Isofix

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Isofix/DPF

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

die Kombination des Lybra finde ich schon optimal. Der 2.0 ist auch für meinen Geschmack der beste Motor - bin 5-Zylinder-verwöhnt.
Aber wir haben das Thema erst einmal vertagt. Der bisherige Fuhrpark reicht derzeit aus. Mein k stünde ohnehin nicht zur Disposition.

So ein 2.0 wäre allerdings nur bedingt stadttauglich wegen des Spritverbrauchs. Und Stadt wäre das Haupteinsatzgebiet. Ich war gestern bei der Inspektion, der Meister riet auf Nachfrage von der Benzinern ab beim Lybra. 1.8 anfällig und schlapp, 2.0 haltbar, aber trinkfreudig (und auch nicht sehr kraftvoll). Er riet zum Diesel. Problematisch ist, dass man mit gelber Plakete ab 2011 in kaum eine Umweltzone reinkommt. Als Rheinländer (Düsseldorf, Köln, Bonn) ein erhebliches Kriterium. Allerdings deutete er an, dass es für den. 1.9 eine Nachrüstlösung gebe. Ist da was bekannt? Ich dachte bisher, es gebe nix (außer Remus in Österreich ohne KBA).


Gruß


Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Isofix/DPF

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

die einzige Anfälligkeit die ich beim 1,8er kenne ist der Phasenversteller, dazu gibt es aber eine verbesserte Version mit verstärkter Feder, ansonsten ist der Motor völlig unproblematisch und " schlapp " ist immer eine Auslegungssache ;)

Saluti Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Isofix

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
also ich habe Zwei Kinder (5j & 2j) einen JTD 2,5 und keine Ahnung was dieses Isofix ist jetzt. Also Ich habe kinder Sitze drinn Klar ein ist so eins was von 0 bis 15kg ist. Beide Passen super rein auch ohne diesen Isofix.
Braucht man das unbedingt?? Die Polsterung ist Super und auch für jeden Kinder sitz geeignet.
NA ja ich dachte bei Isofix an die Iso Anschlüsse hinter dem Radio oder sorry habe mich wohll geiirt.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Etwas zu Isofix und Kindersitzen

Unread post by Manfred »

Bei Isofix Kindersitzen werden diese direkt mit dem Fahrzeug verhakt. Bei einem Unfall ist der Kindersitz mit dem Fahrzeug verbunden und das -hoffentlich- fest angeschnallte Kind wird sofort von den Gurten festgehalten.

Bei konventionellen Sitzen muss erst die Gurtlose überwunden werden. Das heißt, der Sitz fliegt noch ungebremst nach vorne, bis er irgendwann festgehalten wird. Dann fliegt das Kind aber immer noch ungebremst weiter und muss die Gurtlose des Hosenträgergurtes überwinden.

Das Kind kann dann nicht komplett von der Bremsverzögerung und der Verformung (Energieabbau) des Fahrzeuges profitieren. Es fliegt quasi in die „stehenden“ Gurte des Kindersitzes und wird erst recht spät mit den Schultergurten festgehalten. Nun ist der Kopf immer noch ungebremst nach vorne unterwegs und wird dabei nur von der Halswirbelsäule gehalten.

Bei kleineren Kindern ist der Kopf ein schwerer Teil des Körpers. Die Proportionen ändern sich im Laufe der Jahre.

Bei unsachgemäß benutzten Kindersitzen kann es zu Halswirbelverletzungen, bis hin zu Querschnittslähmungen kommen.

Man kann das minimieren, indem man die Sitze, die ein eigenes Hosenträgergurtsystem haben, sehr fest mit dem Fahrzeug verbindet. Das geht auch mit Sitzen, die nur mit Gurten befestigt werden. Bei der Montage sollte man mit dem eigenen Gewicht den Sitz in die Polster drücken und dann wackelfrei befestigen. Je fester, je besser!!! Hosenträgergurt nicht zu locker lassen!

Wenn dann der Sitz noch locker ist, taugt er entweder nichts oder passt nicht zum Auto!!!

Zum Kindersitzkauf immer das Auto mitnehmen!!!!!

Wer noch mehr wissen will, hier wird recht neutral berichtet:
http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/isofix.html

Immer eine unfallfreie Fahrt

Manfred
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Isofix/DPF

Unread post by Jens kLt »

Hi Fio,

"anfällig" heißt sicher auch in Relation zu den 5-Zylindern. Der Phasensteller ist sicher ein Problem, eine gewisse Anfälligkeit beim Zahnriemen wohl auch (d.h. wie sensibel ist der Motor bei Überschreiten des Intervalls?). Jedenfalls ist der 1.8er machanisch nicht so robust ausgelegt wie die größeren Motoren. Kann das selbst nicht beurteilen. Der Meister sieht im Jahr aber einige Dutzend über die Bühne gehen.

Kein Spaß sollen die TwinSparks bei Alfa machen. Sensibelchen, bei denen man nunmehr nach nur 60.000km den Zahnriemen machen muss. Und Ölschlucker. Dagegen ist mein 20VTl. Naja, momentan stellt sich die Frage ja nicht. Bleibt zu hoffen, dass die T-Jets von Fiat standfest sind. Die großen Diesel machen ja auch ab und an Probleme.


Gruß


Jens
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Isofix/DPF

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Jens,

Punto HGT 133.000 Km sehr "sportlich" gefahren. Außer einen Phasenversteller in der Garantiezeit gewechselt läuft der Motor wie ein Schweizer Uhrwerk.

Tanti saluti

PS: der HGT hat den 1,8er...
baumann
Posts: 29
Joined: 22 Dec 2008, 11:41

Re: Isofix/DPF

Unread post by baumann »

So ein 2.0 wäre allerdings nur bedingt stadttauglich wegen des Spritverbrauchs. Und Stadt wäre das Haupteinsatzgebiet......der Meister riet auf Nachfrage von der Benzinern ab........2.0 haltbar, aber trinkfreudig (und auch nicht sehr kraftvoll).

Wir fahren den 2.0 / SW zu ca. 70% nur in der Stadt, absolute Kurzstrecke von 2 - 3 Kilometer pro Weg. Weitere 20% in der Umgebung, wenn wir mit unserem Hund ins Grüne fahren. Der Rest ist dann Autobahn. Bei uns in der CH mit Tempomat bei 135 km/h, im Ausland je nach Verkehr bis 180 km/h. Der Verbrauch liegt bei 9,7 Litern (Totaldurchschnitt), was für mich absolut ok ist.
Zur Leistung kann ich Dir folgendes sagen. Ich fuhr vorher zwei Citroen XM. Beide waren auch 2-Liter (4-Zylinder). Der erste ohne, der zweite mit Turbo. Die Turboversion hatte auch 150PS, aber im Vergleich zum Lybra natürlich nie diese Elastizität (Durchzug). Gerade in der Stadt kann man so zwischen 1'500 - 2'000 Touren gut mitfahren. Braucht man mehr Leistung (Überland, Autobahn etc.), so ist diese zwischen 3'000 - 6'000 genügend vorhanden. Aber was heisst schon "kraftvoll"? Der 6-Liter V12 Jaguar von meinem Schwiegervater geht natürlich besser ab obwohl das Ding weit über 2 Tonnen wiegt. Aber für den Preis hätte man sich auch drei Lybras kaufen können....;)

Gruss Reto
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Etwas zu Isofix und Kindersitzen

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
das ist richtig Manfred. Beim einbau des Kindersitzes auch drauf achten das der Sicherheitsgurt Fest am Kindersitz anliegt. Sprich wenn man den Kindersitz mit den Knien in den sitz drückt und den Gurt angelegt hat und alles Fest ist es so machen das wenn Möglich der Gurt Straft Bzw einrastet so das der sich nicht weiter nach vorne bewegen kann etwa fummelig aber mach bar.

Wenn einer vondiesem Isofix mal Fotos hätte würde ich mich freuen wenn er die hier einstellen würde.

glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Etwas zu Isofix und Kindersitzen

Unread post by lanciadelta64 »

http://de.wikipedia.org/wiki/Isofix

Es ist schön, dass man eine "gemeinsame" Norm gefunden hat und natürlich ist alles, was der Sicherheit, speziell der Kinder dient, begrüßenswert, andererseits sind Kinder auch ohne dieses System groß geworden. Man muss also immer aufpassen, dass wir uns in Punkto Sicherheit selbst in die "Tasche lügen", denn allein das Isofix-System rettet noch kein Kinderleben und die absolute Sicherheit gibt es nicht, auch das sollte einen bewusst sein und nicht wie manche Eltern tun, sich einen SUV kaufen, um die Kinder damit in den Kinderkarten oder in die Schule fahren zu können, weil man meint, man sei sicher, um dann mit den Kindern bei einer Reise mit Tempo 200 über die Autobahn zu rasen, oder wie hier, durch die Kurven brettern und dabei vergessen, dass so ein SUV in Wirklichkeit eine schlechtere Straßenlage hat als ein herkömmlicher PKW und viel eher im Graben landet.

Wie gesagt, meine Autos haben Isofix, ich habe keine kleinen Kinder, aber als ich mit kleinen Kindern früher unterwegs war, sind auch sie alle ohne Isofix heil angekommen. Insofern, wer kein Auto mit Isofix hat, muss nicht deswegen nun sein Auto verschrotten, umgekehrt, wenn er die Möglichkeit hat, auch nur für 50 Euro die mitzubestellen, jedenfalls in meinen Augen besser investiert als in einen Zigarettenanzünder.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”