Immer noch eine Freude
Re: Immer noch eine Freude
Hallo graneleganza
also wenn ich mich für ein Auto intressiere ist der Verbrauch eher zweitrangig.Ist eh meist Fahrerabhängig und die Wohngegend spielt sicher ne grosse Rolle.Bei uns im platten Land (Schleswig-Holstein)wird ein Auto sicher n bisschen weniger verbrauchen als bei jemand der in Tirol wohnt.Mir muss er in erster Linie gefallen.Ich hatte mir vor 10 Jahren mal einen Jaguar XJ6 gekauft,weil ich die Form ausgesprochen schön fand.3.4 liter mit Strombergvergaser.Verbrauchsmässig war er die Hölle.Unter 17 liter ging nichts,20liter waren normal,und wenn man die 162 PS mal richtig gescheucht hat,was man mit diesen Motoren tunlichst nicht machen sollte(extremer Langhuber)gingen auch schon mal 25 liter durch den Auspuff.Ich habe diesen Wagen trotzdem wirklich gemocht.Letztendlich habe ich ihn dann doch irgendwann aus spontanen Frust verkauft,weil er nie lief,wenn man ihn brauchte.(engländer=lucaselektrik=vorprogrammierte katastrophe).Also ich sag immer ,wer sparen will,soll sich n Golf Diesel kaufen und wer Freude am Auto haben will muss eben ein bisschen mehr ausgeben.
grüsse markus.D
also wenn ich mich für ein Auto intressiere ist der Verbrauch eher zweitrangig.Ist eh meist Fahrerabhängig und die Wohngegend spielt sicher ne grosse Rolle.Bei uns im platten Land (Schleswig-Holstein)wird ein Auto sicher n bisschen weniger verbrauchen als bei jemand der in Tirol wohnt.Mir muss er in erster Linie gefallen.Ich hatte mir vor 10 Jahren mal einen Jaguar XJ6 gekauft,weil ich die Form ausgesprochen schön fand.3.4 liter mit Strombergvergaser.Verbrauchsmässig war er die Hölle.Unter 17 liter ging nichts,20liter waren normal,und wenn man die 162 PS mal richtig gescheucht hat,was man mit diesen Motoren tunlichst nicht machen sollte(extremer Langhuber)gingen auch schon mal 25 liter durch den Auspuff.Ich habe diesen Wagen trotzdem wirklich gemocht.Letztendlich habe ich ihn dann doch irgendwann aus spontanen Frust verkauft,weil er nie lief,wenn man ihn brauchte.(engländer=lucaselektrik=vorprogrammierte katastrophe).Also ich sag immer ,wer sparen will,soll sich n Golf Diesel kaufen und wer Freude am Auto haben will muss eben ein bisschen mehr ausgeben.
grüsse markus.D
Re: Immer noch eine Freude
Hallo Markus,
vollkommen richtig. Als XJ12 war das dann noch lustiger mit dem Verbrauch. Und der Langhuber ist wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich lief mal mit dem 6er Coupé mit ca. 220 km/h auf einen notorischen Linksfahrer (Jaguar XJS aus Liechtenstein) auf, der 120 km/h fuhr und statt nach rechts zu gehen mit der Faust drohte. Dann gab er Vollgas, blieb links. Bei 200 km/h muss es den Motor regelrecht zerrissen haben. Eine Nebelwand aus schwarz, blau, weiß und (offenbar blockiert) schwarzer Gummi auf der Fahrbahn. Das war die gerechte Strafe für Linksfahrer auf einer völlig leeren Autobahn, aber für mich auch eine Warnung, da ich wegen der Form auch mit dem Daimler Doublesix geliebäugelt hatte. Mit dem 6er konnte man stundenlang V/max fahren, null Problem. Deshalb mag ich den Thema, weil der eben auch so zu fahren ist, wenn er erst mal warm ist, aber dank guter Aerodynamik sicher 2-3 l weniger als das 6er Coupé braucht.
Mit dem Lybra bin ich auch mal kurz als Beifahrer mitgefahren. Ist für mich vom Raumgefühl her indiskutabel. Eine andere Fahrt als Beifahrer in einem Dedra SW empfand ich als angenehmer. Aber ob Dedra, Lybra, Delta, ist alles für meine Vorstellungen zu klein. Zum Thema kann ich nur mit Giotto sagen: Kleiner hätte er wirklich nicht sein dürfen!
Gruß Frank
vollkommen richtig. Als XJ12 war das dann noch lustiger mit dem Verbrauch. Und der Langhuber ist wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich lief mal mit dem 6er Coupé mit ca. 220 km/h auf einen notorischen Linksfahrer (Jaguar XJS aus Liechtenstein) auf, der 120 km/h fuhr und statt nach rechts zu gehen mit der Faust drohte. Dann gab er Vollgas, blieb links. Bei 200 km/h muss es den Motor regelrecht zerrissen haben. Eine Nebelwand aus schwarz, blau, weiß und (offenbar blockiert) schwarzer Gummi auf der Fahrbahn. Das war die gerechte Strafe für Linksfahrer auf einer völlig leeren Autobahn, aber für mich auch eine Warnung, da ich wegen der Form auch mit dem Daimler Doublesix geliebäugelt hatte. Mit dem 6er konnte man stundenlang V/max fahren, null Problem. Deshalb mag ich den Thema, weil der eben auch so zu fahren ist, wenn er erst mal warm ist, aber dank guter Aerodynamik sicher 2-3 l weniger als das 6er Coupé braucht.
Mit dem Lybra bin ich auch mal kurz als Beifahrer mitgefahren. Ist für mich vom Raumgefühl her indiskutabel. Eine andere Fahrt als Beifahrer in einem Dedra SW empfand ich als angenehmer. Aber ob Dedra, Lybra, Delta, ist alles für meine Vorstellungen zu klein. Zum Thema kann ich nur mit Giotto sagen: Kleiner hätte er wirklich nicht sein dürfen!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Immer noch eine Freude
Natürlich als regulär zugelassenes Erstfahrzeug. So wird die Diva bei mir betrieben und täglich benutzt. Auf meiner mit öffentlichen Verkehrsmittel kaum zu bewältigenden Strecke zur Firma brauche ich ein absolut zuverlässiges Fahrzeug und das ist der Thema noch immer und stets gewesen.
Lybra vom Beifahrersitz. Am Sitz gabs auf den paar Kilometern nichts auszusetzen. B) Ansonsten wäre mir das Fahrzeug etwas zu klein. Er vermittelt nicht das grosszügige Raumgefühl eines Thema. Um eine valide Aussage zu machen, hätte ich ihn aber selbst über eine längere Strecke fahren müssen.
Gruss
Rolf
Lybra vom Beifahrersitz. Am Sitz gabs auf den paar Kilometern nichts auszusetzen. B) Ansonsten wäre mir das Fahrzeug etwas zu klein. Er vermittelt nicht das grosszügige Raumgefühl eines Thema. Um eine valide Aussage zu machen, hätte ich ihn aber selbst über eine längere Strecke fahren müssen.
Gruss
Rolf
Re: Immer noch eine Freude
Hallo,
das mit dem niedrigen Verbräuchen geht mir genauso. Ich muß täglich immer kreuz und quer durch Schleswig-Holstein fahren, um zum Arbeitsplatz zu kommen. Ab und zu nehme ich dann natürlich auch gern mal meinen Thema SW (2,0 VIS). Wenn ich dann gemütlich mit 100 km/h über die Landstraßen zuckle, dann kommen da ehrliche Verbräuche von rund 7 Litern heraus. Und selbst bei moderatem Autobahntempo (130-150 kmh) komme ich mit rund 8 Litern aus.
Um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Ich fühle mich auch in einem 18 jahre alten "Youngtimer" immer noch pudelwohl! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich seit fast 28 Jahren ausnahmslos den Italienern verfallen bin und auch fast alle Reparaturen selbst erledige.
Gruß Uwe
das mit dem niedrigen Verbräuchen geht mir genauso. Ich muß täglich immer kreuz und quer durch Schleswig-Holstein fahren, um zum Arbeitsplatz zu kommen. Ab und zu nehme ich dann natürlich auch gern mal meinen Thema SW (2,0 VIS). Wenn ich dann gemütlich mit 100 km/h über die Landstraßen zuckle, dann kommen da ehrliche Verbräuche von rund 7 Litern heraus. Und selbst bei moderatem Autobahntempo (130-150 kmh) komme ich mit rund 8 Litern aus.
Um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Ich fühle mich auch in einem 18 jahre alten "Youngtimer" immer noch pudelwohl! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich seit fast 28 Jahren ausnahmslos den Italienern verfallen bin und auch fast alle Reparaturen selbst erledige.
Gruß Uwe
Re: Immer noch eine Freude
Hallo Uwe,
da erkenne ich doch eine gewisse Seelenverwandschaft! (tu)
Gruss
Rolf
da erkenne ich doch eine gewisse Seelenverwandschaft! (tu)
Gruss
Rolf
Re: Immer noch eine Freude
Ich ebenfalls...(tu) Es ist irgendwie eine magische Anziehung... Ich freue mich wie ein kleines Kind auf den Frühling (wenn es noch richtig schön kühl außen ist)...
Wenn ich wieder mit dem Delta HF turbo durch die Kurven ziehen kann. Kleine asphaltierte Waldwege, rauf und runter... Und immer schön den Ladedruck auf 1 BAR. Diese Kurvengierigkeit...
Oder Thema fahren, gemütlich, einfach schön das Kurvenverhalten,komfortabel... dieses Flair, Innen & außen.
Ein großer Unterschied wenn man aus dem Delta II aussteigt.
Und sich wiedermal ärgern, weil eine Achsmanschette nicht mehr kommt.. oder dort mal wieder eine Kleinigkeit ärgert beim Arbeiten an den Kisten.
Saluti!
Wenn ich wieder mit dem Delta HF turbo durch die Kurven ziehen kann. Kleine asphaltierte Waldwege, rauf und runter... Und immer schön den Ladedruck auf 1 BAR. Diese Kurvengierigkeit...
Oder Thema fahren, gemütlich, einfach schön das Kurvenverhalten,komfortabel... dieses Flair, Innen & außen.
Ein großer Unterschied wenn man aus dem Delta II aussteigt.
Und sich wiedermal ärgern, weil eine Achsmanschette nicht mehr kommt.. oder dort mal wieder eine Kleinigkeit ärgert beim Arbeiten an den Kisten.

Saluti!
Re: Immer noch eine Freude
Man muss sich halt ein im Laufe der Zeit ein wenig umstellen:
Ersatzteile kauft man nicht, wenn man sie braucht, sondern wenn sie verfügbar sind!
Ich warte jetzt meine Themas seit 21 Jahren selbst - mit allen Tricks, die die Autos erfordern. Und ich habe viel gelernt!
Da gibts so schöne Sachen wie die berühmte 3. Schraube des Anlassers beim 3,0! Man sieht sie nicht, aber man kann sie fühlen! Jeder normale 13er Schlüssel scheitert - man kann ihn nicht drehen! 13er Blockschlüssel? Geht, und einmal fest gezogen, dann hat man Platz, weil eine Verstärkungsrippe des Anlassergehäuses wegbricht. Jetzt kann man jeweils 1/12 Umdrehung drehen. 20 Minuten für eine Schraube, einen beschädigten Anlasser und Kreuzschmerzen.
Bis man genug hat und sich sagt: "So können die das niemals während der Fertigung montiert haben!" Haben sie auch nicht - es geht ganz einfach! Man benötigt einen 1/4-Zoll-Ratschenkasten mit diversen Verlängerungen und einer 13er Nuss. (1/2 Zoll geht nicht - die Nüsse sind zu dick! 3/8 hab ich nie probiert.)
Nun, jedenfalls mit dem richtigen Satz Verlängerungen rutscht die Nuss zwischen Motoblock und Anlasser wie in einer Führung fast automatisch auf die Schraube. Nun ist alles nur noch eine Sache von 1 Minute.
Manches an den Fahrzeugen kann Bastler zur Verzweifung bringen, ist aber in Wirklichkeit technisch brilliant gelöst, wenn man den verfügbaren Einbauraum betrachtet.
Gruss
Rolf
Ersatzteile kauft man nicht, wenn man sie braucht, sondern wenn sie verfügbar sind!

Ich warte jetzt meine Themas seit 21 Jahren selbst - mit allen Tricks, die die Autos erfordern. Und ich habe viel gelernt!
Da gibts so schöne Sachen wie die berühmte 3. Schraube des Anlassers beim 3,0! Man sieht sie nicht, aber man kann sie fühlen! Jeder normale 13er Schlüssel scheitert - man kann ihn nicht drehen! 13er Blockschlüssel? Geht, und einmal fest gezogen, dann hat man Platz, weil eine Verstärkungsrippe des Anlassergehäuses wegbricht. Jetzt kann man jeweils 1/12 Umdrehung drehen. 20 Minuten für eine Schraube, einen beschädigten Anlasser und Kreuzschmerzen.
Bis man genug hat und sich sagt: "So können die das niemals während der Fertigung montiert haben!" Haben sie auch nicht - es geht ganz einfach! Man benötigt einen 1/4-Zoll-Ratschenkasten mit diversen Verlängerungen und einer 13er Nuss. (1/2 Zoll geht nicht - die Nüsse sind zu dick! 3/8 hab ich nie probiert.)
Nun, jedenfalls mit dem richtigen Satz Verlängerungen rutscht die Nuss zwischen Motoblock und Anlasser wie in einer Führung fast automatisch auf die Schraube. Nun ist alles nur noch eine Sache von 1 Minute.
Manches an den Fahrzeugen kann Bastler zur Verzweifung bringen, ist aber in Wirklichkeit technisch brilliant gelöst, wenn man den verfügbaren Einbauraum betrachtet.
Gruss
Rolf
Re: Immer noch eine Freude
Ach Albert, das macht man doch gerne. Wenn ich in nur die leuchtenden Augen meines 6jährigen Neffens schaue, wenn er mit dem "Rennwagen" mitfahren darf, ist das alle Mühe wert.
Und vor allem, das Alter würde es nahelegen, das man eine "Schrottkiste" fährt, aber eigentlich erfährt man fast nur Anerkennung für den Thema.
Das macht jede Mühe einfach. Und: Die Sitze sind nicht weich... (Sorry Bernardo, aber das musste sein...
)
Würde nur der Hersteller das genauso sehen.
Und vor allem, das Alter würde es nahelegen, das man eine "Schrottkiste" fährt, aber eigentlich erfährt man fast nur Anerkennung für den Thema.
Das macht jede Mühe einfach. Und: Die Sitze sind nicht weich... (Sorry Bernardo, aber das musste sein...

Würde nur der Hersteller das genauso sehen.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Immer noch eine Freude
Ja Markus, dass ist schön. Kenne ich auch. Meine Erfahrung im vorletzten Herbst.
Wenn 16 Jähre Buben an dem Delta vergehen (das Auto stand in der Nähe einer Schule)... und begeistert stehenbleiben und sagen:.
Wau Delta HF integrale, du bist ein Delta Fahrer->Respekt
usw. darf ich mal schaun... Ich draf: Kein Problem, sitz dich rein. Geiler Tacho, Sitz usw.
Wenn du dann sagst, dass ist eigentlich kein Integrale nur einer der letzten HF Turbo... dann sagen sie nur, egal sieht trotzdem genial aus
Wenn du fragst, woher kennst du dieses Auto? Ähm, vom GTA usw. (Computerspiele etc. Playstation). Ich war sehr erstaunt.
Oder Sommer letztes Jahr, wenn du beim Portier einer großen Firma Einlass am Haupttor bekommst (ich kannte Ihn nicht, er mich nicht und normalerweise gibts ja die Besucherparkplätze auserhalb des Werkes), weil du dich für ein Praktika anmelden möchtest, der dir entgegenläuft und den Delta bewundert und sagt: "Fahr rein, dort zu den Chefparkplätzen, aber beeil dich, sonst bekomme ich Ärger... Aber darf ich nochmal schaun?
... Wahnsinn der Delta, der Rallyeweltmeister usw"... Dann denkt man sich nur (tu) 
Es ist eine Freude...
Saluti!
Wenn 16 Jähre Buben an dem Delta vergehen (das Auto stand in der Nähe einer Schule)... und begeistert stehenbleiben und sagen:.
Wau Delta HF integrale, du bist ein Delta Fahrer->Respekt

Wenn du dann sagst, dass ist eigentlich kein Integrale nur einer der letzten HF Turbo... dann sagen sie nur, egal sieht trotzdem genial aus

Wenn du fragst, woher kennst du dieses Auto? Ähm, vom GTA usw. (Computerspiele etc. Playstation). Ich war sehr erstaunt.

Oder Sommer letztes Jahr, wenn du beim Portier einer großen Firma Einlass am Haupttor bekommst (ich kannte Ihn nicht, er mich nicht und normalerweise gibts ja die Besucherparkplätze auserhalb des Werkes), weil du dich für ein Praktika anmelden möchtest, der dir entgegenläuft und den Delta bewundert und sagt: "Fahr rein, dort zu den Chefparkplätzen, aber beeil dich, sonst bekomme ich Ärger... Aber darf ich nochmal schaun?



Es ist eine Freude...
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Immer noch eine Freude
Ciao Markus,
ich habe keine Probleme mit "alten" Lancias. Bis vor 1 Jahr fuhr ich selbst einen, aber der eine oder andere hat Probleme mit den neuen. Die Lenkung eines Deltas ist auch nicht "verkehrsunsicher". Vielleicht sollte der eine oder andere fahren lernen (womit ich dich nicht meine
)
Tanti saluti
Bernardo
ich habe keine Probleme mit "alten" Lancias. Bis vor 1 Jahr fuhr ich selbst einen, aber der eine oder andere hat Probleme mit den neuen. Die Lenkung eines Deltas ist auch nicht "verkehrsunsicher". Vielleicht sollte der eine oder andere fahren lernen (womit ich dich nicht meine

Tanti saluti
Bernardo