Kaufberatung

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Kaufberatung

Unread post by Bob »

Hallo Martin,
kann Dir zur Integration von Blue & Me und Instant Nav nur zustimmen, da gibt es einen deutlichen Systembruch. Auch die Geschwindigkeit des Blue and me ist wirklich verbesserungsfähig, da kommt vielleicht etwas mit den nächsten Software Versionen.
Ebenso von meiner Seite der dringende Rat zum Magic Parking wg der vorderen Sensoren, unverzichtbar und nicht wirklich teuer für das gebotene.
Derzeit fahre ich die 18" mit adapt Fahrwerk und bin sehr zufrieden, ab morgen kann ich über den Vergleich mit den 17" berichten, wenn ich die WR aufgezogen haben. Mir hat das Standardfahrwerk mit 17" garnicht zugesagt, weil für meinen Geschmack zu hart und wenig sensibel, aber da soll es ja unterschiedliche Geschmäcker geben. Ich würde es jedem unbedingt empfehlen !
Der Lichtsensor ist aus meiner Sicht verzichtbar, denn gerade im jetzigen Dämmerlicht viel zu unsensibel. Viel zu lange schaltet das System das Licht nicht zu und das Tagfahrlicht hilft dem hinter mir fahrenden auch nicht, wenn es hinten dunkel ist.
Der Regensensor arbeitet m.E: nach dem Zufallsprinzip, ich muss zu oft manuell eingreifen. Am verschlissenen Scheibenwichern kann es nach 2 Wochen wohl nicht liegen ;-)

Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kaufberatung

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bob,

hast du die Empfindlichkeit des Lichtsensors eingestellt? Bei mir schaltet sich das Licht auch bei Dämmerung ein und das recht gut und ich habe nicht einmal die maximale Empfindlichkeit eingestellt. Es funktioniert sogar, wenn es hier recht dunkel durch dicke Wolken wird.

Das mit den 17ern und hart hat weniger mit den Felgen zu tun, als mit der Abstimmung des Turbojets. Wie du vielleicht weißt, bin ich ja drei verschieden motorisierte Deltas gefahren und mit meinem, mit dem elektronischen Dämpfersystem, noch dazu.

Der T-Jet war mit den 16ern sehr sehr weich und in den Kurven gaben die Räder wenig Seitenführung. Der Twinturbo mit 18-Zollern war einerseits wahrscheinlich wegen geänderter Abstimmung, andererseits wegen den Rädern besser in der Seitenführung, weniger Seitenneigung und der Komfort war angesichts 40er Querschnitt und den Straßen hier schon fast sensationell.

Der Turbojet, wie du und ich ihn haben, aber war ohne elektronisches Fahrwerk (ich hatte ihn mit 18ern) wesentlich härter als der Twinturbo. Er gab die Fugen über einer bestimmten Brücke unvermindert an mich weiter und hier ist das elektronische Fahrwerk einfach genial, denn diese gleiche Brücke mit meinem war ganz anders. Da wurden die Fugen geschluckt.

Daher empfinde ich das Fahrwerk für ALLE Deltas ein "must", denn bei dem Turbojet ermöglicht es ein recht komfortables Fahren selbst mit 18Zollern, bei den kleineren Deltas wiederum mit den kleineren Bereifungen im Sportmodus auf kurvenreichen Straßen und bei hohen Geschwindigkeiten ein angehnemeres Gefühl.

Wie auch du oder Chris sagen, ist der Einparkassistent für mich unverzichtbar geworden, dabei weniger wegen der Einparkhilfe an sich, als vielmehr wegen der Sensoren vorne und hinten.

In Italien (im Gegensatz zur Schweiz) gab es bisher keine Senoren hinten und ich wollte UNBEDINGT Sensoren vorne haben, denn die "Schnauze" vorne läuft sehr spitz zu und ich fahre täglich mit dem Punto HGT einen Kleinwagen. D.h. den Delta werde ich niemals perfekt zu 100% "blind" parken können und angesichts dieser Stoßfänger ist der Schaden dann sehr schnell da.

Im Gegensatz zu Frankreich und zum FIAT Bravo gibt es den Delta nicht mit vorderen Sensoren ab Werk, nur hinten und die vorderen kann man über den Zubehör besorgen und werden dann vom Händler eingebaut (wie bei meinem Punto die Alarmanlage).

Da die hinteren Sensoren schon 250 Euro Aufpreis kosteten und die vorderen ohne Einbau ca. 250-300 Euro kosten, ist man schon ohne Einbaukosten an den Preis der Einparkhilfe gelangt und dann kommt das nächste Problem, nämlich Stoßfänger ausbauen, Löcher bohren und unlackierte Sensoren, die beim schwarzen Delta nicht unbedingt ein Problem sind. Dazu mit Sicherheit nicht bündig in den Fänger eingearbeitet wie bei es aber beim Parkassist der Fall ist.

Und dann habe ich lange überlegt, weil mir keiner genau sagen konnte, ob die Sensoren mit dem Assist vorne überhaupt bei ausgeschalteter Parkhilfe funktionieren würden. Es gingen die Gerüchte um, es ginge nicht und ich bekam von zwei Händlern zwei verschiedene Antworten.

Aber heuer bin ich froh, dass ich die genommen habe und ich würde die immer wieder mitbestellen. In Italien gehört die Einparkhilfe nun zur Serienausstattung der gehobeneren Ausstattungsvarianten (Oro, Platino) mit den größeren Motoren. Der Turbojet hat nun diesen Parkassistenten, kostet dafür gleich 600 Euro mehr.


Tanti saluti

Bernardo
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Parkassistent

Unread post by bigfoot »

OK - der Parkassistent wird wahrscheinlich mitbestellt, eben dann gerade wegen der vorderen seitlichen Sensoren zum Einparken im Parkhaus.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Kaufberatung

Unread post by bigfoot »

8. Hat jemand Erfahrungen mit Gasumrüstung - mit welchem Motor, zu welchem Preis, bei Lancia/FIAT inkl. Erhalt der Fzg-Garantie?
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Kaufberatung

Unread post by bigfoot »

Niemand?
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”