslesen, und so kann man einen defekten Temperatursensor oder einen anderen Sensor der falsche Werte liefert, schnell als den Übeltäter identifizieren.
Gruß Markus
Der Leerlaufluftregler könnte bei tiefen Temperaturen vereisen bzw. stecken bleiben, ausbauen und reinigen sollte Abhilfe schaffen.
Oder der Temperatursensor für die Kühlwassertemperatur liefert falsche Werte.
Aber würde zuerst auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da hat man zumeist einmal einen Anhaltspunkt woran es denn liegen könnte. Zudem können die mit dem Tester auch die Echtdaten auslesen, und so kann man einen defekten Temperatursensor oder einen anderen Sensor der falsche Werte liefert, schnell als den Übeltäter identifizieren.
Gruß Markus
Re: Hilfe, mein kappa spinnt
danke für das prompte echo....
ich beschreib nochmal das problem geneuer...
beim start springt der motor nicht an...er dreht zwar durch, allerdings hört es sich an und alles spricht dafür, das auf 2 oder 3 zilindern die kompression fehlt...man muss dann lange starten...dann hustet der motor und wenn er warm ist, läuft er total problemlos...seit gestern ist das problem anscheinend verschwunden und er springt ganz normal wieder an...
wie gesat...es fehlt dem motor an kompression...und ich denke, das es nicht an der elektronic liegen kann...
lg Cialde,...
ich beschreib nochmal das problem geneuer...
beim start springt der motor nicht an...er dreht zwar durch, allerdings hört es sich an und alles spricht dafür, das auf 2 oder 3 zilindern die kompression fehlt...man muss dann lange starten...dann hustet der motor und wenn er warm ist, läuft er total problemlos...seit gestern ist das problem anscheinend verschwunden und er springt ganz normal wieder an...
wie gesat...es fehlt dem motor an kompression...und ich denke, das es nicht an der elektronic liegen kann...
lg Cialde,...
-
- Posts: 33
- Joined: 02 Jun 2009, 12:13
Re: Hilfe, mein kappa spinnt
Also entweder ist die Kompression OK oder nicht, die kommt und geht nicht wie ein elektr. Fehler. Dann würde er im warmen Zustand auch nicht problemlos laufen, ein Kompressionstest gibt aber Aufschluss darüber.
Wie alt sind denn die Zündkerzen, speziell auf der hinteren Bank? Die werden gerne mal nicht gewechselt, weil dazu der ganze Ansaugtrakt demontiert werden muss.
Wie sieht es denn mit der Wegfahrsperre aus? Leuchtet die Lampe gürn, wenn du die Zündung aufdrehst, oder blinkt die eventuell?
Zündspulen sind beim V6 auch gerne defekt.
Vielleicht wird der Schlüssel nicht sofort erkannt, mal den Zweitschlüssel versuchen.
Gruß Markus
Wie alt sind denn die Zündkerzen, speziell auf der hinteren Bank? Die werden gerne mal nicht gewechselt, weil dazu der ganze Ansaugtrakt demontiert werden muss.
Wie sieht es denn mit der Wegfahrsperre aus? Leuchtet die Lampe gürn, wenn du die Zündung aufdrehst, oder blinkt die eventuell?
Zündspulen sind beim V6 auch gerne defekt.
Vielleicht wird der Schlüssel nicht sofort erkannt, mal den Zweitschlüssel versuchen.
Gruß Markus