Zahnriemenwechsel
Zahnriemenwechsel
Hallo,
ich sollte bei mir den Zahnriemen wechseln lassen. Am liebsten würde ich es in Italien machen, aber da komm ich dieses Jahr nimmer hin.
Frage: Was sollte dabei noch alles mitgemacht werden? Wasserpumpe ist fast ein muss.
Ich habe mir in drei Werkstätten Angebote eingeholt.
Fiat/Lancia Autohaus: 925,30 Euro. incl. Wasserpumpe und Nockenwellenspritzversteller. Dieser Nockenwellenspritzversteller soll laut Autohaus bei 100 000 km öfter kaputt gehen. Was denkt ihr?
Fiat/Alfa Autohaus: Dort wollte man mir den KV nur gegen 10% des vorgeschlagen Preises rausrücken. Begründung: ich würde ja sonst noch zu anderen Werkstätten gehen und mir dort auch einen KV machen lassen. Aber es wäre ja nicht so schlimm, da diese zehn Prozent auf die Reparatur natürlich angerechnet werden. Ist das Kundenorientiert? Ich weiß wo ich auf jeden Fall nicht hingehe. Aber mündlich wurde mir gesagt die Sache koste ca. 1000 Euro. Dort wollten sie die Motordichtungen (Zylinderkopf?) mit wechseln. Ist das nötig?
Bosch Dienst: In dieser freien Werkstatt kostet das Wechseln incl. Wasserpumpe komplett (Riemen, aller Rollen, WaPu, Arbeit) 440 Euro. Hört sich gut an
Ich bin jetzt nur etwas verwirrt was man denn beim Zahnriemenwechsel wirklich alles noch mit machen sollte.
LG Bernhard
ich sollte bei mir den Zahnriemen wechseln lassen. Am liebsten würde ich es in Italien machen, aber da komm ich dieses Jahr nimmer hin.
Frage: Was sollte dabei noch alles mitgemacht werden? Wasserpumpe ist fast ein muss.
Ich habe mir in drei Werkstätten Angebote eingeholt.
Fiat/Lancia Autohaus: 925,30 Euro. incl. Wasserpumpe und Nockenwellenspritzversteller. Dieser Nockenwellenspritzversteller soll laut Autohaus bei 100 000 km öfter kaputt gehen. Was denkt ihr?
Fiat/Alfa Autohaus: Dort wollte man mir den KV nur gegen 10% des vorgeschlagen Preises rausrücken. Begründung: ich würde ja sonst noch zu anderen Werkstätten gehen und mir dort auch einen KV machen lassen. Aber es wäre ja nicht so schlimm, da diese zehn Prozent auf die Reparatur natürlich angerechnet werden. Ist das Kundenorientiert? Ich weiß wo ich auf jeden Fall nicht hingehe. Aber mündlich wurde mir gesagt die Sache koste ca. 1000 Euro. Dort wollten sie die Motordichtungen (Zylinderkopf?) mit wechseln. Ist das nötig?
Bosch Dienst: In dieser freien Werkstatt kostet das Wechseln incl. Wasserpumpe komplett (Riemen, aller Rollen, WaPu, Arbeit) 440 Euro. Hört sich gut an
Ich bin jetzt nur etwas verwirrt was man denn beim Zahnriemenwechsel wirklich alles noch mit machen sollte.
LG Bernhard
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zahnriemenwechsel
Ciao Bernhard,
mit Sicherheit werden dir andere bezüglich dessen, was man mitwechseln sollte, antworten. Ich möchte mich aber auf den verweigerten KV (offizieller schriftlicher KV?) beziehen. Das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Natürlich kannst du auch woanders einen KV hereinholen, aber was ist das für eine Begründung? Demnächt braucht man die Sachen auch in den Geschäften nicht anschlagen, weil man ja sonst die Preise vergleichen könnte. Der freie Markt bestimmt die Preise. Bist du mir zu teuer oder stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis nicht, gehe ich woanders.
Hinzu kommt, dass ich ja auch den Preis wissen muss, um meine eigene Kalkulationen machen zu können. Was ist, wenn auf einmal die Reparatur mehr kostet, als ich Geld habe? Ist der Händler dann so nett und gibt mir die Möglichkeit, später zu zahlen? Ich glaube kaum.
Tanti saluti
Bernardo
mit Sicherheit werden dir andere bezüglich dessen, was man mitwechseln sollte, antworten. Ich möchte mich aber auf den verweigerten KV (offizieller schriftlicher KV?) beziehen. Das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Natürlich kannst du auch woanders einen KV hereinholen, aber was ist das für eine Begründung? Demnächt braucht man die Sachen auch in den Geschäften nicht anschlagen, weil man ja sonst die Preise vergleichen könnte. Der freie Markt bestimmt die Preise. Bist du mir zu teuer oder stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis nicht, gehe ich woanders.
Hinzu kommt, dass ich ja auch den Preis wissen muss, um meine eigene Kalkulationen machen zu können. Was ist, wenn auf einmal die Reparatur mehr kostet, als ich Geld habe? Ist der Händler dann so nett und gibt mir die Möglichkeit, später zu zahlen? Ich glaube kaum.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Zahnriemenwechsel
Ciao Bernardo,
ich habe mir das gleiche gedacht und werde dieses Autohaus nicht mehr berücksichtigen bei meinen weiteren Planungen.
LG Bernhard
ich habe mir das gleiche gedacht und werde dieses Autohaus nicht mehr berücksichtigen bei meinen weiteren Planungen.
LG Bernhard
Re: Zahnriemenwechsel
Hallo,
vor ca. einem Jahr habe ich auch den Zahnriemen komplett gewechselt. Im August ist bei mir der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor kaputt gegangen. Der Zahnriemen war also ein Jahr alt und ist in der Zeit ca. 30Tkm gelaufen. Um an den Kurbelwellensensor zu gelangen, musste der Zahnriemen runter, allerdings musste danach ein neuer drauf, weil der alte, laut Werkstatt, nicht mehr drauf durfte. Die hätten den schon draufgemacht, allerdings bekäme ich dann keine Garantie. Also lasse noch den Fehlerspeicher vorher auslesen.
MfG
vor ca. einem Jahr habe ich auch den Zahnriemen komplett gewechselt. Im August ist bei mir der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor kaputt gegangen. Der Zahnriemen war also ein Jahr alt und ist in der Zeit ca. 30Tkm gelaufen. Um an den Kurbelwellensensor zu gelangen, musste der Zahnriemen runter, allerdings musste danach ein neuer drauf, weil der alte, laut Werkstatt, nicht mehr drauf durfte. Die hätten den schon draufgemacht, allerdings bekäme ich dann keine Garantie. Also lasse noch den Fehlerspeicher vorher auslesen.
MfG
Re: Zahnriemenwechsel
Ciao,
welcher Motor ? ich tippe mal auf den 1,8er wegen dem Phasenversteller !?
Saluti
Fiore
welcher Motor ? ich tippe mal auf den 1,8er wegen dem Phasenversteller !?
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Zahnriemenwechsel
Hi,
ja, es ist der 1.8. Handelt es sich beim Nockenwellenspritzversteller um den berühmt berüchtigten Phasenversteller? Ist wohl sinnvoll mitzumachen.
LG Bernhard
ja, es ist der 1.8. Handelt es sich beim Nockenwellenspritzversteller um den berühmt berüchtigten Phasenversteller? Ist wohl sinnvoll mitzumachen.
LG Bernhard
Re: Zahnriemenwechsel
Ciao,
ihr schreibt immer, dass die Wasserpumpe und so andere Teile mit dem Zahnriemen gewechselt werden?
Meine Werkstatt hat noch nie solche Äußerungen gemacht, wenn es um diesen Zahnriemenwechsel geht. Bei meinem 1,8er Benziner wurde bei 80000km nur der Riemen sowie diverse Andruckspanner gewechselt. Bis zum Unfall mit Totalschaden bin ich 110000km ohne einen Schaden am Motor oder Wasserpumpe gefahren.
Bei meinem 2,0er Benziner wurde gerade bei 79000km der Zahnriemen und die Andruckspanner gewechselt. Hier hat man mir auch nicht geraten die Wasserpumpe zu wechseln.
Ich bin der Meinung, wenn der Austausch solcher Teile notwendig wäre, würde man es ja bei jedem Fahrzeug so praktizieren oder es ist nur eine Abzocke.
Diese Praktiken würde ich mal in einer kompetenten Fachwerkstatt hinterfragen wollen.
Saluti Thomas
viva lancia
ihr schreibt immer, dass die Wasserpumpe und so andere Teile mit dem Zahnriemen gewechselt werden?
Meine Werkstatt hat noch nie solche Äußerungen gemacht, wenn es um diesen Zahnriemenwechsel geht. Bei meinem 1,8er Benziner wurde bei 80000km nur der Riemen sowie diverse Andruckspanner gewechselt. Bis zum Unfall mit Totalschaden bin ich 110000km ohne einen Schaden am Motor oder Wasserpumpe gefahren.
Bei meinem 2,0er Benziner wurde gerade bei 79000km der Zahnriemen und die Andruckspanner gewechselt. Hier hat man mir auch nicht geraten die Wasserpumpe zu wechseln.
Ich bin der Meinung, wenn der Austausch solcher Teile notwendig wäre, würde man es ja bei jedem Fahrzeug so praktizieren oder es ist nur eine Abzocke.
Diese Praktiken würde ich mal in einer kompetenten Fachwerkstatt hinterfragen wollen.
Saluti Thomas
viva lancia
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zahnriemenwechsel
Ciao Thomas,
es ist keine "Abzocke", genau das Gegenteil. Die Pumpe kostet nicht viel. Das Problem ist die Arbeitszeit. In Italien hat man früher die Riemen gewechselt, ohne die Pumpe zu tauschen, nur waren die Motoren einfacher, wurden die Riemen früher gewechselt und kostete die Arbeitsstunde wenig.
Sofern die Wasserpumpe nicht gerade relativ neu ist, wechselt man gerne "alles" aus. Eine Wasserpumpe mit 100.000 km muss nicht kaputt sein oder sofort kaputt gehen, aber wenn doch, muss wieder der gesamte "Kram" gemacht werden.
Wie gesagt, es ist eine "Empfehlung", wie in allen Dingen. Ich bekam mit 100.000 Km (in Garantie, weil 5 Jahre Garantie) bei meinem Punto HGT den Phasenversteller erneuert und da bei 120.000 Km der Zahnriemen sowieso hätte gewechselt werden müssen, gleich den Zahnriemen und die Wasserpumpe gleich dazu. Der Zahnriemen war nach Aussagen des Meisters aber wie "neu", sodass er mich fragte, ob der schon einmal gewechselt wurde, also hätte der wohl länger als "nur" 120.000 Km drinbleiben können, aber wer will das Risiko eingehen?
Ein jeder muss die Entscheidung für sich treffen. Der eine geht ein Risiko ein, der andere geht auf Nummer sicher, aber mit Sicherheit ist es keine "Abzocke". Übrigens die Wasserpumpe war wie der Riemen i.O., aber was wäre passiert, wenn die mir dann vielleicht bei 120.000 km um die Ohren geflogen wäre? Noch einmal alles ausbauen, dann die Pumpe wächseln?
Ich habe am Ende eben wegen des Wechseln des Phasenverstellers für Riemen und Wasserpumpe samt der anderen Reile wie Rollen zusammen 300 Euro bezahlt, dafür bin ich jetzt für die nächsten 120.000 Km auf der "sicheren" Seite, sonst aber hätte mir eine eventuelle Repartur noch einmal richtig viel Geld gekostet.
Tanti saluti
Bernardo
es ist keine "Abzocke", genau das Gegenteil. Die Pumpe kostet nicht viel. Das Problem ist die Arbeitszeit. In Italien hat man früher die Riemen gewechselt, ohne die Pumpe zu tauschen, nur waren die Motoren einfacher, wurden die Riemen früher gewechselt und kostete die Arbeitsstunde wenig.
Sofern die Wasserpumpe nicht gerade relativ neu ist, wechselt man gerne "alles" aus. Eine Wasserpumpe mit 100.000 km muss nicht kaputt sein oder sofort kaputt gehen, aber wenn doch, muss wieder der gesamte "Kram" gemacht werden.
Wie gesagt, es ist eine "Empfehlung", wie in allen Dingen. Ich bekam mit 100.000 Km (in Garantie, weil 5 Jahre Garantie) bei meinem Punto HGT den Phasenversteller erneuert und da bei 120.000 Km der Zahnriemen sowieso hätte gewechselt werden müssen, gleich den Zahnriemen und die Wasserpumpe gleich dazu. Der Zahnriemen war nach Aussagen des Meisters aber wie "neu", sodass er mich fragte, ob der schon einmal gewechselt wurde, also hätte der wohl länger als "nur" 120.000 Km drinbleiben können, aber wer will das Risiko eingehen?
Ein jeder muss die Entscheidung für sich treffen. Der eine geht ein Risiko ein, der andere geht auf Nummer sicher, aber mit Sicherheit ist es keine "Abzocke". Übrigens die Wasserpumpe war wie der Riemen i.O., aber was wäre passiert, wenn die mir dann vielleicht bei 120.000 km um die Ohren geflogen wäre? Noch einmal alles ausbauen, dann die Pumpe wächseln?
Ich habe am Ende eben wegen des Wechseln des Phasenverstellers für Riemen und Wasserpumpe samt der anderen Reile wie Rollen zusammen 300 Euro bezahlt, dafür bin ich jetzt für die nächsten 120.000 Km auf der "sicheren" Seite, sonst aber hätte mir eine eventuelle Repartur noch einmal richtig viel Geld gekostet.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Zahnriemenwechsel
Hallo Bernd
Da mein Lybra demnächst wieder fällig ist, habe ich für meinen 2.4er JTD grad den Zahnriemensatz inkl. Spannrollen und WaPu für 150 EUronen beim Augustin bestellt. Den Einbau macht mein Haus- und Hof-Mechaniker (tu)
Gruß Siggi
Da mein Lybra demnächst wieder fällig ist, habe ich für meinen 2.4er JTD grad den Zahnriemensatz inkl. Spannrollen und WaPu für 150 EUronen beim Augustin bestellt. Den Einbau macht mein Haus- und Hof-Mechaniker (tu)
Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Zahnriemenwechsel
Ciao Bernardo,
dann werde ich mal meine Werkstattmechaniker fragen, wann wir gedenken die WAPU zu wechseln. Mal sehen was sie dazu sagen.
Grüße Thomas
viva lancia
dann werde ich mal meine Werkstattmechaniker fragen, wann wir gedenken die WAPU zu wechseln. Mal sehen was sie dazu sagen.
Grüße Thomas
viva lancia