So heute war ich nun in der Werkstatt,um das Problem mit der Warnmeldung
vom Getriebe beseitigen zu lassen.
Also ich habe mir ja schon soetwas gedacht,nachdem die Meldung erst sporadisch
und nach dem einbau der Standheizung permanent gekommen ist,das es sich nur
um eine Kleinigkeit handeln kann,wie ein loses Kabel oder ein defektes Relais.
Es war --- Tataaa ---:P ein loses Relais B)-
Na da fühlt man sich doch gleich nochmal so wohl in seinem Auto,wenn alles in
Butter ist B) B)
es freut mich, dass es kein größeres Problem war, was ich mir aber kaum vorstellen konnte, denn sonst wärst du längst damit stehengeblieben, aber ich kenne das, dass es nicht sehr angenehm, wenn etwas aufblinkt. Ich hatte vorgestern ausprobiert, ob die 17" meines Dedras auf den Delta passten und dafür ein Rad abmontiert und dann wieder rauf und gestern unterwegs bekam ich dann kurz die Warnmeldung "Reifenluftdrucksensor außer Betrieb" (meiner ist mit Reifenluftdrucksensoren ausgestattet). Das war einmal und sonst nichts, aber im ersten Moment schlug mein Herz höher...
Reifendrucksensoren --- da sprichst Du etwas an::o
Ich habe ja eigentlich meinen Delta auch mit Reifendrucksensoren
bestellt,aber durch das Felgendesaster stehe ich jetzt erstmal ohne da.
Weisst Du wie das mit den Sensoren funktioniert ? mein Verkäufer meinte
die Sensoren wären unten im Ventil eingebaut:S das kann ich garnicht glauben.
Jetzt in den Winterreifen sind wohl keine drin(obwohl ich Metalventilkappen habe,
was ja wohl als indiez für Reifen mit Sensoren stehen soll)
Und wie funktioniert das mit den Sensoren,kannst Du Dir den Druck anzeigen lassen?
Oder bekommst Du nur eine Meldung "Druck zu niedrig"
das wäre schön, wenn er den Luftdruck anzeigen könnte, aber es wird nur ein Symbol angezeigt (da, wo man auch das Symbol für Temperaturen ab 3 Grad sehen kann) und eine Warnmeldung. Nun ich habe irgendwo gelesen, dass die Sensoren in der Felge sitzen. Daher muss auch das System abgestellt werden, wenn man mit Winterrädern unterwegs ist, weil man sonst nur Warnmeldungen hätte.
Was für mich nun neu daran ist, dass er auch beispielsweise warnt, wenn du den "normalen Luftdruck" hast und über 160 Km/h fährst, weil dann ein erhöhter Druck empfohlen wird (ähnlich wie im beladenen Zustand).
Das System des Deltas meldet im Gegensatz zu so mancher ähnlicher Lösungen allerdings auch niedrigeren Druck an mehr als nur an einem Rad, also auch wenn beispielweise vorne beide den gleichen "niedrigen" Wert haben. Es gibt Systeme, die nur dann Alarm schlagen, wenn in einem niedriger Luftdruck ist und nicht, wenn in zwei der gleiche Wert, aber eben niedriger als erlaubt ist.
Wie gesagt, es war für mich das erste Lebenszeichen des Systems, denn ich habe schon befürchtet, die seien gar nicht eingebaut gewesen. Es funktioniert also und ist eingebaut.
Was ich mich nun frage ist, ob nun die Grundteile des System theoretisch in jedem Delta vorhanden ist und bei Bestellung des Systems nur über die Sensoren in den Felgen erweitert werden oder ob es komplett einiges verändert ist, denn wenn alles verändert werden muss, frage ich mich, wie die das bei dir tun wollen...
Denn entweder hast du das System drin, dann müsstest du eine Warnmeldung bekommen. Wenn nicht gibt, es vier Möglichkeiten:
die haben das System bei dir eingebaut und auch die Sensoren in den Felgen (am besten kannst du das überprüfen, wenn du beim nächsten Tanken an der Tankstelle die Luft etwas absenkst und dann schauen, ob es eine Warnmeldung gibt)
die haben das System nicht eingebaut
die haben das System eingebaut, aber dann abgestellt, weil du ja sonst die Warnmeldungen hast, was ich nicht verstehen kann, weil der Fabrik spätestens hier der Fehler hätte ins Auge gehen müssen, dass etwas nicht stimmt.
der Händler hat das getan, was ich fast auch nicht glauben kann, weil er dich doch dann darüber hätte informieren müssen.
Also bleibt für mich nur eins und zwei übrig, aber das müsste ja dein Händler eigentlich wissen, oder?
Wie gesagt, wenn du eh eventuell den Luftdruck überprüfen willst/musst, lass etwas Luft heraus und spätestens dann müsste das System anschlagen, wenn vorhanden ist. Wenn sie dir vom Werk dein Auto mit TPMS-System (also der gesamten Bordelektronik) ausgestattet haben, dann müssen halt entweder auch die Felgen dafür vorgesehen sein oder Händler bzw. Fabrik haben über die Hauptelektronik das System vorläufig lahmgelegt, damit du nicht dauernd eine Warnmeldung bekommst...
Tja irgendwo hatte ich auchmal gelesen das die Sensoren für den
Reifendruck in der Felge sitzen.Damit hätte ich ja nun eigentlich
gute Karten,auch auf mit meinen Winterreifen das System benutzen
zu können.
Bei meinen Streifzügen durch den Bordcomputer ist mir allerdings
auch nirgendwo ein Punkt für die Reifensensoren (bewusst)untergekommen.
Da ich demnächst sowie so wieder Tanken muss werde ich wohl mal das
Experiment mit dem druckablassen machen --- mal sehen was passiert.
Gruss Bernd
PS: habe gerade mal im Handbuch nachgesehen(online ) da steht das die
Sensoren an der Felge angebaut sind und vom Servicemechaniker eingestellt
werden müssen(was immer das heisst ) --- also werd ich das mal testen.