Solex PHH35 "offene Trichter"

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Montecarlo »

Hallo Gemeide,
ich brauche bitte mal Hilfestellung....


Wenn ich nerve, dann sagt es bitte....

Wo bekomme ich für die PHH 35 - Vergaser die offenen Ansaugtrichter?
...und was muß ich dafür anlegen?

(siehe Bild)

Danke und Gruß
Rico
Attachments
!!q,cku!bm0~$(kgrhgoh-eeejlllyoevbknodupz)g~~_27.jpg
!!q,cku!bm0~$(kgrhgoh-eeejlllyoevbknodupz)g~~_27.jpg (67.88 KiB) Viewed 686 times
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by racing »

Die bekommst du in Hannover bei Bilstein.

Ist aber nicht ganz unkritisch diese zu verwenden.
Der erste Zylinder bekommt vom Lichtmaschinenlüfter
sehr viel verwirbelte Luft.
Dies führt dann zum Abmagern bei höheren Drehzahlen.

Da musst du dann für einen guten Schutz ( Kasten ) sorgen der
dies verhindert.( nicht wie auf dem Bild )

Hatte damit leider keine guten Erfahrungen gemacht. Fahre heute normal
mit Serieluftfilterkasten

Gruß Andreas
Attachments
img_0003.jpg
img_0003.jpg (98.59 KiB) Viewed 686 times
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Montecarlo »

Hallo Andreas,
solche "Erfahrungen" sind natürlich sehr interessant!
Danke!

Hast Du versucht die Trichter im Gehäuse des Luftfilterkastens (ohne Deckel) zu fahren?
damit sollten ja die Verwirbelungen weg sein...

Gruß
Rico
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by racing »

nein habe ich nicht. Aber evt. kann das funktionieren.
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Ali »

Aber auch mit offenem Luftfilterkasten wird warme, verwirbelte Luft aus dem Motorraum angesaugt. Ein geschlossener Luftfilterkasten mit innenliegenden Trichtern, der für kalte Luft von ausserhalb des Motorraums sorgt, wird dem Motor immer ein Leistungs- und vor allem Drehmomentplus bescheren.
Wobei man sagen muß, daß der Serienfilterkasten sicher nicht das Optimum darstellt, da hier ein angebrachtes Prallblech den Luftstrom sehr behindert. Das geht klar besser, ist aber nicht einfach zu realisieren, wenn man kalte, unverwirbelte und gleichzeitig auch gefilterte Luft dem Motor ohne Strömungsverluste zuführen will..

Gruß, Ali
Faver
Posts: 47
Joined: 22 Dec 2008, 19:39

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Faver »

Hallo Montecarlo,

was hälst Du von dieser Lösung ?

http://www.fulviacoupe.de/Fulvia-Shop.html
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Montecarlo »

Hallo Faver,
ja... dies ist wirklich eine Alternative denn nach allem was ich jetzt gehört und gelesen hab werde ich wohl auf das kernige Ansauggeräusch zugunsten von "Clean Air" verzichten
(dann muß halt der Auspuff lauter werden) ;)

Gruß
Rico
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by delor »

Hallo zusammen!

Ohne Filter würde ich auch nicht fahren. Zu viel Sand und Staub wird angesaugt. Dieser sammelt sich im Motorenöl und wirkt wie eine Schmirgelpaste.
Der umständliche Aufbau des Serienluftfilterkastens lässt jedoch die Ansaugluft tatsächlich nicht richtig fließen.
Der auf dem Foto abgebildete Luftfilterkasten mit dem K&N Plattenluftfilter ist ein Versuchsballon, den ich mir ausgedacht habe.
Eigentlich als Verbesserung für mein Fulvia Coupé. Da dieses ja leider noch nicht fertig ist, habe ich diesen auf einem 1,3 S eines guten Bekannten getestet.
Ja, und da war es plötzlich nicht mehr meiner. Den Prototypen hat er gleich behalten, so begeistert war er davon.
Das Ding funktioniert im Wesentlichen im obereren Drehzahlbereich ab 4500 U/Min richtig gut. Der Fulvia Motor dreht dann auch locker bis über 7000 U/Min.
Allerdings ist das mit den Verschlüssen des Kastens noch nicht optimal gelöst gewesen.
Aber ich habe schon eine neue Idee dazu. Mal sehen...

@Rico: Ein Fulvia klingt auch im Serientrimm schon ziemlich gut.
Offene Lufttrichter oder Luftfilterkästen klingen für meinen Geschmack immer etwas prollig.
Eine Auspuffanlage schalldämpfermäßig auf den Endtopf zu reduzieren bringt da mehr Punkte, Zumal sie auch röhrt und bellt, wenn man kein Gas gibt - eigene Erfahrung mit meinem Beta Coupé :D

Bernd
Posts: 5
Joined: 23 Sep 2009, 11:04

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Bernd »

Guten Tag allerseits!

Möchte zu diesem Thema auch mal meinen Senf hinzugeben. Vor ein paar Jahren kaufte ich ein Fulvia Coupé 818630, das mit einem Sportlutfilterkasten bestückt war. (Gab es mal bei Bilstein in Hidesheim zu kaufen) Mächtiges Gebrüll, aber egal was für Pirouetten ich auf dem Gaspedal gedreht habe, der Motor ging nicht über 5200/min. Nachdem ich per trial-and-error einen Standard-Luftifilterkasten montiert hatte, was das Problem beseitigt.
Mein persönliches Fazit: Die Lösung von Kay Delor ist mutmaßlich deshalb problemlos, weil der ursprüngliche Ansaugquerschnitt des Luftfilters beibehalten wird. Der 818303 gehört offenbar bereits zu der Kategorie von Motoren, die sensibel auf Fehlabstimmungen reagieren. Wer meint, unbedingt noch mehr Lärm machen zu müssen, muß auf Leistung verzichten - oder eben den Motor richtig tunen.

M.f.G. Bernd
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Solex PHH35 "offene Trichter"

Unread post by Ali »

Wenn man Änderungen an der Ansaugseite vornimmt, ohne die Vergaser neu abzustimmen, ist ein Leistungsverlust nicht zu vermeiden. Sportluffilter sind sowieso immer mit Vorsicht zu geniessen, da sie selten so konstruiert sind, daß sie dem Motor auch unverwirbelte, kalte Luft zuführen können.

Wenn man es besser machen will als Lancia es selbst schon getan hat, muß man eine Airbox bauen, die einen großen Resonanzraum zu Verfügung stellen kann und über einen richtig dimensionierten Schlauch kalt Luft von außerhalb des Motorraums zuführen kann. Das ist möglich, aber nicht einfach, schon gar nicht, wenn man auch noch einen funktionierenden Luftfilter integrieren will

Gruß, Ali
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”