Familienauto bald italienisch

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Familienauto bald italienisch

Unread post by Ravennese »

Servus miteinander,

wollte nur kurz kundtun, dass - eigentlich auch für mich überraschend - unsere nächste Familienkiste italienisch sein wird. Überraschend auch für mich deswegen, weil ich mit unserem VW T5 Multivan eigentlich sehr zufrieden war. Im Dez läuft das Leasing aus, und ich dachte, ich könnte wie vor drei Jahren auch ein einigermaßen günstiges Exemplar (neu ist das Ding einfach nur sauteuer) per Tageszulassung oder eines der letzten "alten" Exemplare (es war gerade ein Facelift) ergattern...

Aber scheinbar gibts bei VW Nutzfahrzeuge keine Krise; die Leasingangebote waren ziemlich lausig, sprich sehr teuer. Dann fragte ich, ob ich meinen bisherigen nicht einfach weiter leasen oder finanzieren könnte, aber da wurde es ebenfalls teurer...

Dann bin ich - mehr aus Zufall - an den Händler geraten, bei dem ich meinen MiTo (noch:-) ) laufen habe. Der ist mir bisher schon sehr positiv aufgefallen, was Kundenorientierung betrifft. Der hat mir ein Wochenende lang seinen FIAT SCUDO mitgegeben zum Probieren.

Was soll ich sagen - der SCUDO ist - wie der T5 auch - ein Nutzfahrzeug, in der Panoramaversion auf Personenkomfort getrimmt, ein Gemeinschaftsprodukt mit Peugeot und Citroen. Die große Überraschung war, wie gut das Ding wirklich fährt: Sehr durchzugsstarker Motor, Sitze besser als bei VW, Straßenlage (die größte Überrasvchung für mich) klar besser als beim T5, mehr Platz hat er auch.

Ok, die verwendeten Kunststoffe sind noch simpler als bei VW, alles ist noch mehr auf Zweckmäßigkeit getrimmt und einfacher gestrickt - aber in den Essentials (Sicherheit, Platz, Fahrgefühl) ist er gleich gut oder besser - und eben bei etwa gleicher Ausstattung rund 20-tausend Euro (jawohl, richtig gesehen!!!) billiger.

Jetzt habe ich nach ein paar Tagen mich von meinem blöden Prestigegehabe (in D ist der Multivan in der teuren Ausführung ein Prestigeobjekt, dem ich eine zeitlang auch verfallen war) verabschiedet und spare künftig drei Jahre lang jeden Monat sage und schreibe knapp dreihundert Euro Leasingrate! Dabei sieht die Kiste - für einen Van - wirklich nicht mal übel aus, mit Metalliclack, dunklen Scheiben und LM-Rädern...Und bequem ist sie mit diesem Top-Fahrwerk und wirklich guten Sitzen!

Eine Garantieverlängerung über die gesamte Laufzeit legte mir der Händler noch kostenlos obendrauf...

Ich muss sagen, ich fühlte mich erstmals seit langem wieder als zufriedener und ernstgenommener Kunde. Im Dezember rollt das gute Stück an; und unsere ganze sechsköpfige Familie freut sich mittlerweile drauf!

Saluti, Alex
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alex,

und ich hätte schwören können, dass der T5 eine Kategorie größer gewesen wäre und somit auch mehr Platz ::o...so kann man sich irren:S

Gratulation für die Wahl :)-D...optisch ist ja der neue Scudo wirklich gelungen...

Un saluto

Bernardo
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by delta3 »

... Gratulation - kannst ja mal ein Bild einstellen.

Gruß Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by Ravennese »

@Frank: Klar, mach ich! :)

@Bernardo: In Bezug auf den KURZEN Scudo hast Du völlig Recht, der ist ein paar cm kürzer als der T5 (ich glaube, Scudo kurz 4,82 m; T5 4,89 m), dazu ist der T5 generell höher als der Scudo.

Ich habe aber den langen (L2) bestellt, der ist 5,13 m lang (also ca. 24 cm länger als der T5) und hat deshalb deutlich mehr Gepäckraum. Das ist auch sinnvoll, da sich beim Scudo im Gegensatz zum VW die Sitze nicht in der Länge verschieben lassen. Meine Frau hat´s umgekehrt formuliert: "Die ganze Verschieberei im T5 - entweder mehr Beinraum oder mehr Gepäckraum - brauchen wir beim Fiat nicht, der ist einfach lang genug für alles!"

So kann man´s auch sehen...:-)

Saluti, Alex
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alex,

das ist es, die Höhe!!!! Und dann erinnere ich mich ja auch noch am Scudo1, der hier sehr oft als Nutzfahrzeug noch zu sehen ist und wenn man dann den für mich optisch "gewaltigen" T5 sieht, kommt einem schon Zweifel, aber angesichts Langversion (daran habe ich nicht gedacht gehabt), sieht es natürlich dann schon wieder anders aus...

Jedenfalls noch einmal AUGURI für deine Wahl

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by rosso & nero »

Servus Alex,

In Sachen Ausstattungs-/Preisverhältnis können mir die dt. Wägelchen schon lang den Buckel runterrutschen. Irgendwo in diesem Forum habe ich dann auch einen Preisvergleich Delta/Audi4/BMW320 (meine Delta-Austattung als Vergleichsgrundlage). Da wird dir anders!

Und seit ich im letzten Urlaub 4300km mit dem Delta heruntergespult habe ist überhaupt Schluss: auch vom Fahrverhalten und Komfort kein Vergleich.

Gratuliere zu Deiner Wahl!

Gruß,

Christian

(ehem. VW-Westfalia Besitzer)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Christian,

einer hat im Delta-Forum einen Link zum Delta Turbojet-Test reingestellt. Da konnte man dann lesen, dass ein VW Golf GTI 5-Türer DSG in der Schweiz teurer ist als der Delta mit 200 PS und ich bin sicher, wenn du dann anfängst, die Ausstattungsliste auszunutzen würde der Unterschied noch größer und wenn du dann einen A3 heranholtst, würde er noch größer, wobei A3 und noch viel weniger der Golf mit dem Delta vergleichbar wären, die fast eine Klasse A3 oder eine Klasse (Golf) tiefer sind und wenn wir dann einen vergleichbaren A4 nehmen, könnte ich mir zum Delta glatt noch einen Grande Punto Abarth zulegen, so zu sagen, um den Delta zu "schonen",,,

Tanti saluti

Bernardo
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by T.sos »

Ich kenne den (alten) Scudo aus dem Schweizerischen Militär. Der hält was aus und ist auch komfortabel.
Grille
Posts: 238
Joined: 21 Dec 2008, 23:19

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by Grille »

Super Entscheidung - alle Gute und viel Spaß mit dem neuen Gefährt :)
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Familienauto bald italienisch

Unread post by Dean »

Hi Alex

Superentscheidung und Superkauf.

Bekannter von mir hat sich den SCUDO in der Business-Ausstattung gekauft, mit einigen Extras wie 19" und Reprogrammierung des Steuergeräts usw.
Sage Dir liebr nicht was er bezahlt hat, weil Du sonst nochmals zu Händler gehst. War auf alle Fälle Saubillig.

Geht wie die Sau und schaut echt schick aus (seiner ist schwarz in schwarz mit schwarzen Scheiben), hat zwar etwas vom Leichenwagen, aber mit den 19" steht er sehr BULLIG da.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass.

Dean
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”