erstes Problem

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erstes Problem

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

was immer mit den HB passiert ist, sie sind NICHT bei Lancia so ausgeliefert worden. Denn AUCH BEI FIAT sind ALLE Handbücher in einer Folie verschweißt und werden extra geliefert, wie auch die Sicherungskastenabdechung und Zigarettenanzünder. Ich fahre seit ewigen Zeiten auch FIAT und mit Ausnahme beim Uno Turbo wurden die immer im tadellosen Zustand ausgeliefert. Beim Uno war es eine Sondersache, denn es handelte sich um ein Sondermodell, der noch vor der offiziellen Lieferung herauskam und somit keine Handbücher vorhanden waren, aber das ist eine andere Geschichte.

Das mit den Fehlermeldungen ist wirklich manchmal sehr kurios. Bei meinem Punto spielte der Hill-Holder verrückt und die bei FIAT sind wahnsinnig geworden, denn wenn die den Wagen in der Werkstatt hatten, war nichts zu finden, zumal scheinbar nur meiner davon betroffen war. Der Grund? Scheinbar das Abstellen des Wagen an einer Anhöhe und bei einer bestimmten Temperatur mit einer bestimmten Feuchtigkeit erzeugte diese Fehlermeldung. Am Ende bekam wurde die Software abgedatet und der Spuk war vorbei. Bei meinem Delta ist dein Problem bisher nicht aufgetreten. Und mittlerweile ist das Quietschen der Bremsen praktisch ganz weg.

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: erstes Problem

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !

Mit den Handbüchern werde ich jetzt wohl so leben müssen.
Allerdings werde ich bei der nächsten Gelegenheit das fehlende
Handbuch für den 1.8er anmahnen.
Am Montag werde ich mal mit der Werkstatt telefonieren und sehen
wann die sich mal um mein Problem kümmern können.
Die Bremsen --- quitschen --- und es wird schlimmer,scheinbar wird
es beim einschlagen des Lenkrades sogar noch schlimmer.
Mal sehen wie das weiter geht.

Gruss Bernd
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Bremsquietschen

Unread post by Bob »

meine quietschen auch wie irre. Heftiges bremsen hilft nichts. Die Werkstatt wird nun die Beläge wechseln, dennd as Abbrechen der Kanen und einschmieren irgendwelcher Teile hat auch nichts gebracht. Habe das Quietschen übrigens nur an den hinteren Bremsen.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Bremsquietschen

Unread post by Behagen »

Hallo Bob !

Ist schon ein seltsames Problem,wobei es in den ersten Tagen nicht
aufgetreten ist.Es scheint bei mir jetzt erst richtig loszugehen.
Ob das etwas mit dem Wetter zutun hat ?
Ich werde am besten auch mit der Werkstatt darüber sprechen.

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erstes Problem

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

im Allgemeinen haben sehr viele Deltas mit "quietschenden" Bremsen zu kämpfen und sogar der FIAT Stilo meiner besseren Hälfe hat ab und an ein Qietschen, obwohl alles i.O. ist. Aber die Turbojets mit ihrer Brembo-Anlage scheinen eine besondere "Vorliebe" fürs Quietschen zu haben. Das Probemodell hatte sofort ein Quietschen, mein Delta am Anfang gar nicht, dafür stellte sich der nach 300-400 Km so richtig ein. In Deutschland war es dann wirklich "grausam". Während es mir ab und an wenigstens gelang, es einigermaßen erträglich zu halten, quietschten die bei meinem Freund erbärmlich, was in der Tiefgarage zu einem "Konzert" entwickelte, aber halt auch nicht immer. Nach der Rückreise und ca. 4.000 Km war das Quietschen weg und heute Abend bei nebligkühler Luft war nichts zu hören und das, obwohl der Wagen eine Woche nicht angerührt wurde.

Also denke ich mir, dass sich das auch bei dir legen wird. Wie gesagt, die Turbojets sind wohl besonders davon betroffen.

Zu der Sache mit dem Rückwärtsgang und der Fehlermeldung. Ich denke mir, dass es eine Bagatelle ist, ähnlich wie es mit der Innenraumleuchte bei mir war. Sie leuchtete zwar immer, wenn die Türe geöffnet wurde, aber eben nicht, wenn man sie separat durchs Drücken anschalten wollte. Der Meister fand dann den Fehler. Es waren zwei Kabel vertauscht gewesen, was sehr leicht passieren kann, eben weil so etwas durch eine Kontrolle gehen kann (weil ja die Lampe ja an sich funktionierte)

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bremsquietschen

Unread post by lanciadelta64 »

Bei dir an den hinteren Bremsen? Bei waren es die vorderen und nicht die hinteren...
DeltaOro
Posts: 21
Joined: 19 Aug 2009, 09:34

Re: erstes Problem

Unread post by DeltaOro »

Ciao Bernardo.

Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden für das Quietschen. Es tut sich manchmal vor, hört sich fürchterlich an, aber verschwindet auch mal wieder.

DeltaOro
Turbojet 150PS - 17.000km
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: erstes Problem

Unread post by Jan »

Hallo Bernd,

Du solltest Dich an Lancia Deutschland wenden, mit dem Hinweis, dass Dich Dein Händler falsch beraten hat und Du die 5-Jahers-Garantie nachträglich kaufen willst.
Ein kleiner Hinweis auf die Unfähigkeiten/Schlampigkeiten (Felgenkappen, Handbuch) des Händlers kann da auch nicht schaden. Sachlich und korrekt formuliert würde ich so etwas per Briefpost (!) (keinesfalls per E-Mail) an Lancia senden.

Wenn in der Zentrale dann auch nur Vollpfosten rumsitzen hast Du halt Pech, aber Du hast es zumindest versucht...
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: erstes Problem

Unread post by Behagen »

Hallo !

Mir wird auch garnichts anderes übrig bleiben als mich per Brief an Lancia zu wenden.
Mein Versuch über das Kontaktformular auf der deutschen Lancia Internetseite eine
Nachricht abzusenden ist mit einem Serverfehler geendet8-)

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erstes Problem

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

ich würde denen wirklich ein paar nette Worte schreiben, dass du beispielsweise mit dem Auto an sich sehr zufrieden bist, aber... damit klar ist, dass es nicht ausreicht, Autos zu bauen und nicht einmal eine gute Service-Zentrale, sondern auch ein ansprechendes Händlernetz, das den Namen verdient hat.

Die Dinge sind an sich "Bagatellen", aber angesichts des Händler-Verhaltens lassen sich doch ein paar Merkwürdigkeiten auffinden. Zum einen wurde dir der Wagen mit 64 Km übergeben, für mich sehr kurios, denn mit Ausnahme meines Uno Turbos, der als Vorführwagen 50 Km auf den Tacho hatte, waren alle bei mir gekauften Neufahrzeuge, egal ob in Italien oder Deutschland mit weniger als 10 Km. Wenn dann auch noch ein Handbuch in den von dir beschriebenen Zustand ausgeliefert wird und gleichzeitig auch noch unvollständig, werde ich hellhörig, denn wie gesagt, unter normalen Umständen werden die Handbücher sauber verpackt in Klarsichthülle eingeschweißt und auch die Übergabe anderer Dinge wie bei den 18 Zollern der Zentrierstift wurde gesondert abgehalten. Die Autos werden ohne montierten Sicherungskasten ausgeliefert und die Türen (außer Fahrertüre versteht sich) versiegelt.

Auch die Art und Weise, wie du informiert wurdest und wie der Wagen dann doch auf einmal da war, erfordert nach meiner Meinung einer genaueren Information Seitens Lancias.

Mich würde es wirklich interessieren, wann er gebaut wurde und das müsste anhand der FGN für denen leicht einzusehen sein. Das Auto sollte wirklich lückenlos überprüfbar sein.

Ich habe in einem anderen Fall ein paar Merkwürdigkeiten erlebt und im Fall eines VW Golfs hier eine abenteuerliche Story mitbekommen und auch noch bei der Lösung des Problems helfen. Daher wäre es wirklich gut zu wissen, wann der Delta gebaut wurde. Denn auch das mit den Felgen klingt immer noch sehr komisch, weil natürlich Fehler auftreten können und ich prinzipiell misstrauisch bin, aber ich möchte nicht erleben, dass der Händler Probleme hatte (welcher Art auch immer) und weiß du ihn in den Ohren hingst, sich den Delta anderswo besorgt hat, vielleicht einen, der wie deiner war, aber eben nicht mit den Felgen.

Wie gesagt, das ist rein spekulativ, aber wenn so viele Ungereimtheiten auftreten, ist es besser, nachzufragen und das geht nur über die Zentrale, natürlich nicht über den Händler.

Schau, mein Delta wurde bestellt, mit einer riesigen Anzahl an Extras und ich war selbst skeptisch, dass denen nicht der eine oder andere Fehler unterliefe, aber meiner kam perfekt so an, wie bestellt, alles war i.O. und auch der Punto zuvor, nach den anfänglichen von mir beschriebenen Problemen und der unmöglichen Wartefrist war am Ende so, wie bestellt und alles vorhanden, ähnlich wie der Dedra Turbo in Deutschland gekauft. Nirgendwo nur der Hauch eines Problems und nun erlebe ich bei dir so viele Ungereimtheiten, dass mich das stutzig macht, denn die beiden Male, in denen es zu Ungereimtheiten kam (bei einem Delta 1,4 T-Jet Platino und einen VW Golf 2,0 TDI Sport 4matic), stimmte einiges nicht und beide Male waren die Händler die "Bösen", nicht der Hersteller (auch wenn am Ende die Hersteller natürlich verantwortlich für die Leistungen ihres Händlernetzes sind)


Tanti saluti

Bernardo

PS: Bekomme keine Panik...es kann alles ganz normal erklärbar sein, aber der Händler verhält sich nach meiner Meinung sehr komisch´, auch mit der Garantieverlängerung, dass das allein mit Unfähigkeit nicht zu erklären ist. Es ist also besser, sich über die Zentrale zusichern zu lassen, dass dein Delta aus einer normalen Produktion herausgekommen ist, so, wie du ihn bestellt hast und dass das mit dem HB vielleicht der Händler schlampig war und die Felgen tatsächlich versehentlich montiert wurden. Das beruhigt am Ende die eigenen Nerven...
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”