5 year plan

SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: 5 year plan

Unread post by SalvaGer »

Das meinte ich, der Begriff "rebadged" im eigentlichen Sinne lässt nichts gutes Vermuten.

Sollte natürlich nur die Plattform und Technik geteilt werden, kann es schon etwas besser sein. Kann...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: 5 year plan

Unread post by SalvaGer »

Ich glaube es geht weniger um die Optik, Chrysler sind nicht immer hässlich. ;)

Aber schau, ein "Fiat-Lancia" hat es teilweise, wenn auch ungerechterweise, schon schwer.

Was ist da erst los, wenn es ein umgelabelter "Chrysler-Lancia" (speziell die Marke Chrysler hat ja in D wohl nicht den besten Ruf) sein sollte.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 5 year plan

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Markus,

ich verstehe deine Skepsis. Auch ich warte erst einmal auf die Fakten. Daher habe ich mich auch sehr bedeckt behalten, als mir die Pläne "ins Haus flatterten", die mir wahrscheinlich eher zur Verfügung standen, als euch. Ich konnte so viel nachlesen, dass mir am Ende nicht wirklich klar war, was gemeint ist. Es bleibt alles doch sehr vage und kann so ziemlich "alles oder nichts" bedeuten.

Es ist beispielsweise auch die Rede, dass die Viper einen Nachfolger haben wird und schon gehen die wildesten Gerüchte umher und es ist die Rede, dass er auf der Basis des Alfa 8Cs entstehen könnte usw usw usw usw...

Wir werden auf jeden Fall in nächster Zeit noch viel Spekulation in der einen oder anderen Richtung hören. Da bin ich mir sicher.
Ich habe mir ganz ehrlich von dem "8-Stunden-Marathon" etwas mehr erhofft, mehr konkrete Dinge. So klingt das mir danach, dass bis 2011-12 nur Restylings vorgenommen werden (was immer das auch heißen mag) und erst so ab 2012-13 werden wir die ersten Chrysler und Co aus der FIAT-Regie erleben und dann wird man sehen, was genau das bedeuten soll, aber bis dahin wird noch viel geschehen.

Jedenfalls nichts Konkretes, nichts, womit "wir" etwas anfangen könnten...

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 5 year plan

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Markus,

ich sehe die Problematik, andererseits gibt es wenig Alternativen dazu. Wichtig ist im Endeffekt, wie viel "Chrysler" zu erkennen ist oder auch nicht. Früher hat diese Synergie nicht immer schlecht funktioniert (siehe Croma, Thema 164er oder Saab9000). Viel hängt also auch davon ab, wie gut gearbeitet wird. Je "undeutlicher" die Gemeinsamkeiten sind, desto besser lässt sich ein Auto verkaufen. Je deutlicher ein Chrysler hervorscheint, desto schwieriger wird es sein, so ein Auto als "Lancia" zu verkaufen.

Eine Chance ist nun auch, dass Lancia relativ in Vergessenheit geraten ist und es so viele eingefleischte Lancisti auch wieder nicht gibt.

Übrigens genießt Chrysler in I. nicht unbedingt den "schlechtesten" Ruf, auch wenn die meinen Geschmack bisher nicht einmal getroffen haben. Der Voyager war teilweise meistverkaufter MPV in Italien und hält sich immer noch recht wacker und auch der 300C sieht man kurioserweise selbst in meiner Gegend und nicht zu knapp. Da sind 7er BMWs und Audi A8 selterner anzutreffen (auch wenn der Vergleich etwas hinkt, aber angesichts der Unterhaltskosten eines 300C dürfte dann die Rechnung schon wieder stimmen).

Ich hoffe nur wirklich, dass die bei FIAT nicht auf die Idee kommen werden, einfach ein Auto für zwei so konträren Märkte zu bauen, denn das geht mit Sicherheit in die Hose, erst recht, wenn man nach einen "Kompromiss" sucht, denn dann sind am Ende auf allen Märkten die Kunden unzufrieden...

Tanti saluti

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 5 year plan

Unread post by LCV »

Ciao Bernardo,

ich sehe vor allem die Möglichkeit, durch spektakuläre Marketingaktionen Lancia neu zu positionieren. Angesichts der Lage außerhalb Italiens muss man wohl im Rest der Welt so tun, als würde man eine völlig neue Marke vorstellen. Wenn das gelingt, dürfte es völlig egal sein, ob Alt-Lancisti die "neue" Marke akzeptieren oder nicht. Allerdings habe ich erhebliche Zweifel, dass sich in Sachen Marketing etwas ändern wird. Eines ist sicher: Das ist wohl die letzte Chance für Lancia. Wenn das schiefgeht, ist Feierabend! Und die Alfa-Freaks in der Führungsebene würden sagen: Es hat ja keinen Sinn mit Lancia!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: 5 year plan

Unread post by Jens kLt »

...es geht also weiter mit Badge-Engineering. Nur dass man statt auf Fiat auf amerikanische Konzeptionen zurückgreift. Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was er für die Marke bevorzugt: Ein planloses, lückenloses Modellportfolio wie in den letzten 10 Jahren, oder ein volles - von den Segmenten durchaus konkurrenzfähiges - Portfolio, indessen ohne italienische Finesse und Herkunft. So richtig schön ist beides nicht.

Ich habe eher gedacht, der Techniktransfer liefe andersrum. Jedenfalls nicht von USA nach Italien in Form von Lancia-Plaketten auf Chryslers Mittelmaßware.


Gruß


Jens
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 5 year plan

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

die Alfa-Freaks im Konzern haben lauter Schweißperlen auf der Stirne. Je mehr Werbung sie machen, desto geringer wird der Verkauf :D. Im letzten Monat wurden mit drei Modellen (lassen wir Phedra beiseite, weil die Stückzahlen in dem Segment eh sehr gering sind) doppelt so viele Autos verkauft wie bei Alfa mit einem kompletten Programm (auch wenn hier natürlich ein konkurrenzfähiges C-Segment-Auto fehlt). Man hatte im Oktober in Italien einen Marktanteil von 5%. Ich weiß nicht, wann Lancia das letzte Mal einen solchen Marktanteil in Italien hatte. Dass muss aber sehr sehr viele Jahre her sein. Während Alfa am Anfang des Jahres auch von den Verkaufszahlen zulegen konnte und nun auch von den Verkaufszahlen bergab geht, ist es bei Lancia genau umgekehrt. Am Anfang des Jahres konnte man vom Marktanteil her zunehmen, aber insgesamt verkaufte man weniger, liegt man nun sogar auf das ganze Jahr von den Verkaufszahlen im Plus.

Wenn man dann auch noch bedenkt, dass mit Ausnahme des Deltas man bei Lancia ein veraltetes Modellprogramm (und auch noch unvollständig) hat und Alfa mit Ausnahme des 147 doch eine recht junge Produktpalette besitzt, kann ich mir so richtig die verzweifelten Gesichter dieser Freaks im Konzern vorstellen. Sogar mein Freundlicher (Lancia/-Fiat-Händler) spottet in einer bisher unbekannten Art: Je mehr Alfa Werbung macht, desto weniger Autos werden die verkaufen. Das pfeifen schon längst die Spatzen von den Dächern. Im Übrigen liegt der Etat für Alfa erheblich höher als für Lancia, die sich scheinbar ohne Werbung verkaufen, wenn man die aggressive Werbung von Alfa berücksichtigt.

Tanti saluti

Bernardo
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: 5 year plan

Unread post by T.sos »

Jens, ich seh das genau so. Nach dem, was ich im Artikel oben gelesen habe, bin ich gelinde gesagt irritiert. Das tönt alles nach übelstem Badge Engineering: 300C, Voyager, Sebring usw. mit Lancia-Grill und -Logos. Der Innenraum wird dann wahrscheinlich in Delta/Musa-Manier komplett vom Grundmodell übernommen und mit besseren Materialien bestückt. Zu schlechter Letzt soll das dann noch zu Preisen angeboten werden, die über denen von Fiat liegen. Der neue Ypsilon ist dann wahrscheinlich das einzige Modell das aussen und innen noch eigenständig sein wird. Leute, bei aller Sympathie für Lancia - ich bin nicht sicher, ob ich das mitmachen werde. Ich hoffe nur, dass ich den Artikel falsch verstanden habe.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: 5 year plan

Unread post by rosso & nero »

Bernardo (lanciadelta64) hat irgendwo weiter oben dazu einige Details geschrieben.

Ganz so schlimm scheint's ja wohl nicht zu werden!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 5 year plan

Unread post by lanciadelta64 »

Was an Ypsilon ist nun "abolut" eigenständig? Die Mittelkonsole? Das Armaturenbrett? Sind die nicht sehr dem Musa ähnlich und somit dem Idea? Und kommt die Bodengruppe nicht vom alten FIAT Punto? Und verkaufen sich Musa und Ypsilon zusammen so gut wie noch nie?

Es werden auf der PLATTFORM des NEUEN!!!!!! 300 C zwei "italienische" Fahrzeuge entstehen und die Betonung liegt auf "NEU", nicht auf das aktuelle Modell und das wird noch ein paar Järchen brauchen, also nicht vor 2012-13. Es werden also drei neue Fahrzeuge entstehen, von denen einer der Nachfolger des aktuellen 300C und zwei Italiener sein werden (von denen man annehmen kann, dass es sich hier um einen Alfa und einen Lancia handeln könnte).

Es ist also zurzeit viel zu früh einerseits "Hurra" zu schreien (wie bei einigen italienischen Lancisti der Fall ist) noch sich gleich einen aktuellen 300C mit Lancia-Emblem vorzustellen. Dazu werden diese beiden Italiener in Italien gebaut, sodass man davon ausgehen kann, dass sie bei Bertone hergestellt werden, was dann auch dazu passt, dass die Mitarbeiter dort offiziell für 2 Jahre in "Kurzarbeit" ohne Arbeitsstunden geschickt werden. Dass man darauf baut, möglichst viele Teile gemeinsam nutzen zu können, dürfte doch wohl jedem hier klar sein. Die Frage wird lauten, schafft man es so die Sache hinzubekommen, wie einst mit Dedra/Tempra/155 oder Thema/Croma/164 oder heuer mit Bravo/Delta/Milano oder werden es Autos wie eins der Arna (eine Nissan Chery mit Alfa-Emblem)

Wer sagt auch, dass der "neue Thema ein "verkappter" neuer 300C ist und nicht "umgekehrt?" Es werden gemeinsame Projekte gestartet und es heißt nicht AUTOMATISCH, dass wir nun "Ami-Schlitten" mit Lancia oder Alfa-Logos bekommen werden.

Mit Sicherheit kommen Bodengruppe vom NEUEN!!!! 300C (also weder vom aktuellen noch vom Restyling-Modell) und auch der neue V6 von Chrysler, aber auch das ist an sich keine so schlechte Sache, hat man auch früher keinen eigenen 6-Zylinder im Programm gehabt, sondern sich zuerst mit dem PRV und später mit dem Alfa-Motor bestückt. Es heißt ja nicht, dass nun alle Chrysler-Motoren verwendet werden, sondern eher umgekehrt, dass nämlich Stück für Stück immer mehr Motoren von FPT ihre Anwendung finden werden.

Dazu hat man dann auch den Vorteil, dass aus der Chrysler-Familie nur der Jeep in Europa angeboten wird, sonst keine Marke, also auch kein Dodge oder Chrysler selbst. Diese Namen verschwinden komplett vom europäischen Markt und bleibt exklusiv Lancia und Alfa vorbehalten.

Wie gesagt, es gibt weder Grund zur Euophorie noch zur Panik. Warten wir erst einmal ab, wie sich das alles entwickeln wird. Lancia hat fast 15 Jahren "geschlafen". Nun wird man nicht von heute auf morgen an die ruhmreichen Jahre anschließen können. Es muss Stück für Stück geschehen und eine neue Limo von Lancia samt eines "echten" D-Segment-Fahrzeugs wäre mehr als wünschenswert und wenn es nur um ein kompletteres Programm zu haben. Ford überlebt in Europa auch fast ausschließlich mit dem Fiesta und auch VW selbst lebt in erster Linie vom Golf, aber beide Hersteller haben auch ein komplettes Programm, was wichtig ist, um überhaupt den Anspruch einer Marke zu haben.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”