Und es hat "crunsch" gemacht....

cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by cutrofiano »

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...] Allerdings ist es auch sehr riskant
> oder? Wenn du zuviel anhebst, kann die Aufnahme
> bzw. die Bohrung komplett aureißen, oder?

Aber nicht doch :-))
Ich habe doch nicht mit Hilfe der Hebebühne gezogen, sondern über die zwischen Haken und Kette gesetzten Gewindespanner.
Da geht das gefühlvoll Millimeter für Millimeter ;-)

Grüße,
Cutrofiano
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by SalvaGer »

Das klingt auch "vernünftig" ;) Mit Kraft der Hebebühne wäre doch sehr die russische Methode.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Sascha834
Posts: 124
Joined: 23 Dec 2008, 11:07

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by Sascha834 »

ja das problem wie bei cutros sw kenn ich von meinem. irgendein blödspaten hat dort mal nen wagenheber angesetzt zum reifen wechseln etc und somit durch die falsche belastung das ding auf beiden seiden platt gemacht. beifahrerseitig sogar gegen den tank :(

muss da im winter auch mal die "cutro-methode" probieren(tu)
Gruß, Sascha834
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Bei allen meine Themas sind die ganz, und kann ich problemlos anheben...

sascha, kann es bestätigen... 8.32 auf der Hebebühne... (:P)
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Und es hat

Unread post by cutrofiano »

Sascha834 schrieb:
> muss da im winter auch mal die "cutro-methode"
> probieren(tu)

Materialeinsatz in der Eisenwarenhandlung ca. 20 Euro:

2 m Kette (6 mm starke Glieder reichen dicke)
1 Schraube M14 x 10cm
4 Unterlagscheiben M14, Außendurchmesser 43mm
1 Mutter M14
1 Spanner M14 (1 Öse, 1 Haken)
1 Spanner M16 (1 Öse, 1 Haken)
2 Schäkel mit 10er Bolzen

Die Schraube wird von oben durch das Loch der Wagenheberaufnahme gesteckt, vorher zwei Unterlagscheiben unter den Kopf der Schraube, zwei weitere dann von unten dagegen und dann mit der Mutter das Paket zusammenzurren. Bereits dabei zieht es die Unterseite der Wagenheberaufnahme platt, soweit die vorher verbogen war, was bei einem umgeknickten "Pult" regelmäßig der Fall sein dürfte.
Das untere Ende der 14er Schraube in ein Ende des Spannerkäfigs schrauben, in dem zuvor der Haken rausgeschraubt wurde.
An das andere Ende des Spanners mit der Öse den Schäkel einhängen und darin die Kette.
Bei der von mir zum Einsatz gebrachten Schnellbühne wurde der 16er Spanner am Bodenverankerungsbolzen der Hebebühne aufgeschraubt (wiederum nach zuvoriger Entfernnung des Schraubhakens am einen Ende). Natürlich auf senkrechten Verlauf der Kette achten!
Zum Schluss unter die Aufnahme der Längslenker Gummiklötze zwischen diese und die Standfläche der Hebebühne, damit das Auto beim Spannen der Kette nicht in die Federn gezogen wird.

Übrigens hätte ich auch noch eine Alternative zur "russischen Methode" (ziehen mit der Kraft der Hebebühne) gehabt: Das Auto in die Federn ziehen und warten, bis die Hydraulik der Niveauregulierung das Heck wieder hoch gepumpt hat.
Auch von dieser "lustigen" Möglichkeit habe ich im Interesse einer präzisen gesteuerten Rückformung abgesehen.

Grüße,
Cutrofiano
Sascha834
Posts: 124
Joined: 23 Dec 2008, 11:07

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by Sascha834 »

dank dir für die einkaufsliste^^ :)-D
Gruß, Sascha834
DirtyDan
Posts: 194
Joined: 23 Feb 2009, 20:52

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by DirtyDan »

Es wird immer besser... ich bekomme hier auf dem Schrotti keine guten Wagenheberaufnahmen, die einzig gute auf der Beifahrerseite stammt von einem Fahrzeug, das mit dem Gabelstapler "geparkt" wurde, d.h. die Aufnahme ist Schrott.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by delta95 »

Dann müßt Ihr selbst eine Anfertigen. Muss ja nicht genau idente Form haben, jedoch sauber (vorallem das Auto, dort wo die Aufnahme festgeschweißt ist, muss steif sein). Nehmt halt 3mm Blech und biegt es sauber, dann hält dass schon.
Hier nochmal die Erklärung von mir bzüglich des einfügen von Bildern:

[www.postimage.org] und dann dass 10. Icon von links anklicken (dort wo du das Gebierge und den Mond im Hintergrund siehst) und es müsste klappen.

Saluti!
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by Ambassador »

Hallo,

die Wagenheberaufnahmen kann man beidseitig (noch) über Lancia bestellen. Kosten nicht die Welt. Habe erst kürzlich u.a. auch 2 Neue Aufnahmen am SW eingeschweißt, da die alten total verwurstet waren und sich auch der Lochfraß an bekannten Stellen breitmachte.

Grüsse Ambassador
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Und es hat "crunsch" gemacht....

Unread post by cutrofiano »

Lancia No. 82409940 rechts
Lancia No. 82409941 links

Um die 30 Euro. 2004 war die linke Seite 10 Euro billiger, als rechts.
Anscheinend werden links häufiger Räder am Straßenrand gewechselt.

Grüße,
Cutrofiano
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”