Hallo !
Morgen bringe ich meinen Delta nun zu einem von Webasto autorisierten Betrieb,
um mir die Standheizung einbauen zulassen.
Es soll eine ThermoTop C werden,nicht wie ich erst wollte eine ThermoTop E.
Jetzt zu meiner Frage,es gibt ja nun einpaar die schon eine Standheizung in ihrem
Delta haben(auch wenn die Anzahl noch sehr überschaubar ist) .
Wo hat man denn bei euch die Standheizung eingebaut ?
Mir will man sie hinter dem Grill,vor dem Kühler einbauen --- ob das eine gute Idee ist ?
Um ganz genau zusein,hinter dem Grill befindet sich ja ein Querträger(sag ich jetzt einfach dazu,
wie das Ding genau heist weiss ich nicht) der ist genau so hoch das er die Standheizung
abdecken würde.Zwischen dem Träger und dem Kühler ist gerade soviel Platz das man dort
die Standheizung einbauen kann.Es ist aber auch die einzige Stelle (nach aussage des Meisters)
wo man die Standheizung hinbauen kann,da sonst nirgendwo genügend Platz ist.
Ich mache mir nun etwas Gedanken wie sich das ganze dann eventuell im Sommer auswirkt.
Nach Aussage des Meisters ist der Kühler an der geplanten Stelle ja sowieso weitestgehend
von dem Querträger abgedeckt so das die Standheizung dort kaum noch etwas an Luft wegnehmen
kann(also zwischen Träger und Kühler sind ca 10cm Platz,die Höhe des Trägers ist ca 15cm)
Wäre nett wenn ihr mir mal sagen könntet wie man das bei euch gemacht hat.
Wenn jemand mit einem 1.8er dabei wäre,wäre das natürlich der Hit.
Gruss Bernd
Nochmal Standheizung
Re: Nochmal Standheizung
Hallo Bernd,
habe ja auch die Thermo Top C in meinem 1.8er verbaut. Sie sitzt irgendwo vorne links oder rechts, jedenfalls nicht irgendwo sichtbar vor dem Kuehler. Hatte bei der Ubergabe gefragt, wo sie denn verbaut sei und es ist so tief gelegen, dass sie von anderen Bauteilen verdeckt ist. Kann so leider auch kein Foto schicken. Zum Service ist sie aber wohl gut von unten zugaenglich.
Habe zwar eine Fernbedienung aber die Werkstatt hat auch die Schaltuhr eingebaut. Man braucht sie aber eigentlich nicht und ich finde auch das Bedienkonzept ziemlich kompliziert. Sie sitzt nun optisch gut integriert hinter den Schaltern fuer die Sitzheizung.
Beste Gruesse
Bob
habe ja auch die Thermo Top C in meinem 1.8er verbaut. Sie sitzt irgendwo vorne links oder rechts, jedenfalls nicht irgendwo sichtbar vor dem Kuehler. Hatte bei der Ubergabe gefragt, wo sie denn verbaut sei und es ist so tief gelegen, dass sie von anderen Bauteilen verdeckt ist. Kann so leider auch kein Foto schicken. Zum Service ist sie aber wohl gut von unten zugaenglich.
Habe zwar eine Fernbedienung aber die Werkstatt hat auch die Schaltuhr eingebaut. Man braucht sie aber eigentlich nicht und ich finde auch das Bedienkonzept ziemlich kompliziert. Sie sitzt nun optisch gut integriert hinter den Schaltern fuer die Sitzheizung.
Beste Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Nochmal Standheizung
Hallo Bob !
Meine Standheizung ist nun seit letzten Freitag eingebaut.
Zusehen ist von ihr kaum etwas,wenn man durch den Grill sieht,
kann man geradeso einwenig von der Halterung sehen.
Der Meister meinte,es sei ein mordsmässiger Aufwand gewesen
das Ding einzubauen.Er meinte auch das es die einzige vernünftige
Stelle gewesen sei wo man die Heizung hinbauen könnte,um eventuell
nochmal an sie heran zukommen.
Die Uhr hat er mir nicht eingebaut,die Begründung war zwar seltsam
( angeblich gehört die Uhr nicht mit dazu wenn man die T100HTM Steuerung
nimmt) aber ich bin da auch nicht böse drum,die Fernbedienung reicht mir.
So jetzt muss es blos noch Kalt werden,damit sich das ganze gelohnt hat:D
Gruss Bernd
Meine Standheizung ist nun seit letzten Freitag eingebaut.
Zusehen ist von ihr kaum etwas,wenn man durch den Grill sieht,
kann man geradeso einwenig von der Halterung sehen.
Der Meister meinte,es sei ein mordsmässiger Aufwand gewesen
das Ding einzubauen.Er meinte auch das es die einzige vernünftige
Stelle gewesen sei wo man die Heizung hinbauen könnte,um eventuell
nochmal an sie heran zukommen.
Die Uhr hat er mir nicht eingebaut,die Begründung war zwar seltsam
( angeblich gehört die Uhr nicht mit dazu wenn man die T100HTM Steuerung
nimmt) aber ich bin da auch nicht böse drum,die Fernbedienung reicht mir.
So jetzt muss es blos noch Kalt werden,damit sich das ganze gelohnt hat:D
Gruss Bernd
Re: Nochmal Standheizung
Hallo Bernd,
nun habe ich eine ganz große Bitte, kannst Du mal schauen, ob Deine Heckscheibenheizung nach jedemm Einschalten des Wagens auf "Eingeschaltet" steht, also das Kontrolllämpchen leuchtet ? Dies ist nämlich bei mir immer der Fall und ich vermute, es hat mit einem falschen Einbau zu tun hat.
Könntest Du mir (gerne auch per persönlicher Nachricht) den Namen des Betriebes nennen, der die Standheizung bei Dir eingebaut hat. Dann können sich die beiden Werkstätten ja mal unterhalten.
Danke für Deine Hilfe !
Grüße
Bob
nun habe ich eine ganz große Bitte, kannst Du mal schauen, ob Deine Heckscheibenheizung nach jedemm Einschalten des Wagens auf "Eingeschaltet" steht, also das Kontrolllämpchen leuchtet ? Dies ist nämlich bei mir immer der Fall und ich vermute, es hat mit einem falschen Einbau zu tun hat.
Könntest Du mir (gerne auch per persönlicher Nachricht) den Namen des Betriebes nennen, der die Standheizung bei Dir eingebaut hat. Dann können sich die beiden Werkstätten ja mal unterhalten.
Danke für Deine Hilfe !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Nochmal Standheizung
Hallo Bob !
Bei mir haut das mit der Heckscheibe hin.
Da hab ich als erstes draufgeachtet,da Du das ja schonmal erwähnt
hattest.
Der Meister hat mir erzählt das er ein zusätzliches Relais eingebaut
hat und einen Widerstand so das ich die Lüftergeschwindigkeit nicht
vorwählen muss.
Also wenn ich die Einstellung für den Standheizungsbetrieb mache,stelle
ich nur die Düsen ein und den Starttermin für die Standheizung.
Wenn ich dann im Auto bin und auf den Knopf von der Klimaautomatik
drücke ist die wieder Herr im Hause.
Allerdings hab ich gerade mein Auto in der Werkstatt(vom Autohaus )
da ja leider das Problem mit der Warnleuchte vom Getriebe wieder
aufgetaucht ist(schon vor dem einbau der Standheizung)
Nach dem einbau der Standheizung kam diese Leuchte jedesmal sofort
nach dem anlassen des Motors,vorher erst nach ca 5 min.
Nun bin ich natürlich gespannt was dabei rauskommt und ob man nun versucht
das Problem der Standheizung in die Schuhe zuschieben.
Der Betrieb der mir die Standheizung eingebaut hat,hat auch eine Internetseite
also geb ich Dir mal die Adresse hier : www.asc-nord.de
Wenn Du deren Telefonnummer oder E-Mail noch brauchst,sag bescheid die schicke
ich Dir dann per PN.
Gruss Bernd
Bei mir haut das mit der Heckscheibe hin.
Da hab ich als erstes draufgeachtet,da Du das ja schonmal erwähnt
hattest.
Der Meister hat mir erzählt das er ein zusätzliches Relais eingebaut
hat und einen Widerstand so das ich die Lüftergeschwindigkeit nicht
vorwählen muss.
Also wenn ich die Einstellung für den Standheizungsbetrieb mache,stelle
ich nur die Düsen ein und den Starttermin für die Standheizung.
Wenn ich dann im Auto bin und auf den Knopf von der Klimaautomatik
drücke ist die wieder Herr im Hause.
Allerdings hab ich gerade mein Auto in der Werkstatt(vom Autohaus )
da ja leider das Problem mit der Warnleuchte vom Getriebe wieder
aufgetaucht ist(schon vor dem einbau der Standheizung)
Nach dem einbau der Standheizung kam diese Leuchte jedesmal sofort
nach dem anlassen des Motors,vorher erst nach ca 5 min.
Nun bin ich natürlich gespannt was dabei rauskommt und ob man nun versucht
das Problem der Standheizung in die Schuhe zuschieben.
Der Betrieb der mir die Standheizung eingebaut hat,hat auch eine Internetseite
also geb ich Dir mal die Adresse hier : www.asc-nord.de
Wenn Du deren Telefonnummer oder E-Mail noch brauchst,sag bescheid die schicke
ich Dir dann per PN.
Gruss Bernd