Hallo,
das ist ja mal eine gute Nachricht!!!
Nachdem der Europaimporteur der Marke Brilliance bereits eine seiner Dienstleistungssparten mitgerissen hat, musste nun Brilliance Motors Deutschland auch Insolvenz anmelden.
Wir werden schon mit genug Chinaschrott plus Produktfälschungen überschwemmt. Ich hoffe, wir werden noch lange von diesen Kisten verschont bleiben.
Gruß Frank
Chinesenimporteur insolvent
Chinesenimporteur insolvent
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chinesenimporteur insolvent
Dafür hat BMW mit Brilliance eine vertragliche Abmachung abgeschlossen, eine zweite Produktionslinie zu bauen. Zurzeit sorgt Brilliance für die Herstellung von 150.000 3er und 5er BMWs, die dann auf 250.000 Fahrzeuge anwachsen wird.
Ich mache mir weniger kurzfristig Sorgen, aber früher oder später werden die Chinesen auch dank dieser Kooperationen den Japern und Koreanern nachmachen und auch Erfolge in Europa feiern, aber selbst wenn sie nicht in Europa erfolgreich werden, so werden sie mehr und mehr eine Konkurrenz auf anderen Märkten und das ist dann nicht mehr so unproblematisch...
Ich mache mir weniger kurzfristig Sorgen, aber früher oder später werden die Chinesen auch dank dieser Kooperationen den Japern und Koreanern nachmachen und auch Erfolge in Europa feiern, aber selbst wenn sie nicht in Europa erfolgreich werden, so werden sie mehr und mehr eine Konkurrenz auf anderen Märkten und das ist dann nicht mehr so unproblematisch...
Re: Chinesenimporteur insolvent
Es ist ein zweischneidiges Schwert, will man in China produzieren, gehts nur mit "Partner" Das den Chinesen nichts heilig ist, wird dabei wissentlich in Kauf genommen. Meist ist da wohl die Hoffnung bei: "Na mit uns machen die das nicht, sie habens doch versprochen..."
Das ist wie bei einem Kind im Süßwarenladen, dem man verbietet zu naschen und man dann das Kind dort alleine lässt.
Fiat verscherbelt ja auch mittlerweile ganze Modelle dorthin, ich glaube Zotye oder so heißt der Laden, der Lybras und den Buckelwal produzieren will, neben anderen Modellen.
Ford will Volvo schon ganz nach China verschachern, die Rover-Resterampe ist dort schon gelandet.
Vorletztes Wochenende ist mir in Euskirchen an der Tanke ein weißer Brillance (das größere Modell, wie auch immer er sich schimpfen mag) begegnet, optisch macht er mit seinem ex-Lancia-Grill und doch nicht unangenehmen Formen schon was her, aber was nutzt das, es ist halt nur ein Kartenhaus mit besonders hübschen Karten, die sich beim Anfassen aber auch schnell in ihre Bestandteile auflösen. Ich hatte eine Chance, einen Blick hineinzuwerfen. Der Fahrer war besonders stolz auf die Ledersitze. Dagegen ist amerikanisches Dünnleder hochwertig. Zum Thema wollte ich ihn gar nicht führen, bei Poltrona Frau hätte er vermutlich geweint vor Glück.
Ähnlich wie bei dem Macho-Spruch gegenüber dem z(h)arten Geschlecht: "Von hinten lockts, von vorne schockts!" kann man auch bei dem Brillance sagen: "Von außen lockts, von innen schockts."
Aber Frank, wir freuen uns zu früh, früher oder später kommen diese Wagen und sie werden auch gekauft werden.
Das ist wie bei einem Kind im Süßwarenladen, dem man verbietet zu naschen und man dann das Kind dort alleine lässt.
Fiat verscherbelt ja auch mittlerweile ganze Modelle dorthin, ich glaube Zotye oder so heißt der Laden, der Lybras und den Buckelwal produzieren will, neben anderen Modellen.
Ford will Volvo schon ganz nach China verschachern, die Rover-Resterampe ist dort schon gelandet.
Vorletztes Wochenende ist mir in Euskirchen an der Tanke ein weißer Brillance (das größere Modell, wie auch immer er sich schimpfen mag) begegnet, optisch macht er mit seinem ex-Lancia-Grill und doch nicht unangenehmen Formen schon was her, aber was nutzt das, es ist halt nur ein Kartenhaus mit besonders hübschen Karten, die sich beim Anfassen aber auch schnell in ihre Bestandteile auflösen. Ich hatte eine Chance, einen Blick hineinzuwerfen. Der Fahrer war besonders stolz auf die Ledersitze. Dagegen ist amerikanisches Dünnleder hochwertig. Zum Thema wollte ich ihn gar nicht führen, bei Poltrona Frau hätte er vermutlich geweint vor Glück.
Ähnlich wie bei dem Macho-Spruch gegenüber dem z(h)arten Geschlecht: "Von hinten lockts, von vorne schockts!" kann man auch bei dem Brillance sagen: "Von außen lockts, von innen schockts."
Aber Frank, wir freuen uns zu früh, früher oder später kommen diese Wagen und sie werden auch gekauft werden.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chinesenimporteur insolvent
Ciao Markus,
ich weiß, dass einige FIAT-Modelle samt dem Lybra dort verscherbelt werden und FIAT hat nun auch dort einen Partner gefunden, ähnlich wie BMW. In Indien sitzt Tata mit FIAT gut im Geschäft und die werden lernen, schneller als uns lieb sein wird. Anders herum gibt es wenig Alternativen, denn wenn man Märkte wie China oder Indien vor sich hat, die 1,3 bzw. 1 Mrd. Menschen haben, dann lohnt es sich vielleicht das Risiko einzugehen, dass sie dann eventuell irgendwann hier in Europa zum Konkurrenten heranwachsen. Das Problem aber ist ein anderes, nämlich was passiert, wenn die am Ende einerseits die Europäer herausdrücken, andererseits in Europa Fuß fassen könnten...
Natürlich sind sie noch nicht so weit, aber sie lernen rasant. Wenn ich mich nicht irre, hat schon ein "Chinese" die 3 Sterne geschafft und mit Jaguar und Rover unter Tata und Volvo unter den Chinesen werden sie rascher lernen, als viele vermuten. Zum Glück gibt es einen gewissen Chauvinismus in Europa und sehr viel Skepsis und Vorurteile gegenüber chinesische Autos (zurzeit gerechtfertigt), die vielleicht auch in Zukunft den Erfolg bremsen könnte. Schau dir einmal Lexus an. Solange sie außerhalb Europas verkaufen haben sie Erfolg, aber wehe, die wollen in Europa Autos verkaufen, haben sie Probleme. Oft ist gerade hier der Name wichtiger als die Substanz an sich und das wird hoffentlich uns die Chinsen lang genug vom Halse halten, aber wenn unsere eigene Autobranche mehr und mehr pleite geht und die Chinesen die Stück für Stück aufkaufen, wird es echt eng. Man stelle sich einmal, vor, die hätten Opel aufgekauft...
Grüße
Bernardo
ich weiß, dass einige FIAT-Modelle samt dem Lybra dort verscherbelt werden und FIAT hat nun auch dort einen Partner gefunden, ähnlich wie BMW. In Indien sitzt Tata mit FIAT gut im Geschäft und die werden lernen, schneller als uns lieb sein wird. Anders herum gibt es wenig Alternativen, denn wenn man Märkte wie China oder Indien vor sich hat, die 1,3 bzw. 1 Mrd. Menschen haben, dann lohnt es sich vielleicht das Risiko einzugehen, dass sie dann eventuell irgendwann hier in Europa zum Konkurrenten heranwachsen. Das Problem aber ist ein anderes, nämlich was passiert, wenn die am Ende einerseits die Europäer herausdrücken, andererseits in Europa Fuß fassen könnten...
Natürlich sind sie noch nicht so weit, aber sie lernen rasant. Wenn ich mich nicht irre, hat schon ein "Chinese" die 3 Sterne geschafft und mit Jaguar und Rover unter Tata und Volvo unter den Chinesen werden sie rascher lernen, als viele vermuten. Zum Glück gibt es einen gewissen Chauvinismus in Europa und sehr viel Skepsis und Vorurteile gegenüber chinesische Autos (zurzeit gerechtfertigt), die vielleicht auch in Zukunft den Erfolg bremsen könnte. Schau dir einmal Lexus an. Solange sie außerhalb Europas verkaufen haben sie Erfolg, aber wehe, die wollen in Europa Autos verkaufen, haben sie Probleme. Oft ist gerade hier der Name wichtiger als die Substanz an sich und das wird hoffentlich uns die Chinsen lang genug vom Halse halten, aber wenn unsere eigene Autobranche mehr und mehr pleite geht und die Chinesen die Stück für Stück aufkaufen, wird es echt eng. Man stelle sich einmal, vor, die hätten Opel aufgekauft...
Grüße
Bernardo
Re: Chinesenimporteur insolvent
Tut mir Leid, das so sagen zu müssen, aber das ist billige Auto-Bild Polemik.
Die Chinesen lernen schnell, der Mist wird weniger. Wer das nicht ernst nimmt, braucht sich nicht wundern, wenn er irgendwann "out of race" ist.
Japaner und Koreaner haben es vorgemacht, die Chinesen sind aber meiner Meinung nach noch rasanter in der Entwicklung.
Ich bin z. B. überzeugt, dass ein Roewe 550 hier ordentlich Absatz finden würde.
http://www.autoblog.it/galleria/roewe-550/
Die Chinesen lernen schnell, der Mist wird weniger. Wer das nicht ernst nimmt, braucht sich nicht wundern, wenn er irgendwann "out of race" ist.
Japaner und Koreaner haben es vorgemacht, die Chinesen sind aber meiner Meinung nach noch rasanter in der Entwicklung.
Ich bin z. B. überzeugt, dass ein Roewe 550 hier ordentlich Absatz finden würde.
http://www.autoblog.it/galleria/roewe-550/
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chinesenimporteur insolvent
Nun es ist eh egal, ob "billige Polemik" oder nicht. Fakt ist, das der Importeur pleite ist. Es ist aber auch Fakt, dass die Chinesen rascher lernen, als uns lieb ist und sollten weitere Autohersteller in die Krise geraten und die Chinesen diese aufkaufen, wird es noch schneller passieren, denn man übernimmt ja auch jedes Mal das Know How.
Re: Chinesenimporteur insolvent
Dieser Roewe ist ja eigentlich ein Rover. Also auch nur gekauftes Know How.
Selbst wenn die Chinesen das qualitativ beste Auto der Erde bauen, würde ich mit sowas nicht herumfahren. Da denkt der Großteil ähnlich, deshalb haben die hier die Probleme.
Selbst wenn die Chinesen das qualitativ beste Auto der Erde bauen, würde ich mit sowas nicht herumfahren. Da denkt der Großteil ähnlich, deshalb haben die hier die Probleme.
Re: Chinesenimporteur insolvent
Es geht hier nicht um Polemik, sondern um ein Regime, das nicht besser ist als das in Nordkorea. Aber weil der Westen hier gute Geschäfte zu machen hofft, ist man bereit, alle Menschenrechtsverletzungen und sonstige Schweinereien großzügig zu übersehen. Außerdem hat fast jeder von uns mit diesem Chinesenmist zu kämpfen, den sie heutzutage alle aus Kostengründen in die Computer einbauen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Chinesenimporteur insolvent
shame on anyone in Europa who doesn't buy a made in europe by a european company automobile.
Not me.
shame on anyone in N.America who doesn't buy a made in N.America by a N. American company automobile
Not me
S. America, - ditto
Australia - ditto
usw
A made in Europa automobile manufactured in a Japan/Korea owned factory isn't on my agenda either
Sorry, but what cars the chinese or the indians (etc) buy or build in their own countries does not help the out-of-work persons in other countries.
The out-of-work persons in Europe effect me & you directly !! It is our moral responsibility to spend our money where we live ! No continent can sacrifice their own future helping other continents.
Sorry, but there just isn't enough 'buying-power' in Europe to buy cars (or anything else) from elsewhere.
Signed Johnny48 (the American)
Not me.
shame on anyone in N.America who doesn't buy a made in N.America by a N. American company automobile
Not me
S. America, - ditto
Australia - ditto
usw
A made in Europa automobile manufactured in a Japan/Korea owned factory isn't on my agenda either
Sorry, but what cars the chinese or the indians (etc) buy or build in their own countries does not help the out-of-work persons in other countries.
The out-of-work persons in Europe effect me & you directly !! It is our moral responsibility to spend our money where we live ! No continent can sacrifice their own future helping other continents.
Sorry, but there just isn't enough 'buying-power' in Europe to buy cars (or anything else) from elsewhere.
Signed Johnny48 (the American)