Hallo Miteinander, ich habe zwei Probleme und ich weiß nicht, was ich tun soll. Zum ersten habe ich das Problem, das ich einen deutlich rucklige Beschleunigung im Bereich ab 2.500 U/min unabhängig vom gewählten Gang habe, der sich jenseits der 3.000er Marke wieder in Wohlgefallen auflöst. Zum anderen habe ich seit neuestem ein latentes Dröhnen im vorderen Wagenbereich (klingt zumindest so) ab 40 km/h. Bei engeren Rechtskurven ist das Dröhnen nicht zu hören, bei Geradeausfahrt und bei Linkskurven allerdings nervig. Das Dröhnen ist konstant vorhanden und drehzahlabhängige Einflüsse sind nicht vorhanden, denn selbst beim Rollen ohne eingelegten Gang ist das Geräusch deutlich vernehmbar. Vibrationen im Lenkrad sind nicht spürbar und das Geräusch ist unabhängig von der Motortemperatur vorhanden.
Weiß jemand, was da los ist?
Kappa SW 2.0 Drehzahlschwankungen und Dröhnen
Re: Kappa SW 2.0 Drehzahlschwankungen und Dröhnen
> das ich einen deutlich rucklige Beschleunigung im Bereich
> ab 2.500 U/min unabhängig vom gewählten Gang habe,
> der sich jenseits der 3.000er Marke wieder in Wohlgefallen
> auflöst
Dafuer lassen sich leider eine ganze Menge Gruende vorstellen. Z.b Sensoren oder Versteller fuer Nockenwelle oder Ansaugrohr.
> Bei engeren Rechtskurven ist das Dröhnen nicht zu hören, bei
> Geradeausfahrt und bei Linkskurven allerdings nervig.
Wie dir sicher klar ist sind ferndiagnosen von erzaehlten Geraeuschen mindestens, aeh..suboptimal. Aber normalerweise deutet sowas auf ein defektes Radlager hin.
Olaf
> ab 2.500 U/min unabhängig vom gewählten Gang habe,
> der sich jenseits der 3.000er Marke wieder in Wohlgefallen
> auflöst
Dafuer lassen sich leider eine ganze Menge Gruende vorstellen. Z.b Sensoren oder Versteller fuer Nockenwelle oder Ansaugrohr.
> Bei engeren Rechtskurven ist das Dröhnen nicht zu hören, bei
> Geradeausfahrt und bei Linkskurven allerdings nervig.
Wie dir sicher klar ist sind ferndiagnosen von erzaehlten Geraeuschen mindestens, aeh..suboptimal. Aber normalerweise deutet sowas auf ein defektes Radlager hin.
Olaf
Re: Kappa SW 2.0 Drehzahlschwankungen und Dröhnen
Hallo, ich hatte das gleiche problem und habe gedacht die radlager. War es aber nicht. Es waren die reifen. Gewisse Reifen können schon nach längere Laufzeit "cuppen". Dann machen sie laufgerausche beim Abrollen weil Lamelen nicht mehr optimal functionieren. Die spielen dann was auf beim fahren. Könntest mahl die Reifen pro Achse wechselen?
M.f.g. Werner
2.0-20v LS Aut bj 2000
M.f.g. Werner
2.0-20v LS Aut bj 2000
K 2.0-20v LS Aut. 2000
Y 1.2-16v Elefantino Rosso 1998
L 1.8-16v LX berlina 2001
Y 1.2-16v Elefantino Rosso 1998
L 1.8-16v LX berlina 2001
-
- Posts: 8
- Joined: 21 Jul 2009, 17:49
Re: Kappa SW 2.0 Drehzahlschwankungen und Dröhnen
hmmm, das mit den Reifen werde ich mal ausprobieren. Die habe ich nämlich kürzlich samt Felgen gewechselt. Anfangs habe ich allerdings nichts vernommen. Aber ich probiere es mal aus. Da sie laufrichtungsgebunden sind, werde ich wohl oder übel der Reihe nach tauschen müssen. ;-(( Vielen Dank für den Tipp!!
-
- Posts: 8
- Joined: 21 Jul 2009, 17:49
Re: Kappa SW 2.0 Drehzahlschwankungen und Dröhnen
Was kostet denn so ein Radlager incl. Wechsel?
Re: Kappa SW 2.0 Drehzahlschwankungen und Dröhnen
Hallo was macht das ruckeln, ist bei mir auch etwas bemerkbar.