Was für Deltas fahrt ihr?

eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by eduardolancia »

Soll ich schon mitreden?

Meine Frau hat gerade erst bestellt. Lieferzeit 8 Wochen, vereinbarter Übernahmetermin Jänner 2010

Delta blu 1,4 T-Jet 120PS, (Ident mit Argento + Komfortpaket) bianco zenit,
Extras: Parksensoren, Blue & Me, Notrad, Technikpaket

Das erste Auto von dem sie das Prospekt ständig mitschleppt :-))

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
DeltaOro
Posts: 21
Joined: 19 Aug 2009, 09:34

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by DeltaOro »

Bernardo,

Delta Oro 1.4 T-Jet 150PS + verschiedene Extras

Delta Oro
nic
Posts: 44
Joined: 24 Oct 2009, 19:14

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by nic »

Hallo,

Nic (Nicola) aus Wiesbaden - eigentlich das Auto meiner Frau: Delta 3, 120 T-Jet, Argento, schwarz, 17 Zoll brüniert, + Extras...

Gruß

Nic
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by rosso & nero »

Pstt: ich hatte damals vorsorglich 2 Pospekte mitgenommen(tu):)-D Motto: dacht ich mir's doch!

Dann die Zweifel wegen der Farbe (rosso boreale bicolore). Als die eine dann die andere Diva in natura sah, war sie hin und weg.

Also ich kann so unschuldig dreinschau'n, da hat niemand eine Vorstellung.8-)8-)

B)- "Don" Chris
dan_kurucz
Posts: 4
Joined: 10 Nov 2009, 12:50

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by dan_kurucz »

Hallo Bernardo,

Meine Frau fährt einen Delta 1.8 T-Jet Platino (als Extras: InstantNav, Blue&Me, Parkautomatik)

fG
Daniel

PS: vielleicht sollte man die Liste als Sammel-Liste weiterführen: jeder ergänzt in seinem Beitrag die Liste. Dann hätte man am Ende(?) eine schöne Übersicht. Nur so eine Idee...
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Und warum fahre ich den?(tu)

Unread post by rosso & nero »

Ciao tutti,

Tja, warum ist der/die Neue eine Delta3 geworden? Und warum genau dieses Modell?

Warum Delta3: Zum 1. mal habe ich dieses Auto im Vorjahr im September in Italien auf der Autobahn gesehen und es hat mir auf Anhieb gefallen (ich glaube mich zu erinnern, der war damals Eclissi). Der Kauf eines Neuwagens war zwar nicht zwingend nötig, aber ich habe begonnen, auf Meldungen und Tests zu achten und in Foren (auch dieses) hineinzulesen. Was ich da herausgefunden habe war eigentlich beruhigend genug.

Das Vorspiel: rein interessehalber bin ich dann öfter zu nunmehr meinem Lancia-Händler gegangen. Der Verkäufer nahm sich viel Zeit für mich und ich bin einige Male testgefahren (120PS + 150PS), einmal 18"er, einmal 17"er Felgen. Der Verkäufer riet mir zu 17"ern, falls ich kaufen wollte, die anderen gingen zu schnell an den Randsteinen kaputt. Ich bin ihm heute noch dankbar.

Zur Farbe: wie vielleicht bekannt, habe ich eine gewisse Nostalgie zu englischen Farben. Und im Hinterkopf fuhr farblich sehr oft und seit sehr, sehr langem der nach meinem persönlichen Geschmack wunderschöne Jaguar MKII von Inspector Morse mit. Als ich dann die Farbkombination rosso boreale / nero opaco mit dem schönen Chrom allenthalben im Katalog sah und im Internet Bilder davon suchte und fand, war die Entscheidung eigentlich gefallen. (Zur Illustration habe ich Bilder angehängt ;)). Zu beachten ist, wie auch der Jaguar mit der Lichteinstrahlung seine Farbe verändert!

Zur Motorisierung: 200PS waren mir zuviel, ich kenn' mich. Die offiziellen 165 des 2.0 tun's auch. Nachteil: es gibt für dieses Modell keine Automatik. Und die 165 Araberhengste sind mehr als lediglich ausreichend, wie ich auf den engen Bergstraßen im Hinterland der Côte d'Azur und in Österreich in Erfahrung bringen konnte. Auf der Autobahn den letztendlich für jedermann verfügbaren Bleifuß senken konnte ich auch bereits zu meiner Zufriedenheit, aber da weiß ich eigentlich jetzt alles, was es für mich zu wissen gibt. Autobahn ist abgehakt.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Tanti Saluti,

"Don" Chris

PS: Ich ersuche all jene um Nachsicht, die die Bilder meiner Delta bereits kennen, ich habe sie lediglich zu Vergleichszwekcen nochmals hier reingestellt. Danke im Voraus für Eure Gutmütigkeit.
Attachments
jag inspector morse 02.jpg
jag inspector morse 02.jpg (56.52 KiB) Viewed 400 times
delta3s.jpg
delta3s.jpg (88.11 KiB) Viewed 400 times
delta2s.jpg
delta2s.jpg (81.46 KiB) Viewed 400 times
jag inspector morse 01.jpg
jag inspector morse 01.jpg (115.54 KiB) Viewed 400 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by lanciadelta64 »

Daran hatte ich auch gedacht. Auf jeden Fall werde ich am Ende eine Liste aller Delta-Besitzer machen. Aber ich konnte auch nicht ahnen, dass noch so viele weitere Delta-Besitzer sich hier outen. Am meisten bin ich über die kleinen T-Jets überrascht, von dem ich dachte, dass ihn kaum einer hier hat, aber in Wirklichkeit gibt es auch unter ihnen eine größere Gemeinde und bin ihnen "unendlich böse" :)-D, weil sie hier noch nichts über ihre Erfahrungen mit ihrem T-Jet gemacht haben, denn bisher gibt es nur die "größeren" Brüder der T-Jet-Fahrer, die schreiben und dann die der anderen Motoren-

Dabei lieben wir doch alle Deltas, egal ob 1,4-T-Jet 120er Argento ohne Extras oder einen 1.8 Turbojet (1,9 Multijet für die Diesel) als Executive mit Komplettausstattung.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by Rolf R. »

1,4 Liter 150 PS Oro.

Zusatz: Autogasanlage.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Was für Deltas fahrt ihr?

Unread post by Mik75 »

Hallo Gert,
wäre schön wenn Du deinem Erfahrungsbericht auch Fotos anhängen könntest.
Bevor ich mir den zweiten Delta in Tempesta-Grau bestellt hatte war das Temporale-Grau auch in der engeren Farbauswahl habe aber nie die Gelegenheit gehabt diese Farbe in Natura zu sehen.

Grüße aus dem Remstal

Michele
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Und warum fahre ich den?(tu)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao "Don" Christian (hast dir gleich eine auffällige Farbe zugelegt, damit jeder dir Platz macht >:D<...jetzt hätte ich beinahe etwas gesagt, aber ich verkneife es mir ;) ) Ich will ja ein "buonista" sein B)- X(


165 PS sind mehr als ausreichend, denn wo willst du heute noch so ein Auto ausfahren? Dank des großzügigen 360 Nm-Drehmoments hast du Kraft in allen Lagen. Du weißt, ich bin absolut kein Fan von Diesel-Motoren (allein dieses leicht im Innenraum vernehmbare Geräusch bringt mich um den Verstand. Ich weiß, ich habe einen Schaden im... aber so hat jeder seine Macken), aus vielerlei Gründen, aber beim Kauf meines Deltas spielten die Diesel auch keine Gründe, weil Kosten-/Nutzen für mich nur Schaden gebracht hätte. In Italien wird die Versicherung über die Hubraumzahl berechnet, um dir einen Vergleich zu geben, mein Punto HGT würde in Italien dank 1,8 Liter Hubraum mit 130 PS genauso viel Versicherung kosten wie mein aktueller Delta Turbojet mit 200 PS, das hieße, dein Delta würde mir im Endeffekt teurer kommen (vielleicht spare ich dann etwas an der Steuer, die über die PS-Leistung berechnet wird). Dazu war auch klar, dass mein Delta im Jahr mit Sicherheit unter die 20.000 Km-Marke geblieben wäre (eher noch unter 15.000 Km), also ergab sich für mich nicht einmal daraus einen Nutzen.

Ich gestehe aber ein, dass, wenn ich mein Auto beruflich einsetzen müsste, mit Sicherheit kein Turbojet jetzt in der Garage stünde, sondern sehr wahrscheinlich ein Diesel (je nach Laufleistung pro Jahr, die ich dann hätte machen müssen) Auch halte ich meinen Delta länger, ergo ergab sich keinen Vorteil, der daraus resultiert, dass hier sehr wahrscheinlich einen Turbojet niemals als Gebrauchtwagen verkauft bekämst, oder du müsstest ihn verschenken und selbst da wäre ich mir nicht so sicher. Wer also seine Autos alle zwei Jahre wechselt, dadurch a) schneller auf den Markt reagieren kann b) für dem die aktuelle Lage wichtig ist, kommt hier in Italien an einem Diesel kaum vorbei (zumindest bis jetzt).

Ob es dann ein 2,0er geworden wäre, weiß ich, vielleicht ein Twinturbo, aber genauso möglich, ein 1,6er MTJ, vielleicht dann auch mit der Sportronic.

Wie gesagt, von den Fahrleistungen sind ALLE Deltas mehr als ausreichend. Es gibt keine "wandelnde Verkehrsbehinderung" und im Gegensatz zum FIAT Bravo oder der deutschen Konkurrenz von Audi oder VW gibt es kein Modell, das untermotorisiert ist, nicht der 1,6er MJT, schon gar nicht der 120er T-Jet und die anderen sowieso nicht.

Es gibt also nichts zu bereuen oder einen ins Grübeln zu bringen, "hätte ich vielleicht doch dies und das genommen". Glaube mir, ich bin den Delta mit drei verschiedenen Motoren gefahren, 150 T-Jet, 190 Twinturbo und meinen (immerhin 50 PS mehr als der T-Jet) und ALLE drei Motoren haben Spaß gemacht, jeder auf seine Weise. Es gibt auch -entgegen früherer Jahre- endlich auch bei den Motoren für jeden Geschmack und Geldbeutel die richtige Motorisierung. Lediglich bei der Getriebeauswahl gibt es noch Nachholbedarf. Besser wäre es, JEDEN Motor sowohl mit Automaten als auch mit Schaltgetriebe anzubieten, aber ich denke mir, dass dieses Manko Schritt für Schritt in der FIAT-Gruppe behoben wird.

Bei mir ist schwarz eine "Manie" und hatte beim Delta dazu auch einen eingebildeten oder auch wirklichen Grund(?), nämlich die Sorge, dass eine Farbe nach Jahren einem nicht mehr gefällt (für einen, der sein Auto viele Jahre halten wird, mit Sicherheit ein Argument) Mit Ausnahme meines Uno Turbos (den musste ich so in anthrazit nehmen, weil es ihn am Anfang nur in dieser Farbe gab) und eines FIAT 127er (der FIAT 500 zählt nicht, der ist weiß, aber den würde ich immer in weiß nehmen), waren und sind alle schwarz.

Beim Delta kam noch hinzu, dass er mir am Anfang "nur" in dunklen Farben gefiel (ich hatte auch mit dem Tempesta grau oder auch dem dunkleren blau geliebäugelt) und erst recht nur "unicolor".

Zum Blauen hin habe ich mich nicht getraut und das Tempesta wollte ich dann doch wieder nicht, weil mir der Uno Turbo 19 Jahre in so einer ähnlichen Farben gereicht hatte und ich genug davon hatte.

Mit der Zeit gefiel mir der Delta in ALLEN Farben und egal ob unicolor oder bicolor (ich erinnere hier nur an Deans wunderschönen Delta, dessen Farbkombination ich auch hier in natura gesehen habe und ich unbeschreiblich finde), aber ich WOLLTE um jeden Preis KEIN Schiebedach, ergo kam Platino nicht in Frage (heute würde ich mir Platino nehmen, weil Navi serie, dafür Dach nicht mehr Zwang) und somit kein Bicolor.

Deine Farbkombination wäre für mich damals genauso gewagt gewesen wie Avorio von Martin, auch wenn ich die nun in natura gesehen habe und die Sorge unbegründet gewesen wäre, weil auch in diesen Farbkombinationen der Delta eine tolle Figur macht.

Das Schöne am Delta ist, finde ich jedenfalls, dass er je nach Farbe anders wirkt. Keiner kann sagen, es gäbe keinen Delta in seiner Geschmacksrichtung (natürlich vorausgesetzt, einem gefällt der Delta an sich). Bernd und Bob sind mit ihren Farben genauso froh wie du, Dean, Martin oder Frank und ich (beide mit schwarz).

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”