... es knackt!
... es knackt!
Hallo,
habe bei meinem 2.0 mjet (ca. 44.500km) ein Problem und es findet sich dazu keine Abhilfe.
Vor ca. 2000 km begann es aus dem "Vorderwagen" ab und an zu "knacken". Genaueres oder eine Regelmäßigkeit konnte ich damals noch nicht feststellen.
Bei einem Werkstattbesuch wies ich den Meister darauf hin, es wurden sämtliche Achs- und Aufhänungsteile überprüft; ohne Ergebniss, alles ok.
Leider wurde das Geräusch immer schlimmer. Es stellt sich wie folgt dar:
Bei langsamer Fahrt (bis ca 30 km/h) und dabei unterschiedlicher Belastung der Fahrwerksseiten (unebene Fahrbahn, starkes Einschlagen der Räder, zickzack fahren) verspannt sich scheinbar irgendetwas im/am Fahrzeugvorderwagen, das sich beim Abbremsen/Gas wegnehmen mit einem deutlichen Knacken entspannt.
Mein Verdacht war Stabilisator, evtl. Moterlagerung. Der Werksattmeister schloß dies aber aus (andere Geräuschkulisse). Sein Verdacht lag beim Fahrschemel. Dieser wurde gestern bei einem Werksattbesuch überprüft, sämtliche Schrauben etc. nachgezogen ...
Leider ohne Erfolg! Es knackt nach wie vor!
Der Meister ist auch ratlos!
Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, oder hat ein ähnliches Problem?
Vielen Dank,
ottovski
habe bei meinem 2.0 mjet (ca. 44.500km) ein Problem und es findet sich dazu keine Abhilfe.
Vor ca. 2000 km begann es aus dem "Vorderwagen" ab und an zu "knacken". Genaueres oder eine Regelmäßigkeit konnte ich damals noch nicht feststellen.
Bei einem Werkstattbesuch wies ich den Meister darauf hin, es wurden sämtliche Achs- und Aufhänungsteile überprüft; ohne Ergebniss, alles ok.
Leider wurde das Geräusch immer schlimmer. Es stellt sich wie folgt dar:
Bei langsamer Fahrt (bis ca 30 km/h) und dabei unterschiedlicher Belastung der Fahrwerksseiten (unebene Fahrbahn, starkes Einschlagen der Räder, zickzack fahren) verspannt sich scheinbar irgendetwas im/am Fahrzeugvorderwagen, das sich beim Abbremsen/Gas wegnehmen mit einem deutlichen Knacken entspannt.
Mein Verdacht war Stabilisator, evtl. Moterlagerung. Der Werksattmeister schloß dies aber aus (andere Geräuschkulisse). Sein Verdacht lag beim Fahrschemel. Dieser wurde gestern bei einem Werksattbesuch überprüft, sämtliche Schrauben etc. nachgezogen ...
Leider ohne Erfolg! Es knackt nach wie vor!
Der Meister ist auch ratlos!
Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, oder hat ein ähnliches Problem?
Vielen Dank,
ottovski
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ... es knackt!
Ciao Ottovski,
wie sieht es mit der elektronischen Lenkung aus?
Sie hat in der FIAT-Gruppe für viel Ärger gesorgt und beim Grande Punto gab es allein deswegen eine Rückrufaktion. Beim Bravo sind bisher nur vereinzelt Fälle aufgetreten und im Delta-Club hat es einen gegeben, der scheinbar auch Probleme mit dieser Lenkung hatte.
Tanti saluti
Bernardo
wie sieht es mit der elektronischen Lenkung aus?
Sie hat in der FIAT-Gruppe für viel Ärger gesorgt und beim Grande Punto gab es allein deswegen eine Rückrufaktion. Beim Bravo sind bisher nur vereinzelt Fälle aufgetreten und im Delta-Club hat es einen gegeben, der scheinbar auch Probleme mit dieser Lenkung hatte.
Tanti saluti
Bernardo
Re: ... es knackt!
Ciao Ottovski,
nun evtl. Querlenker oder Stoßdämpfer ! hast du das elektronische Fahrwerk ?
Salve Fiore
nun evtl. Querlenker oder Stoßdämpfer ! hast du das elektronische Fahrwerk ?
Salve Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: ... es knackt!
Mein zusätzlicher Tip: Federn!
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: ... es knackt!
Hallo Ottovski!
Nach der Beschreibung nach hört sich das für mich nach den Domlagern der Ferderbeine an, wobei Ferndiagnosen immer schwierig sind.
Bei verschlissener Domlagerung der Ferderbeine oder Spiel im Domlager kommt es bei Lenk- oder Federbewegung zu Verspannungen in diesem, welche sich unter Entlastung (ausfedern etc.) schlagartig wieder entspannen. Da die Federbeine direkt (über die Lagerung) mit der Karosserie verschraubt sind überträgt sich das Geräusch wunderbar aufs ganze Fahrzeug.
Mal in der Werkstatt checken lassen.
Gruß
GM
Nach der Beschreibung nach hört sich das für mich nach den Domlagern der Ferderbeine an, wobei Ferndiagnosen immer schwierig sind.
Bei verschlissener Domlagerung der Ferderbeine oder Spiel im Domlager kommt es bei Lenk- oder Federbewegung zu Verspannungen in diesem, welche sich unter Entlastung (ausfedern etc.) schlagartig wieder entspannen. Da die Federbeine direkt (über die Lagerung) mit der Karosserie verschraubt sind überträgt sich das Geräusch wunderbar aufs ganze Fahrzeug.
Mal in der Werkstatt checken lassen.
Gruß
GM
Re: ... es knackt!
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
- Querlenker kann ich fast ausschließen, wurden bereits in der Werkstatt geprüft und sind i.O.
- Lenkung wäre eine Möglichkeit, weiß allerdings nicht ob das Knacken dafür ein typisches Anzeichen ist.
- Federbein (Feder, Stoßdämper) und das Domlager ist für mich wohl auch das Naheliegendste.
Werkstatt will sich aber zuerst mit einem Lancia Außendienstler zusammenrufen um nicht unnötig im "Trüben" herumzustochern.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Nochmals danke,
Gruß,
ottovski
herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
- Querlenker kann ich fast ausschließen, wurden bereits in der Werkstatt geprüft und sind i.O.
- Lenkung wäre eine Möglichkeit, weiß allerdings nicht ob das Knacken dafür ein typisches Anzeichen ist.
- Federbein (Feder, Stoßdämper) und das Domlager ist für mich wohl auch das Naheliegendste.
Werkstatt will sich aber zuerst mit einem Lancia Außendienstler zusammenrufen um nicht unnötig im "Trüben" herumzustochern.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Nochmals danke,
Gruß,
ottovski
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: ... es knackt!
Servus ottovski,
Eines ist deutlich: die Werkstatt scheut sich nicht, einzugestehen, dass sie im Dunkeln tappen. Sie sagen Dir auch, was sie vorhaben.
Ich an Deiner Stelle würde mir so eine Werkstatt warmhalten: mir sind immer die suspekt, die bei doch recht außergewöhnlichen Vorkommnissen sofort wissen, woran es liegt. Oder die hektische Aktivität vortäuschen wo in Ruhe gesucht werden will.
Du siehst ja: selbst hier im forum kommen verschiedene Ratschläge. Es dürfte also wirklich kein Alltags-Knacken sein;)
Gruß,
Chris
Eines ist deutlich: die Werkstatt scheut sich nicht, einzugestehen, dass sie im Dunkeln tappen. Sie sagen Dir auch, was sie vorhaben.
Ich an Deiner Stelle würde mir so eine Werkstatt warmhalten: mir sind immer die suspekt, die bei doch recht außergewöhnlichen Vorkommnissen sofort wissen, woran es liegt. Oder die hektische Aktivität vortäuschen wo in Ruhe gesucht werden will.
Du siehst ja: selbst hier im forum kommen verschiedene Ratschläge. Es dürfte also wirklich kein Alltags-Knacken sein;)
Gruß,
Chris
Re: ... es knackt!
Hallo Chris,
ich hoffe Du hast recht!
Allerdigs, die Begründung für den Außendienstler war:
"Die Sucharbeiten bekommen wir von der Garnatie nicht bezahlt"
Das heißt ja dann wohl im Umkehrschluss, ich muß ein defektes Teil vorweisen, das dann auf Garantie ausgetauscht/repariert wird!
Das kann's ja wohl auch nicht sein!
Ich muss leider sagen, die Werksatattsituation im Münchner Raum ist eine Katastrophe!
Gruß,
ottovski
ich hoffe Du hast recht!
Allerdigs, die Begründung für den Außendienstler war:
"Die Sucharbeiten bekommen wir von der Garnatie nicht bezahlt"
Das heißt ja dann wohl im Umkehrschluss, ich muß ein defektes Teil vorweisen, das dann auf Garantie ausgetauscht/repariert wird!
Das kann's ja wohl auch nicht sein!
Ich muss leider sagen, die Werksatattsituation im Münchner Raum ist eine Katastrophe!
Gruß,
ottovski
Re: ... es knackt!
Hallo Ottovski,
komme auch aus dem Münchner Raum, habe zwar eine Werkstatt mit der ich sehr zufrieden bin, doch selbst dort bekomme ich immer wieder Klagen zu hören, dass Fiat die Suchkosten nicht bezahlt und wenn denn dann tatsächlich etwas falsches getauscht wurde, man auf den Rep und Ersatzteilkosten sitzenbleibt. So kommt es oftmals aus Kundensicht zu dummen Situationen, wo die Werkstatt dem Kunden gerne helfen möchte, doch der Versuch einzelne Möglichkeiten nacheinander abzutesten nur zu Lasten der Werkstatt geht.
Wenn es nur ein Steuergerät ist, dann kann man das ja testweise aus einem anderen Wagen im Furhpark kurz tauschen und probieren, bei Fahrwerksteilen ist das sicher kein gangbarer Weg.
Drücke Dir die Daumen !
Grüße
Bob
komme auch aus dem Münchner Raum, habe zwar eine Werkstatt mit der ich sehr zufrieden bin, doch selbst dort bekomme ich immer wieder Klagen zu hören, dass Fiat die Suchkosten nicht bezahlt und wenn denn dann tatsächlich etwas falsches getauscht wurde, man auf den Rep und Ersatzteilkosten sitzenbleibt. So kommt es oftmals aus Kundensicht zu dummen Situationen, wo die Werkstatt dem Kunden gerne helfen möchte, doch der Versuch einzelne Möglichkeiten nacheinander abzutesten nur zu Lasten der Werkstatt geht.
Wenn es nur ein Steuergerät ist, dann kann man das ja testweise aus einem anderen Wagen im Furhpark kurz tauschen und probieren, bei Fahrwerksteilen ist das sicher kein gangbarer Weg.
Drücke Dir die Daumen !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ... es knackt!
Ciao Bob,
das ist leider ein allgemeines Problem, auch hier. Ein Delta bei meinem Freundlichen wurde mit einer defekten Handbremse ausgeliefert und die Lancia-Zentrale wollte allen erstens davon Fotos gemacht haben, bevor sie sich hätten ein Urteil gebildet. Für den Kunden war das ärgerlich, denn solange hätte er auf sein Auto verzichten müssen, anstatt abzuwarten, bis das neue Teil da ist, dann ausbauen und das neue wieder rein. Im ersten Fall wäre der Kunde einige Tage ohne Auto geblieben, im zweiten Fall nur einen halben Vormittag.
Nach dem Hickhack hat dann mein Bekannter entschieden, das Teil zuerst auf eigene Kosten zu erneuern und denen das dann zuzuschicken, weil es ein Stammkunde war, der vorher einen Lancia Thesis hatte und schon anfing, sehr säuerlich zu reagieren, was verständlich ist.
Die Werkstätte haben kaum noch einen Spielraum, selbst zu entscheiden, ob ein Teil ausgewechselt werden sollte oder nicht. Bei meinem Punto hatte man am Sitz etwas austauschen müssen (allerdings mein Verschulden) und nicht etwa das Teil war problemtisch, sondern die wollten allen erstens ein Foto meines Tachos und des Kilometerstands haben. Ich frage mich, was die gedacht haben, dass meiner in zwei Monaten "100.000" gefahren war? Schließlich haben die ja den gesamten Verlauf des Autos, weil kurz vorher ein Radlager gewechselt wurde und die schon da den genauen Km-Stand bekommen hatten.
Aber das nennt man "Kostensparen", was bei einem FIAT noch nachvollziehbar sein kann, ist bei den teureren Lancias weniger kundenfreundlich.
Tanti saluti
Bernardo
das ist leider ein allgemeines Problem, auch hier. Ein Delta bei meinem Freundlichen wurde mit einer defekten Handbremse ausgeliefert und die Lancia-Zentrale wollte allen erstens davon Fotos gemacht haben, bevor sie sich hätten ein Urteil gebildet. Für den Kunden war das ärgerlich, denn solange hätte er auf sein Auto verzichten müssen, anstatt abzuwarten, bis das neue Teil da ist, dann ausbauen und das neue wieder rein. Im ersten Fall wäre der Kunde einige Tage ohne Auto geblieben, im zweiten Fall nur einen halben Vormittag.
Nach dem Hickhack hat dann mein Bekannter entschieden, das Teil zuerst auf eigene Kosten zu erneuern und denen das dann zuzuschicken, weil es ein Stammkunde war, der vorher einen Lancia Thesis hatte und schon anfing, sehr säuerlich zu reagieren, was verständlich ist.
Die Werkstätte haben kaum noch einen Spielraum, selbst zu entscheiden, ob ein Teil ausgewechselt werden sollte oder nicht. Bei meinem Punto hatte man am Sitz etwas austauschen müssen (allerdings mein Verschulden) und nicht etwa das Teil war problemtisch, sondern die wollten allen erstens ein Foto meines Tachos und des Kilometerstands haben. Ich frage mich, was die gedacht haben, dass meiner in zwei Monaten "100.000" gefahren war? Schließlich haben die ja den gesamten Verlauf des Autos, weil kurz vorher ein Radlager gewechselt wurde und die schon da den genauen Km-Stand bekommen hatten.
Aber das nennt man "Kostensparen", was bei einem FIAT noch nachvollziehbar sein kann, ist bei den teureren Lancias weniger kundenfreundlich.
Tanti saluti
Bernardo