Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanciadelta64 »

Am 24. und 25.10. wird in Italien der neue Lancia Delta T-Jet mit 120 PS und Gasbetrieb (LPG) vorgestellt. In Italien erhält man eine "Umweltprämie" von 5.000 Euro, sodass man den Delta bereits ab 18.700 Euro bekommen kann. Da offiziell von Lancia vorgestellt, hat der Wagen erhält jeder Kunde die volle Garantieleistung wie bei den Fahrzeugen ohne Gasanlage...

Damit ist es der erste Turbobenziner im Hause FIAT, der eine Gasanlage vom Werk aus hat...
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanzwil »

Die 5000 Euro gibt es aber nur, wenn man ein Auto zu verschrotten hat und das neue als Benziner unter 140g bei den Emissionen bleibt...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanciadelta64 »

Der Delta müsste somit unter dem Wert bleiben. Ich habe hier die offizielle Werbung zitiert. Im Übrigen bekommt man wenn auch niedrigere Prämie, wenn man kein Auto zurückgibt (nur bei Gasanlagen)

http://www.newdeltaclub.it/phpBB3/downl ... &mode=view
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

mal ganz ehrlich, was soll so was, der 120PS Delta ist auch so relativ sparsam, sowas passt eher in einen 3 Liter Motor ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

es geht hier nicht darum, ob es sinnvoll ist oder nicht, sondern darum, dass man bei FIAT zwar spät, aber immerhin, verstanden hat (meglio tardi che mai), dass die Benziner in Italien nur mit LPG sich verkaufen lassen, also entweder von Werk oder nachträglich. Wenn du im Delta-Club-Italia nachschaust, findest du, wenn ich mich nicht irre, kaum einen T-Jet-Fahrer ohne eine Gasanlage. Der Einzige, der das kritisch heute beurteilt hat, ist ausgerechnet ein Bravo-Besitzer, der sich dort tummelt.

Für den Delta aber und somit für Lancia ist dieses Angebot sehr wichtig (was wahrscheinlich auch darauf schließen lässt, dass die italienische Regierung auch weiterhin, zumindest für Gasanlagensystem -LPG und Methan, wobei Methan noch mehr-eine "Umweltprämie zahlen wird). 90% aller Deltas wurden mit dem 1,6er Multijet verkauft, weil dieser in dem Abwrackprämiensystem hineinpasst, als einzige Motorisierung. Mit dem 120er LPG bietet man auch für die "Mathe-Genies" meines Landes eine Alternative zum Diesel, vor allem eine kostengünstige Alternative.

Beim Bravo hat die Gasanlageneinführung ab Werk zu neuem Schwung verholfen und nach einem tiefen Einbruch über Monate zu alter Stärke zurückgeführt, aber im Gegensatz zu den bisherigen Modellen hat man beim Delta nicht den Fehler gemacht, den schwachbrünstigen 1,4er-16V-Saugmotor mit 90PS zu verpflanzen, sondern zum ersten Mal den leistungsstärksten LPG-Motor der FIAT-Gruppe, womit der Delta hierin wenigstens vorerst ein Exklusiv-Recht hat.

Dass man am Ende wohl kaum den LPG-T-Jet mit den gehoberen Ausstattungsvarianten ausliefern wird, ist eh logisch, aber wenigstens hat man nun eine ernsthafte Waffe gegenüber die total abgespeckten und untermotorisierten Audi-Modellen, die nun schwache Einstiegsmodelle erhalten haben, damit sie "kostengünstiger" sind (auch wenn dann immer noch zu teuer, aber wenigstens ist schon das Lenkrad gratis...ist doch auch schon einmal etwas)

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

trotzdem verstehe ich das nicht, das bei eh sparsamen Fahrzeugen auf Gas umrüstet ab Werk und bei größeren nichts macht, das ist unlogisch !?

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

irgendwie ist das doch logisch (zumindest in der Unlogik). Wer sparen will, der sucht keine superteure Motoren aus und wer das Geld für einen Turbojet ausgibt, wie ich es tue, der wird, wenn er nicht einen Dachschaden wie so mancher unserer Landsleute hat, auf die Idee kommen, einen 200 PS-Motor eine Gasanlage einbauen zu wollen.

Das ist auch wie mit den Diesel-Motoren. Spätestens mit der Einführung der Euro-6-Norm wird es für die Diesel übel, denn der Aufwand, den man für diese Motoren betreiben muss (ich zitiere hier nur die Techniker von FPT), ist sehr groß, ergo werden die Motoren sehr teuer sein. Man rechnet mit einem Sinken des Dieselanteils von derzeit 50% (Italien) auf 25%. Mehr brauche ich dir dazu nicht zu sagen.

Das Schöne in der heutigen Zeit ist, dass es für jeden eine gute Lösung gibt (zumindest wenn er nicht dumm ist). Es gibt keine Allgemeingültigkeit. LPGs sind eine gute Alternative, allein, weil man dank der beiden Tanks natürlich auch größere Reichweiten hat, was das System für lange Strecken interessant macht. Beim 1,4er T-Jet, bei dem von Anfang an acht gegeben wurde, dass er mit Gas betrieben werden kann(zumindest beim 120er ist es mir bekannt), kann es in Italien unter Umständen für einen Vielfahrer interessant sein, wohl gemerkt, für Vielfahrer und nicht, wie für mich, der dazu auch Top-Motorisierungen liebt und lieber durch gefühlvolles Fahren Sprit spart.

Für mich ist das Auto auch irgendwo ein Hobby. Dafür rauche ich nicht, habe keine anderen kostspieligen Hobbys und somit leiste ich mir den "Luxus", Autos wie den Turbojet fahren zu können. Dafür ist er auch nicht im Dauereinsatz, sonst hätte ich ihn mit Sicherheit auch nicht.

In Italien wird die Versicherungsprämie über die Hubraumzahl ermittelt. Dazu kommt für die Diesel noch einmal eine Zusatzprämie, weil sie durch höhere Jahreslaufleistungen häufiger in Unfälle verwickelt sind (man hat eine größere Wahrscheinlichkeit, in einem Unfall verwickelt zu werden).

Der 1,6er Multijet hat nicht so viel mehr Hubraum wie der kleine T-Jet, dafür ist er dank höherem Gewicht etwas schwerfälliger (aber 300 Nm sorgen für ordentliche Durchzugswerte). Bei den größeren Motoren wird aber der Unterschied noch krasser.
Der 1,4 T-Jet mit 150 PS hat ähnliche Fahrleistungen wie der 2,0 Multijet, der aber 165 PS braucht, ergo schon einmal mehr an Steuern kostet (wird über die Leistung berechnet, über Kw). Dazu 600 ccm mehr für den Diesel und dazu natürlich "Diesel-Antrieb". Das sind schon große Unterschiede.

Wer also hier 25.000 bis 30.000 Km pro Jahr herunterspult, kann mit einer LPG-Anlage unter Umständen sparen. Wie gesagt, ich würde es mir zwei Mal überlegen, bevor ich mir in meinen Kofferraum eine Gasanlage einbauen lassen würde und mit Sicherheit wäre nicht der Kostenfaktor wichtig, dann eher andere, wie größere Reichweiten mit einer Tankfüllung (eigentlich ja zwei) oder, wenn man Städten wie Mailand lebt, eventuell das Privileg, in der Stadt mit einem Auto fahren zu dürfen, was unter Umständen mit einem Diesel Probleme bereiten könnte.

Ich glaube, man kann nichts verallgemeinern, was für "dich" günstig ist, kann für mich unter umständen "ungünstig" sein.

Tanti saluti

Bernardo

PS: Ich werde bei meinem Turbojet mit Sicherheit keine Gasanlage einbauen lassen, denn dann gehöre ich wirklich in die Klappsmühle, so viel für ein Auto, mit 200 PS und dann weil der Sprit zu "teuer" ist, mit "Gas" durch die Gegend fahren...soweit kommt es noch...
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by Rolf R. »

Die Entscheidung ist wirklich zu begrüssen!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanciadelta64 »

Für steigende Verkaufszahlen in Italien eine Lebensnotwendigkeit, denn bisher fiel nur der kleine Diesel unter der "Umweltprämie". Dazu bekommst du bei den Gasanlagen auch eine Umweltprämie, wenn du kein Altfahrzeug zur Verfügung hast.

Nachdem Bravo in den Verkaufszahlen fürchterlich eingebrochen war, hat man mit dem 90 PS-LPG-Motor die Gesamtzahlen auf fast alter Höhe wieder bekommen. Der Delta bietet nun den leistungsstärkeren Motor mit Turboaufladung an.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG

Unread post by lanzwil »

Von 9371 zugelassenen Lancias im September in Italien waren 4128 LPGs ab Werk (Musa + Ypsilon). Das sind 44%. Das heißt, dass Lancia ganz schön lange gebraucht hat bis sie erkannt haben, dass sie mit einer LPG Version des Delta dessen Verkäufe auch noch mal ordentlich ankurbeln können....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”